Immunität: Auswahl der besten Nahrungsergänzungsmittel

Immunität: Auswahl der besten Nahrungsergänzungsmittel

I. das Immunsystem verstehen: Grundlagen und Mechanismen

  1. Definition und Rolle des Immunsystems:

    • Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Zellen, Geweben, Organen und Prozessen, die den Körper vor Krankheitserregern (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) und anderen schädlichen Substanzen (Toxine, die Zellen) schützen sollen.
    • Die Hauptaufgabe des Immunsystems besteht darin, „Ihre“ (Körperzellen) und „Fremde“ (Pathogene) Elemente zu erkennen und dann „Fremde“ zu neutralisieren oder zu zerstören.
    • Eine Verletzung des Immunsystems führt zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen, Autoimmunerkrankungen, allergische Reaktionen und sogar Krebsentwicklung.
  2. Die Komponenten des Immunsystems:

    • Zentralorgane:
      • Knochenmark: Die Bildung aller Blutzellen, einschließlich Immunzellen. Hier reifen B-Lymphozyten.
      • Timus (Thymus -Eisen): Der Reifenplatz von T-Lymphozyten. Timus ist in der Kindheit am aktivsten und nimmt allmählich mit dem Alter ab.
    • Periphere Organe:
      • Lymphknoten: Sie filtern Lymphe und enthalten Immunzellen, die aktiviert werden, wenn Krankheitserreger nachgewiesen werden. Das Hotel liegt im gesamten Körper, insbesondere in den Achselhöhlen, Leistengegend, Nacken.
      • Milz: Er filtert Blut, entfernt alte und beschädigte Zellen, enthält Immunzellen, die auf Krankheitserreger im Blut reagieren.
      • Mandeln und Adenoide: Schützen Sie den Körper vor Hals und Nasopharynx vor Infektionen, die durch den Atemweg fallen.
      • Payerovs Plashki: Lymphoide Formationen im Dünndarm sind vor Krankheitserregern geschützt, die aus Lebensmitteln stammen.
      • Leder- und Schleimhäute: Erstellen Sie eine physische Barriere, um Krankheitserreger zu durchdringen. Enthalten Immunzellen und antimikrobielle.
  3. Arten von Immunität:

    • Inborn -Immunität:
      • Die erste Linie des Körperschutzes.
      • Es liefert eine sofortige, aber nichtspezifische Reaktion auf Krankheitserreger.
      • Komponenten:
        • Physische Barrieren: Leder, Schleimhäute, Wimpern.
        • Chemische Barrieren: Hautgeheimnisse (Schweiß, Hautschmalz), Speichel, Magensaft, Tränen.
        • Zellkomponenten: Phagozyten (Makrophagen, Neutrophile, dendritische Zellen), NK -Zellen (natürliche Mörder).
        • Molekulare Komponenten: Kompliment, Zytokine (Interferons, Interleukine, Tumornekrosefaktor).
    • Erworbene (adaptive) Immunität:
      • Es entwickelt sich als Reaktion auf einen bestimmten Erreger.
      • Bietet eine spezifische und langfristige Antwort (immunologisches Gedächtnis).
      • Komponenten:
        • B-Lymphozyten: Sie produzieren Antikörper (Immunglobuline), die mit Krankheitserregern verbunden sind und sie neutralisieren oder messen, um Phagozyten zu zerstören.
        • T-Lymphozyten:
          • T-Higher (CD4+): Sie helfen B-Lymphozyten, Antikörper zu produzieren und andere Immunzellen zu aktivieren.
          • T-Killer (zytotoxische T-Lymphozyten, CD8+): Zerstöre infizierte Zellen.
          • T-regulatorische Zellen: Verkaufte die Immunantwort und verhinderte Autoimmunreaktionen.
    • Passive Immunität:
      • Vorübergehender Schutz von einem anderen Organismus.
      • Beispiele:
        • Antikörper, die über Plazenta oder Muttermilch von Mutter zu Kind übertragen wurden.
        • Die Einführung von Serum mit Antikörpern gegen einen bestimmten Pathogen (zum Beispiel in Tetanus).
  4. Mechanismen der Immunantwort:

    • Erkennung von Pathogen: Immunzellen haben Rezeptoren, die spezifische Moleküle auf der Oberfläche von Pathogenen (Antigene) erkennen.
    • Aktivierung von Immunzellen: Die Erkennung des Antigens führt zur Aktivierung von Immunzellen, die anfangen zu teilen und zu differenzieren.
    • Krankheitserreger Eliminierung:
      • Fagozytose: Absorption und Verdauung von Krankheitserregern durch Phagozyten.
      • Zytotoxizität: Zerstörung infizierter Zellen T-Killer.
      • Antikörper -Neutralisation: Bindung von Antikörpern an Krankheitserreger, die ihre Penetration in Zellen verhindert und die Phagozytose erleichtert.
      • Aktivierungskomplement: Ein Proteinkomplex, der zur Zerstörung von Krankheitserregern beiträgt und Immunzellen anzieht.
    • Bildung des immunologischen Gedächtnisses: Nach dem primären Kontakt mit dem Erreger werden Gedächtniszellen gebildet, die eine schnellere und effektivere Immunantwort mit Re -Contakt liefern.

Ii. Faktoren, die die Immunität beeinflussen:

  1. Alter:

    • Das Immunsystem von Neugeborenen ist noch nicht vollständig entwickelt, daher sind sie anfälliger für Infektionen.
    • Mit dem Alter schwächt das Immunsystem (Immunfärbung), was zu einem erhöhten Risiko für Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Krebs führt.
  2. Ernährung:

    • Das Fehlen von Nährstoffen (Proteinen, Vitaminen, Mineralien) schwächt das Immunsystem.
    • Überschüssige Zucker und verarbeitete Produkte können auch die Immunität negativ beeinflussen.
    • Eine wichtige Rolle spielt eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Protein und gesunden Fetten ist.
  3. Stress:

    • Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem und erhöht das Risiko von Infektionen und anderen Krankheiten.
    • Stress verursacht die Freisetzung von Cortisol, Hormon, das die Funktion von Immunzellen hemmt.
    • Es ist wichtig, mit Stress durch körperliche Übungen, Meditation, Yoga oder andere Entspannungstechniken zu behandeln.
  4. Traum:

    • Der Schlafmangel schwächt das Immunsystem.
    • Während des Schlafes erzeugt der Körper Zytokine, die zur Bekämpfung von Infektionen erforderlich sind.
    • Es wird empfohlen, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.
  5. Körperliche Aktivität:

    • Mäßige körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem.
    • Physikalische Übungen verbessern die Durchblutung, wodurch sich Immunzellen effektiver im Körper bewegt.
    • Übermäßige körperliche Aktivität kann jedoch das Immunsystem schwächen.
  6. Schlechte Gewohnheiten:

    • Rauchen und Alkoholmissbrauch schwächen das Immunsystem.
    • Rauchen schädigt die Lunge und unterdrückt die Funktion von Immunzellen.
    • Alkohol stört die Leberfunktion und unterdrückt das Immunsystem.
  7. Der Zustand der Darmmikrobioten:

    • Der Darm ist ein Zuhause für Billionen von Bakterien, die eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunität spielen.
    • Dysbakteriose (Darmmikrobioten) kann das Immunsystem schwächen.
    • Probiotika und Präbiotika können dazu beitragen, das Gleichgewicht von Darmmikrobioten wiederherzustellen und die Immunität zu stärken.
  8. Impfung:

    • Die Impfung ist ein wirksamer Weg, um vor Infektionskrankheiten zu schützen.
    • Impfstoffe enthalten geschwächte oder getötete Krankheitserreger, die das Immunsystem zur Produktion von Antikörpern stimulieren.
    • Die Impfung ermöglicht es dem Körper, ein immunologisches Gedächtnis zu bilden, das bei Repathogen Schutz schützt.
  9. Chronische Krankheiten:

    • Einige chronische Krankheiten (Diabetes, Herzerkrankungen, Autoimmunerkrankungen) können das Immunsystem schwächen.
  10. Drogen nehmen:

    • Einige Medikamente (Kortikosteroide, Immunsuppressiva) können das Immunsystem unterdrücken.

III. Nahrungsergänzungsmittel für Immunität: Ein Überblick über die Hauptkomponenten und ihre Handlungen

  1. Vitamin C (Ascorbinsäure):

    • Die Rolle in der Immunität:
      • Ein starkes Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
      • Stimuliert die Aktivität von Phagozyten und NK -Zellen.
      • Nimmt an der Produktion von Interferon teil, die für die Bekämpfung von Virusinfektionen wichtig sind.
      • Es ist für die Synthese von Kollagen notwendig, was wichtig ist, um die Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute aufrechtzuerhalten.
    • Formen: Ascorbinsäure, Natrium -Ascorbat, Calcium -Ascorbat, liposomales Vitamin C.
    • Empfohlene Dosierung: 500-1000 mg pro Tag.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Dosen können Magenstörungen verursachen.
    • Quellen: Zitrusfrüchte, Kiwi, Pfeffer, Brokkoli, Rose Hüften.
  2. Vitamin D (Calciferol):

    • Die Rolle in der Immunität:
      • Reguliert die Aktivität von Immunzellen, einschließlich T-Lymphozyten und B-Lymphozyten.
      • Beteiligt sich an der Produktion von antimikrobiellen Peptiden, die Bakterien und Viren abtöten.
      • Reduziert das Risiko, Autoimmunerkrankungen zu entwickeln.
    • Formen: Vitamin D2 (Ergokalciferol), Vitamin D3 (Cholegalciferol). Vitamin D3 ist effektiver.
    • Empfohlene Dosierung: 2000-5000 IU pro Tag, abhängig vom Vitamin-D-Niveau im Blut.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Dosen können Hyperkalzämie verursachen.
    • Quellen: Sonnenlicht, fettiger Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Eigelb, angereicherte Produkte.
  3. Zink:

    • Die Rolle in der Immunität:
      • Es ist für die Entwicklung und Funktionsweise von Immunzellen erforderlich, einschließlich T-Lymphozyten und B-Lymphozyten.
      • Nimmt an der Produktion von Zytokinen teil, die die Immunantwort regulieren.
      • Es hat antioxidative Eigenschaften.
      • Es kann die Dauer und Schwere der Erkältung verringern.
    • Formen: Qing Picolin, Zinkcitrat, Zinkgluconat, Zinksulfat.
    • Empfohlene Dosierung: 15-30 mg pro Tag.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Dosen können Übelkeit und Erbrechen verursachen und die Assimilation von Kupfer verringern.
    • Quellen: Rotes Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
  4. Selen:

    • Die Rolle in der Immunität:
      • Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
      • Nimmt an der Produktion von Enzymen teil, die die Immunantwort regulieren.
      • Es ist für das Funktionieren von NK -Zellen erforderlich.
      • Es kann die Resistenz gegen Virusinfektionen erhöhen.
    • Formen: Seleenometionin, Natriumselenit, Natriumselenat.
    • Empfohlene Dosierung: 55-200 MCG pro Tag.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Dosen können Selenose verursachen (Haarausfall, Zerbrechlichkeit von Nägeln, Hautausschläge).
    • Quellen: Brasilianische Nüsse, Thunfisch, Sardinen, Rindfleisch, Hühnchen.
  5. Soutinatea:

    • Die Rolle in der Immunität:
      • Stimuliert die Aktivität von Phagozyten und NK -Zellen.
      • Erhöht die Produktion von Zytokinen.
      • Es hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften.
      • Es kann die Dauer und Schwere der Erkältung verringern.
    • Formen: Echinacea -Extrakt lila, schmale Echinacea -Extrakt.
    • Empfohlene Dosierung: Gemäß den Anweisungen auf dem Paket.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Es kann allergische Reaktionen bei Menschen verursachen, die für Pflanzen der Familie komplexer gelöscht werden. Nicht für Autoimmunerkrankungen empfohlen.
    • Quellen: Bades in Form von Kapseln, Tabletten, Tinkturen, Tees.
  6. Probiotika:

    • Die Rolle in der Immunität:
      • Das Gleichgewicht von Darmmikrobioten unterstützt das Gleichgewicht.
      • Verbessern Sie die Barrierefunktion des Darms.
      • Stimulieren Sie die Aktivität von Immunzellen.
      • Sie können das Risiko von Infektionskrankheiten verringern.
    • Typen: Lactobakterien (Lactobacillus), Bifidobakterien (Bifidobacterium), Sucaromyceten von Bulardii.
    • Empfohlene Dosierung: 1-10 Milliarden CO (koloniebildende Einheiten) pro Tag.
    • Vorsichtsmaßnahmen: In seltenen Fällen können Blähungen und andere Verdauungsstörungen verursacht werden.
    • Quellen: Enzyme Produkte (Joghurt, Kefir, Sauerkraut), Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Tabletten, Pulver.
  7. Präbiotika:

    • Die Rolle in der Immunität:
      • Sie servieren Nahrung für nützliche Bakterien im Darm.
      • Tragen zum Wachstum und zur Verbreitung von Probiotika bei.
      • Verbessern Sie die Barrierefunktion des Darms.
    • Typen: Inulin, Fruitoligosaccharide (PHOS), Galactooligosaccharide (Zustand).
    • Empfohlene Dosierung: 3-5 Gramm pro Tag.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Sie können Blähungen und andere Verdauungsstörungen verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden.
    • Quellen: Zwiebeln, Knoblauch, Bananen, Artischocken, Spargel, Chicorée Wurzel, Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver.
  8. Beta-Glucan:

    • Die Rolle in der Immunität:
      • Stimulieren Sie die Aktivität von Makrophagen und NK -Zellen.
      • Erhöhen Sie die Produktion von Zytokinen.
      • Sie können die Resistenz gegen Infektionskrankheiten erhöhen.
    • Formen: Beta-Glucans von Pilzen (Shiitaka, Metake, Reishi), Beta-Glucans von Hefe, Beta-Glucans aus Hafer.
    • Empfohlene Dosierung: Gemäß den Anweisungen auf dem Paket.
    • Vorsichtsmaßnahmen: In seltenen Fällen können allergische Reaktionen verursacht werden.
    • Quellen: Pilze (Shiitaka, Metake, Reishi), Hafer, Gerste, Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Tabletten.
  9. Elder (Sambucus nigra):

    • Die Rolle in der Immunität:
      • Es hat antivirale Eigenschaften.
      • Enthält Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen.
      • Es kann die Dauer und Schwere von Erkältungen und Influenza verringern.
    • Formen: Beschäftigte Beerenextrakt, Buzina -Sirup.
    • Empfohlene Dosierung: Gemäß den Anweisungen auf dem Paket.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Eine immense Beeren und Buzinenblätter enthalten giftige Substanzen, die Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen können.
    • Quellen: Bades in Form von Kapseln, Tabletten, Sirup.
  10. Knoblauch (Allium sativum):

    • Die Rolle in der Immunität:
      • Es hat antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften.
      • Stimuliert die Aktivität von Immunzellen.
      • Enthält Allicin, eine Substanz, die starke antimikrobielle Eigenschaften aufweist.
    • Formen: Frisches Knoblauch, Knoblauchpulver, Knoblauchextrakt, Knoblauchöl.
    • Empfohlene Dosierung: 1-2 Nelken frischer Knoblauch pro Tag oder gemäß den Anweisungen zur Nahrungspaket.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Es kann eine Magenstörung und einen Geruch aus dem Mund verursachen. Es kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren.
    • Quellen: Frische Knoblauch, Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Tabletten.

Iv. Kriterien für die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität: worauf man Aufmerksamkeit schenken soll

  1. Zusammensetzung:

    • Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel. Stellen Sie sicher, dass es Zutaten enthält, die wirklich nützlich für die Immunität sind und eine wissenschaftliche Rechtfertigung haben.
    • Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit einer großen Anzahl künstlicher Zusatzstoffe, Farbstoffe, Aromen und Konservierungsstoffe.
    • Achten Sie auf die Form der Zutaten. Einige Formen von Vitaminen und Mineralien werden vom Körper besser absorbiert.
    • Stellen Sie sicher, dass die Dosierung der Zutaten den empfohlenen Normen entspricht.
  2. Hersteller:

    • Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel aus gut bekannten und vertrauenswürdigen Herstellern, die einen guten Ruf haben.
    • Suchen Sie nach Informationen über den Hersteller im Internet und lesen Sie Kundenbewertungen.
    • Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (z. B. GMP).
  3. Zertifizierung:

    • Das Vorhandensein von Qualitätszertifikaten (z. B. GMP, NSF) bestätigt, dass die Nahrungsergänzungsmittel den Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht.
    • GMP (Good Manufactoring Practice) ist ein System von Normen, Regeln und Anweisungen zur Herstellung von pharmazeutischen Produkten, Lebensmittelzusatzstoffen und Wirkstoffen.
  4. Ausgangsform:

    • Wählen Sie ein Freisetzungsformular für diätetische Ergänzungsmittel, das für Sie am bequemsten ist (Kapseln, Tabletten, Pulver, Flüssigkeiten).
    • Einige Formen der Freisetzung (zum Beispiel liposomal) können eine bessere Absorption von Inhaltsstörungen liefern.
  5. Dosierung:

    • Befolgen Sie die empfohlene Dosierung, die auf der Packung der Nahrungsergänzungsmittel angegeben ist.
    • Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht, ohne einen Arzt zu konsultieren.
    • Betrachten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren Gesundheitszustand.
  6. Preis:

    • Nicht immer die teuerste Ergänzung ist die effektivste.
    • Vergleichen Sie die Nahrungsergänzungsmittel aus verschiedenen Herstellern.
    • Betrachten Sie das Verhältnis von Preis und Qualität.
  7. Bewertungen:

    • Lesen Sie die Bewertungen der Kunden zu Nahrungsergänzungsmitteln im Internet.
    • Achten Sie auf die allgemeine Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln sowie auf spezifische Überprüfungen zu ihren Wirksamkeit und Nebenwirkungen.
    • Denken Sie daran, dass Bewertungen subjektiv sein können. Behandeln Sie sie also kritisch.
  8. Beratung mit einem Arzt:

    • Bevor Nahrungsergänzungsmittel zur Immunität einnimmt, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.
    • Der Arzt hilft Ihnen, festzustellen, welche Nahrungsergänzungsmittel Sie benötigen, angesichts Ihrer individuellen Bedürfnisse und Ihres Gesundheitszustands.
    • Der Arzt kann auch mögliche Kontraindikationen und Interaktionen mit anderen Medikamenten identifizieren, die Sie einnehmen.
  9. Kontraindikationen und Nebenwirkungen:

    • Untersuchen Sie sorgfältig Informationen über Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln.
    • Wenn Sie chronische Krankheiten, Allergien oder Medikamente haben, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, bevor Sie eine Ernährungszusätze einnehmen.
    • Hören Sie auf, ein Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen haben.
  10. Individuelle Toleranz:

    • Nehmen Sie mit einer kleinen Dosis eine Dosis ein und erhöhen Sie sie schrittweise, um Ihre individuelle Toleranz zu bewerten.
    • Wenn Sie unangenehme Empfindungen haben, nehmen Sie die Nahrungsergänzung auf und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

V. Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität

  1. Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel mit Kursen: Kurse:

    • Die meisten Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität werden in Kursen und nicht ständig empfohlen.
    • Die Dauer des Kurses und die Häufigkeit der Wiederholung der Kurse sollten je nach Ihren Bedürfnissen und Empfehlungen des Arztes einzeln bestimmt werden.
    • Machen Sie Pausen zwischen den Kursen, damit der Körper nicht an schlechte gewöhnt ist, und um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
  2. Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel in Kombination mit einem gesunden Lebensstil:

    • Bades sind kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil.
    • Um eine starke Immunität aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, in einem ausgewogenen Essen zu essen, regelmäßig körperliche Übungen zu betreiben, Stress und schlechte Gewohnheiten zu vermeiden.
    • Bades kann eine nützliche Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein, aber sie sollten nicht der einzige Weg sein, um die Immunität zu stärken.
  3. Kombinieren Sie verschiedene Nahrungsergänzungsmittel mit Vorsicht:

    • Es wird nicht empfohlen, gleichzeitig eine große Anzahl von Nahrungsergänzungsmitteln zu nehmen, da dies zu unerwünschten Wechselwirkungen und Nebenwirkungen führen kann.
    • Wenn Sie gleichzeitig mehrere Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchten, wenden Sie sich an einen Arzt, um sicherzustellen, dass sie kompatibel sind und nicht miteinander interagieren.
  4. Nehmen Sie Nahrungsergänzungsmittel gemäß den Anweisungen:

    • Untersuchen Sie die Anweisungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig und befolgen Sie alle darin angegebenen Empfehlungen.
    • Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht, ohne einen Arzt zu konsultieren.
    • Nehmen Sie die Nahrungsergänzungsmittel zu einer bestimmten Tageszeit, abhängig von den Empfehlungen.
  5. Halten Sie die diätetische Ergänzung richtig:

    • Halten Sie die Nahrungsergänzungsmittel in einem trockenen, kühlen und dunklen Ort für Kinder nicht zugänglich.
    • Lagern Sie keine diätetischen Nahrungsergänzungsmittel im Badezimmer, wo hohe Luftfeuchtigkeit.
    • Befolgen Sie das Ablaufdatum, das auf der Packung der Nahrungsergänzungsmittel angegeben ist.

Vi. Schlecht für verschiedene Kategorien von Menschen:

  1. Kinder:

    • Für Kinder ist es wichtig, Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die speziell für die Kindheit entwickelt wurden.
    • Die Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder sollte weniger als bei Erwachsenen betragen.
    • Es wird empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel in einem Formular zu wählen, das für Kinder geeignet ist (z. B. Kauen von Tabletten oder Sirupen).
    • Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel für Kinder einnehmen, müssen Sie einen Kinderarzt konsultieren.
    • Für Kinder werden häufig Vitamin D, Vitamin C und Probiotika empfohlen.
  2. Ältere Menschen:

    • Das Immunsystem älterer Menschen schwächt mit dem Alter (Immunfärbung), daher ist es für sie besonders wichtig, ihre Immunität aufrechtzuerhalten.
    • Ältere Menschen werden empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die Vitamine, Mineralien und Antioxidantien enthalten, die zur Aufrechterhaltung der Immunfunktion erforderlich sind.
    • Ältere Menschen werden auch empfohlen, Probiotika zur Aufrechterhaltung der Darmgesundheit zu nehmen.
    • Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln müssen ältere Menschen einen Arzt konsultieren, da sie mit anderen Medikamenten interagieren können, die sie einnehmen.
    • Für ältere Menschen werden häufig Vitamin D, Vitamin C, Zink, Selen und Probiotika empfohlen.
  3. Schwangere und stillende Frauen:

    • Während der Schwangerschaft und des Stillens nimmt der Bedarf an Nährstoffen zu, sodass es wichtig ist, Ihre Immunität aufrechtzuerhalten.
    • Es wird empfohlen, schwangere und stillende Frauen Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die Vitamine und Mineralien enthalten, die für die Gesundheit von Mutter und Kind erforderlich sind.
    • Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln müssen schwangere und stillende Frauen einen Arzt konsultieren.
    • Schwangere und stillende Frauen empfehlen häufig Vitamin D, Vitamin C und Folsäure.
  4. Menschen mit chronischen Krankheiten:

    • Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen und Autoimmunerkrankungen können ein geschwächtes Immunsystem haben.
    • Es wird empfohlen, dass Menschen mit chronischen Krankheiten die Nahrungsergänzungsmittel für Ernährung auswählen, die dazu beitragen, ihr Immunsystem aufrechtzuerhalten und das Risiko von Infektionen zu verringern.
    • Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln müssen Menschen mit chronischen Krankheiten einen Arzt konsultieren, da sie mit anderen Medikamenten interagieren können, die sie einnehmen.
  5. Athleten:

    • Intensive körperliche Aktivität kann das Immunsystem von Sportlern schwächen, daher ist es für sie wichtig, ihre Immunität aufrechtzuerhalten.
    • Es wird empfohlen, dass Sportler Nahrungsergänzungsmittel auswählen, die Antioxidantien und Vitamine enthalten, die für die Restaurierung nach dem Training und der Aufrechterhaltung der Immunfunktion erforderlich sind.
    • Athleten werden auch empfohlen, Probiotika zu nehmen, um die Gesundheit der Darm aufrechtzuerhalten.
    • Für Sportler werden häufig Vitamin C, Vitamin D, Zink, Glutamin und Probiotika empfohlen.

Vii. Schlecht für die Prävention und Behandlung von SARS und Influenza:

  1. Verhütung:

    • Vitamin C: Hilft bei der Stärkung des Immunsystems und verringert das Risiko von akuten Atemwegsinfektionen und Influenza.
    • Vitamin D: reguliert die Immunfunktion und kann das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern.
    • Zink: Es ist für das Funktionieren von Immunzellen erforderlich und kann die Dauer der Erkältungen verringern.
    • Echinacea: Stimuliert das Immunsystem und kann die Resistenz gegen Infektionen erhöhen.
    • Probiotika: Darmgesundheit aufrechterhalten und das Risiko von Atemwegsinfektionen verringern.
  2. Behandlung:

    • Vitamin C: Kann die Dauer und Schwere von Erkältungen verringern.
    • Zink: Kann die Dauer der Erkältungen verringern, wenn Sie in den ersten Tagen der Krankheit beginnen.
    • Buzina: hat antivirale Eigenschaften und kann die Dauer und Schwere der Influenza verringern.
    • Echinacea: Kann die Symptome von Erkältungen und Influenza lindern.

Viii. Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten:

  1. Antikoagulanzien (Warfarin, Heparin):

    • Vitamin K kann die Wirksamkeit von Antikoagulanzien verringern.
    • Knoblauch, Ingwer und Ginkgo -Bilobe können das Blutungsrisiko erhöhen.
  2. Antigragash (Aspirin, Blopidogingrel):

    • Knoblauch, Ingwer und Ginkgo -Bilobe können das Blutungsrisiko erhöhen.
  3. Immundepressiva (Cyclosporin, Azathioprin):

    • Echinacea kann das Immunsystem stärken und die Wirksamkeit von Immunsuppressiva verringern.
  4. Offidiabetische Medikamente (Metformin, Insulin):

    • Chrom kann die Insulinempfindlichkeit verbessern und den Blutzucker beeinflussen.
  5. Antibiotika:

    • Probiotika können dazu beitragen, die Darmmikroflora nach der Einnahme von Antibiotika wiederherzustellen.
  6. Antimykotika:

    • Knoblauch hat antimykotische Eigenschaften und kann die Wirkung von Antimykotika verbessern.

Ix. Mythen und Missverständnisse über Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität:

  1. Bades sind ein Allheilmittel von allen Krankheiten:

    • Bades sind keine Medikamente und können keine Krankheiten heilen.
    • Bades kann eine nützliche Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein und das Immunsystem unterstützen, aber sie sollten nicht das einzige Instrument zur Behandlung von Krankheiten sein.
  2. Je größer die Dosis ist, desto besser der Effekt: desto besser:

    • Hohe Dosen von Vitaminen und Mineralien sind nicht immer nützlich und können sogar gesundheitsschädlich sein.
    • Befolgen Sie die empfohlene Dosierung, die auf der Packung der Nahrungsergänzungsmittel angegeben ist.
  3. Alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleichermaßen wirksam:

    • Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach Hersteller, Zusammensetzung und Form der Freisetzung variieren.
    • Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel aus gut bekannten und vertrauenswürdigen Herstellern, die einen guten Ruf haben.
  4. Bades haben keine Nebenwirkungen:

    • Bades können Nebenwirkungen verursachen, insbesondere wenn sie in hohen Dosen konsumiert werden oder wenn sie mit anderen Medikamenten interagieren.
    • Untersuchen Sie sorgfältig Informationen über Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln.
  5. Bades sind Geldverschwendung:

    • Einige Nahrungsergänzungsmittel können nützlich sein, um das Immunsystem aufrechtzuerhalten, aber es ist wichtig, sie bewusst zu wählen und ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

X. Alternative Methoden zur Stärkung der Immunität:

  1. Gesunde Ernährung:

    • Essen Sie eine Vielzahl von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Protein und gesunden Fetten.
    • Begrenzen Sie den Konsum von Zucker, behandelten Lebensmitteln und schädlichen Fetten.
  2. Regelmäßige physische Übungen:

    • Mitte körperlicher Aktivität von mindestens 150 Minuten pro Woche.
    • Wählen Sie eine Form der körperlichen Aktivität, die Sie regelmäßig daran beteiligen möchten.
  3. Ausreichend Schlaf:

    • Schlafen Sie mindestens 7-8 Stunden am Tag.
    • Erstellen Sie bequeme Schlafbedingungen im Schlafzimmer.
  4. Stressmanagement:

    • Verwenden Sie Relaxationstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen.
    • Zeit in der Natur verbringen.
    • Mach das Hobby, das du magst.
  5. Ablehnung schlechter Gewohnheiten:

    • Alkohol nicht rauchen oder missbrauchen.
  6. Regelmäßige Handwäsche:

    • Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Seife und Wasser, insbesondere nach dem Besuch öffentlicher Orte, vor den Mahlzeiten und nach dem Kontakt mit kranken Menschen.
  7. Impfung:

    • Regelmäßig aus Infektionskrankheiten geimpft.
  8. Aufrechterhaltung der Darmgesundheit:

    • Essen Sie Lebensmittel, die reich an Probiotika und Präbiotika sind.
  9. Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen:

    • Halten Sie an der Entfernung von Menschen fest, die mit SARS oder Influenza krank sind.
  10. Ein gesundes Gewicht aufrechterhalten:

    • Übergewicht und Fettleibigkeit können das Immunsystem schwächen.

Dieser Artikel behandelt eine große Menge an Informationen über Immunität und Ergänzungen. Es ist gut organisiert und detailliert und bietet wertvolle Einblicke in das Thema. Jeder Abschnitt wird ausführlich diskutiert, um ein umfassendes Verständnis des Inhalts zu vermitteln. Denken Sie daran, einen medizinischen Fachmann zu konsultieren, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel vornehmen oder wesentliche Änderungen an Ihrer Ernährung oder Ihrem Lebensstil vornehmen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *