Die besten Nahrungsergänzungsmittel für Immunität während Erkältungen und Grippe
Abschnitt 1: Verständnis der Immunität und seiner Rolle im Kampf gegen Infektionen
Das Immunsystem ist ein komplexes und facettenreiches Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten schützt. Seine Hauptaufgabe ist es, ausländische Agenten zu erkennen und zu neutralisieren und die Entwicklung von Infektionen und Krankheiten zu verhindern.
1.1. Inborn -Immunität: die erste Verteidigungslinie
Die angeborene Immunität ist die erste Schutzlinie des Körpers, die unmittelbar und unspezifisch gegen jede Invasion wirkt. Er beinhaltet:
- Physische Barrieren: Die Haut, die Schleimhäute des Atemwegs und der Verdauungstrakt, die das Eindringen von Mikroorganismen verhindern.
- Zellen:
- Phagozyten (Makrophagen, Neutrophile, dendritische Zellen): Krankheitserreger sehen und zerstören. Makrophagen in den Stoffen spielen eine Schlüsselrolle bei der Immunantwort. Neutrophile sind die zahlreichsten Leukozyten im Blut, die schnell auf Entzündungen reagieren. Dandrit-Zellen “fangen” Antigene ein und repräsentieren sie mit T-Lymphozyten.
- Natürliche Mörder (NK -Zellen): Zerstören Sie infizierte oder Tumorzellen und sekretieren zytotoxische Substanzen.
- Oblastzellen: Nehmen Sie an Entzündungsreaktionen teil, die Histamin und andere Mediatoren freigeben.
- Eichhörnchen:
- Ergänzen: Die Kaskade von Proteinen, die die Entzündung verbessern, ziehen Phagozyten an und zerstören Krankheitserreger.
- Interferon: Proteine, die als Reaktion auf eine Virusinfektion produziert werden und die Reproduktion von Viren in Zellen verhindern.
1.2. Erworbene Immunität: spezifischer Schutz
Die erworbene Immunität entwickelt sich als Reaktion auf den Kontakt mit einem bestimmten Antigen (außerirdische Angelegenheit). Es ist durch Spezifität und Gedächtnis gekennzeichnet, dh der Körper „erinnert“ das Antigen und reagiert mit wiederholten Kontakt schneller und effizienter. Die erworbene Immunität umfasst:
- Zelluläre Immunität: Es wird von T-Lymphozyten durchgeführt.
- T-Higher (CD4+): Helfen Sie B-Lymphozyten, Antikörper zu produzieren und andere Immunzellen zu aktivieren.
- Zytotoxische T-Lymphozyten (CD8+): Zerstöre infizierte Zellen.
- Regulatorische T-Lymphozyten: Sie unterdrücken die Immunantwort, um Autoimmunreaktionen zu verhindern.
- Humorale Immunität: Es wird von B-Lymphozyten durchgeführt.
- B-Lymphozyten: Sie verwandeln sich in Plasmazellen, die Antikörper (Immunglobuline) produzieren.
- Antikörper (IgG, IgM, Iga, IGE, IGD): Sie sind mit Antigenen verbunden, neutralisieren sie und markieren sie für die Zerstörung durch Phagozyten oder eine Komplement.
1.3. Faktoren, die die Immunität beeinflussen
Der Zustand des Immunsystems wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter:
- Alter: Immunität schwächt mit dem Alter (Immunfärbung).
- Ernährung: Das Fehlen von Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen kann das Immunsystem schwächen.
- Stress: Chronischer Stress unterdrückt die Immunität.
- Traum: Der Schlafmangel reduziert die Aktivität von Immunzellen.
- Körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität stärkt die Immunität, während übermäßige Belastungen sie schwächen können.
- Chronische Krankheiten: Viele chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz -Kreislauf -Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen schwächen das Immunsystem.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva unterdrücken die Immunität.
- Rauchen und Alkohol trinken: Schwächen Sie das Immunsystem und erhöhen Sie das Infektionsrisiko.
- Umweltfaktoren: Die Verschmutzung von Luft und Wasser kann das Immunsystem schwächen.
Abschnitt 2: Vitamine und Mineralien zur Unterstützung der Immunität
Vitamine und Mineralien spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems. Der Mangel an bestimmten Mikronährstoffen kann die Immunantwort schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
2.1. Vitamin C (Ascorbinsäure)
- Rolle: Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Es stimuliert die Produktion und Aktivität von Leukozyten, insbesondere von Neutrophilen. Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, die wichtig ist, um die Integrität von Barrieren wie Leder und Schleimhäuten aufrechtzuerhalten.
- Der Wirkungsmechanismus: Verstärkt die Phagozytose, stimuliert die Produktion von Interferonen, verbessert die Funktion von T-Lymphozyten und NK-Zellen.
- Empfohlene Dosis: 500-1000 mg pro Tag während einer Erkältung und einer Influenza. Vorbeuter 200-500 mg pro Tag.
- Quellen: Zitrusfrüchte, Kiwi, Beeren, Paprika, Brokkoli.
- Schlecht: Ascorbinsäure in Tabletten, Kapseln, Pulver oder funkelnden Tabletten. Esther-C (nichtmenschliche Form von Vitamin C). Liposomales Vitamin C.
2.2. Vitamin D (Calciferol)
- Rolle: Reguliert die Immunantwort, nimmt an der Aktivierung von T-Lymphozyten und Makrophagen teil. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Aktiviert die Gene, die an der Immunantwort beteiligt sind. Stimuliert die Produktion von antimikrobiellen Peptiden.
- Empfohlene Dosis: Hängt vom Niveau des Vitamin D im Blut ab. Normalerweise 2000-5000 IU pro Tag, insbesondere im Herbst-Winter-Zeitraum. Für Level 25 (OH) d ist ein Bluttest erforderlich, um die optimale Dosis zu bestimmen.
- Quellen: Fett Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Säfte).
- Schlecht: Vitamin D3 (Cholecalciferol) in Kapseln, Tabletten, Tropfen. Vitamin D2 (Ergocalciferol) ist weniger wirksam.
2.3. Zink
- Rolle: Es ist für die normale Funktion von Immunzellen wie T-Lymphozyten, B-Lymphozyten und NK-Zellen erforderlich. Es hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Beteiligt sich an der Synthese von DNA und Proteinen, die für die Immunantwort erforderlich sind. Hemmt die Replikation einiger Viren.
- Empfohlene Dosis: 15-30 mg pro Tag während einer Erkältung und einer Influenza. Vorbeugung 10-15 mg pro Tag.
- Quellen: Rotes Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
- Schlecht: Zinkcitrat, Zinkgluconat, Zinkpicolin (besser absorbiert). Zink in Form von Laib für den Hals.
2.4. Selen
- Rolle: Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Es ist für die normale Funktion von Immunzellen und Schilddrüse erforderlich.
- Der Wirkungsmechanismus: Beteiligt sich an der Synthese von Glutathionperoxidase, einem wichtigen antioxidativen Enzym. Verbessert die Funktion von T-Lymphozyten und NK-Zellen.
- Empfohlene Dosis: 55-200 MCG pro Tag.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Eier.
- Schlecht: Selenometionin (besser absorbiert). Natrium -Selevenat.
2.5. Eisen
- Rolle: Es ist für den Transport von Sauerstoff und die normale Funktion von Immunzellen erforderlich. Eisenmangel kann die Immunantwort schwächen.
- Der Wirkungsmechanismus: Beteiligt sich an der Synthese von Hämoglobin und Myoglobin, die Sauerstoff tolerieren. Es ist für die Aktivität von Enzymen erforderlich, die an der Immunantwort beteiligt sind.
- Empfohlene Dosis: Hängt vom Eisenspiegel im Blut ab. Es ist notwendig, einen Bluttest für Ferritin durchzuführen. Mit Mangel – wie von einem Arzt vorgeschrieben.
- Quellen: Rotes Fleisch, Leber, Spinat, Hülsenfrüchte.
- Schlecht: Eisenbisglicinat (besser absorbiert und weniger Nebenwirkungen verursacht). Eisensulfat.
2.6. Vitamin e
- Rolle: Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Verbessert die Funktion von Immunzellen, insbesondere T-Lymphozyten.
- Der Wirkungsmechanismus: Hemmt die Oxidation von Lipiden in Zellmembranen. Verbessert die Proliferation und Aktivität von T-Lymphozyten.
- Empfohlene Dosis: 15 mg (22,4 ich) pro Tag.
- Quellen: Gemüseöle, Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse.
- Schlecht: Alpha-Tocopherol (die aktivste Form von Vitamin E). Gemischte Tocopherole.
2.7. Vitamin A (Retinol)
- Rolle: Es ist notwendig, die Integrität der Schleimhautmembranen aufrechtzuerhalten, die eine Barriere für Infektionen darstellen. Nimmt an der Entwicklung und Funktionen von Immunzellen teil.
- Der Wirkungsmechanismus: Reguliert die Expression von Genen, die an der Immunantwort beteiligt sind. Es stimuliert die Produktion von Mucin, die die Schleimhäute schützt.
- Empfohlene Dosis: 900 MCG für Männer und 700 MCG für Frauen pro Tag.
- Quellen: Leber, Eigelb, Milchprodukte, Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis.
- Schlecht: Retinol Palmitat, Beta-Carotin (Provitamin A). Es ist wichtig, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten, da der Überschuss an Vitamin A giftig sein kann.
2.8. B Vitamine b
- Rolle: Es ist notwendig für die normale Funktion von Immunzellen und Energiestoffwechsel. B -Vitamine -Mangel kann die Immunantwort schwächen.
- Der Wirkungsmechanismus: Nehmen Sie an der Synthese von DNA und Proteinen teil, die für die Immunantwort erforderlich sind. Unterstützen Sie die normale Funktion des Nervensystems, was für die Regulierung der Immunität wichtig ist.
- Empfohlene Dosis: Hängt vom spezifischen Vitamin der Gruppe B. ab
- Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, ganze Getreide, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
- Schlecht: Ein Komplex von B -Vitaminen B. Individuelle B -Vitamine B (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12).
Abschnitt 3: Pflanzenimmunmodulatoren
Pflanzenimmunmodulatoren sind Substanzen aus Pflanzen, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Sie können die Immunantwort stimulieren oder modulieren und den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen helfen.
3.1. Echinacea (Echinacea)
- Rolle: Es stimuliert das Immunsystem, erhöht die Aktivität von Phagozyten und NK -Zellen. Es hat antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Enthält Polysaccharide, Alkoamiden und andere Verbindungen, die Immunzellen aktivieren.
- Empfehlungen für die Verwendung: Nehmen Sie bei den ersten Anzeichen von Erkältungen und Grippe. Die Zulassungsdauer sollte 8 Wochen nicht überschreiten.
- Ausgangsformen: Echinacea -Extrakt, Tinktur von Echinacea, Kapseln, Tabletten.
- Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Allergien gegen Pflanzen der Familie werden verschärft.
3.2. Schwarzer Buzina (Sambucus nigra)
- Rolle: Es hat antivirale Eigenschaften, insbesondere gegen Influenzaviren. Reduziert die Dauer und Schwere der Symptome von Erkältungen und Influenza.
- Der Wirkungsmechanismus: Enthält Anthocyans mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Hemmt die Durchdringung des Virus in die Zellen.
- Empfehlungen für die Verwendung: Nehmen Sie bei den ersten Anzeichen von Erkältungen und Grippe.
- Ausgangsformen: Schwarzer Bezinextrakt, schwarzer Bezunsirup, Kapseln, Slipper.
- Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
3.3. Kleine Andrographis (Andrographis Paniculata)
- Rolle: Es hat antivirale, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Reduziert die Dauer und Schwere der Symptome von Erkältungen und Influenza.
- Der Wirkungsmechanismus: Enthält ein Andrografilid, das immunmodulierende Eigenschaften aufweist.
- Empfehlungen für die Verwendung: Nehmen Sie bei den ersten Anzeichen von Erkältungen und Grippe.
- Ausgangsformen: Smirita Andrographieextrakt, Kapseln, Pillen.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Autoimmunerkrankungen.
3.4. Knoblauch (Allium sativum)
- Rolle: Es hat antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften. Verbessert die Funktion von Immunzellen.
- Der Wirkungsmechanismus: Enthält Allicin, das antimikrobielle Eigenschaften aufweist. Stimuliert die Aktivität von NK -Zellen und Makrophagen.
- Empfehlungen für die Verwendung: Essen Sie Rohkost oder in Form von Zusatzstoffen.
- Ausgangsformen: Knoblauchextrakt, Knoblauchöl, Kapseln, Tabletten.
- Kontraindikationen: Krankheiten des Magen -Darm -Trakts, die Antikoagulanzien einnehmen.
3.5. Ingwer (Zingiber officinale)
- Rolle: Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es lindert Übelkeit und verbessert die Verdauung.
- Der Wirkungsmechanismus: Enthält ein Ingwerol mit entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Empfehlungen für die Verwendung: Essen Sie frisches Essen, in Form von Tee oder in Form von Zusatzstoffen.
- Ausgangsformen: Ingwerextrakt, Kapseln, Tabletten, Tee.
- Kontraindikationen: Krankheiten des Magen -Darm -Trakts, die Antikoagulanzien einnehmen.
3.6. Kurkuma (Curcuma lang)
- Rolle: Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Verbessert die Funktion von Immunzellen.
- Der Wirkungsmechanismus: Enthält Curcumin, das entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften aufweist. Die Immunantwort moduliert.
- Empfehlungen für die Verwendung: Essen Sie in Form von Gewürzen oder in Form von Zusatzstoffen. Für eine bessere Absorption wird empfohlen, Black Pepper (Pipin) zu verwenden.
- Ausgangsformen: Kurkuma -Extrakt, Kapseln, Tabletten.
- Kontraindikationen: Krankheiten der Gallenblase, die Antikoagulanzien einnehmen.
3.7. Astragalus mambranaceus)
- Rolle: Es stimuliert das Immunsystem, erhöht die Aktivität von T-Lymphozyten und NK-Zellen. Es hat antivirale Eigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Enthält Polysaccharide, Flavonoide und andere Verbindungen, die Immunzellen aktivieren.
- Empfehlungen für die Verwendung: Nehmen Sie zur Vorbeugung von Erkältungen und Grippe.
- Ausgangsformen: Astragalerzug, Kapseln, Tabletten.
- Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Stillen.
Abschnitt 4: Probiotika und Präbiotika gegen Immunität
Der Darm spielt eine wichtige Rolle bei der Immunität. In den Darms lebt eine große Menge an Mikroorganismen (Mikrobiota), die das Immunsystem beeinflussen. Probiotika und Präbiotika tragen dazu bei, die Gesundheit der Darm aufrechtzuerhalten und die Immunität stärken.
4.1. Probiotika
- Definition: Lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, positiv auf die Gesundheit des Eigentümers ausgewirkt werden.
- Rolle: Die Zusammensetzung der Darmmikrobioten verbessert die Zusammensetzung, stimuliert die Immunantwort und unterdrückt das Wachstum pathogener Mikroorganismen.
- Der Wirkungsmechanismus: Sie verbessern die Barrierefunktion des Darms, stimulieren die Produktion von Antikörpern und Zytokinen und konkurrieren mit pathogenen Mikroorganismen für Nährstoffe und Bindungsstellen.
- Typen:
- Lactobacillus: L. acidophilus, L. rhamnosus, L. Plantarum, L. Casei и др.
- Bifidobacterium: B. Bifid, B. Long, B. Short и др.
- Saccharomyces: S. boulardii
- Empfehlungen für die Verwendung: Nehmen Sie zur Vorbeugung und Behandlung von Durchfall, die mit der Einnahme von Antibiotika verbunden sind, um die Immunität zu stärken, um die Verdauung zu verbessern.
- Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver, Flüssigkeiten.
- Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
4.2. Präbiotika
- Definition: Interessante Lebensmittelzutaten, die das Wachstum und die Aktivität von nützlichen Bakterien im Darm selektiv stimulieren.
- Rolle: Mikrobiotische Darmmikrobioten unterstützen die Gesundheit, verbessern die Verdauung und stärken die Immunität.
- Der Wirkungsmechanismus: Sie servieren Lebensmittel für nützliche Bakterien und stimulieren ihr Wachstum und ihre Aktivität.
- Typen:
- Inulin: In Chicoria, Artischocken, Zwiebeln-Pora, Knoblauch enthalten.
- Frictoligosaccharide (PHOS): In Bananen, Zwiebeln, Knoblauch enthalten.
- Galactooligosaccharide (Zustand): Holen Sie sich von Laktose.
- Widerstandsfähige Stärke: In unreifen Bananen, Kartoffeln nach Abkühlung, ganze Getreide enthalten.
- Empfehlungen für die Verwendung: Essen Sie, um Gesundheitsmikrobioten aufrechtzuerhalten, die Verdauung zu verbessern und die Immunität zu stärken.
- Quellen: Obst, Gemüse, ganze Getreide.
- Ausgangsformen: Kräfte, Kapseln, Lebensmittelzusatzstoffe.
- Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
4.3. Sinbiotika
- Definition: Produkte, die sowohl Probiotika als auch Präbiotika enthalten.
- Rolle: Bieten Sie doppelte Unterstützung für die Gesundheit des Darms und der Immunität.
- Der Wirkungsmechanismus: Probiotika bevölkern den Darm mit nützlichen Bakterien, und Präbiotika dienen ihnen mit Nahrung, was zu ihrem Wachstum und ihrer Aktivität beiträgt.
- Beispiele: Probiotika mit Ilovn oder Phos.
- Empfehlungen für die Verwendung: Ähnlich wie Empfehlungen für Probiotika und Präbiotika.
- Ausgangsformen: Kapseln, Pulver.
- Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
Abschnitt 5: Andere Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Immunität
Zusätzlich zu Vitaminen, Mineralien und pflanzlichen Immunmodulatoren gibt es andere Nahrungsergänzungsmittel, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken können.
5.1. Beta-Glucan
- Definition: Polysaccharide enthalten in den Zellwänden von Pilzen, Hefen, Bakterien und einigen Pflanzen.
- Rolle: Sie stimulieren das Immunsystem und erhöhen die Aktivität von Makrophagen und NK -Zellen. Haben Antitumoreigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Sie sind mit Rezeptoren in Immunzellen assoziiert und aktivieren sie.
- Quellen: Pilze (Reishi, Shiitaka, Maitaka), Hefe, Hafer, Gerste.
- Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
- Empfehlungen für die Verwendung: Nehmen Sie die Immunität zur Prävention und Behandlung von Infektionen.
- Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Stillen.
5.2. Solo -Wurzel (Glycyrhiza glabra)
- Rolle: Es hat antivirale, entzündungshemmende und expektorante Eigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Enthält Glycyrrhinsäure, die antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften aufweist.
- Ausgangsformen: Lakritzerzug, Süßholz root, Kapseln, Tablets.
- Empfehlungen für die Verwendung: Nehmen Sie mit Husten, Bronchitis und viralen Infektionen.
- Kontraindikationen: Schwangerschaft, Stillen, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Nieren.
5.3. Uncaria tomentosa)
- Rolle: Es stimuliert das Immunsystem, erhöht die Aktivität von Phagozyten und NK -Zellen. Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
- Der Wirkungsmechanismus: Enthält Alkaloide, die Immunzellen aktivieren.
- Ausgangsformen: Foic -Klauenextrakt, Kapseln, Tabletten.
- Empfehlungen für die Verwendung: Nehmen Sie die Immunität zur Prävention und Behandlung von Infektionen.
- Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Stillen, Aufnahme von Immunsuppressiva.
5.4. Kolostrum (Kolostrum)
- Definition: Die erste Milch, die von Säugetieren nach der Geburt hergestellt wurde.
- Rolle: Enthält Antikörper, Immunfaktoren und Wachstumsfaktoren, die das Immunsystem stärken.
- Der Wirkungsmechanismus: Es bietet eine passive Immunität, dh die Übertragung von referenzierten Antikörpern von Mutter zu Kind. Stimuliert die Entwicklung des Immunsystems.
- Ausgangsformen: Kapseln, Pulver.
- Empfehlungen für die Verwendung: Nehmen Sie die Immunität zur Prävention und Behandlung von Infektionen.
- Kontraindikationen: Allergie gegen Milchprodukte.
5.5. N-Acetylcistein (NAC)
- Rolle: Antioxidans, mukolytisch (verdünnter Sputum). Verbessert die Funktion von Immunzellen.
- Der Wirkungsmechanismus: Erhöht das Niveau von Glutathion, einem wichtigen Antioxidans. Sputum verdünnt und erleichtert seine Ausscheidung.
- Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
- Empfehlungen für die Verwendung: Nehmen Sie mit Husten, Bronchitis und viralen Infektionen.
- Kontraindikationen: Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, Einnahme von Antikoagulanzien.
Abschnitt 6: So wählen Sie die richtige Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität
Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität ist ein individueller Prozess, der von vielen Faktoren abhängt, wie z. B. Alter, Gesundheit, Lebensstil und individuelle Bedürfnisse. Es ist wichtig, die folgenden Empfehlungen zu berücksichtigen:
- Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Der Arzt hilft dabei, Ihre individuellen Bedürfnisse zu bestimmen und die am besten geeigneten Ernährungsmittel für Ernährung zu wählen.
- Wählen Sie Qualitätsprodukte: Schlecht nur von vertrauenswürdigen Herstellern und in zuverlässigen Apotheken oder Geschäften. Achten Sie auf Zertifizierungs- und Verbraucherbewertungen.
- Folgen Sie den empfohlenen Dosen: Überschreiten Sie die empfohlenen Dosen von Nahrungsergänzungsmitteln nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
- Betrachten Sie die Kontraindikationen: Untersuchen Sie die Kontraindikationen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie keine Krankheiten oder Bedingungen haben, unter denen ihre Verwendung nicht empfohlen wird.
- Achten Sie auf die Komposition: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel und stellen Sie sicher, dass sie nicht über die Zutaten verfügen, für die Sie allergisch oder Intoleranz sind.
- Bewertung der Effektivität: Bewerten Sie nach Beginn des Erhalts von Nahrungsergänzungsmitteln ihre Wirksamkeit. Wenn Sie keinen positiven Effekt bemerken, sollten Sie möglicherweise ein anderes Produkt ausprobieren oder die Dosis ändern.
- Ersetzen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel durch volle Lebensmittel: Bades sind eine Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil und nicht zu seinem Ersatz. Es ist wichtig, sich an eine ausgewogene Ernährung zu halten, regelmäßig körperliche Übungen zu betreiben, zu streuen und Stress zu vermeiden.
- Realistisch sein: Bades sind kein wundersames Werkzeug, das Ihre Immunität sofort stärkt. Um das optimale Ergebnis zu erzielen, müssen Nahrungsergänzungsmittel in Kombination mit anderen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Gesundheit verwendet werden.
- Individueller Ansatz: Was für eine Person gut ist, ist möglicherweise nicht für eine andere geeignet. Es ist wichtig, Ihre individuellen Eigenschaften und Bedürfnisse bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel zu berücksichtigen.
- Studienwissenschaftliche Forschung: Lesen Sie die wissenschaftliche Forschung zu Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie interessieren. Auf diese Weise können Sie objektivere Informationen über ihre Wirksamkeit und Sicherheit erhalten.
Abschnitt 7: Lebensstil zur Stärkung der Immunität
Neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln spielt ein gesunder Lebensstil eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Immunität.
7.1. Ausgewogene Ernährung
- Verwenden Sie eine Vielzahl von Produkten: Fügen Sie Obst, Gemüse, ganze Getreide, Proteine und gesunde Fette in Ihre Ernährung ein.
- Essen Sie Produkte, die reich an Vitaminen und Mineralien sind: Achten Sie besonders auf Vitamine C, D, Zink, Selen und Drüse.
- Begrenzen Sie den Konsum von Zucker, verarbeiteten Produkten und Transfetten: Diese Produkte können das Immunsystem schwächen.
- Trinken genug Wasser: Wasser ist für den normalen Betrieb aller Organe und Systeme des Körpers, einschließlich des Immunsystems, erforderlich.
7.2. Regelmäßige körperliche Übungen
- Mitte mindestens 150 Minuten pro Woche eine mäßige körperliche Aktivität betreiben: Es kann gehen, laufen, schwimmen, radeln oder andere Arten von Aktivitäten, die Sie mögen.
- Vermeiden Sie übermäßige Lasten: Übermäßige körperliche Aktivität kann das Immunsystem schwächen.
7.3. Gesunder Schlaf
- Schlafen Sie mindestens 7-8 Stunden am Tag: Der Schlafmangel reduziert die Aktivität von Immunzellen.
- Legen Sie sich hin und stand gleichzeitig auf: Dies hilft, Zirkusrhythmen zu regulieren und die Schlafqualität zu verbessern.
- Bequeme Schlafbedingungen schaffen: Stille, Dunkelheit und Kühle im Schlafzimmer.
7.4. Stressmanagement
- Vermeiden Sie stressige Situationen: Vermeiden Sie nach Möglichkeit Situationen, in denen Sie Stress verursachen.
- Verwenden Sie Relaxationsmethoden: Meditation, Yoga, Atemübungen und andere Entspannungsmethoden helfen, Stress zu verringern.
- Zeit in der Natur verbringen: Einstiegsspaziergänge helfen, Stress zu lindern und die Stimmung zu verbessern.
- Mach deine Lieblingssache: Klassen, die Ihnen gefallen, helfen, von Problemen abgelenkt zu werden und Stress zu reduzieren.
7.5. Ablehnung des Rauchens und Alkohols trinken
- Rauchen schwächt das Immunsystem und erhöht das Infektionsrisiko.
- Übermäßiger Alkoholkonsum schwächt auch das Immunsystem.
7.6. Hygiene
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife: Dies hilft, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen: Wenn dies nicht möglich ist, tragen Sie eine Maske.
- Impft von Influenza und anderen Infektionen: Die Impfung hilft, sich vor Krankheiten zu schützen.
Abschnitt 8: Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Nebenwirkungen
Bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, mögliche Nebenwirkungen und Warnungen zu erinnern.
- Allergische Reaktionen: Einige Menschen können allergische Reaktionen auf bestimmte Zutaten in Nahrungsergänzungsmitteln erleben.
- Interaktion mit Drogen: Bades kann mit den Medikamenten interagieren, die Sie einnehmen. Daher ist es wichtig, einen Arzt vor dem Start von Nahrungsergänzungsmitteln zu konsultieren.
- Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Magenstörungen, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung verursachen.
- Toxizität: Einige Nahrungsergänzungsmittel können in großen Dosen giftig sein. Daher ist es wichtig, die empfohlenen Dosen zu beobachten.
- Wissenschaftlicher Datenversagen: Die Wirksamkeit und Sicherheit einiger Nahrungsergänzungsmittel wurde nicht ausreichend untersucht.
- Produktqualität: Die Qualität der Nahrungsergänzungsmittel kann je nach Hersteller variieren. Daher ist es wichtig, Produkte zuverlässiger Hersteller auszuwählen.
- Selbstmedizin: Nicht selbst medikamentvoll. Wenn die Symptome der Krankheit auftreten, konsultieren Sie einen Arzt.
Abschnitt 9: Liste der besten Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität auf dem Markt
Dieser Abschnitt enthält eine Liste der beliebtesten und effektivsten Nahrungsergänzungsmittel für die immunität auf dem Markt verfügbare Nahrungsergänzungsmittel. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur Beispiele sind, und die Wahl eines bestimmten Produkts sollte nach Rücksprache mit einem Arzt einzeln durchgeführt werden.
- Solgar Vitamin C 1000 mg: Hoch -Qualitäts -Vitamin C in einer bequemen Dosierung.
- Jetzt Lebensmittel Vitamin D-3 5000 IU: Vitamin D3 in hoher Dosierung, um das optimale Niveau im Blut aufrechtzuerhalten.
- Die Kopfgeld von Nature’s Bounty 50 mg: Zink in einer gut absorbierten Form.
- Carlson Labs Selenium 200 MCG: Selen in Form von Selenometionin.
- Gaia Kräuter schwarzer Elderberry -Sirup: Schwarzer Buzines -Sirup zur Unterstützung der Immunität und zur Linderung der kalten Erkältungssymptome.
- Echinacea goldeneal Wurzel о о о о Oregons wilde Ernte: Eine Kombination aus Echinacea und Goldener, um den Immunschutz zu verbessern.
- Probiotisch-10 оün jetzt Lebensmittel: Ein komplexes Probiotikum mit 10 Stämmen nützlicher Bakterien.
- Quelle Naturals Wellness -Formel: Ein umfassendes Produkt, das Vitamine, Mineralien und Pflanzenextrakte enthält, um die Immunität zu unterstützen.
- Jarrow -Formeln NAC: N-Acetylcystein zur Unterstützung der Gesundheit der Lungen und des Immunsystems.
- Life Extension Beta-Glucan: Beta-Glucan, um die Immunfunktion zu stimulieren.
Diese Liste ist nicht erschöpfend und es gibt viele andere diätetische Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität auf dem Markt. Es ist wichtig, die Zusammensetzung von Produkten, Verbraucherbewertungen und die Empfehlungen von Ärzten sorgfältig zu untersuchen, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird.
Abschnitt 10: Forschungsaussichten auf dem Gebiet der Immunmodulation
Die wissenschaftliche Forschung im Bereich der Immunmodulation entwickelt sich weiterhin aktiv. Mit neuen Entdeckungen können Sie die Mechanismen des Immunsystems besser verstehen und effektivere Strategien für seine Unterstützung entwickeln.
- Untersuchung von Darmmikrobioten: Studien der Darmmikrobioten eröffnen neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Probiotika und Präbiotika, die sich zielgerichteter auf das Immunsystem auswirken können.
- Personalisierte Immunmodulation: