Top -Nahrungsergänzung für Immunität: Empfehlungen von Spezialisten

Teil 1: Grundlagen der Immunität und der Notwendigkeit zu unterstützen

  1. Immunsystem: Integriertes Schutznetzwerk

    Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben, Organen und Prozessen, die den Körper vor schädlichen Faktoren wie Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten und Krebszellen schützen sollen. Es fungiert als mächtige Armee, scannt den Körper ständig nach Bedrohungen und ergriffen Maßnahmen, um sie zu neutralisieren. Eine effektive Arbeit des Immunsystems ist der Schlüssel zu Gesundheit und Langlebigkeit.

    • Inborn -Immunität: Die erste Verteidigungslinie, die eine sofortige, aber nichtspezifische Reaktion auf die Invasion von Krankheitserregern liefert. Zu den Komponenten der angeborenen Immunität gehören physikalische Barrieren (Haut, Schleimhäute), Fagozyten (Makrophagen, Neutrophile), Zellen (NK -Zellen) und ein Komplementsystem.
    • Erworbene Immunität: Ein komplexeres und spezifischeres System, das sich im Laufe des Lebens als Reaktion auf den Einfluss bestimmter Antigene entwickelt. Es umfasst zelluläre Immunität (T-Lymphozyten) und humorale Immunität (B-Lymphozyten und Antikörper).
    • Die Zellen des Immunsystems: Eine Vielzahl von Zellen, von denen jede seine einzigartige Rolle beim Schutz des Körpers spielt. Dazu gehören Lymphozyten (T -Zellen, B -Zellen, NK -Zellen), Makrophagen, Neutrophile, Eosinophile, Basophile, dendritische Zellen und andere.
    • Die Organe des Immunsystems: Das Knochenmark (Bildungsort der Bildung von Immunzellen), Timus (T-Zell-Training), Lymphknoten (Lymphfilterung und Aktivierung der Immunantwort), Milz (Filterung von Blut und Zerstörung alter Blutkörperchen), Mandeln (Schutz gegen Infektionen in der Mundhöhle).
    • Zytokine: Moleküle, die von Immunzellen verwendet werden, um Informationen auszutauschen und die Immunantwort zu koordinieren. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei Entzündungen, ziehen Immunzellen an den Ort der Infektion an und aktivieren verschiedene Immunmechanismen.
  2. Faktoren, die die Immunität schwächen

    Eine moderne Lebensweise, Stress, unangemessene Ernährung und andere Faktoren können die Arbeit des Immunsystems negativ beeinflussen und uns anfälliger für Infektionen und Krankheiten machen. Das Verständnis dieser Faktoren ist der erste Schritt zur Stärkung der Immunität.

    • Stress: Chronischer Stress unterdrückt die Immunfunktion und verringert die Menge und Aktivität von Immunzellen. Es kann auch das Gleichgewicht der Hormone verletzen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
    • Inal -Mahlzeiten: Der Mangel der notwendigen Vitamine, Mineralien und anderer Nährstoffe schwächt das Immunsystem. Übermäßiger Verbrauch von verarbeiteten Produkten, Zucker und Transfetten wirkt sich ebenfalls negativ aus.
    • Schlafmangel: Der Schlafmangel verstößt gegen die Produktion von Zytokinen und anderen Immunmolekülen und verringert die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen.
    • Hypodynamie: Der Mangel an körperlicher Aktivität verringert den Blutkreislauf und den Lymphfluss, was es schwierig macht, Immunzellen an den Ort der Infektion zu liefern.
    • Rauchen und Alkohol: Diese schlechten Gewohnheiten wirken sich toxisch auf Immunzellen und Organe aus und unterdrücken ihre Funktion.
    • Umweltverschmutzung: Die Wirkung von toxischen Substanzen wie Pestiziden, Schwermetallen und konnte das Immunsystem schwächen.
    • Chronische Krankheiten: Einige Krankheiten wie Diabetes, Autoimmunerkrankungen und HIV können die Immunfunktion erheblich schwächen.
    • Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva unterdrücken das Immunsystem.
    • Alter: Mit dem Alter schwächt das Immunsystem und macht ältere Menschen anfälliger für Infektionen.
  3. Anzeichen einer geschwächten Immunität

    Es ist möglich zu bestimmen, dass das Immunsystem durch eine Reihe von Zeichen unterstützt werden muss. Die zeitnahe Identifizierung dieser Anzeichen wird dazu beitragen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Immunität zu stärken und die Entwicklung schwerwiegender Krankheiten zu verhindern.

    • Häufige Erkältungen und Infektionen: Häufige oder längere Erkältungen, Grippe, Infektionen der oberen Atemwege und andere Infektionskrankheiten können auf eine geschwächte Immunität hinweisen.
    • Langsame Wundheilung: Wenn Wunden, Schnitte und Kratzer langsam heilen, kann dies ein Zeichen einer verringerten Immunfunktion sein.
    • Ständige Müdigkeit: Das Gefühl von Müdigkeit und Schwäche, nicht nach der Ruhe, kann mit einer geschwächten Immunität verbunden sein.
    • Verdauungsstörungen: Häufige Verdauungsstörungen wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Bauchschmerzen können auf ein Ungleichgewicht der Darmmikroflora hinweisen, das eine wichtige Rolle bei der Immunität spielt.
    • Allergische Reaktionen: Falsche oder Verstärkung allergischer Reaktionen kann ein Vorzeichen einer Schwächung des Immunsystems sein.
    • Hautprobleme: Häufige Hautausschläge, Ekzeme, Dermatitis und andere Hautprobleme können mit einer beeinträchtigten Immunfunktion verbunden sein.
    • Herpes: Häufige Exazerbationen von Herpes können auf eine geschwächte Immunität hinweisen.
    • Entzündliche Erkrankungen: Die Entwicklung oder Verschlimmerung entzündlicher Erkrankungen wie Arthritis und Autoimmunerkrankungen kann mit einer beeinträchtigten Immunregulation verbunden sein.
    • Haarausfall: In einigen Fällen kann Haarausfall mit einer geschwächten Immunität in Verbindung gebracht werden.
  4. Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Unterstützung der Immunität

    Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) können als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil und einer angemessenen Ernährung dienen und dem Körper die notwendigen Nährstoffe zur Aufrechterhaltung einer optimalen Immunfunktion versorgen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für Medikamente sind und nicht zur Behandlung schwerer Krankheiten eingesetzt werden sollten.

    • Zusätzliche Nährstoffquelle: Bades kann dazu beitragen, den Mangel an Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen wieder aufzufüllen, die in genügend Nahrung unzugänglich sein können.
    • Unterstützung für die Immunfunktion: Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Inhaltsstoffe, die nachweislich die Immunfunktion wie Vitamin C, Vitamin D, Zink, Selen und Pflanzenextrakte unterstützen.
    • Antioxidantienschutz: Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten Antioxidantien, die dazu beitragen, die Körperzellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, die durch Entzündungen und andere Prozesse gebildet werden.
    • Unterstützung für die Gesundheit der Darm: Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Probiotika und Präbiotika, die dazu beitragen, ein gesundes Gleichgewicht der intestinalen Mikroflora aufrechtzuerhalten, was für die Immunität wichtig ist.
    • Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um ihre Sicherheit und das Fehlen von Kontraindikationen zu überprüfen sowie die optimale Dosierung zu bestimmen.

Teil 2: Top Badov zur Unterstützung der Immunität

  1. Vitamin C (Ascorbinsäure)

    Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das eine Schlüsselrolle in der Immunfunktion spielt. Es ist an der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen beteiligt und schützt sie auch vor Schäden an freien Radikalen.

    • Der Wirkungsmechanismus:
      • Es stimuliert die Produktion und Aktivität von Leukozyten (weiße Blutkörperchen), die Infektionen bekämpfen.
      • Verbessert die Funktion von Phagozyten (Zellen, die Krankheitserreger absorbieren und zerstören).
      • Beteiligt sich an der Synthese von Kollagen, die erforderlich sind, um die Integrität von Barrieren (Haut, Schleimhäute) aufrechtzuerhalten, die das Eindringen von Infektionen verhindern.
      • Es hat antioxidative Eigenschaften und schützt Immunzellen vor Schäden an freien Radikalen.
    • Formen von Vitamin C:
      • Ascorbinsäure (die häufigste und erschwinglichste Form).
      • Natrium -Ascorbat (weniger saure Form, wird von Menschen mit empfindlichem Magen gut vertragen).
      • Calcium -Ascorbat (enthält Kalzium, das zur Stärkung der Knochen nützlich sein kann).
      • Liposomales Vitamin C (wird dank der liposomalen Hülle besser absorbiert).
      • Esther-C (die patentierte Form von Vitamin C, die Vitamin-C-Metaboliten enthält, die seine Absorption und Retention im Körper verbessern).
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-C-Dosis für Erwachsene beträgt 75-90 mg. Um die Immunität bei Erkältungen und Influenza aufrechtzuerhalten, kann die Dosierung auf 500-1000 mg pro Tag erhöht werden, die in mehrere Tricks unterteilt werden.
    • Vorteile:
      • Stärkt das Immunsystem.
      • Reduziert die Dauer und Schwere der Erkältung.
      • Schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
      • Verbessert die Absorption von Eisen.
    • Vorsichtsmaßnahmen:
      • Hohe Vitamin -C -Dosen können Magenerkrankungen, Durchfall und Übelkeit verursachen.
      • Vitamin C kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren.
  2. Vitamin D (Cholegalciferol)

    Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems spielt. Es trägt zur Aktivierung von Immunzellen bei und moduliert entzündliche Prozesse.

    • Der Wirkungsmechanismus:
      • Aktiviert Immunzellen wie T -Zellen und Makrophagen und erhöht ihre Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen.
      • Reguliert die Produktion von Zytokinen, reduziert Entzündungen und verhindert Autoimmunreaktionen.
      • Verbessert die Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute und verhindert das Eindringen von Krankheitserregern.
    • Vitamin D Formen:
      • Vitamin D3 (Cholecalciferol) – wird unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet und ist die effektivste Form.
      • Vitamin D2 (Ergocalciferol) – enthalten in einigen Pflanzenprodukten, jedoch weniger wirksam als Vitamin D3.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis für Erwachsene beträgt 600-800 IU (internationale Einheiten). Die Dosierung kann je nach Vitamin -D -Niveau im Blut und den individuellen Bedürfnissen erhöht werden. Der optimale Vitamin D im Blut beträgt 30-50 ng/ml.
    • Vorteile:
      • Stärkt das Immunsystem.
      • Reduziert das Risiko einer Infektionen der oberen Atemwege.
      • Verbessert die Gesundheit von Knochen und Zähnen.
      • Reguliert die Stimmung und reduziert das Risiko einer Depression.
    • Vorsichtsmaßnahmen:
      • Hohe Vitamin -D -Dosen können Hyperkalzämie (erhöhter Kalziumspiegel im Blut), Übelkeit, Erbrechen und Schwäche verursachen.
      • Vitamin D kann mit einigen Medikamenten wie Diuretika interagieren.
  3. Zink

    Zink ist ein wichtiges Mineral, das für den normalen Betrieb des Immunsystems erforderlich ist. Es ist an der Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen beteiligt und hat auch antioxidative Eigenschaften.

    • Der Wirkungsmechanismus:
      • Unterstützt die Entwicklung und Funktion von T -Zellen und B -Zellen und spielt eine Schlüsselrolle bei der adaptiven Immunität.
      • Es ist für den normalen Betrieb von NK -Zellen erforderlich, die infizierte Zellen zerstören.
      • Nimmt an der Entwicklung von Zytokinen teil, die entzündliche Prozesse regulieren.
      • Es hat antioxidative Eigenschaften und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
    • Formen von Zink:
      • Zinkglukonat (gut absorbierte Form).
      • Zinkcitrat (gut absorbierte Form).
      • Qing Picoline (gut absorbierte Form).
      • Zinksulfat (günstigere Form, kann aber Magenerkrankungen verursachen).
      • Zinkacetat (in Süßigkeiten verwendet, um die Symptome von Erkältungen zu lindern).
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis für Erwachsene beträgt 8-11 mg. Die Dosierung kann während Erkältungen und Influenza auf 25-40 mg pro Tag erhöht werden, aber nicht mehr als 40 mg, um einen Kupfermangel zu vermeiden.
    • Vorteile:
      • Stärkt das Immunsystem.
      • Reduziert die Dauer und Schwere der Erkältung.
      • Beschleunigt die Wundheilung.
      • Unterstützt die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln.
    • Vorsichtsmaßnahmen:
      • Hohe Zinkdosen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kupfermangel verursachen.
      • Zink kann mit einigen Medikamenten wie Antibiotika und Diuretika interagieren.
  4. Selen

    Selen ist ein Spurenelement, das für den normalen Betrieb des Immunsystems und des antioxidativen Schutzes erforderlich ist. Es ist an der Entwicklung von Enzymen beteiligt, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen und die Funktion von Immunzellen unterstützen.

    • Der Wirkungsmechanismus:
      • Nimmt an der Produktion von Glutathionperoxidasen teil, einem leistungsstarken antioxidativen Enzym, das die Zelle vor Schäden an freien Radikalen schützt.
      • Unterstützt die Funktion von T-Zellen, B-Zellen und NK-Zellen.
      • Verbessert die Produktion von Zytokinen, die die Immunantwort regulieren.
    • Selena Formen:
      • Selenometionin (organische Form von Selen ist gut absorbiert).
      • Natriumselenit (anorganische Form von Selen, weniger gut absorbiert).
      • Selelen Hefe (enthalten Selen in Form von Selenometionin und anderen organischen Verbindungen).
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Selendosis für Erwachsene beträgt 55 μg. Die Dosierung kann während Erkältungen und Influenza auf 100-200 MCG pro Tag erhöht werden.
    • Vorteile:
      • Stärkt das Immunsystem.
      • Schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
      • Unterstützt Schilddrüsengesundheit.
      • Reduziert das Risiko, einige Krebsarten zu entwickeln.
    • Vorsichtsmaßnahmen:
      • Hohe Selenosedosen können Selenose (Selenvergiftung) verursachen, die sich in Form von Haarausfall, Zerbrechlichkeit von Nägeln, Dermatitis und neurologischen Störungen manifestiert.
      • Selen kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren.
  5. Probiotika

    Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, sich positiv auf die Gesundheit des Eigentümers auswirken. Sie unterstützen die Gesundheit des Darms, das eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt.

    • Der Wirkungsmechanismus:
      • Verbessern Sie das Gleichgewicht der intestinalen Mikroflora, verdrängen schädlichen Bakterien und tragen zum Wachstum nützlicher Bakterien bei.
      • Sie stimulieren die Produktion von Antikörpern und anderen Immunmolekülen im Darm.
      • Stärken Sie die Barrierefunktion des Darms und verhindern Sie das Eindringen von Krankheitserregern in den Blutkreislauf.
      • Entzündung im Darm reduzieren.
    • Arten von Probiotika:
      • Lactobacillus (die häufigste Art, nützlich für Verdauung und Immunität).
      • Bifidobacterium (nützlich für Verdauung und Immunität, insbesondere bei Kindern).
      • Saccharmyces boulardii (nützlich für Durchfall durch Antibiotika).
    • Dosierung: Die Dosierung von Probiotika wird in einem der (kolonisch -fehlerhaften Einheiten) gemessen. Die empfohlene Dosis für die Aufrechterhaltung der Immunität beträgt 1-10 Milliarden pro Tag.
    • Vorteile:
      • Stärken Sie das Immunsystem.
      • Verbesserung der Verdauung.
      • Reduzieren Sie das durch Antibiotika verursachte Risiko, Durchfall zu entwickeln.
      • Symptome des Reizdarmsyndroms (SRK).
    • Vorsichtsmaßnahmen:
      • In seltenen Fällen können Probiotika Blähungen, Gase und Durchfall verursachen.
      • Menschen mit geschwächter Immunität sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Probiotika einnehmen.
  6. Zimmer Sa

    Echinacea ist eine Pflanze, die traditionell verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken und Erkältungen zu bekämpfen. Es enthält aktive Substanzen, die Immunzellen stimulieren und entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen.

    • Der Wirkungsmechanismus:
      • Es stimuliert die Produktion und Aktivität von Makrophagen, die Krankheitserreger absorbieren und zerstören.
      • Verbessert die Produktion von Interferon, Protein, das die Zellen vor einer Virusinfektion schützt.
      • Es hat entzündungshemmende Eigenschaften, die die Symptome von Erkältungen und Influenza verringern.
    • Arten von Echinacea:
      • Echinacea purpurea (der am meisten untersuchte Look).
      • Echinaacea Angustifolia.
      • Echinaacea blass.
    • Dosierung: Die Dosierung von Echinacea hängt von der Art und Form der Freisetzung ab. Normalerweise wird empfohlen, 2-3-mal täglich 300-500 mg Echinacea-Extrakt während einer Erkältung und Influenza einzunehmen.
    • Vorteile:
      • Stärkt das Immunsystem.
      • Reduziert die Dauer und Schwere der Erkältung.
      • Angaben Die Symptome von Influenza.
    • Vorsichtsmaßnahmen:
      • Echinacea kann bei Menschen mit Allergien gegen Pflanzen des Familienkomplexes (Kamille, Ambrosia, Chrysanthemen) allergische Reaktionen verursachen.
      • Es wird nicht empfohlen, Echinacea für Menschen mit Autoimmunerkrankungen zu nehmen.
  7. Schwarzer Buzina (Sambucus nigra)

    Black Buzina ist eine Pflanze, deren Beeren antivirale und antioxidative Eigenschaften haben. Schwarzer Oderberry -Extrakt wird traditionell verwendet, um die Symptome von Erkältungen und Influenza zu lindern.

    • Der Wirkungsmechanismus:
      • Enthält Anthocyans, starke Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen.
      • Hemmt die Virusreplikation und verhindert die Ausbreitung des Virus im Körper.
      • Verbessert die Produktion von Zytokinen, die die Immunantwort regulieren.
    • Schwarze Bozines:
      • Beerenextrakt eines Osten mit Schwarz.
      • Sirup aus schwarzen Bozinen.
      • Blazin Black Black.
    • Dosierung: Die Dosierung des schwarzen Bezunextrakts hängt von der Form der Freisetzung ab. Es wird normalerweise empfohlen, 2-3-mal täglich 15 ml Sirup oder 175 mg Extrakt während einer Erkältung und Influenza zu nehmen.
    • Vorteile:
      • Reduziert die Dauer und Schwere der Erkältung.
      • Angaben Die Symptome von Influenza.
      • Es hat antioxidative Eigenschaften.
    • Vorsichtsmaßnahmen:
      • Die unreifen Beeren von schwarzen Bezinen enthalten zyanogene Glykoside, die Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen können.
      • Nur reife Beeren von schwarzen Bezinen, die eine Wärmebehandlung unterzogen wurden, sollten verbraucht werden.
  8. Kleine Andrographis (Andrographis Paniculata)

    Kleine Andrographis – eine Pflanze, die traditionell in der ayurvedischen Medizin verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken und Infektionen zu bekämpfen. Es enthält aktive Substanzen mit antiviralen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften.

    • Der Wirkungsmechanismus:
      • Es stimuliert Immunzellen wie Makrophagen und NK -Zellen.
      • Hemmt die virale Replikation.
      • Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
    • Formen des Andrographis der Kleinheit:
      • MINEPLAH ANDROGROGRAGHIS Extrakt.
      • Kapseln mit einer Anteile Andrographen.
    • Dosierung: Die Dosierung eines andrographischen Extrakts eines Schneesturms hängt von der Konzentration der aktiven Substanzen ab. Es wird normalerweise empfohlen, 200-400 mg eines Extrakts mit einem Gehalt von 4 bis 6% der Andrographie 2-3-mal täglich während einer Erkältung und Influenza zu entnehmen.
    • Vorteile:
      • Stärkt das Immunsystem.
      • Reduziert die Dauer und Schwere der Erkältung.
      • Angaben Die Symptome von Influenza.
    • Vorsichtsmaßnahmen:
      • Eine Panik und ein Blutkreislauf können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall und allergische Reaktionen verursachen.
      • Es wird nicht empfohlen, Frauen mit Panichest und Krankenpflege und Krankenpflege sowie Menschen mit Autoimmunerkrankungen einzunehmen.
  9. Ganoderma lucidum)

    Reishi Pilz ist ein Pilz, der traditionell in der chinesischen Medizin verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern. Es enthält Polysaccharide und Triterpene mit immunmodulierenden und antioxidativen Eigenschaften.

    • Der Wirkungsmechanismus:
      • Es stimuliert Immunzellen wie Makrophagen und NK -Zellen.
      • Verbessert die Funktion von T -Zellen und B -Zellen.
      • Es hat antioxidative Eigenschaften und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
    • Reishi Pilzformen:
      • Reishi Pilzextrakt.
      • Kapseln mit einem Pilz Reishi.
      • Tee mit dem Pilz von Reishi.
    • Dosierung: Die Dosierung des Extrakts des Rishi -Pilzes hängt von der Konzentration der aktiven Substanzen ab. Es wird normalerweise empfohlen, 500-2000 mg Extrakt pro Tag zu nehmen.
    • Vorteile:
      • Stärkt das Immunsystem.
      • Verbessert den Schlaf.
      • Reduziert Stress.
      • Es hat antioxidative Eigenschaften.
    • Vorsichtsmaßnahmen:
      • Reishi -Pilze können Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen, Durchfall und allergische Reaktionen verursachen.
      • Es wird nicht empfohlen, Reishi -Pilze für Menschen mit Autoimmunerkrankungen und gegen Antikoagulanzien einzunehmen.

Teil 3: Empfehlungen für die Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln

  1. So wählen Sie eine qualitativ hochwertige Diät

    Die Auswahl hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel ist ein wichtiger Schritt, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels sollten Sie auf die folgenden Faktoren achten:

    • Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und zuverlässigen Herstellern mit einem guten Ruf auf dem Markt.
    • Zertifizierung: Stellen Sie sicher, dass das Nahrungsergänzungsmittel von einer unabhängigen Organisation zertifiziert ist, die ihre Qualität und Sicherheit garantiert.
    • Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels und stellen Sie sicher, dass sie die erforderlichen Inhaltsstoffe in ausreichender Konzentration enthält.
    • Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Verbraucher über das Nahrungsergänzungsmittel, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
    • Preis: Zu niedriger Preis kann auf niedrige Nahrungsergänzungsmittel hinweisen.
    • Ausgangsform: Wählen Sie ein Freisetzungsformular für diätetische Ergänzungsmittel, das für Sie am bequemsten ist (Kapseln, Tabletten, Pulver, Flüssigkeit).
    • Haltbar bis: Achten Sie auf die Haltbarkeit des Nahrungsergänzungsmittels.
  2. Regeln akzeptieren Badov

    Um maximale Effizienz und Sicherheit bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu erreichen, müssen die folgenden Regeln eingehalten werden:

    • Beratung mit einem Arzt: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um ihre Sicherheit und das Fehlen von Kontraindikationen zu überprüfen sowie die optimale Dosierung zu bestimmen.
    • Dosierungskonformität: Beobachten Sie streng die empfohlene Dosierung des auf dem Pakets angegebenen oder vom Arzt vorgeschriebenen Nahrungsergänzungsmittel.
    • Empfang während des Essens: Viele Nahrungsergänzungsmittel werden besser absorbiert, wenn Sie während der Mahlzeiten sind.
    • Wasser wickeln: Nahrungsergänzungsmittel mit ausreichender Menge Wasser trinken.
    • Lagerung: Halten Sie das Nahrungsergänzungsmittel gemäß den Anweisungen der Verpackung (an einem kühlen, trockenen Ort, der vom Licht geschützt ist).
    • Nehmen Sie nicht mit Alkohol: Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel mit Alkohol.
    • Nehmen Sie nicht mit anderen Drogen ein: Wenn Sie Medikamente einnehmen, wenden Sie sich an Ihren Arzt über mögliche Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten.
    • Nehmen Sie keine schwangeren und stillenden Frauen ein: Die meisten Nahrungsergänzungsmittel werden für schwangere und stillende Frauen nicht empfohlen.
  3. Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Methoden zur Stärkung der Immunität

    Bades sind nur eines der Werkzeuge zur Stärkung der Immunität. Um die maximale Wirkung zu erzielen, muss die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Methoden kombiniert werden, z. B.:

    • Richtige Ernährung: Verwenden Sie genügend Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Protein und gesunde Fette. Begrenzen Sie den Verbrauch von verarbeiteten Produkten, Zucker und Transfetten.
    • Regelmäßige physische Übungen: Machen Sie die meiste Zeit der Woche mindestens 30 Minuten pro Tag mäßige körperliche Übungen.
    • Ausreichend Schlaf: Schlafen Sie mindestens 7-8 Stunden am Tag.
    • Stress reduzieren: Verwalten Sie Stress mit Meditation, Yoga, Atemübungen oder anderen Entspannungsmethoden.
    • Verweigerung des Rauchens und Einschränkung des Alkoholkonsums: Verweigern Sie das Rauchen und begrenzen Sie den Konsum von Alkohol.
    • Hygiene: Befolgen Sie die Hygieneregeln wie häufiges Händewaschen, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
    • Impfung: Impfungen durch Infektionskrankheiten wie Grippe und Pneumokokkeninfektion durchführen.
    • Regelmäßige medizinische Untersuchungen: Bestehen Sie regelmäßige medizinische Untersuchungen durch, um Krankheiten frühzeitig zu identifizieren und zu behandeln.
  4. Kontraindikationen und Nebenwirkungen

    Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es notwendig, sich mit Kontraindikationen und möglichen Nebenwirkungen vertraut zu machen.

    • Allergische Reaktionen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können bei Menschen mit einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen allergische Reaktionen verursachen.
    • Verdauungsstörungen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Magenerkrankungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen.
    • Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit ändern oder Nebenwirkungen verursachen.
    • Schwangerschaft und Stillen: Die meisten Nahrungsergänzungsmittel werden für schwangere und stillende Frauen nicht empfohlen.
    • Autoimmunerkrankungen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen kontraindiziert werden.
    • Leber- und Nierenerkrankungen: Menschen mit Lebererkrankungen und Nieren sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

    Wenn Nebenwirkungen auftreten, ist es notwendig, die Nahrungsergänzungsmittel einzustellen und einen Arzt zu konsultieren.

  5. Individueller Ansatz zur Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel

    Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel zur Aufrechterhaltung der Immunität sollte individuell sein und die Merkmale des Körpers, den Lebensstil und den Gesundheitszustand jeder Person berücksichtigen.

    • Alter: Die Bedürfnisse nach Nährstoffen ändern sich mit dem Alter.
    • Boden: Männer und Frauen haben unterschiedliche Bedürfnisse an Nährstoffen.
    • Gesundheitszustand: Menschen mit chronischen Krankheiten benötigen möglicherweise zusätzliche Nährstoffe.
    • Leben: Menschen, die einen aktiven Lebensstil führen, brauchen mehr Nährstoffe.
    • Ernährung: Wenn Sie nicht genügend Nährstoffe aus Lebensmitteln erhalten, benötigen Sie möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel.
    • Blutuntersuchungen: Blutuntersuchungen können dazu beitragen, den Nährstoffmangel zu bestimmen und geeignete Nahrungsergänzungsmittel zu wählen.

    Die Beratung mit einem Arzt oder Ernährungsberater hilft zu bestimmen, welche Nahrungsergänzungsmittel Sie benötigen und in welcher Dosierung.

Teil 4: Mythen und Missverständnisse über Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität

  1. Mythos 1: Nahrungsergänzungsmittel können Medikamente ersetzen

    Bades sind keine Medikamente und können die vom Arzt verschriebenen Medikamente nicht ersetzen. Sie können als Ergänzung zur Behandlung dienen, sollten jedoch nicht als Haupttherapie schwerer Krankheiten angewendet werden.

  2. Mythos 2: Je mehr, desto besser

    Die Rezeption hoher Dosen von Nahrungsergänzungsmitteln führt nicht immer zu einem besseren Ergebnis. In einigen Fällen können hohe Dosen von Nahrungsergänzungsmitteln schädlich sein und Nebenwirkungen verursachen. Es ist wichtig, der empfohlenen Dosierung zu folgen.

  3. Mythos 3: Alle Nahrungsergänzungsmittel sind sicher

    Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind sicher. Einige Nahrungsergänzungsmittel können schädliche Zutaten enthalten oder mit Medikamenten interagieren. Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern zu wählen und vor der Rezeption einen Arzt zu konsultieren.

  4. Mythos 4: Nahrungsergänzungsmittel sind Geldscheidung

    Einige Nahrungsergänzungsmittel können wirklich nutzlos oder sogar schädlich sein. Es gibt jedoch qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die gesundheitliche Vorteile bringen können, insbesondere mit einem Mangel an bestimmten Nährstoffen. Es ist wichtig, die Nahrungsergänzungsmittel bewusst zu wählen und auf wissenschaftlichen Daten und Empfehlungen von Spezialisten zu basieren.

  5. Mythos 5: Nahrungsergänzungsmittel können alle Krankheiten heilen

    Bades kann nicht alle Krankheiten heilen. Sie können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die allgemeine Gesundheit zu verbessern und einige Krankheiten zu verhindern, sind jedoch kein Allheilmittel.

  6. Mythos 6: Nahrungsergänzungsmittel werden nicht benötigt, wenn Sie richtig essen

    Obwohl die angemessene Ernährung die Grundlage für die Gesundheit ist, kann in einigen Fällen Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein. Zum Beispiel mit einem Mangel an Vitamin D, Eisen oder anderen Nährstoffen, die schwer ausreichend von Lebensmitteln zu bekommen sind.

  7. Mythos 7: Nahrungsergänzungsmittel sind nur für Patienten bestimmt

    Bades kann nicht nur für Patienten, sondern auch für gesunde Menschen nützlich sein, insbesondere für Zeiten mit erhöhtem Krankheitsrisiko (z.

  8. Mythos 8: Die Ernährungsergänzung wird die Immunität schnell stärken

    Die Stärkung der Immunität ist ein langer Prozess, der einen integrierten Ansatz erfordert. Bades kann dazu beitragen, das Immunsystem zu unterstützen, aber Sie sollten kein sofortiges Ergebnis erwarten.

  9. Mythos 9: Alles natürlich – sicher

    Nicht alle natürlichen Substanzen sind sicher. Einige Pflanzen und Kräuter können giftige oder allergische Reaktionen sein. Es ist wichtig, bei der Verwendung von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln vorsichtig zu sein.

  10. Mythos 10: Liebe Ernährung sind immer besser als billig als billig

    Der Preis ist nicht immer ein Indikator für die Qualität der Nahrungsergänzungsmittel. Es ist wichtig, auf die Komposition, den Ruf des Herstellers und die Verfügbarkeit der Zertifizierung zu achten.

Dieser Text liefert eine detaillierte Überprüfung des Nahrungsergänzungsmittels für die Immunität. Denken Sie jedoch daran, dass die Informationen nur für Bildungszwecke bestimmt sind und

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *