Schlecht für Frauen Sportler: Merkmale der Wahl
I. Einführung in die Welt der Nahrungsergänzungsmittel und Frauensportarten:
Bades (biologisch aktive Additive) durchdringen zunehmend in die Sportwelt und versprechen eine vielversprechende Verbesserung der Ergebnisse, die Beschleunigung der Wiederherstellung und die Unterstützung der allgemeinen Gesundheit. Für Sportlerinnen, deren physiologische Merkmale und Bedürfnisse von männlich unterschiedlich sind, ist die Wahl der korrekten Zusatzstoffe von besonderer Bedeutung. Es muss verstanden werden, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind und keine gute Ernährung ersetzen. Sie sind nur so konzipiert, dass sie die Ernährung ergänzen und dem Körper helfen, mit erhöhten Lasten umzugehen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Frauen, die am Sport beteiligt sind, ausführlich untersucht, basierend auf wissenschaftlichen Forschung und praktischen Empfehlungen. Wir werden die hormonellen Merkmale, den Einfluss des Trainings auf den weiblichen Körper, die Bedürfnisse in verschiedenen Nährstoffen und potenziellen Risiken mit dem Empfang von Zusatzstoffen berühren.
Ii. Die physiologischen Merkmale von Frauen und ihr Einfluss auf die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel:
Der weibliche Körper unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Männchen, der bei der Planung des Trainingsprozesses und der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel zur Auswahl der Ernährung berücksichtigt werden muss. Die Schlüsselfaktoren sind:
- Hormoneller Hintergrund: Östrogen und Progesteron, die wichtigsten Sexualhormone weiblicher Sexualhormone, beeinflussen den Stoffwechsel, den Energieaustausch, die Knochenmineralisierung und die Genesung nach dem Training. Der Menstruationszyklus, der durch Schwankungen im hormonellen Hintergrund gekennzeichnet ist, wirkt sich auch auf die Notwendigkeit bestimmter Nährstoffe und die Wirksamkeit des Trainings aus. Während der Luteinphase (nach dem Eisprung) ist beispielsweise ein erhöhter Bedarf an Magnesium und Vitaminen der Gruppe B. Bada, die das hormonelle Gleichgewicht beeinflussen, besondere Vorsicht und Konsultation mit einem Arzt erfordern.
- Körperzusammensetzung: Frauen haben in der Regel einen höheren Prozentsatz an Fettgewebe und einen geringeren Prozentsatz an Muskelmasse als Männer. Dies beeinflusst die Stoffwechselrate und die Notwendigkeit von Kalorien und Protein. Ergänzungen, die zu einer Zunahme der Muskelmasse und zu einer Abnahme des Fettgewebes beitragen, können nützlich sein, erfordern jedoch einen kompetenten Ansatz und eine kompetente Kontrolle.
- Mineralknochendichte: Frauen sind anfälliger für Osteoporose, insbesondere nach den Wechseljahren. Intensives Training und Kalorienbeschränkungen können dieses Problem verschlimmern. Daher sollte besondere Aufmerksamkeit auf die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Calcium-, Vitamin -D- und anderen Mineraliens gelegt werden, die für die Gesundheit von Knochen erforderlich sind.
- Eisenstoffwechsel: Frauen verlieren während der Menstruation Eisen, was zu einer Eisenmangelanämie führen kann. Die Anämie verschlimmert Sportergebnisse, verringert die Leistung und erhöht die Müdigkeit. Daher ist die regelmäßige Kontrolle des Eisenniveaus und der Verwendung von Eisen -haltigen Additiven (falls erforderlich) äußerst wichtig.
- Fortpflanzungsfunktion: Schwangerschaft und Stillen stellen besondere Anforderungen für die Ernährung und die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln vor. Einige Additive können während der Schwangerschaft und der Laktation kontraindiziert werden. Daher ist es notwendig, die Zusammensetzung sorgfältig zu untersuchen und einen Arzt zu konsultieren.
III. Die Auswirkungen des Trainings auf die Notwendigkeit von Nährstoffen:
Intensives Training erhöht den Bedarf des Körpers nach verschiedenen Nährstoffen, darunter:
- Protein: Es ist für die Restaurierung und das Wachstum des Muskelgewebes notwendig. Die Notwendigkeit eines Proteins an den Athleten ist höher als der von ungeübten Frauen. Die optimale Proteinmenge hängt vom Sport, der Intensität des Trainings und der individuellen Eigenschaften ab.
- Kohlenhydrate: Die Hauptergiequelle für Muskeln. Athleten müssen eine ausreichende Menge an Kohlenhydraten verwenden, um den Glykogenniveau in den Muskeln aufrechtzuerhalten und Energie für das Training bereitzustellen.
- Fett: Wichtig für das hormonelle Gleichgewicht, die Assimilation von fettlöslichen Vitaminen und Energie, die im langen Training sorgen. Es ist notwendig, nützliche Fette wie Omega-3-Fettsäuren zu bevorzugen.
- Vitamine und Mineralien: Sie nehmen an vielen Stoffwechselprozessen teil, unterstützen das Immunsystem und schützen vor oxidativem Stress. Besondere Aufmerksamkeit sollte Vitaminen der Gruppe B, Vitamin D, Kalzium, Eisen, Magnesium und Zink gelegt werden.
- Wasser: Es ist notwendig, die Hydratation, Thermoregulation und den normalen Betrieb aller Organe und Systeme aufrechtzuerhalten. Der Verlust von Flüssigkeit während des Trainings sollte durch die Verwendung einer ausreichenden Menge Wasser und Elektrolyten kompensiert werden.
Iv. Die Hauptgruppen von Nahrungsergänzungsmitteln für Sportlerinnen:
Die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Sportlerinnen sollte auf individuellen Bedürfnissen, Trainingszielen und Testergebnissen beruhen. Im Folgenden finden Sie eine Überprüfung der Hauptgruppen von Additive, die nützlich sein können:
- Proteinpräparate: Wasteinprotein, Kasein, Sojaprotein, Proteinmischungen. Sie tragen dazu bei, den erhöhten Proteinbedarf zu erfüllen und zur Wiederherstellung und zum Wachstum der Muskelmasse beizutragen.
- Aminosäuren: BCAA (Leucin, Isolacin, Valin), Glutamin, Arginin. Erholung beschleunigen, Muskelschmerzen reduzieren, das Immunsystem unterstützen.
- Kreatin: Erhöht Stärke und Ausdauer, trägt zum Wachstum der Muskelmasse bei. Die Wirksamkeit von Kreatin für Frauen kann niedriger sein als bei Männern, aber es kann immer noch für den Machtsport nützlich sein.
- Vitamin-Mineralkomplexe: Sie tragen dazu bei, den Mangel an Vitaminen und Mineralien wieder aufzufüllen und das allgemeine Gesundheits- und Immunsystem zu unterstützen. Sie sollten Komplexe auswählen, die speziell für Sportler entwickelt wurden, unter Berücksichtigung ihrer erhöhten Bedürfnisse.
- Omega-3-Fettsäuren: Reduzieren Sie die Entzündung, verbessern Sie die Arbeit des Herz -Kreislauf -Systems, unterstützen Sie die gemeinsame Gesundheit.
- Eisen: Es ist für die Prävention und Behandlung von Eisenmangelanämie erforderlich. Es sollte nur mit Eisenmangel eingenommen werden, bestätigt durch Analysen.
- Kalzium und Vitamin D: Es ist notwendig für die Gesundheit von Knochen und die Vorbeugung von Osteoporose. Besonders wichtig für Frauen, die im Sport mit einer hohen Schockbelastung oder bei der Begrenzung von Kalorien beteiligt sind.
- Magnesium: Nimmt an vielen Stoffwechselprozessen teil, reduziert Muskelkrämpfe und verbessert den Schlaf.
- Probiotika: Unterstützen Sie die Darmgesundheit, verbessern Sie die Immunität und die Absorption von Nährstoffen. Es kann besonders nützlich für ein intensives Training sein, was die Darmmikroflora stören kann.
- Pflanzenanpassungen: Eleutherococcus, Rodiola Pink, Ginseng. Erhöhen Sie die Stressresistenz, verbessern Sie die Leistung, verringern Sie die Müdigkeit.
- L-Carnitin: Nimmt am Transport von Fettsäuren in Mitochondrien teil, wo sie zur Energieerzeugung verwendet werden. Es kann helfen, Ausdauer zu verbessern und Fett zu verbrennen.
- Kollagen: Unterstützt die Gesundheit von Gelenken, Haut und Haaren. Es kann für Sportler, die sich mit Sport mit einer hohen Schockbelastung befassen, nützlich sein.
- Koffein: Stimulans erhöht Energie und Konzentration. Es sollte mit Vorsicht verwendet werden, da es Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit und Angst verursachen kann.
V. Detaillierte Analyse der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel:
A. Protein:
- Molkenprotein (Molkenprotein): Die beliebteste Art von Protein wird schnell absorbiert und enthält alle notwendigen Aminosäuren. Ideal für den Empfang nach dem Training für Muskelwiederherstellungen. Es gibt verschiedene Formen von Serumprotein: Konzentrat, Isolat und Hydrolyzat. Die Isolate und Hydrolyzat enthalten weniger Fett und Kohlenhydrate und werden ebenfalls schneller absorbiert.
- Kasein (Kaseinprotein): Langsam absorbiert, liefert eine längere Aufnahme von Aminosäuren in die Muskeln. Es wird empfohlen, sich vor dem Schlafengehen zu nehmen, um den Katabolismus (Zerstörung von Muskelgewebe) während des Schlafes zu verhindern.
- Sojaprotein (Sojaprotein): Eine pflanzliche Proteinquelle enthält alle notwendigen Aminosäuren. Geeignet für Vegetarier und vegan. Es kann antioxidative Eigenschaften haben.
- Proteinmischungen: Kombinieren Sie verschiedene Arten von Protein und bieten sowohl eine schnelle als auch langsame Absorption von Aminosäuren.
B. Aminosäuren:
- BCAA (Aminosäuren der verzweigten Kette): Leucin, Isolacin und Valin. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der Muskeln, reduzieren Muskelschmerzen und verhindern den Katabolismus. Nehmen Sie vor, während und nach dem Training.
- Glutamin: Die häufigste Aminosäure im Körper. Unterstützt das Immunsystem, verbessert die Genesung, reduziert Muskelschmerzen. Das Bedürfnis nach Glutamin nimmt mit intensivem Training zu.
- Arginin: Beteiligt sich an der Synthese von Stickoxid (NO), das die Blutgefäße ausdehnt und die Blutversorgung der Muskeln verbessert. Es kann die Leistung steigern und die Muskelernährung verbessern.
C. Kreatin:
- Kreatinmonogidrate: Die am meisten untersuchte und effektive Form von Kreatin. Erhöht Stärke und Ausdauer, trägt zum Wachstum der Muskelmasse bei. Für Frauen kann weniger Dosierung empfohlen werden als für Männer.
- Kreatin HCl Creatine: Es ist besser in Wasser gelöst, was das Risiko von Magen -Darm -Störungen verringern kann.
- Kreatinethylester: Es wird angenommen, dass es besser absorbiert ist, aber Studien zeigen, dass es weniger wirksam sein kann als Kreatin -Monohydrat.
D. Vitamine und Mineralien:
- Vitamin D: Es ist wichtig für die Gesundheit von Knochen, dem Immunsystem und der Muskelfunktion. Der Vitamin -D -Mangel ist vor allem im Winter häufig.
- Kalzium: Es ist für die Gesundheit von Knochen und Zähnen sowie für das normale Funktionieren der Muskeln und des Nervensystems notwendig.
- Eisen: Es ist für den Transport von Sauerstoff im Blut erforderlich. Eisenmangel kann zu Anämie, Müdigkeit und einer Leistungsabnahme führen.
- Magnesium: Nimmt an vielen Stoffwechselprozessen teil, reduziert Muskelkrämpfe und verbessert den Schlaf.
- B Vitamine B: Wichtig für den Energieaustausch, das normale Funktionieren des Nervensystems und die DNA -Synthese.
- Zink: Unterstützt das Immunsystem, nimmt an der Synthese von Protein und Wundheilung teil.
E. Omega-3-Fettsäuren:
- EPA (Eicopascentaensäure) und DHA (Nicht -Bosaexais -Säure): Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Verbessern Sie die Arbeit des kardiovaskulären Systems, unterstützen Sie die Gesundheit und das Gehirn.
F. Andere Zusatzstoffe:
- Kollagen: Unterstützt die Gesundheit von Gelenken, Haut und Haaren. Es kann für Sportler, die sich mit Sport mit einer hohen Schockbelastung befassen, nützlich sein.
- L-Carnitin: Nimmt am Transport von Fettsäuren in Mitochondrien teil, wo sie zur Energieerzeugung verwendet werden. Es kann helfen, Ausdauer zu verbessern und Fett zu verbrennen.
- Koffein: Stimulans erhöht Energie und Konzentration. Es sollte mit Vorsicht verwendet werden, da es Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit und Angst verursachen kann.
- Pflanzenadaptogene (Eleutherococcus, Rhodiola Pink, Ginseng): Erhöhen Sie die Stressresistenz, verbessern Sie die Leistung, verringern Sie die Müdigkeit.
- Probiotika: Unterstützen Sie die Darmgesundheit, verbessern Sie die Immunität und die Absorption von Nährstoffen. Es kann besonders nützlich für ein intensives Training sein, was die Darmmikroflora stören kann.
Vi. Hormonelle Merkmale des Menstruationszyklus und deren Einfluss auf die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel:
Der Menstruationszyklus beeinflusst die physiologischen Prozesse im Körper einer Frau, einschließlich Stoffwechsel, Energieaustausch und Wiederherstellung nach dem Training. Die Berücksichtigung der Phasen des Menstruationszyklus kann dazu beitragen, den Trainingsprozess und die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel zu optimieren:
- Folienphase (1-14 Tage): Es ist durch einen Anstieg des Östrogenspiegels gekennzeichnet. Während dieser Zeit ist der Körper empfindlicher gegenüber Insulin, was zur Absorption von Kohlenhydraten und Glykogen in den Muskeln beiträgt. Es wird empfohlen, vor dem Training und danach mehr Kohlenhydrate zu verwenden. Die Aufnahme von Kreatin kann ebenfalls nützlich sein, was auf einem hohen Östrogenniveau besser absorbiert wird.
- Ovulatorische Phase (14 Tage): Der Peak des Östrogenspiegels ist festgestellt. Während dieser Zeit ist der Körper anfälliger für die Flüssigkeitsretention. Es wird empfohlen, die Salzaufnahme zu begrenzen und den Kalium- und Magnesiumverbrauch zu erhöhen.
- Luteinphase (15-28 Tage): Es ist durch eine Zunahme des Progesteronniveaus gekennzeichnet. Während dieser Zeit ist der Körper weniger empfindlich gegenüber Insulin, was die Absorption von Kohlenhydraten erschweren kann. Es wird empfohlen, mehr Protein und komplexe Kohlenhydrate zu konsumieren. Möglicherweise besteht auch ein erhöhter Bedarf an Magnesium und Vitaminen der Gruppe B.
Vii. Schlecht für verschiedene Sportarten:
Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel hängt auch von dem Sport ab, in dem eine Frau beschäftigt ist:
- Kraftsport (Powerlifting, Gewichtheber, Bodybuilding): Proteinadditive, Kreatin, BCAA, Aminosäuren, Vitamin-Mineralkomplexe, Calcium und Vitamin D.
- Ausdauersport (Laufen, Schwimmen, Radfahren): Kohlenhydratgele und Getränke, Elektrolyte, BCAA, L-Carnitin, Omega-3-Fettsäuren, pflanzliche Adaptogene, Vitamin-Mineralkomplexe, Eisen.
- Mannschaftssport (Fußball, Volleyball, Basketball): Proteinadditive, Kohlenhydratgele und Getränke, Elektrolyte, BCAA, Vitamin-Mineralkomplexe, Kreatin (um die Festigkeit und Ausdauer zu erhöhen), Kollagen (um die Gelenkgesundheit aufrechtzuerhalten).
- Fitness und Tanzen: Proteinadditive, BCAA, L-Carnitin, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin-Mineralkomplexe, Kollagen.
Viii. Potenzielle Risiken und Nebenwirkungen:
Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln ist nicht immer sicher. Es ist notwendig, mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu berücksichtigen:
- Individuelle Intoleranz und allergische Reaktionen: Einige Additive können bei sensiblen Menschen allergische Reaktionen verursachen. Bevor ein neuer Additiv einnimmt, ist es notwendig, die Komposition sorgfältig zu untersuchen und sicherzustellen, dass es keine Allergene gibt.
- Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit ändern oder Nebenwirkungen verursachen. Es ist notwendig, den Arzt über die Einnahme aller Zusatzstoffe zu informieren, um unerwünschte Interaktionen zu vermeiden.
- Verschmutzung: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Schwermetallen, Pestiziden oder anderen schädlichen Substanzen kontaminiert werden. Es ist erforderlich, Additive von vertrauenswürdigen Herstellern mit Qualitätszertifikaten auszuwählen.
- Nebenwirkungen: Einige Additive können Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Angst verursachen. Es ist notwendig, die empfohlene Dosierung zu beobachten und die Reaktion des Körpers zu überwachen.
- Einfluss auf das hormonelle Gleichgewicht: Einige Additive, insbesondere pflanzliche, können das hormonelle Gleichgewicht beeinflussen. Es ist notwendig, solche Zusatzstoffe mit Vorsicht aufzunehmen und einen Arzt zu konsultieren.
- Mangel an nachgewiesener Effektivität: Die Wirksamkeit einiger Nahrungsergänzungsmittel wurde durch wissenschaftliche Forschung nicht nachgewiesen. Geben Sie kein Geld für Zusatzstoffe aus, die den Nutzen nicht bestätigt haben.
Ix. Kriterien für die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln mit hoher Qualität:
Die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln mit hoher Qualität ist der Schlüssel zu Effizienz und Sicherheit:
- Hersteller: Wählen Sie Additive von berühmten und zuverlässigen Herstellern mit einem guten Ruf.
- Zertifizierung: Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten wie GMP (Good Manufactory Practice) und NSF International.
- Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Additiven. Stellen Sie sicher, dass es nur die notwendigen Zutaten enthält und keine schädlichen Zusatzstoffe wie künstliche Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel enthält.
- Dosierung: Folgen Sie der empfohlenen Dosierung. Überschreiten Sie die auf dem Etikett angegebene Dosierung nicht.
- Bewertungen: Studieren Sie die Überprüfungen anderer Verbraucher. Achten Sie auf positive und negative Bewertungen, um eine Vorstellung von der Effektivität und Sicherheit der Zusatzstoffe zu erhalten.
- Beratung mit einem Arzt: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wird empfohlen, einen Arzt oder einen Sporternährungswissenschaftler zu konsultieren.
X. Alternative Ansätze zur Verbesserung der sportlichen Ergebnisse:
Verlassen Sie sich nicht nur auf Nahrungsergänzungsmittel, um Sportergebnisse zu verbessern. Es gibt andere, wichtigere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen:
- Ernährung: Ausgewogene und gute Ernährung sind die Grundlage für Gesundheit und Sportler. Es ist notwendig, eine ausreichende Menge an Kalorien, Protein, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralien zu verwenden.
- Training: Richtig geplant und regelmäßiges Training ist der Schlüssel zum Fortschritt. Es ist notwendig, den Sport, die Intensität des Trainings und die individuellen Eigenschaften zu berücksichtigen.
- Ruhe und Genesung: Ein ausreichender Schlaf und eine gute Pause sind notwendig, um die Muskeln wiederherzustellen und Übertraining zu verhindern.
- Flüssigkeitszufuhr: Die Aufrechterhaltung der Hydratation ist ein wichtiger Zustand für den normalen Betrieb aller Organe und Systeme. Es ist notwendig, vor, während und nach dem Training eine ausreichende Menge Wasser zu verwenden.
- Stressmanagement: Stress kann sich negativ auf Sport Ergebnisse auswirken. Es ist notwendig zu lernen, wie Sie Stress anhand verschiedener Methoden wie Meditation, Yoga oder Atemübungen kontrollieren.
Xi. Rechtliche Aspekte des Einsatzes von Nahrungsergänzungsmitteln im Sport:
Es ist wichtig zu wissen, dass einige Nahrungsergänzungsmittel verbotene Substanzen enthalten, die zur Disqualifizierung von Sportlern führen können. Es ist notwendig, die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel sorgfältig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie keine verbotenen Substanzen enthalten, die in der WADA-Liste (World Anti-Doping Agency) enthalten sind. Es gibt spezielle Ressourcen und Datenbanken, die dazu beitragen, die Nahrungsergänzungsmittel für verbotene Substanzen zu überprüfen. Die Unkenntnis des Gesetzes befreit nicht von der Haftung. Der Athlet ist für alle Substanzen verantwortlich, die in seinen Körper fallen, unabhängig davon, ob er von ihnen wusste oder nicht. Daher ist es notwendig, bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel sehr aufmerksam und vorsichtig zu sein.
Xii. Zukünftige Forschung im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel für Sportlerinnen:
Trotz der Tatsache, dass es derzeit viele Studien zum Einfluss von Nahrungsergänzungsmitteln auf Sportergebnisse gibt, sind mehr Studien für speziell Frauensportler erforderlich. Es ist wichtig, die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf den hormonellen Hintergrund, den Menstruationszyklus, die Mineraldichte von Knochen und andere physiologische Merkmale des weiblichen Körpers zu untersuchen. Es ist auch notwendig, Forschungen zur Sicherheit und Wirksamkeit verschiedener Nahrungsergänzungsmittel für verschiedene Sport- und Altersgruppen durchzuführen. Zukünftige Forschungen werden dazu beitragen, effektivere und sichere Strategien für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verbesserung der sportlichen Ergebnisse von Frauen zu entwickeln.
Xiii. Praktische Tipps zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Starten Sie klein: Nehmen Sie nicht mehrere neue Zusatzstoffe gleichzeitig. Beginnen Sie mit einem Additiv und fügen Sie allmählich andere hinzu, indem Sie die Reaktion des Körpers beobachten.
- Folgen Sie der Dosierung: Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht. Bedeutet nicht mehr besser.
- Nehmen Sie Additive zur richtigen Zeit: Einige Zusatzstoffe werden am besten vor dem Training vor dem Training vor dem Schlafengehen eingenommen. Erfahren Sie die Empfehlungen für die Verwendung jedes Additivs.
- Seien Sie geduldig: Warten Sie nicht auf sofortige Ergebnisse. Einige Additive nehmen sich Zeit, um ihre Wirkung zu zeigen.
- Hören Sie sich Ihren Körper an: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, nehmen Sie den Additiv auf und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Vergessen Sie keine gute Ernährung und Schulung: Nahrungsergänzungsmittel sind nur eine Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und einer ordnungsgemäßen Ausbildung. Sie werden sie nicht ersetzen.
- Behalten Sie das Tagebuch der Empfangsdurchlässigkeit auf: Schreiben Sie auf, welche Additive Sie akzeptieren, in welcher Dosierung und welche Auswirkungen sie auf Ihren Körper haben. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Additive für Sie am effektivsten sind.
- Vertrauen Sie nur den verifizierten Informationsquellen: Glauben Sie nicht Werbung und hören Sie nicht auf den Rat von nicht professionellem. Wenden Sie sich an Ärzte, Sporternährungswissenschaftler und andere Spezialisten mit entsprechenden Qualifikationen.
Xiv. Abschluss:
Die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Sportlerinnen ist ein komplexer und verantwortungsbewusster Prozess, der die kenntnisse der physiologischen Eigenschaften des weiblichen Körpers, die Bedürfnisse in verschiedenen Nährstoffen und potenziellen Risiken erfordert, die mit der Empfang von Zusatzstoffen verbunden sind. Angesichts des Sports, der Intensität des Trainings, des hormonellen Hintergrunds und des Gesundheitszustands ist es notwendig, dieses Problem einzeln zu nähern. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wird empfohlen, einen Arzt oder einen Sporternährungswissenschaftler zu konsultieren. Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel nur eine Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und einer ordnungsgemäßen Ausbildung sind. Verlassen Sie sich nicht nur auf Additive, um die Sportlergebnisse zu verbessern. Die Kombination aus richtiger Ernährung, Training, Ruhe und gegebenenfalls kompetent ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel – der Schlüssel zum Erfolg im Sport.