Immunität gegen das Maximum: Überprüfung der mächtigsten Nahrungsergänzungsmittel

Immunität gegen das Maximum: Überprüfung der mächtigsten Nahrungsergänzungsmittel

Abschnitt 1: Verständnis der Immunität und ihrer Bedeutung

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor Krankheiten schützt. Es erkennt und zerstört fremde Substanzen wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten sowie seine eigenen Zellen, die Krebs geworden oder beschädigt sind. Ein wirksames Immunsystem ist der Schlüssel zu Gesundheit und Langlebigkeit, das es uns ermöglicht, Infektionen zu widerstehen, sich nach der Krankheit zu erholen und insgesamt gut zu sein.

Die Immunität kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: angeboren und erworben.

  • Inborn -Immunität: Dies ist die erste Schutzlinie des Körpers, die von der Geburt vorhanden ist. Es umfasst physikalische Barrieren wie Leder- und Schleimhautmembranen sowie Zellen wie Makrophagen und Neutrophile, die nicht spezifische Außensubstanzen angreifen. Die angeborene Immunität reagiert schnell, hat jedoch kein immunologisches Gedächtnis, dh sie erinnert sich nicht an zuvor auftretende Krankheitserreger.

  • Erworbene Immunität: Diese Art von Immunität entwickelt sich im Laufe des Lebens als Reaktion auf die Auswirkungen von Antigenen – Substanzen, die das Immunsystem als fremd erkennt. Die erworbene Immunität umfasst zwei Hauptkomponenten: die zelluläre Immunität, die von T-Lymphozyten durchgeführt wird, und die humorale Immunität, die von B-Lymphozyten durchgeführt wird, die Antikörper produzieren. Die erworbene Immunität reagiert langsamer als angeboren, hat jedoch immunologisch, was es ihm ermöglicht, die zuvor erfüllten Krankheitserreger schnell und effektiv zu bekämpfen.

Die Faktoren, die die Immunität beeinflussen, sind zahlreich und umfassen:

  • Alter: Das Immunsystem schwächt mit dem Alter, was die älteren Menschen anfälliger für Infektionen macht.
  • Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Proteinen kann das Immunsystem schwächen.
  • Stress: Chronischer Stress kann das Immunsystem unterdrücken.
  • Traum: Der Schlafmangel kann das Immunsystem schwächen.
  • Körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität kann das Immunsystem stärken, während eine übermäßige körperliche Aktivität es schwächen kann.
  • Schlechte Gewohnheiten: Rauchen und Alkohol trinken können das Immunsystem schwächen.
  • Chronische Krankheiten: Einige chronische Krankheiten wie Diabetes und HIV können das Immunsystem schwächen.
  • Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide können das Immunsystem unterdrücken.

Die Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems ist für Gesundheit und Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung. Ein gesunder Lebensstil, einschließlich ausgewogener Ernährung, ausreichender Schlaf, regelmäßiger körperlicher Aktivität und Stressmanagement, ist der beste Weg, um das Immunsystem zu unterstützen. Zusätzlich zu einem gesunden Lebensstil können einige biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken.

Abschnitt 2: Vitamin C – Ein starkes Antioxidans gegen die Immunität

Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das im Immunsystem eine wichtige Rolle spielt. Es ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellen beschädigen und zur Entwicklung chronischer Krankheiten beitragen können.

Vitamin C hilft, die Immunität auf verschiedene Weise zu stärken:

  • Stimuliert die Produktion von Leukozyten: Leukozyten oder weiße Blutkörperchen sind Schlüsselkomponenten des Immunsystems, das Infektionen bekämpft. Vitamin C erhöht die Produktion von Leukozyten, insbesondere Lymphozyten und Phagozyten, die eine wichtige Rolle bei der Zerstörung von Krankheitserregern spielen.
  • Verbessert die Funktion von Leukozyten: Vitamin C verbessert die Fähigkeit von Leukozyten, Krankheitserreger zu erkennen und zu zerstören. Es hilft, die Mobilität von Leukozyten, ihre Fähigkeit zur Phagozytose (Absorption und Zerstörung von Krankheitserregern) und die Produktion von Antikörpern zu erhöhen.
  • Schützt die Zellen des Immunsystems vor Schäden: Vitamin C schützt als Antioxidans die Zellen des Immunsystems vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden, wodurch ihre optimale Funktion sicherstellt.
  • Beschleunigt die Wundheilung: Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Kollagen, Protein, die für die Heilung von Wunden notwendig sind. Die Beschleunigung der Wundheilung hilft, das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper zu verhindern.

Studien zeigen, dass Vitamin C die Dauer und Schwere von Erkältungen verringern kann. Es kann auch das Risiko verringern, einige Infektionen wie Lungenentzündung zu entwickeln.

Die empfohlene tägliche Vitamin -C -Dosis beträgt 90 mg für Männer und 75 mg für Frauen. Um die Immunität während der Krankheitszeit oder mit erhöhter körperlicher Anstrengung aufrechtzuerhalten, kann jedoch eine höhere Dosis erforderlich sein. Die obere zulässige Grenze des Vitamin -C -Verbrauchs beträgt 2000 mg pro Tag.

Quellen von Vitamin C:

  • Früchte: Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruits, Zitronen), Kiwi, Erdbeeren, Blaubeeren.
  • Gemüse: Bulgarischer Pfeffer, Brokkoli, Spinat, Brüsseler Kohl.
  • Bades: Erhältlich in verschiedenen Formen wie Tablets, Kapseln, Pulver und Kauen -Süßigkeiten.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Vitamin C sollten Sie auf die folgenden Faktoren achten:

  • Vitamin C -Form: Die häufigsten Formen von Vitamin C in Nahrungsergänzungsmitteln sind Ascorbinsäure und Natrium -Ascorbat. Natrium -Ascorbat ist eine weniger saure Form von Vitamin C und kann leichter für Menschen mit empfindlichem Magen aufgenommen werden.
  • Dosierung: Wählen Sie eine Nahrungsergänzungsmittel mit der Dosierung von Vitamin C entsprechend Ihren Bedürfnissen.
  • Zusätzliche Zutaten: Einige Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe wie Bioflavonoide, die die Absorption von Vitamin C verbessern können.
  • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten.

Abschnitt 3: Vitamin D – Hormon -Immunsystem

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das im Immunsystem eine wichtige Rolle spielt. Es wird oft als “Hormon” bezeichnet, weil es unter dem Einfluss des Sonnenlichts in der Haut synthetisiert wird und viele Funktionen des Körpers, einschließlich Immunität, beeinflusst.

Vitamin D trägt dazu bei, die Immunität auf verschiedene Weise zu stärken:

  • Aktiviert Immunzellen: Vitamin D stimuliert die Aktivierung von Immunzellen wie T-Lymphozyten und Makrophagen, die eine wichtige Rolle bei der Zerstörung von Krankheitserregern spielen.
  • Reguliert entzündliche Prozesse: Vitamin D reguliert entzündliche Prozesse im Körper. Eine chronische Entzündung kann das Immunsystem schwächen, daher ist es wichtig, das Gleichgewicht von entzündlichen Prozessen aufrechtzuerhalten.
  • Verbessert die Funktion von Barrierstoffen: Vitamin D verbessert die Funktion von Barrieregeweben wie Haut und Schleimhäuten, die die erste Schutzlinie des Körpers vor Krankheitserregern sind.
  • Reduziert das Risiko, Autoimmunerkrankungen zu entwickeln: Studien zeigen, dass ein ausreichendes Maß an Vitamin D das Risiko für die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose und rheumatoide Arthritis verringern kann.

Vitamin -D -Mangel tritt häufig vor, insbesondere in Ländern mit unzureichendem Sonnenlicht. Die Symptome eines Vitamin -D -Mangels können Müdigkeit, Schwäche, Knochen und Muskeln sowie häufige Infektionen sein.

Die empfohlene tägliche Dosis Vitamin D beträgt 600 IE (internationale Einheiten) für Erwachsene unter 70 Jahren und 800 IE für Erwachsene über 70 Jahre. Um das optimale Vitamin -D -Niveau im Körper aufrechtzuerhalten, kann jedoch eine höhere Dosis erforderlich sein, insbesondere in den Wintermonaten oder in Gegenwart von Risikofaktoren für Vitamin D.

Quellen von Vitamin D:

  • Sonnenlicht: Die Haut erzeugt Vitamin D unter dem Einfluss von Sonnenlicht. Die Menge an Vitamin D, die in der Haut erzeugt wird, hängt jedoch von vielen Faktoren wie der Jahreszeit, der Tageszeit, der geografischen Position, der Hautfarbe und der Verwendung von Sonnenschutzmitteln ab.
  • Lebensmittel: Fettfische (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb, Pilze, angereicherte Produkte (Milch, Saft).
  • Bades: Erhältlich in verschiedenen Formen wie Tabletten, Kapseln, Tropfen und Kauen von Süßigkeiten.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Vitamin D sollte die folgenden Faktoren aufmerksam gemacht werden:

  • Vitamin D: Die häufigsten Formen von Vitamin D in Nahrungsergänzungsmitteln sind Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Vitamin D3 ist eine effektivere Form von Vitamin D als Vitamin D2.
  • Dosierung: Wählen Sie eine Nahrungsergänzungsmittel mit der Dosierung von Vitamin D entsprechend Ihren Bedürfnissen. Es wird empfohlen, einen Bluttest für Vitamin D durchzuführen, um die optimale Dosierung zu bestimmen.
  • Zusätzliche Zutaten: Einige Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe wie Vitamin K2, die die Vitamin -D -Assimilation verbessern und Kalzium in den Knochen lenken können.
  • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten.

Abschnitt 4: Zink – Mineral für Immunzellen

Zink ist ein unverzichtbares Spurenelement, das in vielen Körperfunktionen, einschließlich des Immunsystems, eine wichtige Rolle spielt. Es ist für die Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen wie T-Lymphozyten, B-Lymphozyten und natürlichen Mörder notwendig.

Zink hilft, die Immunität auf verschiedene Weise zu stärken:

  • Unterstützt die Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen: Zink ist für die normale Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen erforderlich. Zinkmangel kann zu einer Abnahme der Anzahl der Immunzellen und einer Verletzung ihrer Funktionen führen.
  • Verbessert die Funktion von Barrierstoffen: Zink verbessert die Funktion von Barrieregeweben wie Haut und Schleimhäuten, die die erste Schutzlinie des Körpers vor Krankheitserregern sind. Es fördert die Heilung von Wunden und Hautschäden.
  • Es hat antivirale Eigenschaften: Zink hat antivirale Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Dauer von Virusinfektionen wie Erkältungen und Grippe zu verhindern oder zu verringern. Es blockiert die Replikation von Viren und stimuliert die Produktion von Interferonen – Proteinen, die Virusinfektionen bekämpfen.
  • Reduziert Entzündungen: Zink hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu verringern. Eine chronische Entzündung kann das Immunsystem schwächen, daher ist es wichtig, das Gleichgewicht von entzündlichen Prozessen aufrechtzuerhalten.

Zinkmangel kann zu einer Schwächung des Immunsystems führen, eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, die Heilung von Wunden, den Verlust von Appetit und Haarausfall verlangsamen.

Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen.

Zinkquellen:

  • Essen: Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
  • Bades: sind in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. Tabletten, Kapseln, Slipper und Flüssigkeiten.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Zink sollten Sie auf die folgenden Faktoren achten:

  • Zinkform: Die häufigsten Formen von Zink in Nahrungsergänzungsmitteln sind Zinkcitrat, Zinkgluconat, Zinkpicolin und Zinksulfat. Zinkpicolin gilt als die am leichter am leichter ansässige Zinkform.
  • Dosierung: Wählen Sie eine diätetische Ergänzung mit einer Zinkdosis, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Überschreiten Sie die empfohlene tägliche Dosis nicht, da überschüssiger Zink Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen können.
  • Zusätzliche Zutaten: Einige Nahrungsergänzungsmittel mit Zink enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe wie Vitamin C, die die Zink -Assimilation verbessern können.
  • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten.

Abschnitt 5: Selen – Antioxidans und Immunmodulator

Selen ist ein unverzichtbares Spurenelement, das im Immunsystem eine wichtige Rolle spielt. Es ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden.

Selen stärkt die Immunität auf verschiedene Weise:

  • Verstärkt die Funktion von Immunzellen: Selen verstärkt die Funktion von Immunzellen wie T-Lymphozyten, B-Lymphozyten und natürlichen Mörder. Es hilft, ihre Menge, Aktivität und Fähigkeit zu erhöhen, Krankheitserreger zu zerstören.
  • Reguliert entzündliche Prozesse: Selen hilft bei der Regulierung entzündlicher Prozesse im Körper. Es reduziert die Produktion von pro -inflammatorischen Zytokinen und erhöht die Produktion von entzündungshemmenden Zytokinen, wodurch das Gleichgewicht von entzündlichen Prozessen aufrechterhalten wird.
  • Verbessert die Schilddrüsenfunktion: Selen ist für die normale Funktion der Schilddrüse erforderlich. Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem, sodass die Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit entscheidend für die Aufrechterhaltung einer starken Immunität ist.
  • Es hat antivirale Eigenschaften: Selen hat antivirale Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Dauer von Virusinfektionen zu verhindern oder zu verringern. Es verbessert die Immunantwort auf Virusinfektionen und trägt zu einer schnelleren Genesung bei.

Der Selena -Mangel kann zu einer Schwächung des Immunsystems, einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen, einem erhöhten Krebsrisiko und Schilddrüsenerkrankungen führen.

Die empfohlene tägliche Selendosis beträgt 55 mcg für Erwachsene.

Quellen von Selena:

  • Lebensmittel: Brasilianische Nüsse, Thunfisch, Sardinen, Rindfleisch, Vogel, Eier, Vollkornprodukte.
  • Bades: sind in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. Tabletten, Kapseln und Flüssigkeiten.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Selen sollte die folgenden Faktoren aufmerksam gemacht werden:

  • Selenformform: Die häufigsten Formen des Selens in Nahrungsergänzungsmitteln sind Selenometyonin und Natrium -Selenit. Seleenomininin wird als leichter in Selen angesehen.
  • Dosierung: Wählen Sie eine diätetische Ergänzung mit der Dosierung von Selena, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Überschreiten Sie die empfohlene tägliche Dosis nicht, da überschüssiges Selen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Haarausfall verursachen kann.
  • Zusätzliche Zutaten: Einige Nahrungsergänzungsmittel mit Selen enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe wie Vitamin E, die die antioxidative Wirkung von Selen verbessern können.
  • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten.

Abschnitt 6: Probiotika – für die Gesundheit des Darms und der Immunität

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die der Gesundheit zugute kommen, wenn sie in ausreichenden Mengen konsumiert werden. Die meisten Probiotika sind Bakterien, aber einige Arten von Hefe können auch als Probiotika wirken.

Der Darm spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem. Es enthält Billionen von Mikroorganismen, die intestinale Mikrobiota bilden. Ein gesunder Darmmikrobiota trägt dazu bei, ein starkes Immunsystem aufrechtzuerhalten, wodurch das Wachstum schädlicher Bakterien und die Stärkung der Barrierefunktion des Darms verhindert wird.

Probiotika tragen dazu bei, die Immunität auf verschiedene Weise zu stärken:

  • Verbessern Sie die Zusammensetzung der Darmmikrobioten: Probiotika helfen dabei, eine gesunde Zusammensetzung von Darmmikrobiota wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. Sie tragen zum Wachstum nützlicher Bakterien bei und unterdrücken das Wachstum schädlicher Bakterien.
  • Stärken Sie die Barrierefunktion des Darms: Probiotika stärken die Barrierefunktion des Darms und verhindert das Eindringen schädlicher Substanzen und Krankheitserreger in den Blutkreislauf.
  • Das Immunsystem stimulieren: Probiotika stimulieren das Immunsystem, erhöhen die Produktion von Antikörpern und aktivierende Immunzellen.
  • Entzündung reduzieren: Probiotika haben entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, Entzündungen im Darm und im gesamten Körper zu verringern.

Studien zeigen, dass Probiotika dazu beitragen können, die durch Antibiotika verursachte Durchfalldauer zu verhindern oder zu verringern, die Symptome von Reizdarms (SPK) zu verringern und das Immunsystem zu stärken.

Verschiedene Probiotika -Stämme wirken sich unterschiedlich auf den Körper aus. Einige der häufigsten und untersuchten Probiotika -Stämme sind:

  • Lactobacillus: Eine weit verbreitete Art von probiotischen Bakterien, die in Joghurt und anderen fermentierten Produkten enthalten sind. Lactobacillus kann dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Allergien zu verringern.
  • Bifidobacterium: Eine weitere häufige Art von probiotischen Bakterien, die im Darm lebt. Bifidobacterium kann dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und das Risiko für entzündliche Erkrankungen des Darms zu verringern.
  • Saccharomyces boulardii: Probiotische Hefe, die dazu beitragen kann, die durch Antibiotika verursachte Durchfalldauer zu verhindern oder zu verringern.

Probiotikaquellen:

  • Essen: Joghurt, Kefir, Sauer Kohl, Kimchi, Comable.
  • Bades: Erhältlich in verschiedenen Formen wie Kapseln, Tabletten, Pulvern und Flüssigkeiten.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Probiotika sollte auf die folgenden Faktoren beachtet werden:

  • Probiotika -Stämme: Wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel mit Probiotika -Stämmen, die für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet sind.
  • Die Menge an CO (koloniebildende Einheiten): Die Anzahl der Konstome zeigt die Anzahl lebender Bakterien in einer Dosis einer Basis an. Wählen Sie eine diätetische Ergänzung mit einem ausreichenden Betrag, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
  • Resistenz gegen Säure und Gallensäure: Wählen Sie eine diätetische Ergänzung, die probiotische Stämme enthält, die gegen die Säure von Magen und Galle resistent sind, damit sie überleben und den Darm erreichen können.
  • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten.

Abschnitt 7: Echinacea – Pflanzenimmunostimulator

Echinacea ist eine Gattung von Blütenpflanzen, die traditionell zur Aufrechterhaltung des Immunsystems eingesetzt wird. Es wird angenommen, dass Echinacea immunstimulierende, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften hat.

Echinacea hilft, die Immunität auf verschiedene Weise zu stärken:

  • Stimuliert das Immunsystem: Echinacea stimuliert das Immunsystem, erhöht die Produktion von Leukozyten und die Aktivierung von Immunzellen.
  • Es hat antivirale Eigenschaften: Echinacea hat antivirale Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Dauer von Virusinfektionen wie Erkältungen und Grippe zu verhindern oder zu verringern.
  • Es hat entzündungshemmende Eigenschaften: Echinacea hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Entzündung im Körper zu verringern.

Studien zeigen, dass Echinacea dazu beitragen kann, die Dauer und Schwere von Erkältungen zu verringern. Es kann auch das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern.

Verschiedene Arten von Echinacea sind verfügbar, einschließlich Echinacea purpureaAnwesend Echinaacea Angustifolia Und Echinaacea blass. Echinacea purpurea Es ist die häufigste und untersuchte Art von Echinacea.

Echinacea ist in verschiedenen Formen wie Kapseln, Tabletten, Tinkturen und Tees erhältlich.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Echinacea sollte auf die folgenden Faktoren beachtet werden:

  • Art der Echinacea: Wählen Sie eine diätetische Ergänzung, die die Form von Echinacea enthält, die für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist.
  • Der Inhalt aktiver Substanzen: Wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel mit einem standardisierten Gehalt an aktive Substanzen wie Polysacchariden und Alkylamiden.
  • Echinacea -Form: Wählen Sie die Form von Echinacea, die Ihnen mehr entspricht.
  • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten.

Abschnitt 8: Schwarzer Buzina – Antivirenwirkung der Natur

Black Buzina (Sambucus nigra) ist eine Pflanze, deren Früchte in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Erkältungen, Influenza und anderen Atemwegsinfektionen verwendet werden. Es wird angenommen, dass Buzina Black antivirale, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat.

Schwarz schwarz hilft, die Immunität auf verschiedene Weise zu stärken:

  • Es hat Antivireneigenschaften: Black Buzina enthält Anthocyaner – starke Antioxidantien mit antiviralen Eigenschaften. Anthocyans blockieren die Durchdringung von Viren in Zellen und verhindern ihre Reproduktion.
  • Stärkt das Immunsystem: Buzina Black stimuliert das Immunsystem und erhöht die Produktion von Zytokinen – Proteinen, die die Immunantwort regulieren.
  • Erleichtert die Symptome von Erkältungen und Influenza: Schwarzschwarz hilft dabei, die Symptome von Erkältungen und Influenza zu lindern, wie Husten, laufende Nase, Halsschmerzen und Fieber.

Studien zeigen, dass Black Elderberry dazu beitragen kann, die Dauer und Schwere von Erkältungen und Influenza zu verringern.

Black Buzina ist in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. Sirupe, Kapseln, Tabletten, Süßigkeiten und Tees.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit einer schwarzen Elderberry sollte die folgenden Faktoren aufmerksam gemacht werden:

  • Der Inhalt von Anthocyans: Wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel mit dem standardisierten Inhalt von Anthocyans.
  • Die Form der schwarzen Bezine: Wählen Sie die Form der schwarzen Bezin, die Ihnen mehr entspricht.
  • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten.

Abschnitt 9: Beta-Glucans-Aktivatoren von Immunzellen

Beta-Glucane sind Polysaccharide, die in den Zellwänden von Pilzen, Hefe, Bakterien und einigen Pflanzen wie Hafer und Gerste enthalten sind. Sie haben immunstimulierende Eigenschaften und können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken.

Beta-Glucans tragen dazu bei, die Immunität auf verschiedene Weise zu stärken:

  • Immunzellen aktivieren: Beta-Glucane aktivieren Immunzellen wie Makrophagen, Neutrophile und natürliche Mörder. Aktivierte Immunzellen bekämpfen effektiver Krankheitserreger und Tumorzellen.
  • Stärken Sie die Immunantwort: Beta-Glucans verbessern die Immunantwort auf Infektionen und Impfstoffe.
  • Entzündung reduzieren: Beta-Glucane haben entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu verringern.

Studien zeigen, dass Beta-Glucane dazu beitragen können, die Dauer von Erkältungen und Influenza zu verhindern oder zu verringern, das Infektionsrisiko nach der Operation zu verringern und die Immunantwort auf Impfstoffe zu verbessern.

Beta-Glucaner sind in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. Kapseln, Tablets und Pulver.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit Beta-Glucans sollten Sie auf die folgenden Faktoren achten:

  • Beta-Glukanov-Quelle: Wählen Sie eine diätetische Ergänzung mit Beta-Glucans aus zuverlässigen Quellen wie Shiitaka-Pilzen, Reishi oder Hefe.
  • Beta-Glukanov-Typ: Verschiedene Arten von Beta-Glucanen haben einen unterschiedlichen Einfluss auf das Immunsystem. Beta-Glucans 1.3/1,6 werden als die effektivste zur Stärkung der Immunität angesehen.
  • Dosierung: Wählen Sie eine Nahrungsergänzungsmittel mit einer Dosierung von Beta-Glucans, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
  • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten.

Abschnitt 10: Kolostrum – Der erste Immunschild

Kolostrum oder Kolostrum ist die erste Milch, die nach der Geburt bei Säugetieren hergestellt wird. Es enthält eine hohe Konzentration an Antikörpern, Immunzellen, Wachstumsfaktoren und anderen biologisch aktiven Substanzen, die dazu beitragen, das Immunsystem des Neugeborenen zu stärken.

Kolostrum hilft, die Immunität auf verschiedene Weise zu stärken:

  • Enthält Antikörper: Kolostrum enthält Antikörper wie IgG, IGA und IGM, die vor Infektionen schützen.
  • Enthält Immunzellen: Kolostrum enthält Immunzellen wie Leukozyten und Makrophagen, die Krankheitserreger bekämpfen.
  • Enthält Wachstumsfaktoren: Kolostrum enthält Wachstumsfaktoren, die das Wachstum und die Entwicklung von Geweben, einschließlich des Immunsystems, stimulieren.
  • Stärkt die Barrierefunktion des Darms: Colostrum stärkt die Barrierefunktion des Darms und verhindert das Eindringen schädlicher Substanzen und Krankheitserreger in den Blutkreislauf.

Studien zeigen, dass Kolostrum dazu beitragen kann, die durch Infektionen verursachte Durchfalldauer zu verhindern oder zu verringern, das Immunsystem von Sportlern zu stärken und den Zustand mit Reizdarms (SRK) zu verbessern.

Kolostrum ist in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. Kapseln, Tablets und Pulver.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit einem Kolostrum sollten Sie auf die folgenden Faktoren achten:

  • Ost -Kolostruma: Wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel mit einem Kolostrum aus zuverlässigen Quellen wie Rindern.
  • Kolostrums: Wählen Sie eine Nahrungsergänzungsmittel mit einem Kolostrum, das mit sanften Technologien verarbeitet wurde, um seine biologische Aktivität aufrechtzuerhalten.
  • Dosierung: Wählen Sie eine Nahrungsergänzungsmittel mit einer Kolostrum -Dosierung, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
  • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten.

Abschnitt 11: L-Glutamin-Aminosäure für Immunzellen

L-Lutamin ist eine Aminosäure, die in vielen Körperfunktionen, einschließlich des Immunsystems, eine wichtige Rolle spielt. Es ist die Hauptergiequelle für Immunzellen wie Lymphozyten und Makrophagen und ist für ihren normalen Betrieb erforderlich.

L-Lutamin hilft, die Immunität auf verschiedene Weise zu stärken:

  • Bietet Energie mit Energie: L-Lutamin ist die Hauptergiequelle für Immunzellen und liefert ihre normale Funktion.
  • Unterstützt die Barrierefunktion des Darms: L-Lutamin unterstützt die Barrierefunktion des Darms und verhindert das Eindringen schädlicher Substanzen und Krankheitserreger in den Blutkreislauf.
  • Reduziert Entzündungen: L-Lutamin hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Entzündung im Körper zu verringern.

L-Lutamin-Mangel kann das Immunsystem schwächen, die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen, die Heilung von Wunden verlangsamen und das Risiko von Komplikationen nach dem Betrieb erhöhen.

L-Lutamin ist in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. Kapseln, Tabletten und Pulver.

Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels mit L-Lutamin sollten Sie auf die folgenden Faktoren achten:

  • L-Lutaminform: L-Glutamin ist in irgendeiner Form gut absorbiert.
  • Dosierung: Wählen Sie eine Nahrungsergänzungsmittel mit der Dosierung von L-Lutamin, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
  • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten.

Abschnitt 12: Andere nützliche Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität

Zusätzlich zu den oben genannten Nahrungsergänzungsmitteln gibt es andere, die dazu beitragen können, das Immunsystem zu stärken:

  • Vitamin E: Tödliches Vitamin, ein starkes Antioxidans und schützt Zellen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
  • Vitamin A: Fettlösliches Vitamin, das für die Gesundheit der Haut, der Schleimhäute und des Immunsystems erforderlich ist.
  • Eisen: Eine Mikroelement, die für die Herstellung von Hämoglobin erforderlich ist, das Sauerstoff in Zellen überträgt. Eisenmangel kann das Immunsystem schwächen.
  • Kupfer: Ein Spurenelement, das für die Funktion von Immunzellen erforderlich ist.
  • Magnesium: Ein Mineral, das in vielen Körperfunktionen, einschließlich des Immunsystems, eine wichtige Rolle spielt.
  • Spirulina: Blaualgen, die eine hohe Konzentration von Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien enthält.
  • Chlorella: Grüne Algen, die eine hohe Konzentration an Chlorophyll, Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien enthält.
  • Astragal: Eine Pflanze, die traditionell in der chinesischen Medizin verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken.
  • Knoblauch: Enthält Allicin, eine Verbindung, die antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften aufweist.
  • Ingwer: Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
  • Kurkuma: Enthält Curcumin, eine Verbindung, die entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften aufweist.

Abschnitt 13: Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität

Bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln, um das Immunsystem zu stärken, sollten die folgenden Empfehlungen befolgt werden:

  • Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für Sie sicher sind und nicht mit anderen Medikamenten interagieren, die Sie einnehmen.
  • Wählen Sie hohe Nahrungsergänzungsmittel mit hoher Qualität: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an qualitativ hochwertige Standards halten.
  • Befolgen Sie die Anweisungen: Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig auf der Verpackung und folgen Sie ihnen.
  • Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht: Überschreiten Sie die empfohlene Dosis von Nahrungsergänzungsmitteln nicht.
  • Sei geduldig: Damit Nahrungsergänzungsmittel auf das Immunsystem positiv beeinflusst werden können, kann es einige Zeit dauern.
  • Einen gesunden Lebensstil führen: Bades sind nur eine Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil, der eine ausgewogene Ernährung, einen ausreichenden Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität und Stressmanagement umfasst.

Abschnitt 14: Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Trotz der Tatsache, dass Nahrungsergänzungsmittel normalerweise als sicher angesehen werden, können sie bei manchen Menschen Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln sind:

  • Verdauungsstörungen
  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Allergische Reaktionen

Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Arzneimitteln interagieren. Daher ist es wichtig, einen Arzt vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen.

Einige Nahrungsergänzungsmittel sind bei bestimmten Krankheiten kontraindiziert. Zum Beispiel wird Echinacea für Personen mit Autoimmunerkrankungen nicht empfohlen.

Abschnitt 15: Die Bedeutung eines gesunden Lebensstils für die Immunität

Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel nur eine der Komponenten eines integrierten Ansatzes zur Stärkung des Immunsystems sind. Ein gesunder Lebensstil spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer starken Immunität.

Schlüsselelemente eines gesunden Lebensstils für die Immunität:

  • Ausgeglichene Ernährung: Essen Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Proteinen und gesunden Fetten sind.
  • Ausreichend Schlaf: Versuchen Sie, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.
  • Regelmäßige körperliche Aktivität: Nehmen Sie eine mäßige körperliche Aktivität von mindestens 30 Minuten am Tag des Wochees.
  • Stressmanagement: Verwenden Sie Relaxationstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen, um Stress zu kontrollieren.
  • Ablehnung schlechter Gewohnheiten: Rauchen und Alkohol trinken.
  • Regelmäßige Handwäsche: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife und Wasser, um die Ausbreitung von Infektionen zu vermeiden.
  • Impfung: Machen Sie alle notwendigen Impfungen, um sich vor Infektionskrankheiten zu schützen.

Nach diesen Empfehlungen können Sie Ihr Immunsystem stärken und das Risiko von Krankheiten verringern.

Abschnitt 16: Mythen und Fakten über Immunität

Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über Immunität. Hier sind einige von ihnen:

  • Mythos: Sie können die Immunität zur Unverwundbarkeit “stärken”. Fakt: Das Immunsystem ist schwierig

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *