Nahrungsergänzungsmittel für Immunität: Unterstützung des Körpers während des Stresses
Einführung: Immunität als Grundlage der Gesundheit
Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor schädlichen externen Einflüssen wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten schützt. Es fungiert als zuverlässiger Schild und verhindert die Entwicklung von Infektionen und Krankheiten. Unter den Bedingungen des modernen Lebens liegt ein erheblicher Druck auf das Immunsystem. Ständiger Stress, ungesunde Ernährung, Schlafmangel, Umweltverschmutzung und ein sitzender Lebensstil schwächen die Verteidigung des Körpers, was ihn anfälliger für verschiedene Krankheiten macht.
Unter solchen Bedingungen wird die Aufrechterhaltung der Immunität zu einer Priorität. Neben einer ausgewogenen Ernährung können biologisch aktive Zusatzstoffe (Nahrungsergänzungsmittel) ein gesunder Lebensstil und regelmäßige körperliche Übungen eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems spielen. Bades sind konzentrierte Nährstoffquellen wie Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Probiotika und Pflanzenextrakte, die die Ernährung ergänzen und die Gesundheit aufrechterhalten.
In diesem Artikel werden wir die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Stärkung der Immunität während des Stresses, deren Arten, Handlungsmechanismen, Vor- und Nachteile ausführlich untersuchen und Empfehlungen für ihre korrekte Auswahl und Anwendung geben.
Stress und Immunität: Zusammenfassung
Chronischer Stress wirkt sich zerstörerisch auf das Immunsystem aus. Wenn der Körper Stress ausgesetzt ist, wird die Achse der Hypothalamus-Hypophyse-Adrenalin (HPA-Achse) aktiviert, was zur Freisetzung von Stresshormonen wie Cortisol führt.
- Unterdrückung von Immunzellen: Cortisol unterdrückt die Aktivität von Immunzellen wie Lymphozyten (T -Zellen und B -Zellen), Makrophagen und natürlichen Mörder (NK -Zellen). Dies schwächt die Fähigkeit des Körpers, Infektionen und Tumoren zu bekämpfen.
- Reduzierung einer entzündlichen Reaktion: Cortisol reduziert auch die entzündliche Reaktion, die ein wichtiger Bestandteil der Immunabwehr ist. Eine chronische Unterdrückung von Entzündungen kann dazu führen, dass der Körper nicht effektiv mit Infektionen und anderen Bedrohungen fertig wird.
- Störung des Darms: Stress wirkt sich negativ auf die Darmmikrobiota aus, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems spielt. Das Ungleichgewicht von Mikrobioten (Dysbiose) kann zu einer Abnahme der Immunität und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.
- Erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten: Infolge der Unterdrückung des Immunsystems und des Darmstörungen werden Menschen, die chronischer Stress ausgesetzt sind, anfälliger für verschiedene Krankheiten, einschließlich Erkältungen, Influenza, Herpes, Autoimmunerkrankungen und sogar Krebs.
Daher ist es bei Stress besonders wichtig, das Immunsystem aufrechtzuerhalten, um die negativen Folgen für die Gesundheit zu minimieren. Bades kann in diesem Prozess ein nützliches Werkzeug sein, aber es ist wichtig zu beachten, dass sie kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung sind.
Vitamine für die Immunität: Schlüsselspieler
Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktionen des Immunsystems. Einige Vitamine haben besonders ausgeprägte immunmodulierende Eigenschaften.
- Vitamin C (Ascorbinsäure): Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden schützt. Es stimuliert auch die Produktion und Aktivität von Leukozyten, die Schlüsselzellen des Immunsystems sind. Vitamin C ist für die Synthese von Kollagen notwendig, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Schleimhäute spielt, die eine Barriere für Infektionen darstellen. Vitamin -C -Mangel kann zu einer Abnahme der Immunität und einer erhöhten Anfälligkeit für Erkältungen führen. Die empfohlene tägliche Vitamin-C-Dosis beträgt 75-90 mg, während der Stress und bei Krankheit kann die Dosis auf 500-1000 mg erhöht werden.
- Der Wirkungsmechanismus: Neutralisation von freien Radikalen, Stimulation von Leukozyten, Unterstützung der Integrität der Schleimhäute.
- Quellen: Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi, Pfeffer, Brokkoli.
- Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Pulver, Kautafeln, funkelnde Tabletten.
- Vitamin D (Calciferol): Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Es beteiligt sich an der Aktivierung von Immunzellen wie T -Zellen und Makrophagen und verbessert ihre Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen. Vitamin D hat auch eine entzündungshemmende Wirkung. Der Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen, Infektionen der Atemwege und anderen Krankheiten verbunden. Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis beträgt 600-800 IU, in einigen Fällen kann jedoch eine höhere Dosis erforderlich sein.
- Der Wirkungsmechanismus: Aktivierung von Immunzellen, entzündungshemmende Wirkung.
- Quellen: Fett Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Getreide). Vitamin D wird auch in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht synthetisiert.
- Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Öllösungen, Kauentabletten.
- Vitamin E (Tokoferol): Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden schützt. Es stimuliert auch die Funktion von Immunzellen und verbessert ihre Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen. Vitamin E ist besonders wichtig für die Aufrechterhaltung der Immunität bei älteren Menschen. Die empfohlene tägliche Vitamin -E -Dosis beträgt 15 mg.
- Der Wirkungsmechanismus: Neutralisation von freien Radikalen, Stimulation der Funktion von Immunzellen.
- Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Sojabohnen), Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse.
- Ausgangsformen: Kapseln, Öllösungen.
- Vitamin A (Retinol): Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Schleimhautmembranen, die ein Hindernis für Infektionen darstellen. Es ist auch für das normale Funktionieren von Immunzellen erforderlich. Vitamin -A -Mangel kann zu einer Abnahme der Immunität und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen der Atemwege führen. Die empfohlene tägliche Vitamin-A-Dosis beträgt 700-900 mcg.
- Der Wirkungsmechanismus: Unterstützung für die Integrität der Schleimhautmembranen, die normale Funktion von Immunzellen.
- Quellen: Leber, Milchprodukte, Eigelb, Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln.
- Ausgangsformen: Kapseln, Öllösungen.
- B Vitamine B: B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle beim Energieaustausch und bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Nervensystems. Einige Vitamine der Gruppe B, wie Vitamin B6 (Pyridoxin), Vitamin B9 (Folsäure) und Vitamin B12 (Cobalamin), sind auch für die normale Funktion des Immunsystems wichtig. B -Vitamine -Mangel kann zu einer Abnahme der Immunität und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.
- Der Wirkungsmechanismus: Teilnahme am Energieaustausch, die normale Funktion des Nervensystems beibehalten und die Immunfunktion unterstützt.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
- Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Injektionen.
Bei der Auswahl von Vitaminkomplexen für die Immunität ist es wichtig, auf die Zusammensetzung, die Dosierung und die Form der Freisetzung zu achten. Es wird empfohlen, Komplexe auszuwählen, die alle erforderlichen Vitamine in optimalen Dosierungen enthalten.
Mineralien für Immunität: notwendige Elemente
Mineralien spielen wie Vitamine eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktionen des Immunsystems.
- Zink: Zink ist für die normale Funktion von Immunzellen wie T -Zellen, B -Zellen und NK -Zellen erforderlich. Es nimmt auch an der Synthese von Antikörpern und Zytokinen teil, die eine wichtige Rolle bei der Immunantwort spielen. Zinkmangel kann zu einer Abnahme der Immunität und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen. Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 8-11 mg.
- Der Wirkungsmechanismus: Aufrechterhaltung der Funktion von Immunzellen, die Synthese von Antikörpern und Zytokinen.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
- Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Slipper, Sirupe.
- Selen: Selen ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Es ist auch für das normale Funktionieren von Immunzellen und Antikörpern erforderlich. Selena -Mangel kann zu einer Abnahme der Immunität und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen. Die empfohlene tägliche Selendosis beträgt 55 μg.
- Der Wirkungsmechanismus: Neutralisation von freien Radikalen, Unterstützung für die Funktion von Immunzellen, Antikörper.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel, Eier, Vollkornprodukte.
- Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln.
- Eisen: Eisen ist für die normale Funktion von Immunzellen erforderlich, insbesondere für die Produktion von Lymphozyten. Eisenmangel kann zu einer Abnahme der Immunität und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen. Die empfohlene tägliche Eisendosis beträgt 8 mg für Männer und 18 mg für Frauen.
- Der Wirkungsmechanismus: Unterstützung für die Funktion von Immunzellen, insbesondere die Produktion von Lymphozyten.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
- Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Sirupe.
- Kupfer: Kupfer spielt eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Immunsystems und beteiligt sich an der Arbeit von Enzymen, die zum Schutz der Zellen vor Schäden erforderlich sind. Der Kupfermangel kann die Immunantwort schwächen. Die empfohlene tägliche Kupferdosis beträgt 900 mcg.
- Der Wirkungsmechanismus: Teilnahme an der Arbeit von Enzymen, die für den Zellschutz erforderlich sind.
- Quellen: Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Leber.
- Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln.
Bei der Auswahl von Mineralkomplexen für die Immunität ist es wichtig, auf die Zusammensetzung und die Dosierung zu achten. Der Erhalt überschüssiger Mineralien sollte vermieden werden, da dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
Probiotika zur Immunität: Darmgesundheit – Immunitätsgesundheit
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, sich positiv auf die Gesundheit des Eigentümers auswirken. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Darmgesundheit und der Regulierung des Immunsystems.
- Einfluss auf die Darmmikrobiota: Probiotika tragen zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung einer gesunden Darmmikrobiota bei, die eine wichtige Rolle beim Immunschutz spielt. Eine gesunde Mikrobiota konkurriert mit pathogenen Mikroorganismen und verhindert ihre Reproduktion und Penetration in den Körper.
- Stimulation der Immunantwort: Probiotika stimulieren die Immunantwort, aktivierende Immunzellen und erhöhte Antikörper. Sie modulieren auch eine entzündliche Reaktion und verhindern eine übermäßige Entzündung, die den Stoff beschädigen kann.
- Verbesserung der Barrierefunktion des Darms: Probiotika verbessern die Barrierefunktion des Darms, stärken die interzellulären Verbindungen und verhindert die Eindringung schädlicher Substanzen und Mikroorganismen in das Blut.
Die am häufigsten untersuchten und häufig verwendeten Probiotika sind Lactobacillus (Lactobacillus) und Bifidobakterien (Bifidobakterium). Verschiedene Probiotika -Stämme können unterschiedliche Auswirkungen auf das Immunsystem haben.
- Lactobacillus rhamnosus GG: Dieser Stamm hat gut untersucht und zeigte Wirksamkeit bei der Prävention und Behandlung von Durchfall, die durch Antibiotika und Infektionen der Atemwege verursacht wurden.
- Bifidobacterium lactis BB-12: Dieser Stamm wurde ebenfalls gut untersucht und zeigte Effektivität bei der Verbesserung der Immunfunktion und zur Verringerung des Risikos der Entwicklung von Erkältungen.
- Lactobacillus acidophilus: Dieser Stamm hilft, die Verdauung zu verbessern und die Immunität zu stärken.
- Bifidobacterium lang; Dieser Stamm hat einen vorteilhaften Einfluss auf die Darmmikrobiota und das Immunsystem.
Bei der Auswahl von Probiotika ist es wichtig, auf die folgenden Faktoren zu achten:
- Beanspruchung: Verschiedene Probiotika -Stämme können unterschiedliche Auswirkungen haben. Es ist wichtig, Stämme auszuwählen, die Effektivität in der klinischen Forschung zeigten.
- Die Anzahl lebender Bakterien: Die Anzahl lebender Bakterien in der Dosis sollte ausreichen, um eine vorteilhafte Wirkung zu haben. In der Regel wird empfohlen, Probiotika mit mindestens 1 Milliarde CFO (kolonigbildende Einheiten) pro Dosis zu wählen.
- Speicherbedingungen: Einige Probiotika erfordern eine Lagerung im Kühlschrank, um die Lebensfähigkeit von Bakterien aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig, die in der Verpackung angegebenen Speicherbedingungen zu beobachten.
Pflanzenextrakte für Immunität: Naturgewalt
Viele Pflanzenextrakte haben immunmodulierende Eigenschaften und können nützlich sein, um die Immunität während des Stresses zu stärken.
- Soutinatea: Echinacea ist eine Pflanze, die traditionell zur Behandlung von Erkältungen und Influenza eingesetzt wird. Es enthält aktive Substanzen, die das Immunsystem stimulieren und die Fähigkeit des Körpers verbessern, Infektionen zu bekämpfen.
- Der Wirkungsmechanismus: Stimulation von Immunzellen, eine Erhöhung der Antikörper, antivirale Wirkung.
- Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Tinkturen, Tees.
- Ginseng: Ginseng ist eine Pflanze, die für ihre adaptogenen Eigenschaften bekannt ist. Adaptogene helfen dem Körper, sich an Stress anzupassen und seine Krankheitsresistenz zu verbessern. Ginseng stimuliert auch das Immunsystem und verbessert die Funktion von Immunzellen.
- Der Wirkungsmechanismus: Adaptogene Wirkungen, Stimulation von Immunzellen, Verbesserung der Funktion von Immunzellen.
- Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Tinkturen, Tees.
- Astragal: Astragal ist eine Pflanze, die in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird, um die Immunität zu stärken und verschiedene Krankheiten zu behandeln. Es enthält aktive Substanzen, die das Immunsystem stimulieren und antivirale Eigenschaften aufweisen.
- Der Wirkungsmechanismus: Stimulation von Immunzellen, antivirale Wirkung.
- Ausgangsformen: Tabletten, Kapseln, Tinkturen, Tees.
- Knoblauch: Knoblauch enthält Allicin, eine Substanz, die antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften aufweist. Es stimuliert auch das Immunsystem und verbessert die Funktion von Immunzellen.
- Der Wirkungsmechanismus: Antibakterielle, antivirale, antimykotische Wirkung, Stimulation von Immunzellen.
- Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, frischer Knoblauch.
- Ingwer: Ingwer hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es kann auch helfen, die Symptome von Erkältungen und Influenza zu lindern.
- Der Wirkungsmechanismus: Entzündungshemmende, antioxidative Wirkung, Linderung von Symptomen von Erkältungen und Influenza.
- Ausgangsformen: Kapseln, frischer Ingwer, Tees.
Bei der Auswahl von Pflanzenextrakten für die Immunität ist es wichtig, die Qualität des Produkts und der Dosierung zu beachten. Es wird empfohlen, Produkte aus gut bekannten Herstellern auszuwählen, die die Sauberkeit und Wirksamkeit ihrer Produkte garantieren.
Aminosäuren für Immunität: Baumaterial für Immunzellen
Aminosäuren sind Baublöcke von Proteinen, die eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Immunsystems spielen. Einige Aminosäuren sind besonders wichtig für die Aufrechterhaltung der Immunität.
- Glutamin: Glutamin ist die häufigste Aminosäure im Körper. Es ist für die normale Funktion von Immunzellen, insbesondere Lymphozyten, notwendig. Glutamin spielt auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Darmschleimhaut, die ein Hindernis für Infektionen darstellt. Während Stress und Krankheit nimmt der Bedarf an Glutamin zu.
- Der Wirkungsmechanismus: Aufrechterhaltung der Funktion von Immunzellen und Aufrechterhaltung der Integrität der Darmschleimhaut.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse.
- Ausgangsformen: Pulver, Kapseln.
- Arginin: Arginin ist eine wichtige Aminosäure, die für die Produktion von Stickoxid erforderlich ist, was eine wichtige Rolle bei der Regulation einer Immunantwort spielt. Arginin stimuliert auch die Funktion von Immunzellen und verbessert ihre Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen.
- Der Wirkungsmechanismus: Produktion von Stickoxid, Stimulation der Funktion von Immunzellen.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Nüsse, Samen.
- Ausgangsformen: Pulver, Kapseln.
- Cystein: Cystein ist eine wichtige Aminosäure, die für die Synthese der Glutation erforderlich ist, ein starkes Antioxidans, das die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden schützt. Cystein spielt auch eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise von Immunzellen.
- Der Wirkungsmechanismus: Synthese von Glutathion, die die Funktion von Immunzellen aufrechterhalten.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte.
- Ausgangsformen: Kapseln, N-Acetylcystein (NAC).
Bei der Auswahl von Aminosäurekomplexen für die Immunität ist es wichtig, auf die Zusammensetzung und die Dosierung zu achten. Es wird empfohlen, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um das optimale Dosierungs- und Empfangsprogramm zu bestimmen.
Andere Nahrungsergänzungsmittel für Immunität: Zusätzliche Assistenten
Neben Vitaminen, Mineralien, Probiotika, Pflanzenextrakten und Aminosäuren gibt es andere Nahrungsergänzungsmittel, die zur Stärkung der Immunität nützlich sein können.
- Beta-Glucan: Beta-Glucane sind Polysaccharide, die in den Zellwänden von Bakterien, Pilzen und Pflanzen enthalten sind. Sie stimulieren das Immunsystem, aktivieren Immunzellen und verbessern ihre Fähigkeit zur Bekämpfung von Infektionen.
- Der Wirkungsmechanismus: Stimulation von Immunzellen.
- Quellen: Hefe, Pilze (Reishi, Shiitaka, Metack), Hafer, Gerste.
- Ausgangsformen: Kapseln, Pulver.
- Coenzim Q10 (CoQ10): CoQ10 ist ein starkes Antioxidans, das die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden schützt. Es spielt auch eine wichtige Rolle beim Energieaustausch und der Funktionsweise des Immunsystems.
- Der Wirkungsmechanismus: Neutralisation von freien Radikalen, Teilnahme am Energieaustausch, Unterstützung der Immunfunktion.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Nüsse, pflanzliche Öle.
- Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten.
- Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren wie EPC (Eicopascentachadosäure) und DGC (Nicht-ICOSAexaensäure) haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Funktion von Immunzellen verbessern.
- Der Wirkungsmechanismus: Entzündungshemmende Wirkung, Verbesserung der Funktion von Immunzellen.
- Quellen: Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Leinensamen, Walnüsse.
- Ausgangsformen: Kapseln, flüssige Öle.
Vor- und Nachteile von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität
Bades kann ein nützliches Instrument zur Stärkung der Immunität bei Stress sein, aber es ist wichtig, ihre Vor- und Nachteile zu kennen.
Vorteile:
- Stärkung des Immunsystems: Bades kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, Immunzellen zu stimulieren und ihre Fähigkeit zur Bekämpfung von Infektionen zu verbessern.
- Reduzierung des Risikos der Entwicklung von Krankheiten: Die Stärkung des Immunsystems kann das Risiko verschiedener Krankheiten verringern, einschließlich Erkältungen, Grippe, Herpes und anderen Infektionen.
- Steigender Stressresistenz: Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Adaptogene können dem Körper helfen, sich an Stress anzupassen und seine Krankheitsresistenz zu verbessern.
- Ergänzung der Diät: Bades kann die Ernährung ergänzen und dem Körper die notwendigen Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe zur Verfügung stellen, die in der Ernährung möglicherweise nicht ausreicht.
Mängel:
- Sind keine Medikamente: Bades sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Sie können nur die Gesundheit aufrechterhalten und das Immunsystem stärken.
- Mögliche Nebenwirkungen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen verursachen, insbesondere wenn sie in großen Dosen oder in Gegenwart einer individuellen Intoleranz konsumiert werden.
- Interaktion mit Drogen: Bades kann mit Medikamenten interagieren, die ihre Wirksamkeit verändern oder Nebenwirkungen verbessern können.
- Schlechtes Produkt: Es gibt viele Produkte mit geringer Qualität auf dem Markt, die keine deklarierten Zutaten enthalten oder schädliche Verunreinigungen enthalten.
- Selbstmedizin: Die unkontrollierte Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln kann zu unerwünschten Folgen führen.
Empfehlungen für die Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität
Bei der Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität müssen folgende Empfehlungen befolgt werden:
- Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, wird empfohlen, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um festzustellen, ob sie verwendet werden müssen, geeignete Produkte und Dosierungen auswählen müssen.
- Die Wahl der Qualitätsprodukte: Schlecht nur von gut bekannten und zuverlässigen Herstellern, die die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte garantieren. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten und Verbraucherbewertungen.
- Dosierungskonformität: Folgen Sie der empfohlenen Dosierung, die auf der Verpackung des Produkts angegeben ist. Überschreiten Sie die Dosierung nicht, ohne einen Arzt zu konsultieren.
- Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften: Betrachten Sie Ihre individuellen Merkmale wie Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, das Vorhandensein chronischer Krankheiten und Medikamente.
- Einhaltung des Empfangsmodus: Folgen Sie dem Empfangsmodus, der in der Verpackung des Produkts angegeben ist. Es wird empfohlen, beim Essen einige Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, während andere auf leeren Magen sind.
- Beobachtung der Reaktion des Körpers: Beobachten Sie die Reaktion Ihres Körpers sorgfältig auf die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Wenn Nebenwirkungen auftreten, nehmen Sie auf, einen Arzt zu nehmen und konsultieren.
- Komplexer Ansatz: Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel nur eine Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil und einer ausgewogenen Ernährung sind. Um die Immunität zu stärken, ist es auch notwendig, Schlaf und Ruhe zu beobachten, regelmäßig körperliche Übungen zu betreiben und stressige Situationen zu vermeiden.
Schlussfolgerung: Nahrungsergänzungsmittel als Teil der komplexen Unterstützung der Immunität
Bades kann ein nützliches Instrument zur Stärkung der Immunität während des Stresses sein, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie kein Allheilmittel sind. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es notwendig, einen integrierten Ansatz zu beobachten, einschließlich eines gesunden Lebensstils, einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßigen körperlichen Übungen, Stressmanagement und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel unter der Aufsicht eines Arztes. Die richtige Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln kann dazu beitragen, das Immunsystem zu unterstützen und den Widerstand des Körpers gegen Krankheiten zu erhöhen.