Immunitätsschutz: Eine Auswahl der besten Nahrungsergänzungsmittel
I. Immunität verstehen: Grundlagen und Mechanismen
-
Immunitätsdefinition:
Immunität ist ein komplexes biologisches System, das den Körper vor Fremdmitteln wie Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten sowie aus ihren eigenen veränderten Zellen (z. B. Krebs) schützt. Es erkennt diese Bedrohungen an und neutralisiert und verhindern die Entwicklung von Krankheiten und die Unterstützung der allgemeinen Gesundheit. Immunität ist nicht statisch; Es passt dynamisch an die sich ändernden Umgebungsbedingungen und die akkumulierte Erfahrung verschiedener Krankheitserreger. Eine effektive Immunität spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase und bei einem langen und gesunden Lebens.
-
Die Komponenten des Immunsystems:
Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Organen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. Die Hauptkomponenten umfassen:
- Knochenmark: Der Ort der Produktion von Immunzellen wie Lymphozyten (B -Zellen und T -Zellen) und myeloide Zellen (Neutrophile, Makrophagen, dendritische Zellen).
- Timus (Thymus -Eisen): Das Organ, in dem T-Lymphozyten reifen. Hier “lernen” T-Zellen, ihre eigenen und ausländischen Antigene zu erkennen.
- Lymphknoten: Befindet sich im gesamten Körper- und Filterlymph, das fremde Antigene und Immunzellen enthält. In den Lymphknoten gibt es eine Aktivierung der Immunantwort.
- Milz: Er filtert Blut, entzieht beschädigte oder alte Blutkörperchen und beteiligt sich auch an einer Immunantwort, insbesondere gegen Bakterien, die in das Blut eindringen.
- Mandeln und Adenoide: Schützen Sie den Körper vor Krankheitserregern, die durch den Atemweg und das Verdauungssystem fallen.
- Leder: Physikalische Barriere, die das Eindringen von Krankheitserregern verhindert. Enthält Immunzellen wie Langergan -Zellen.
- Schleimhäute: Die inneren Oberflächen des Körpers sind bedeckt (Atemweg, Verdauungstrakt, Genitourinussystem) und enthalten Immunzellen und antimikrobielle.
- Immunzellen:
- Lymphozyten (B -Zellen und T -Zellen): Hauptteilnehmer an adaptiver Immunität. B -Zellen produzieren Antikörper, die mit Antigenen verbunden sind, und neutralisieren sie. T-Zellen führen verschiedene Funktionen aus, einschließlich der Zerstörung infizierter Zellen (zytotoxische T-Zellen), der Aktivierung anderer Immunzellen (Helfer-T-Zellen) und der Regulation der Immunantwort (regulatorische T-Zellen).
- Phagozyten (Neutrophile, Makrophagen, dendritische Zellen): Geben Sie auf und verdauen Sie Alien -Agenten und Zellmüll. Dandrit-Zellen spielen auch eine Rolle bei der Aktivierung der adaptiven Immunität, die Antigene von T-Zellen darstellen.
- Natürliche Mörder (NK -Zellen): Zerstören Sie infizierte Zellen und Krebszellen ohne vorläufige Sensibilisierung.
- Eosinophile und Basophile: Nehmen Sie am Schutz vor parasitären Infektionen und allergischen Reaktionen teil.
-
Angeborene und adaptive Immunität:
Das Immunsystem umfasst zwei Haupttypen von Immunität: angeboren und adaptiv.
-
Inborn -Immunität: Die erste Linie des Körperschutzes. Es ist von Geburt an vorhanden und reagiert schnell und unspezifisch auf eine breite Palette von Krankheitserregern. Zu den Komponenten der angeborenen Immunität gehören physikalische Barrieren (Haut, Schleimhautmembranen), Zellkomponenten (Phagozyten, NK -Zellen) und lösliche Faktoren (Komplement, Interferonen). Das angeborene immunologische Gedächtnis hat kein immunologisches Gedächtnis.
-
Adaptive Immunität: Eine langsamere, aber spezifischere und effektivere Antwort. Es entwickelt sich als Reaktion auf die Auswirkungen bestimmter Antigene. Die adaptive Immunität umfasst zelluläre Immunität (T -Zellen) und humorale Immunität (B -Zellen und Antikörper). Ein Merkmal der adaptiven Immunität ist das immunologische Gedächtnis, das es dem Körper ermöglicht, schneller und effizienter auf wiederholte Treffen mit demselben Antigen zu reagieren. Die Schaffung von Impfstoffen basiert auf dieser Fähigkeit.
-
-
Faktoren, die die Immunität beeinflussen:
Die Wirksamkeit des Immunsystems wird durch zahlreiche externe und interne Faktoren beeinflusst. Das Verständnis dieser Faktoren ermöglicht es Ihnen, Maßnahmen zu ergreifen, um eine optimale Immunfunktion aufrechtzuerhalten.
- Alter: Das Immunsystem entwickelt sich mit dem Alter. Bei Kindern wurde das Immunsystem noch nicht vollständig gebildet, und bei älteren Menschen kann es schwächen (Immunfärbung).
- Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen wie Vitaminen (A, C, D, E, B6, B12), Mineralien (Zink, Selen, Eisen, Kupfer) und Proteinen können die Immunfunktion schwächen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und fettarmen Proteinen ist, ist notwendig, um eine gesunde Immunität aufrechtzuerhalten.
- Stress: Chronischer Stress kann das Immunsystem unterdrücken und das Risiko von Infektionen erhöhen. Stress kann die Menge und Aktivität von Immunzellen sowie die Produktion von Zytokinen beeinflussen.
- Traum: Der Schlafmangel kann die Immunfunktion schwächen. Während des Schlafes produziert der Körper Zytokine, die dazu beitragen, Infektionen und Entzündungen zu bekämpfen.
- Körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität kann das Immunsystem stärken. Regelmäßige Übungen verbessern die Durchblutung, reduzieren Stress und tragen zur Freisetzung von Immunzellen bei. Übermäßige körperliche Aktivität kann jedoch die Immunität vorübergehend unterdrücken.
- Gesundheitszustand: Chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz -Kreislauf -Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen können das Immunsystem schwächen. HIV/AIDS beeinflusst direkt Immunzellen.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva können das Immunsystem unterdrücken.
- Umwelttoxine und Schadstoffe: Die Wirkung von Toxinen wie Tabakrauch, Alkohol, Pestiziden und Luftschadstoffen kann die Immunfunktion schwächen.
- Genetik: Genetische Faktoren können die Immunantwort beeinflussen. Einige Menschen sind aufgrund genetischer Variationen anfälliger für bestimmte Infektionen.
- Impfung: Die Impfung stimuliert das Immunsystem zur Herstellung des immunologischen Gedächtnisses gegen bestimmte Krankheitserreger und schützt Schutz vor Infektionen.
Ii. Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Unterstützung der Immunität
-
DBD -Definition und ihre Regulierung:
Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) sind Konzentrate von natürlichen oder identischen natürlichen biologisch aktiven Substanzen, die für die direkte Aufnahme mit Lebensmitteln oder Einführung in Lebensmittelprodukte ausgelegt sind. Sie werden in verschiedenen Formen hergestellt, z. B. Tablets, Kapseln, Pulver, Lösungen und andere. Bades sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten gedacht. Ihr Ziel ist es, den Nährstoffmangel wieder aufzufüllen, die normale Funktion des Körpers und des Körpers zu unterstützen und den Widerstand des Körpers gegen unerwünschte Umweltfaktoren zu erhöhen.
Die Regulierung der Nahrungsergänzungsmittel variiert je nach Land. In der Russischen Föderation wird der Umsatz von Badov durch den Bundesdienst für die Aufsicht des Schutzes des Verbraucherrechts und des menschlichen Segens (Rospotrebnadzor) reguliert. Bades muss den gesetzlich festgelegten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllen. Vor der Ausstellung des Marktes unterliegen Nahrungsergänzungsmittel der staatlichen Registrierung. Das Registrierungszertifikat bestätigt die Einhaltung der Produkte mit den festgelegten Anforderungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln nicht immer durch klinische Forschung bestätigt wird, und Informationen darüber sollten auf wissenschaftlichen Daten beruhen und keine falschen Informationen über die Heilungseigenschaften enthalten.
-
Ernährungsgemäß zur Unterstützung der Immunität:
Bades kann die Immunität auf verschiedene Weise aufrechterhalten:
- Nährstoffmangel füllen: Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe, die für die normale Funktion des Immunsystems erforderlich sind. Der Mangel dieser Substanzen kann die Immunantwort schwächen.
- Antioxidantienschutz: Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Selen, die dazu beitragen, Immunzellen vor Schäden an freien Radikalen zu schützen. Im Prozess des Stoffwechsels werden freie Radikale gebildet und können Zellen und Gewebe, einschließlich Immunzellen, beschädigen.
- Immunmodulation: Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Echinacea, Beta-Glucans und Probiotika können die Immunantwort modulieren, die Aktivität von Immunzellen stimulieren oder die Produktion von Zytokinen regulieren.
- Entzündungshemmende Wirkung: Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren und Curcumin weisen entzündungshemmende Eigenschaften auf, die dazu beitragen können, die chronische Entzündung zu verringern, die das Immunsystem schwächen können.
- Unterstützung von Darmmikrobioten: Probiotika und Präbiotika können eine gesunde Darmmikrobiota unterstützen, die eine wichtige Rolle bei der Immunfunktion spielt. Die Darmmikrobiota beeinflusst die Entwicklung und Aktivität von Immunzellen sowie die Produktion von antimikrobiellen.
-
Kriterien für die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln mit hoher Qualität:
Die Wahl von hohen und sicheren Nahrungsergänzungsmitteln ist ein wichtiger Schritt, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel sollten die folgenden Kriterien berücksichtigt werden:
- Reputationshersteller: Präferenz für diätetische Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und zuverlässigen Herstellern, die einen guten Ruf haben und hochwertige Standards einhalten.
- Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten: Stellen Sie sicher, dass Nahrungsergänzungsmittel über Qualitätszertifikate wie GMP (Good Manufacturing Practice) verfügen, die die Einhaltung des Produktionsprozesses mit den festgelegten Anforderungen bestätigen.
- Komposition und Dosierung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel und stellen Sie sicher, dass sie die erforderlichen Inhaltsstoffe in ausreichender Dosierung enthält. Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit künstlichen Farbstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen.
- Klinische Forschung: Wenn möglich, wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel, deren Wirksamkeit durch klinische Forschung bestätigt wird. Achten Sie auf die Forschungsergebnisse und stellen Sie sicher, dass sie Ihren Erwartungen entsprechen.
- Verbraucherbewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Verbraucher über die Nahrungsergänzungsmittel, um sich eine Vorstellung von seiner Wirksamkeit und Sicherheit zu machen.
- Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln anfangen, konsultieren Sie einen Arzt, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen. Der Arzt hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ernährung und der optimalen Dosierung.
III. Überblick über die besten Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Immunität
-
Vitamin C (Ascorbinsäure):
- Die Rolle in der Immunität: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das Immunzellen vor Schäden an freien Radikalen schützt. Es beteiligt sich auch an der Produktion von Kollagen, die zur Aufrechterhaltung der Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute erforderlich ist. Vitamin C stimuliert die Aktivität von Phagozyten, die Krankheitserreger absorbieren und verdauen, und hilft auch bei der Entwicklung von Interferon, was eine wichtige Rolle beim antiviralen Schutz spielt.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-C-Dosis für Erwachsene beträgt 75-90 mg. Während eines erhöhten Infektionsrisikos kann die Dosis auf 200-500 mg pro Tag erhöht werden.
- Ausgangsformen: Vitamin C ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Tabletten, Kapseln, Pulver und Kautafeln. Liposomales Vitamin C wird als eine der bioverfügbarsten Formen angesehen.
- Kontraindikationen: Vitamin C wird normalerweise gut vertragen, aber in großen Dosen kann Magenkrankheiten, Durchfall und die Bildung von Nierensteinen verursachen. Menschen mit Nierenerkrankungen sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Vitamin C einnehmen.
- Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Evalar Vitamin C, Solgar Vitamin C, jetzt Lebensmittel Vitamin C.
-
Vitamin D (Cholegalciferol):
- Die Rolle in der Immunität: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung einer Immunantwort. Es aktiviert Immunzellen wie Makrophagen und T -Zellen und stimuliert die Produktion von antimikrobiellen Peptiden, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten wie Grippe und SARS verbunden.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis für Erwachsene beträgt 600-800 IU. Während des Sonneneinstrahlungsmangels und mit einem erhöhten Infektionsrisiko kann die Dosis auf 2000-4000 IE pro Tag erhöht werden.
- Ausgangsformen: Vitamin D ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Tabletten, Kapseln, Tropfen und Öllösungen.
- Kontraindikationen: Vitamin D ist normalerweise gut vertragen, kann jedoch in großen Dosen Hyperkalzämie (erhöhtes Blutkalcium) verursachen, was zu Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und Bildung von Nierensteinen führen kann. Menschen mit Nierenerkrankungen und Hyperkalzämie sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Vitamin D.
- Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: D3 2000 IU von Solgar, Vitamin D3 von jetzt an Lebensmittel, Aquadetrim.
-
Zink:
- Die Rolle in der Immunität: Zink ist für die normale Funktion von Immunzellen wie T -Zellen, B -Zellen und NK -Zellen erforderlich. Es ist an der Entwicklung von Zytokinen beteiligt, die die Immunantwort regulieren, und hat auch antioxidative Eigenschaften. Zinkmangel kann das Immunsystem schwächen und das Infektionsrisiko erhöhen.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis für Erwachsene beträgt 8-11 mg. Bei einem erhöhten Infektionsrisiko kann die Dosis auf 15-25 mg pro Tag erhöht werden.
- Ausgangsformen: Zink ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Tablets, Kapseln, Slippern und Lösungen. Qing Picolin und Zinkcitrat gelten als eine der bioverfügbarsten Formen.
- Kontraindikationen: Zink ist normalerweise gut vertragen, kann jedoch in großen Dosen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Verletzung der Kupferabsorption verursachen. Die langfristige Aufnahme hoher Zinkdosen kann zu Kupfermangel führen.
- Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Zinkpicolinat aus jetzt Lebensmittel, Solgar Zink, Zinkteral.
-
Selen:
- Die Rolle in der Immunität: Selen ist ein wichtiges Spurenelement, das eine Rolle beim antioxidativen Schutz und zur Regulierung einer Immunantwort spielt. Es ist Teil von Glutathionepexidase, einem Enzym, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Selen nimmt auch an der Entwicklung von Zytokinen und der Aktivierung von Immunzellen teil.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Selendosis für Erwachsene beträgt 55 μg. Während eines erhöhten Infektionsrisikos kann die Dosis auf 100 bis 200 MCG pro Tag erhöht werden.
- Ausgangsformen: Selen ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Tabletten, Kapseln und Lösungen. Seleenominin gilt als eine der bioverfügbarsten Formen.
- Kontraindikationen: Selen ist normalerweise gut vertragen, kann jedoch in großen Dosen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Haarausfall und Schädigung des Nervensystems (Selenose) verursachen.
- Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Seenium aus jetzt Lebensmittel, Solgar Selen, Selen Activ.
-
Soutinatea:
- Die Rolle in der Immunität: Echinacea ist eine Pflanze, die traditionell verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken und Erkältungen zu behandeln. Es enthält aktive Substanzen, die die Aktivität von Immunzellen wie Phagozyten und NK -Zellen stimulieren und auch zur Produktion von Interferon beitragen. Echinacea kann dazu beitragen, die Dauer und Schwere von Erkältungen zu verringern.
- Dosierung: Die Dosierung von Echinacea hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration von aktiven Substanzen ab. Es wird normalerweise empfohlen, 2-3-mal täglich 300-500 mg Echinacea-Extrakt zu nehmen.
- Ausgangsformen: Echinacea ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Tabletten, Tinkturen und Tees.
- Kontraindikationen: Echinacea ist normalerweise gut vertragen, aber in einigen Fällen kann es allergische Reaktionen wie Hautausschlag und Juckreiz verursachen. Echinacea wird für Personen mit Autoimmunerkrankungen nicht empfohlen.
- Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Echinacea aus jetzt Lebensmittel, Nature’s Way Echinacea, Immunal.
-
Probiotika:
- Die Rolle in der Immunität: Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die der Gesundheit des Eigentümers zugute kommen, wenn er in angemessenen Mengen eingenommen wird. Sie verbessern die Zusammensetzung und Funktion des mikrobiotischen Darms, was eine wichtige Rolle bei der Immunfunktion spielt. Probiotika stimulieren die Entwicklung von Immunzellen wie T -Zellen und B -Zellen und tragen auch zur Produktion von antimikrobiellen Substanzen bei. Sie können dazu beitragen, das Risiko von Infektionen des Magen -Darm -Trakts zu verringern und die allgemeine Immunität zu stärken.
- Dosierung: Die Dosierung von Probiotika wird in den koloniebildenden Einheiten (CFU) gemessen. Es wird normalerweise empfohlen, 1-10 Milliarden CO pro Tag zu nehmen.
- Ausgangsformen: Probiotika sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Tablets, Pulver und Joghurt.
- Kontraindikationen: Probiotika werden normalerweise gut vertragen, aber in einigen Fällen können sie Blähungen, Gasbildung und Durchfall verursachen. Menschen mit geschwächter Immunität und schweren Krankheiten sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Probiotika einnehmen.
- Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Bifiform, linex, lactobakterin.
-
Beta-Glucan:
- Die Rolle in der Immunität: Beta-Glucane sind Polysaccharide, die in den Zellwänden von Bakterien, Pilzen und Pflanzen enthalten sind. Sie haben immunmodulierende Eigenschaften und stimulieren die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und NK -Zellen. Beta-Glucans können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die Infektionsresistenz des Körpers zu erhöhen.
- Dosierung: Die Dosierung von Beta-Glucans hängt von der Quelle und dem Reinigungsgrad ab. Es wird normalerweise empfohlen, 100-500 mg Beta-Glucans pro Tag zu nehmen.
- Ausgangsformen: Beta-Glucans sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Tablets und Pulver.
- Kontraindikationen: Beta-Glucane werden normalerweise gut vertragen, aber in seltenen Fällen können allergische Reaktionen verursacht werden.
- Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Beta Glucan о jetzt Lebensmittel, Pilz Weisheit Beta Glucan, ветом.
-
Black Buzina (Sambucus nigra):
- Die Rolle in der Immunität: Black Buzina ist eine Pflanze, die traditionell zur Behandlung von Erkältungen und Influenza eingesetzt wird. Es enthält Antioxidantien und andere aktive Substanzen, die dazu beitragen können, die Dauer und Schwere der Symptome von Erkältungen und Influenza zu verringern. Schwarzes Schwarz hat antivirale Eigenschaften und kann das Eindringen von Viren in Zellen blockieren.
- Dosierung: Die Dosierung eines schwarzen Öltreffens hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration von aktiven Substanzen ab. Es wird normalerweise empfohlen, 2-3 Mal am Tag 15 ml schwarzer Bezin zu nehmen.
- Ausgangsformen: Black Buzina ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Sirupen, Kapseln, Tabletten und Süßigkeiten.
- Kontraindikationen: Black Buzina ist normalerweise gut vertragen, aber in einigen Fällen kann es Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Sie sollten keine unreifen Beeren einer Ältesten verwenden, da sie giftige Substanzen enthalten.
- Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Sambucol Black Elderberry, Nature’s Way Sambucus, Phytochea “Buzina”.
-
Astragal des Netzes (Astragalus membranaceus):
- Die Rolle in der Immunität: Astralmembranen ist eine Pflanze, die traditionell in der chinesischen Medizin eingesetzt wird, um das Immunsystem zu stärken und die lebenswichtige Energie zu erhöhen. Es enthält Polysaccharide und andere aktive Substanzen, die die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und T -Zellen stimulieren. Astragal kann dazu beitragen, die Immunantwort zu verbessern und den Körperresistenz gegen Infektionen zu erhöhen.
- Dosierung: Die Dosierung des Astragalus hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration aktiver Substanzen ab. Es wird normalerweise empfohlen, 1-3 Gramm Astragalerwurzel pro Tag in Form einer Abkochung oder 200-400 mg Astragalerxtrakt 2-3-mal täglich einzunehmen.
- Ausgangsformen: Astragal ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Wurzel, Extrakt, Kapseln, Tabletten und Tees.
- Kontraindikationen: Astragal ist normalerweise gut vertragen, aber in einigen Fällen kann es allergische Reaktionen verursachen. Es wird nicht empfohlen, Astall für Menschen mit Autoimmunerkrankungen zu übernehmen.
- Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Astragalus von jetzt an Lebensmittel, planetare Kräuter Astragalus und Herbalin “Astragal”.
-
Knoblauch (Allium sativum):
- Die Rolle in der Immunität: Knoblauch ist eine Pflanze mit antimikrobiellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften. Es enthält Allicin, eine aktive Substanz, die beim Mahlen oder Schneiden von Knoblauch freigesetzt wird. Allicin stimuliert die Aktivität von Immunzellen und kann bei der Bekämpfung von Infektionen helfen. Knoblauch enthält auch Antioxidantien, die Immunzellen vor Schäden an freien Radikalen schützen.
- Dosierung: Es wird empfohlen, 1-2 Nelken Knoblauch pro Tag zu verwenden.
- Ausgangsformen: Knoblauch kann sowohl frisch als auch in Form von Kapseln, Tabletten und Pulvern konsumiert werden.
- Kontraindikationen: Knoblauch kann zu Sodbrennen, Blähungen und unangenehmem Geruch aus dem Mund führen. Menschen, die Antikoagulanzien einnehmen, sollten mit Vorsicht verwendet werden, da dies ihre Wirkung verbessern kann.
- Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel: Knoblauch aus jetzt Lebensmittel, Kyolic Agen -Knoblauchextrakt, Knoblauchöl.
Iv. Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität
-
Bestimmung der individuellen Bedürfnisse:
Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Aufrechterhaltung der Immunität beginnen, ist es wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Risikofaktoren zu bewerten. Betrachten Sie Ihr Alter, Ihren Gesundheitszustand, Ihren Lebensstil, Ihre Ernährung und Ihren Stress. Menschen mit chronischen Krankheiten, geschwächten Immunität und schwangeren oder stillenden Frauen sollten vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren.
-
Erstellen eines individuellen Diätergänzungsplans:
Machen Sie einen individuellen Plan für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln auf der Grundlage Ihrer Bedürfnisse und Empfehlungen eines Arztes oder Ernährungsberaters. Beginnen Sie mit kleinen Dosen und erhöhen Sie sie allmählich, um die Toleranz von Nahrungsergänzungsmitteln zu bewerten. Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel gemäß den Anweisungen zur Verpackung.
-
Synergetische Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln:
Einige Nahrungsergänzungsmittel können einen synergistischen Effekt haben und die Wirkung voneinander verbessern. Zum Beispiel verbessert Vitamin C die Eisenabsorption, und Vitamin D hilft bei der Absorption von Kalzium. Wenden Sie sich an einen Arzt oder Ernährungsberater, um herauszufinden, welche Nahrungsergänzungsmittel zusammengenommen werden können, um die maximale Wirkung zu erzielen.
-
Die Dauer des Empfangs von Nahrungsergänzungsmitteln:
Die Dauer des Empfangs von Nahrungsergänzungsmitteln hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Einige Nahrungsergänzungsmittel können fortlaufend eingenommen werden, um die Immunität aufrechtzuerhalten, während andere nur während eines erhöhten Infektionsrisikos oder mit einem Nährstoffmangel. Es wird nicht empfohlen, lange Dosen für diätetische Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, ohne einen Arzt zu konsultieren.
-
Effizienz- und Sicherheitsüberwachung:
Folgen Sie Ihrem Bohrloch während der Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, hören Sie auf, ein Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, und wenden Sie sich an einen Arzt. Gehen Sie regelmäßig medizinische Untersuchungen durch und nehmen Sie Blutuntersuchungen durch, um den Grad der Vitamine und Mineralien im Körper zu kontrollieren.
-
Die Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln mit einem gesunden Lebensstil:
Bades sind kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil. Um eine starke Immunität aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, in einem ausgewogenen Essen zu essen, regelmäßig körperliche Übungen zu betreiben, Stress zu vermeiden und schlechte Gewohnheiten aufzugeben. Bades kann eine nützliche Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein, sind aber nicht sein einziger Zustand.
-
Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten:
Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit ändern oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Teilen Sie Ihrem Arzt von allen Nahrungsergänzungsmitteln mit, die Sie akzeptieren, um unerwünschte Interaktionen zu vermeiden.
V. Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
-
Individuelle Intoleranz und allergische Reaktionen:
Einige Menschen können individuelle Intoleranz oder allergische Reaktionen auf bestimmte Nahrungsergänzungsmittel haben. Führen Sie vor Beginn der Nahrungsergänzungsmittel einen Test für die Empfindlichkeit durch, wenden Sie eine kleine Menge an Nahrungsergänzungsmittel auf die Haut an und beobachten Sie die Reaktion für 24 Stunden. Wenn Sie Rötung, Juckreiz oder Schwellung bemerken, hören Sie auf, ein Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen und einen Arzt zu konsultieren.
-
Schwangerschaft und Laktation:
Einige Nahrungsergänzungsmittel können für schwangere und stillende Frauen gefährlich sein. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Arzt, um herauszufinden, welche Nahrungsergänzungsmittel für Sie und Ihr Kind sicher sind.
-
Einfluss auf chronische Krankheiten:
Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Symptome chronischer Krankheiten verschlimmern. Menschen mit chronischen Krankheiten sollten vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren.
-
Interaktion mit Drogen:
Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit ändern oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Teilen Sie Ihrem Arzt von allen Nahrungsergänzungsmitteln mit, die Sie akzeptieren, um unerwünschte Interaktionen zu vermeiden.
-
Überdosierung und Toxizität:
Die Akzeptanz hoher Dosen von Nahrungsergänzungsmitteln kann für die Gesundheit gefährlich sein. Befolgen Sie die Verpackungsanweisungen und überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht. Wenn die Symptome einer Überdosierung auftreten, wenden Sie sich an einen Arzt.
-
Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln von vertrauenswürdigen Lieferanten:
Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur von vertrauenswürdigen Lieferanten, die die Qualität und Sicherheit von Produkten garantieren. Vermeiden Sie den Kauf von Darts von zweifelhaften Verkäufern im Internet, da sie gefährliche Substanzen oder Fälschungen enthalten können.
Vi. Zusätzliche Strategien zur Unterstützung von Immunität (zusätzlich zu Nahrungsergänzungsmitteln)
-
Ausgeglichene Ernährung:
Essen Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Proteinen und gesunden Fetten sind. Begrenzen Sie den Konsum von Zucker, verarbeiteten Produkten und Transfetten.
-
Regelmäßige körperliche Aktivität:
Mindestens 30 Minuten pro Tag, die meisten Tage der Woche mit moderatem körperlichen Aktivität. Physikalische Übungen verbessern die Durchblutung, reduzieren Stress und tragen zur Freisetzung von Immunzellen bei.
-
Ausreichend Schlaf:
Schlafen Sie mindestens 7-8 Stunden am Tag. Der Schlafmangel schwächt das Immunsystem und erhöht das Infektionsrisiko.
-
Stressmanagement:
Verwenden Sie Stressmanagementmethoden wie Meditation, Yoga oder Naturwanderungen. Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem.
-
Ein gesundes Gewicht aufrechterhalten:
Übergewicht und Fettleibigkeit schwächen das Immunsystem. Behalten Sie ein gesundes Gewicht mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität auf.
-
Ablehnung schlechter Gewohnheiten:
Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum weigern. Tabakrauch und Alkohol schwächen das Immunsystem.
-
Einhaltung persönlicher Hygieneregeln:
Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife, besonders nachdem Sie öffentliche Orte besucht und vor dem Essen. Dies wird dazu beitragen, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
-
Impfung:
Machen Sie die notwendigen Impfungen, um sich vor Infektionskrankheiten zu schützen. Die Impfung stimuliert das Immunsystem zur Entwicklung des immunologischen Gedächtnisses gegen bestimmte Krankheitserreger.
-
Regelmäßige medizinische Untersuchungen:
Bestehen Sie regelmäßige medizinische Untersuchungen durch, um Krankheiten in den frühen Stadien zu identifizieren und zu behandeln.
Vii. Wissenschaftliche Forschung und Evidenzbasis
-
Klinische Studien zu Nahrungsergänzungsmitteln zur Immunität:
Es wurden zahlreiche klinische Studien durchgeführt, die die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln zur Aufrechterhaltung der Immunität bewerten. Einige Studien haben gezeigt, dass Vitamin C die Dauer der Erkältungen verringern kann, Vitamin D das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern und Probiotika die Immunantwort verbessern können. Die Forschungsergebnisse sind jedoch häufig widersprüchlich, und zusätzliche Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln zu bestätigen.
-
Metaanalysen und systematische Bewertungen:
Die Metaanalysen und systematischen Überprüfungen kombinieren die Ergebnisse mehrerer Studien, um die Gesamtwirksamkeit der Nahrungsergänzungsmittel zu bewerten. Diese Überprüfungen können zuverlässigere Beweise für Nahrungsergänzungsmittel liefern als individuelle Forschung.
-
Die Bedeutung der Evidenzbasis:
Es ist wichtig, die Evidenzbasis vor Beginn einer Ernährungszusatz zu bewerten. Stellen Sie sicher, dass es wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit und Sicherheit von Schlechten gibt. Verlassen Sie sich nicht nur auf Verbraucherbewertungen oder Werbeanweisungen.
-
Kritik an Nahrungsergänzungsmitteln:
Es ist notwendig, die Erforschung von Nahrungsergänzungsmitteln kritisch zu bewerten. Achten Sie auf die Stichprobengröße, das Forschungsdesign, das Vorhandensein einer Kontrollgruppe und die statistische Signifikanz der Ergebnisse. Einige Studien können voreingenommen sein oder methodische Nachteile aufweisen.
Viii. Aussichten und die Zukunft der Forschung im Bereich der Immunität und der Nahrungsergänzungsmittel
-
Neue Forschungsbereiche:
Derzeit werden Studien durchgeführt, um den Einfluss neuer Nahrungsergänzungsmittel auf das Immunsystem wie Postbiotika (Vitalprodukte von Probiotika) und Reishi und Shiitak -Pilzen zu untersuchen. Die Mechanismen der Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf molekularer Ebene werden ebenfalls untersucht.
-
Entwicklung personalisierter Ernährungsmittel für diätetische Nahrung:
In Zukunft wird erwartet, dass die Entwicklung personalisierter Nahrungsergänzungsmittel in der Ernährung individuelle genetische Eigenschaften und die menschliche Gesundheit berücksichtigt. Dies erhöht die Effizienz und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln.
-
Die Rolle von Mikrobioten bei der Immunität:
Die Darmmikrobiota spielt eine wichtige Rolle bei der Immunität, und die Forschung in diesem Bereich entwickelt sich aktiv. Es wird erwartet, dass neue Probiotika und Präbiotika entwickelt werden, die darauf abzielen, die Zusammensetzung und Funktion von Mikrobiota zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.
-
Integrativer Ansatz zur Immunitätsunterstützung:
In Zukunft wird erwartet, dass ein integrativer Ansatz die Immunität unterstützt und eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Stressmanagement und Empfangsnahrungsmittel für diätetische Ergänzungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse verbindet.