Natürliche Ernährungsmittel zur Stärkung der Gelenke: Volles Management
Inhalt:
- Anatomie und gemeinsame Physiologie: Grundlagen des Verständnisses
- 1.1 Gelenkstruktur: Knorpel, Synovialflüssigkeit, Knochen, Bänder, Sehnen
- 1.2 gemeinsame Funktionen: Bereitstellung von Bewegung, Abschreibungen, Stabilität
- 1.3 Faktoren, die die Gesundheit der Gelenke beeinflussen: Alter, Verletzungen, Entzündung, Genetik, Gewicht, Lebensstil
- Die häufigsten gemeinsamen Krankheiten:
- 2.1 Arthrose (OA): Ursachen, Symptome, Stadien, Diagnose
- 2.2 rheumatoide Arthritis (RA): Autoimmunerkrankung, Pathogenese, Unterschiede zu OA
- 2.3 Gicht: Harnsäureakkumulation, Urathkristalle, Entzündung
- 2.4 Bursis und Sehnenentzündung: Entzündung
- 2.5 Verbindungsverletzungen: Dehnung, Versetzungen, Frakturen
- Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Gelenke:
- 3.1 Was sind Nahrungsergänzungsmittel und ihr Unterschied zu Drogen?
- 3.2 Mechanismen zur Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Gelenke: Verringerung der Entzündung, Wiederherstellung von Knorpel, Anästhesie, Verbesserung der Mobilität
- 3.3 Die Bedeutung der Beratung eines Arztes vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln
- Die Hauptzutaten natürlicher Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke und deren Eigenschaften:
- 4.1 Glucosamin:
- 4.1.1 Glucosaminquellen: Kruste -verdrängte Chitin, Getreidefermentation
- 4.1.2 Der Wirkungsmechanismus von Glucosamin: Stimulation der Synthese von Glycosaminoglykanen (GAG), Bausteine des Knorpels
- 4.1.3 Die Wirksamkeit von Glucosamin bei Arthrose: Forschungsergebnisse, Dosierung, Nebenwirkungen
- 4.1.4 verschiedene Formen von Glucosamin: Sulfat, Hydrochlorid, N-Acetylhlucosamin (GLCNAC), Vergleich
- 4.1.5 Glucosaminsicherheit: Wechselwirkung mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.2 Chondroitin:
- 4.2.1 Chondroitinquellen: Tierknorpel, insbesondere Rinder und Haie
- 4.2.2 Der Wirkungsmechanismus von Chondroitin: Hemmung von Enzymen, die Knorpel zerstören, Wasser im Knorpel behalten
- 4.2.3 Die Wirksamkeit von Chondroitin bei Arthrose: Forschungsergebnisse, Dosierung, Nebenwirkungen
- 4.2.4 Verschiedene Formen von Chondroitin: Sulfat, andere Formen, Vergleich
- 4.2.5 Khondroitin Sicherheit: Wechselwirkung mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.3 MSM (Methylsulfonylmetatan):
- 4.3.1 MSM -Quellen: Eine natürliche Schwefelquelle, die in einigen Produkten enthalten ist
- 4.3.2 Der Wirkungsmechanismus von MSM: Gewährleistung des Körper
- 4.3.3 Die Wirksamkeit von MSM bei Gelenkschmerzen: Forschungsergebnisse, Dosierung, Nebenwirkungen
- 4.3.4 Sicherheit von MSM: Interaktion mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.4 Kollagen:
- 4.4.1 Arten von Kollagen und ihre Rolle in den Gelenken: Typ II, andere Typen
- 4.4.2 Kollagenquellen: Tierkollagen, Fischkollagen
- 4.4.3 Der Wirkungsmechanismus des Kollagen
- 4.4.4 Die Wirksamkeit von Kollagen bei Gelenkschmerzen: Forschungsergebnisse, Dosierung, Nebenwirkungen
- 4.4.5 hydrolysiertes Kollagen: Vorteile der Assimilation
- 4.4.6 Kollagensicherheit: Wechselwirkung mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.5 Hyaluronsäure:
- 4.5.1 Die Rolle der Hyaluronsäure in der Synovialflüssigkeit
- 4.5.2 Hyaluronsäurequellen: Jakobsmuscheln von Roosters, Fermentation
- 4.5.3 Der Wirkungsmechanismus der Hyaluronsäure: Verbesserung der Viskosität der Synovialflüssigkeit, Schmierung der Gelenke, Abnahme der Reibung
- 4.5.4 Die Wirksamkeit von Hyaluronsäure bei Arthrose: Forschungsergebnisse, Dosierung, Nebenwirkungen
- 4.5.5 orale Aufnahme von Hyaluronsäure: Wirksamkeit
- 4.5.6 Sicherheit der Hyaluronsäure: Wechselwirkung mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.6 Omega-3-Fettsäuren:
- 4.6.1 Quellen von Omega-3-Fettsäuren: Fischöl, Leinöl, Algen
- 4.6.2 Der Wirkungsmechanismus von Omega-3-Fettsäuren: entzündungshemmende Wirkung, eine Schmerzabnahme
- 4.6.3 Die Wirksamkeit von Omega-3-Fettsäuren bei entzündlichen Gelenkkrankheiten: Forschungsergebnisse, Dosierung, Nebenwirkungen
- 4.6.4 Omega-3-Sicherheit von Fettsäuren: Wechselwirkung mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.7 Kurkumin (Kurkuma -Extrakt):
- 4.7.1 Quellen von Kurkumin: langer Kurkuma (Curcuma longa)
- 4.7.2 Der Wirkungsmechanismus von Curcumin: ein starkes antioxidatives und entzündungshemmendes Mittel
- 4.7.3 Die Wirksamkeit von Turcumumin bei Gelenkschmerzen: Forschungsergebnisse, Dosierung, Nebenwirkungen
- 4.7.4 Bioverfügbarkeit von Curcumin: Verbesserung der Assimilation mit Pipin
- 4.7.5 Kurkumin Sicherheit: Wechselwirkung mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.8 Boswellion (Weihrauchextrakt):
- 4.8.1 Quellen von Boswellia: Boswellia Serrata Tree
- 4,8.2 Bosvellia -Mechanismus: Hemmung von Enzymen, die an Entzündungen beteiligt sind
- 4.8.3 Die Wirksamkeit der Boswellion mit Arthrose und rheumatoider Arthritis: Forschungsergebnisse, Dosierung, Nebenwirkungen
- 4.8.4 Boswellion -Sicherheit: Wechselwirkung mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.9 Vitamin D:
- 4.9.1 Die Rolle von Vitamin D bei der Gesundheit von Knochen und Gelenken
- 4.9.2 Quellen für Vitamin D: Sonnenlicht, Lebensmittel, Zusatzstoffe
- 4.9.3 Vitamin -D -Mangel und deren Zusammenhang mit Gelenkkrankheiten
- 4.9.4 Dosierung von Vitamin D: Empfehlungen, Nebenwirkungen
- 4.9.5 Vitamin -D -Sicherheit: Wechselwirkung mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.10 Vitamin C:
- 4.10.1 Die Rolle von Vitamin C bei der Synthese von Kollagen
- 4.10.2 Quellen für Vitamin C: Obst, Gemüse, Zusatzstoffe
- 4.10.3 Die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin C.
- 4.10.4 Dosierung von Vitamin C: Empfehlungen, Nebenwirkungen
- 4.10.5 Vitamin C Sicherheit: Wechselwirkung mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.11 S-Adenosylmetionin (gleich):
- 4.11.1 Die Rolle desselben im Stoffwechsel der Gelenke
- 4.11.2 Gleicher Mechanismus: Verringerung von Entzündungen und Schmerzen
- 4.11.3 Gleiche Effizienz bei Arthrose: Forschungsergebnisse, Dosierung, Nebenwirkungen
- 4.11.4 Gleiche Sicherheit: Wechselwirkung mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.12 Diacerein:
- 4.12.1 Wirkungsmechanismus von Diacerein: Hemmung der Produktion von pro -inflammatorischen Zytokinen
- 4.12.2 Die Wirksamkeit von Diacerein bei Arthrose: Forschungsergebnisse, Dosierung, Nebenwirkungen
- 4.12.3 DIACACEEREIN -Sicherheit: Wechselwirkung mit Arzneimitteln, Kontraindikationen
- 4.1 Glucosamin:
- Synergetische Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- 5.1 Glucosamin und Chondroitin: Eine klassische Kombination, nachgewiesene Wirksamkeit
- 5.2 Glucosamin, Chondroitin und MSM: erhöhte entzündungshemmende entzündungshemmende Wirkung
- 5.3 Kollagen und Hyaluronsäure: Verbesserung der Struktur von Knorpel und Synovialflüssigkeit
- 5.4 Omega-3-Fettsäuren und Curcumin: starke entzündungshemmende Wirkung
- 5.5 Einzelansatz zur Auswahl von Kombinationen
- Die Wahl von diätetischen Nahrungsergänzungsmitteln mit hoher Qualität: Worauf zu achten ist:
- 6.1 Zertifizierung von Produkten: Qualitäts- und Sicherheitscheckung
- 6.2 Ruf des Herstellers: Untersuchung der Überprüfungen und Forschungsergebnisse
- 6.3 Die Zusammensetzung des Produkts: sorgfältiges Untersuchung der Inhaltsstoffe und ihrer Konzentration
- 6.4 Form der Freisetzung: Kapseln, Tabletten, Pulver, Flüssigkeiten, Vergleich
- 6.5 Haltbarkeits- und Lagerbedingungen
- Ernährung und Lebensstil für die gemeinsame Gesundheit:
- 7.1 entzündungshemmende Ernährung: Beschränkung von Zucker, verarbeitete Produkte, rotes Fleisch
- 7.2 Produkte, die für Gelenke nützlich sind: Fettfisch, Gemüse, Obst, Vollkornprodukte
- 7.3 Gewichtskontrolle: Abnahme der Last an den Fugen
- 7.4 Regelmäßige körperliche Übungen: Muskelverstärkung, Aufrechterhaltung der Gelenkmobilität
- 7.5 Vermeidung von Verletzungen: Gelenkschutz während des Sports und körperlicher Arbeit
- 7.6 Stressbüro: Stressflexionen
- Alternative und zusätzliche Methoden zur Behandlung von gemeinsamen Erkrankungen:
- 8.1 Physiotherapie: Übungen, Massage, Ultraschall, Elektrophorese
- 8.2 Akupunktur (Akupunktur): Entfernung von Schmerzen und Entzündungen
- 8.3 Manuelle Therapie: Wiederherstellung der Gelenkmobilität
- 8.4 Injektionen von Kortikosteroiden: Entfernen akuter Schmerzen und Entzündungen (kurzfristige Effekt)
- 8.5 Injektionen von Hyaluronsäure: Verbesserung der Gelenkschmierung (viskoses System)
- 8.6 Plasholifizierung (PRP -Therapie): Stimulation der Geweberegeneration
- 8.7 Betriebsbehandlung: Gelenkendoprosthetik (Gelenkersatz)
- Papa zur Vorbeugung von gemeinsamen Krankheiten:
- 9.1 Empfehlungen für Menschen mit einem hohen Risiko, gemeinsame Krankheiten zu entwickeln (Sportler, Menschen mit übergewichtigen, älteren Menschen)
- 9.2 Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Prävention
- 9.3 Die Bedeutung der regelmäßigen Prüfung und Konsultation mit einem Arzt
- Mythen und Missverständnisse über die Nahrungsergänzung für die Gelenke:
- 10.1 Nahrungsergänzung ist ein Placebo
- 10.2 Nahrungsergänzungsmittel können Arthritis vollständig heilen
- 10.3 Je größer die Dosis, desto besser der Effekt
- 10.4 Alle Nahrungsergänzungsmittel sind ebenso wirksam
- 10.5 Nahrungsergänzungsmittel haben keine Nebenwirkungen
- Echte Erfolgsgeschichten: Bewertungen von Menschen, die Nahrungsergänzungsmittel verwenden.
- (Um mehrere anonyme Geschichten von Menschen zu sammeln und zu präsentieren, die ein positives Ergebnis aus der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Gelenke erhalten haben, betonen Sie die Bedeutung der Beratung mit einem Arzt und einem individuellen Ansatz.)
- Die Zukunft der Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke: Neue Entwicklungen und Forschung.
- 12.1 Untersuchung neuer Zutaten und Kombinationen
- 12.2 Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln mit verbesserter Bioverfügbarkeit
- 12.3 Personalisierter Ansatz zur Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel auf der Grundlage genetischer Faktoren
Detaillierte Beschreibung der Punkte:
1. Anatomie und gemeinsame Physiologie: Grundlagen des Verständnisses
Das Verständnis der Struktur und Funktion der Gelenke ist erforderlich, um die Ursachen von Krankheiten und die Wahl wirksamer Behandlungs- und Präventionsmethoden zu erkennen.
-
1.1 Gelenkstruktur:
- Knorpel: Glatte, elastische Stoff, die die Enden der Knochen in der Verbindung bedecken. Bietet das Gleiten der Knochen relativ zueinander, verringert die Reibung und amortisiert die Schläge. Besteht aus Chondrozyten (Knorpelzellen) und interzellulären Substanzen, die reich an Kollagen und Proteoglykanen sind.
- Synovialflüssigkeit: Eine viskose Flüssigkeit, die den Gelenkhöhle füllt. Schmiert den Knorpel, nährt ihn und entfernt die Austauschprodukte. Enthält Hyaluronsäure, die ihm Viskosität und Elastizität verleiht.
- Knochen: Die Enden der Knochen, die das Gelenk bilden, haben eine spezielle Struktur, die es ihnen ermöglicht, der Last standzuhalten und die Bewegung zu gewährleisten.
- Blues: Starke Fasern von Bindegewebe, die die Knochen miteinander verbinden und das Gelenk stabilisieren. Übermäßige Bewegungen und Versetzungen verhindern.
- Sehnen: Schließen Sie die Muskeln mit Knochen an und lassen Sie sie das Gelenk bewegen.
-
1.2 gemeinsame Funktionen:
- Bewegung sicherstellen: Die Gelenke ermöglichen es uns, die Gliedmaßen zu bewegen, sich zu biegen und zu entlasten, unsere Köpfe zu drehen und andere Bewegungen auszuführen.
- Abschreibung: Knorpel und Synovialflüssigkeit werden durch Schläge und Vibrationen amortisiert, wodurch die Knochen vor Beschädigungen geschützt werden.
- Stabilität: Die Bänder und Muskeln stabilisieren das Gelenk und verhindern, dass Versetzungen und andere Verletzungen verhindern.
-
1.3 Faktoren, die die Gesundheit der Gelenke beeinflussen:
- Alter: Mit dem Alter ist der Knorpel dünner, die Synovialflüssigkeit wird kleiner, die Bänder verlieren ihre Elastizität, was das Risiko einer Arthrose erhöht.
- Verletzungen: Verletzungen wie Dehnung, Versetzungen und Frakturen können Knorpel, Bänder und andere Gelenkstrukturen beschädigen, was zur Entwicklung von Arthritis führt.
- Entzündung: Entzündungskrankheiten wie rheumatoide Arthritis können Gelenkgewebe schädigen und zu Behinderungen führen.
- Genetik: Eine genetische Veranlagung spielt eine Rolle bei der Entwicklung bestimmter Krankheiten der Gelenke wie Arthrose und rheumatoider Arthritis.
- Gewicht: Überschüssiges Gewicht erhöht die Belastung der Gelenke, insbesondere auf Knie und Hüfte, was das Risiko einer Arthrose erhöht.
- Leben: Ein sesshafter Lebensstil, ein Rauchen und eine Unterernährung können die Gesundheit der Gelenke negativ beeinflussen.
2. Die häufigsten gemeinsamen Krankheiten:
-
2.1 Arthrose (OA):
- Gründe: Die Degeneration des Knorpels führt zur Reibung der Knochen umeinander. Risikofaktoren: Alter, Verletzungen, Übergewicht, Genetik.
- Symptome: Die Schmerzen im Gelenk, Steifheit, Einschränkung der Mobilität, Crunch, Entzündung.
- Stufen: Leicht, mäßig, schwer, bestimmt durch den Grad der Schädigung des Knorpels.
- Diagnose: X -Ray, MRT, klinische Inspektion.
-
2.2 rheumatoide Arthritis (RA):
- Autoimmunkrankheit: Das Immunsystem greift seine eigenen Gelenke an.
- Pathogenese: Entzündung der Synovialmembran, die zu Knorpel und Knochen führt.
- OA -Unterscheidungen: Symmetrische Gelenkschäden, Morgensteifigkeit, systemische Manifestationen (Müdigkeit, Fieber).
-
2.3 Gicht:
- Harnsäureakkumulation: Überschüssige Harnsäure im Blut führt zur Bildung von Uratkristallen.
- Uralkristalle: Sie werden in den Gelenken abgelagert und verursachen Entzündungen und Schmerzen.
- Entzündung: Scharfe Kämpfe von Geugen sind durch starke Schmerzen, Rötungen und Ödeme des Gelenks gekennzeichnet.
-
2.4 Bursitis und Tendinitis:
- Bursit: Entzündung der Synovialbeutel (Bursa), die die Reibung zwischen Knochen, Sehnen und Muskeln weicher macht.
- Tendinitis: Entzündung der Sehne.
- Gründe: Übermäßige Last, wiederholte Bewegungen, Verletzungen.
-
2,5 Verbindungen der Gelenkverletzungen:
- Strecken: Schäden an den Bändern.
- Versetzungen: Knochenverschiebung im Gelenk.
- Frakturen: Verletzung der Integrität des Knochens.
3. Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Gelenke:
-
3.1 Was ist Nahrungsergänzungsmittel und ihr Unterschied zu Drogen:
- Schlecht (biologisch aktive Additive): Natürliche oder identische natürliche Substanzen, die zum Essen mit Nahrung vorgesehen sind, um die Ernährung mit individuellen Lebensmitteln oder biologisch aktiven Substanzen und ihren Komplexen zu bereichern sowie normale Körperfunktionen aufrechtzuerhalten.
- Unterschiede zu Drogen: Bades sind keine Medikamente, sie sind nicht zur Behandlung von Krankheiten vorgesehen. Sie werden zur Vorbeugung, zur Gesundheit und zur Verbesserung des allgemeinen Zustands des Körpers verwendet.
-
3.2 Mechanismen zur Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Gelenke:
- Entzündung reduzieren: Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren und Curcumin weisen entzündungshemmende Eigenschaften auf.
- Wiederherstellung des Knorpels: Glucosamin und Chondroitin können die Synthese von Knorpelkomponenten stimulieren.
- Anästhesie: Einige Nahrungsergänzungsmittel wie MSM können Schmerzen verringern.
- Mobilität verbessern: Hyaluronsäure kann die Schmierung der Gelenke verbessern und ihre Mobilität erhöhen.
-
3.3 Die Bedeutung der Beratung eines Arztes vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Die Notwendigkeit, Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten zu beseitigen.
- Individuelle Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel und Dosierungen in Abhängigkeit vom Gesundheitszustand.
4. Die Hauptzutaten natürlicher Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke und deren Eigenschaften:
4.1 Glucosamin:
- 4.1.1 Quellen von Glucosamin: Hitin von Krebstieren (Garnelen, Krabben, Hummer), Getreidefermentation.
- 4.1.2 Der Wirkungsmechanismus von Glucosamin: Es stimuliert die Synthese von Glycosaminoglykanen (GAG), die Knorpelblöcke bauen. Verbessert die Produktion von Synovialflüssigkeit.
- 4.1.3 Die Wirksamkeit von Glucosamin bei Arthrose: Studien zeigen, dass Glucosamin Schmerzen reduzieren und die Funktion der Gelenke bei Arthrose, insbesondere in den frühen Stadien, verbessern kann. Die Dosierung beträgt normalerweise 1500 mg pro Tag. Nebenwirkungen sind selten, können aber Magenstörungen umfassen.
- 4.1.4 verschiedene Formen von Glucosamin: Sulfat, Hydrochlorid, N-Acetylhlucosamin (GLCNAC). Glucosaminsulfat wird häufiger untersucht und als effektiver angesehen.
- 4.1.5 Glucosaminsicherheit: Es kann mit einigen Drogen wie Warfarin interagieren. Gegen Menschen mit Allergien gegen Meeresfrüchte (falls von Krebstieren gewonnen) kontraindiziert. Sie sollten einen Arzt konsultieren.
4.2 Chondroitin:
- 4.2.1 Quellen von Chondroitin: Der Knorpel der Tiere, insbesondere von Rindern und Haie.
- 4.2.2 Der Wirkungsmechanismus von Chondroitin: Hemmt Enzyme, die den Knorpel zerstören, und hält Wasser im Knorpel, wodurch seine Elastizität sicherstellt.
- 4.2.3 Die Wirksamkeit von Chondroitin bei Arthrose: Studien zeigen, dass Chondroitin Schmerzen reduzieren und die Funktion der Gelenke mit Arthrose verbessern kann, insbesondere in Kombination mit Glucosamin. Die Dosierung beträgt normalerweise 800-1200 mg pro Tag. Nebenwirkungen sind selten.
- 4.2.4 Verschiedene Formen von Chondroitin: Sulfat.
- 4.2.5 Chondroitin Sicherheit: Es kann mit einigen Drogen wie Warfarin interagieren. Sie sollten einen Arzt konsultieren.
4,3 msm (Methylsulfonylmetatan):
- 4.3.1 MSM -Quellen: Die natürliche Schwefelquelle ist in einigen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Getreide enthalten.
- 4.3.2 Der Wirkungsmechanismus des MSM: Es liefert dem Körper Grau, das für die Synthese von Kollagen und anderen wichtigen Molekülen notwendig ist. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
- 4.3.3 Die Wirksamkeit von MSM bei Schmerzen in den Gelenken: Studien zeigen, dass MSM die Schmerzen reduzieren und die Gelenkfunktion mit Arthrose verbessern kann. Die Dosierung beträgt normalerweise 1500-3000 mg pro Tag. Nebenwirkungen sind selten, können aber Magenstörungen umfassen.
- 4.3.4 Sicherheits -MSM: Es wird für die meisten Menschen als sicher angesehen. Sie sollten einen Arzt konsultieren.
4.4 Kollagen:
- 4.4.1 Arten von Kollagen und ihre Rolle in den Gelenken: Typ II ist die Hauptkomponente des Knorpels.
- 4.4.2 Kollagenquellen: Tierkollagen (aus Skins, Knochen und Sehnen von Rindern und Schweinen), Fischkollagen.
- 4.4.3 Der Wirkungsmechanismus von Kollagen: Es liefert dem Körper mit Bauwagen für Knorpel und stimuliert die Kollagensynthese.
- 4.4.4 Die Wirksamkeit von Kollagen mit Gelenkschmerzen: Studien zeigen, dass Kollagen Schmerzen reduzieren und die Funktion der Gelenke mit Arthrose verbessern können. Die Dosierung hängt von der Art des Kollagens ab.
- 4.4.5 hydrolysiertes Kollagen: Es wird vom Körper besser absorbiert.
- 4.4.6 Kollagensicherheit: Es wird für die meisten Menschen als sicher angesehen. Sie sollten einen Arzt konsultieren.
4,5 Hyaluronsäure:
- 4.5.1 Die Rolle der Hyaluronsäure in der Synovialflüssigkeit: Es gibt Synovialflüssigkeitsviskosität und Elastizität und sorgt für Gelenkschmierung und Stoßdämpfung.
- 4.5.2 Quellen für Hyaluronsäure: Rowlies of Roosters, Fermentation.
- 4.5.3 Der Wirkungsmechanismus von Hyaluronsäure: Verbessert die Viskosität von Synovialflüssigkeit, schmiert die Gelenke und verringert die Reibung.
- 4.5.4 Die Wirksamkeit von Hyaluronsäure bei Arthrose: Injektionen von Hyaluronsäure in das Gelenk können Schmerzen reduzieren und die Funktion der Gelenke mit Arthrose verbessern.
- 4.5.5 orale Aufnahme von Hyaluronsäure: Die Wirksamkeit der oralen Verabreichung von Hyaluronsäure wurde weniger untersucht, einige Studien zeigen jedoch positive Ergebnisse.
- 4.5.6 Sicherheit der Hyaluronsäure: Es wird für die meisten Menschen als sicher angesehen. Sie sollten einen Arzt konsultieren.
4.6 Omega-3-Fettsäuren:
- 4.6.1 Quellen von Omega-3-Fettsäuren: Fischöl, Leinöl, Algen.
- 4.6.2 Der Wirkungsmechanismus von Omega-3-Fettsäuren: Entzündungshemmende Wirkung, Verringerung der Schmerzen.
- 4.6.3 Die Wirksamkeit von Omega-3-Fettsäuren bei entzündlichen Gelenkkrankheiten: Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren Schmerzen und Steifheit mit rheumatoider Arthritis und anderen entzündlichen Gelenkkrankheiten verringern können. Die Dosierung beträgt normalerweise 2-4 Gramm pro Tag.
- 4.6.4 Omega-3-Sicherheit von Fettsäuren: Sie können mit einigen Drogen wie Warfarin interagieren. In großen Dosen kann eine Magenstörung verursachen. Sie sollten einen Arzt konsultieren.
4.7 Kurkumin (Kurkuma -Extrakt):
- 4.7.1 Quellen von Curcumin: Lange Kurkuma (Curcuma Longa).
- 4.7.2 Der Wirkungsmechanismus von Turcumin: Leistungsstarkes antioxidatives und entzündungshemmendes Mittel. Hemmt Enzyme, die an Entzündungen beteiligt sind.
- 4.7.3 Die Wirksamkeit von Turcumin bei Gelenkschmerzen: Studien zeigen, dass Curcumin Schmerzen reduzieren und die Funktion der Gelenke mit Arthrose und rheumatoider Arthritis verbessern kann. Die Dosierung hängt von der Kurkumkonzentration ab.
- 4.7.4 Bioverfügbarkeit von Curcumin: Es wird vom Körper schlecht absorbiert. Verbesserung der Assimilation mit Pipin (schwarzer Pfefferextrakt).
- 4.7.5 Kurkumin Sicherheit: In großen Dosen kann eine Magenstörung verursachen. Sie sollten einen Arzt konsultieren.
4,8 Boswellia (Weihrauchextrakt):
- 4.8.1 Quellen der Boswellion: Boswellia Serrata Tree.
- 4.8.2 Der Wirkungsmechanismus der Boswellion: Hemmt Enzyme, die an Entzündungen beteiligt sind.
- 4.8.3 Die Wirksamkeit der Boswellion mit Arthrose und rheumatoider Arthritis: Studien zeigen, dass Boswellion die Schmerzen verringern und die Gelenkfunktion mit Arthritis und rheumatoider Arthritis verbessern kann. Die Dosierung hängt von der Konzentration von Boswellinsäuren ab.
- 4.8.4 Boswelli Sicherheit: In seltenen Fällen kann es Magenstörungen verursachen. Sie sollten einen Arzt konsultieren.
4.9 Vitamin D:
- 4.9.1 Die Rolle von Vitamin D bei der Gesundheit von Knochen und Gelenken: Es ist für die Assimilation von Kalzium erforderlich, was für die Gesundheit von Knochen wichtig ist. Nimmt an der Regulierung des Immunsystems teil.
- 4.9.2 Quellen von Vitamin D: Sonnenlicht, Lebensmittelprodukte (fettiger Fisch, Eigelb), Zusatzstoffe.
- 4.9.3 Vitamin -D -Mangel und seine Verbindung mit Gelenkkrankheiten: Vitamin -D -Mangel kann das Risiko für Arthrose und andere Gelenkkrankheiten erhöhen.
- 4.9.4 Dosierung von Vitamin D: Die Empfehlungen variieren je nach Alter, Gesundheitszustand und Vitamin -D im Blut. Sie sollten einen Arzt konsultieren.
- 4.9.5 Vitamin -D -Sicherheit: In großen Dosen kann es giftig sein.
4.10 Vitamin C:
- 4.10.1 Die Rolle von Vitamin C bei der Synthese von Kollagen: Es ist für die Synthese von Kollagen erforderlich, eine wichtige Komponente des Knorpels.
- 4.10.2 Quellen von Vitamin C: Obst, Gemüse, Zusatzstoffe.
- 4.10.3 Die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin C: Schützt die Gelenke vor Schäden durch freie Radikale.
- 4.10.4 Dosierung von Vitamin C: Die Empfehlungen variieren je nach Alter und Gesundheit.
- 4.10.5 Vitamin C -Sicherheit: In großen Dosen kann eine Magenstörung verursachen.
4.11 S-Adenosylmetionin (gleich):
- 4.11.1 Die Rolle desselben im Stoffwechsel der Gelenke: Beteiligt sich an der Synthese von Proteoglykanen, wichtigen Komponenten des Knorpels.
- 4.11.2 Gleicher Mechanismus: Reduziert Entzündungen und Schmerzen.
- 4.11.3 Gleiche Wirksamkeit mit Arthrose: Studien zeigen, dass Gleiche wirksam sein kann, um die Schmerzen bei Arthrose zu reduzieren, vergleichbar mit nicht steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten (NSAIDs). Die Dosierung beträgt normalerweise 600-1200 mg pro Tag.
- 4.11.4 Gleiche Sicherheit: Es kann mit einigen Medikamenten wie Antidepressiva interagieren. Sie sollten einen Arzt konsultieren.
4.12 Diacerein:
- 4.12.1 Wirkungsmechanismus von Diacerein: Hemmt die Entwicklung proinflammatorischer Zytokine wie Interleukin-1 (IL-1), die eine wichtige Rolle bei der Zerstörung von Knorpel während der Arthrose spielen.
- 4.12.2 Die Wirksamkeit von Diacereein mit Arthrose: Studien zeigen, dass Diacerein Schmerzen reduzieren und die Funktion der Gelenke mit Arthrose verbessern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen kann. Die Dosierung beträgt normalerweise 50 mg zweimal täglich.
- 4.12.3 DIACACEEREIN SICHERHEIT: Es kann eine Magenstörung, einen Durchfall und eine Änderung der Urinfarbe verursachen. Sie sollten einen Arzt konsultieren.
5. Synergetische Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- 5.1 Glucosamin und Chondroitin: Eine klassische Kombination, nachgewiesene Wirksamkeit zur Verringerung der Schmerzen und zur Verbesserung der Gelenkfunktion bei Arthrose.
- 5.2 Glucosamin, Chondroitin und MSM: Stärkung der entzündungshemmenden Wirkung.
- 5.3 Kollagen und Hyaluronsäure: Verbesserung der Struktur von Knorpel und Synovialflüssigkeit.
- 5.4 Omega-3-Fettsäuren und Curcumin: Leistungsstarke entzündungshemmende Wirkung.
- 5.5 Ein individueller Ansatz zur Auswahl von Kombinationen: Abhängig vom Gesundheitszustand und der Symptome.
6. Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln mit hoher Qualität: Worauf achten soll:
- 6.1 Zertifizierung von Produkten: Qualitäts- und Sicherheitsüberprüfung (z. B. GMP – gute Herstellungspraxis).
- 6.2 Reputationshersteller: Studie zu Überprüfungen und Forschung.
- ** 6