Schlecht für Haarwachstum: Trichologe Tipps
Abschnitt 1: Verständnis der Physiologie des Haarwachstums
-
Haarstruktur und Haarfollikel:
- Haarstange (Haare): Der sichtbare Teil des Haares, bestehend hauptsächlich aus Keratin, Protein. Es hat drei Schichten: eine Nagelhaut (externe Schutzschicht), eine Rinde (der Großteil des Haares, der ein Pigment enthält) und des Kerns (nicht immer vorhanden, insbesondere in dünnem Haar).
- Haarfollikel: Eine Tasche in der Haut, aus der das Haar wächst. Dies ist eine komplexe Struktur, einschließlich einer Haarbirne, einer dermalen Papille, einer inneren und äußeren Wurzelvagina, einer Talgdrüse und einem Muskel, der das Haar hebt.
- Haarbirne: Der untere Teil des Follikels, der sich teilende Zellen (Matrix) enthält, verantwortlich für das Haarwachstum.
- Hautpapille: Das Bindegewebe an der Basis des Follikels enthält Blutgefäße und Nerven, die das Haarwachstum ernähren und regulieren.
-
Haarwachstumszyklus:
- Anagen (Wachstumsphase): Die längste Phase, die 2 bis 7 Jahre dauert (abhängig von der Genetik). Während dieser Zeit wächst das Haar aktiv mit einer Geschwindigkeit von etwa 1 cm pro Monat. Etwa 85-90% der Haare auf dem Kopf befinden sich in der Anagenphase.
- Katagen (Übergangsphase): Eine kurze Phase von 2-3 Wochen, wenn sich das Haarwachstum verlangsamt und sich der Follikel zu ertragen beginnt.
- Telogen (Phase Salm): Die Phase dauert ungefähr 3 Monate, wenn das Haar vollständig aufhört und im Follikel bleibt, bis es neue Haare in der Anagenphase drückt. Etwa 10-15% der Haare am Kopf befinden sich in der heterogenen Phase.
- Exogen (fallende Phase): Manchmal wird es getrennt unterschieden, es ist eine Phase des Haarausfalls von Telogen. Von 50 bis 100 Haaren fällt normalerweise pro Tag.
-
Haarwachstumsfaktoren:
- Genetik: Der Hauptfaktor, der die Dicke des Haares, die Wachstumsrate und eine Veranlagung zur Kahlheit bestimmt.
- Hormoneller Hintergrund: Hormone wie Testosteron, Digidrotestosteron (DGT), Östrogen und Schilddrüsenhormone haben einen signifikanten Einfluss auf das Haarwachstum. DGT kann beispielsweise eine Miniaturisierung von Follikeln bei gentechnisch prädisponierten Menschen verursachen, was zu einer androgenetischen Alopezie führt.
- Ernährung: Das Fehlen notwendiger Nährstoffe wie Protein, Eisen, Zink, Biotin, Vitamin D und andere kann zu einer Verlangsamung des Haarwachstums und ihrem Verlust führen.
- Stress: Chronischer Stress kann den Haarwachstumszyklus stören und zu Heterogen -Alopezie (temporärer Haarausfall) führen.
- Alter: Mit dem Alter wird der Haarwachstumszyklus verringert, das Haar wird dünner und wird langsamer.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen (z. B. eine Alopezie des Gebiets), Schilddrüsenerkrankung und Infektion können Haarausfall verursachen.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Antikoagulanzien, Antidepressiva und Chemotherapeutika können als Nebenwirkung Haarausfall verursachen.
- Externe Faktoren: Übermäßige Verwendung von Wärmewerkzeugen, chemische Haarbehandlung (Färbung, Kräuseln, Glätten), enge Frisuren und aggressive Haarpflegeprodukte können das Haar beschädigen und ihr Wachstum verlangsamen.
Abschnitt 2: notwendige Nährstoffe für die Gesundheit der Haare
-
Protein:
- Rolle: Der Hauptbaummaterial des Haares. Keratin, die Hauptkomponente des Haares, ist ein Protein. Für das Wachstum von starkem und gesunden Haaren ist ausreichend Proteinkonsum erforderlich.
- Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.
- Empfohlene tägliche Norm: Etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Für Menschen, die am Sport beteiligt sind, oder in Gegenwart eines Proteinmangels, kann der Bedarf höher sein.
-
Eisen:
- Rolle: Beteiligt sich am Transport von Sauerstoff zu Zellen, einschließlich Zellen von Haarfollikeln. Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine häufige Ursache für Haarausfall, insbesondere bei Frauen.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen), Spinat, Tofu, Eisenanreicher -Produkte.
- Empfohlene tägliche Norm: Für Frauen im gebärfähigen Alter – 18 mg, für Männer – 8 mg. Bei der Anämie der Eisenmangel ist eine vom Arzt verschriebene höhere Dosis erforderlich. Es ist zu beachten, dass Eisen aus Pflanzenquellen schlechter absorbiert sind als von Tieren. Bei der Verwendung von Pflanzenquellen für Eisen wird empfohlen, sie zusammen mit Produkten zu verwenden, die reich an Vitamin C sind, um die Absorption zu verbessern.
-
Zink:
- Rolle: Es ist für das Wachstum und die Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haarfollikeln, erforderlich. Er spielt eine Rolle bei der Synthese von Protein und der Bildung von Kollagen. Zinkmangel kann zu Haarausfall und anderen Problemen mit Haut und Nägeln führen.
- Quellen: Austern, rotes Fleisch, Geflügel, Nüsse (Cashewnüsse, Mandeln), Kürbiskerne, Vollkornprodukte.
- Empfohlene tägliche Norm: 11 mg für Männer, 8 mg für Frauen.
-
Biotin (Vitamin B7):
- Rolle: Nimmt am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen teil. Obwohl der Biotinmangel selten ist, kann er zu Haarausfall und Fragilität von Nägeln führen.
- Quellen: Eier (insbesondere Eigelb), Leber, Nüsse (Mandeln, Walnüsse), Samen (Sonnenblumen), Avocados, Lachs, Süßkartoffeln.
- Empfohlene tägliche Norm: 30 μg.
-
Vitamin D:
- Rolle: Er spielt eine Rolle bei der Regulation des Zellwachstums und der Differenzierung, einschließlich der Zellen von Haarfollikeln. Der niedrige Vitamin -D -Gehalt ist mit verschiedenen Arten von Haarausfall verbunden, einschließlich der Alopezie des Gebiets.
- Quellen: Fett Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Getreide), Sonnenlicht.
- Empfohlene tägliche Norm: Hängt vom Alter und dem Gesundheitszustand ab. Es wird häufig empfohlen, 600-800 IE pro Tag einzunehmen, aber auf Empfehlung eines Arztes kann jedoch eine höhere Dosis erforderlich sein, insbesondere bei Mangel. Die Bestimmung des Vitamin -D -Spiegels im Blut ist erforderlich, bevor Additive eingenommen werden.
-
Vitamin C:
- Rolle: Antioxidans schützen Haarfollikel vor Schäden durch freie Radikale. Es ist für die Synthese von Kollagen erforderlich, eine wichtige strukturelle Komponente des Haares. Verbessert auch die Absorption von Eisen.
- Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruits, Zitronen), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Kiwi, Pfeffer (Bulgarisch, Chili), Brokkoli, Spinat.
- Empfohlene tägliche Norm: 75 mg für Frauen, 90 mg für Männer.
-
Vitamin E:
- Rolle: Antioxidans, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, die das Haarwachstum fördert.
- Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mandel), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen (Sonnenblumen), Spinat, Avocados.
- Empfohlene tägliche Norm: 15 mg.
-
Omega-3-Fettsäuren:
- Rolle: Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Gesundheit von Kopfhaut und Haaren. Reduzieren Sie die Entzündung, befeuchten Sie die Kopfhaut und tragen zum Haarwachstum bei.
- Quellen: Fettfische (Lachs, Makrelen, Sardine), Leinensamen, Chiasamen, Walnüsse, Fischöl (in Form von Zusatzstoffe).
- Empfohlene tägliche Norm: Hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Es wird normalerweise empfohlen, 1-2 Gramm pro Tag zu konsumieren.
-
Andere Vitamine der Gruppe B (B1, B2, B3, B5, B6, B9, B12):
- Rolle: Nehmen Sie an verschiedenen Stoffwechselprozessen teil, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind. Der Mangel dieser Vitamine kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und anderen Problemen führen.
- Quellen: Vollkornprodukte, Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse.
- Empfohlene tägliche Norm: Variiert je nach Vitamin. Eine ausgewogene Ernährung bietet normalerweise einen ausreichenden Erhalt von B -Vitaminen.
-
Selen:
- Rolle: Das für die Gesundheit der Schilddrüse notwendige Antioxidans, das eine wichtige Rolle beim Haarwachstum spielt. Nimmt am Schutz von Zellen vor Schäden durch freie Radikale teil.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Thunfisch, Sardinen, Eier, Sonnenblumenkerne, Pilze.
- Empfohlene tägliche Norm: 55 μg.
Abschnitt 3: schlecht für Haarwachstum: Was Sie wissen müssen
-
Arten von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum:
- Polyvitamin -Komplexe: Sie enthalten eine Kombination aus verschiedenen Vitaminen und Mineralien, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind.
- Monopass: Enthalten ein spezifisches Vitamin oder Mineral, zum Beispiel Biotin, Eisen, Zink oder Vitamin D.
- Pflanzenzusatzstoffe: Sie enthalten Pflanzenextrakte, von denen angenommen wird, dass sie zum Haarwachstum beitragen, wie z.
- Aminosäurekomplexe: Enthalten Aminosäuren, die Baublöcke von Proteinen, einschließlich Keratin, sind.
-
Die Hauptzutaten bei Ernährungspunkten für das Haarwachstum und ihre Aktion:
- Biotin: Nimmt am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen teil, die für das Haarwachstum notwendig sind. Es kann das Haar stärken und seine Zerbrechlichkeit verringern.
- Kollagen: Das Hauptstrukturprotein von Haut und Haar. Es wird angenommen, dass Additive mit Kollagen die Elastizität und Stärke des Haares verbessern können.
- Keratin: Das Hauptprotein, aus dem das Haar besteht. Das Einnehmen von Keratin in Form von Zusatzstoffen kann dazu beitragen, beschädigtes Haar wiederherzustellen und zu stärken.
- Eisen: Es transportiert Sauerstoff zu Haarfollikeln und liefert ihre Ernährung. Eisenmangel kann zu Haarausfall führen.
- Zink: Es ist für das Wachstum und die Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haarfollikeln, erforderlich.
- Vitamin D: Reguliert das Wachstum und die Differenzierung von Zellen, einschließlich Zellen von Haarfollikeln.
- Saw Palmetto Palm Extrakt: Hemmt das Enzym 5-Alpha-Reduktase, das Testosteron in Dihydrotestosteron (DGT) verwandelt, ein Hormon, das den Haarausfall mit androgenetischer Alopezie fördert.
- Grüner Teeextrakt: Enthält Antioxidantien, die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützen.
- Pferdeschwanzextrakt des Feldes: Enthält Silizium, von dem angenommen wird, dass es das Haar stärkt und sein Wachstum fördert.
- L-Cistein: Die Aminosäure, die Teil von Keratin ist. Wichtig für die Stärkung von Haaren und Nägeln.
- MSM (Methylsulfonylmetan): Die Quelle des Schwefels, der für die Synthese von Kollagen und Keratin erforderlich ist. Die Stärke und Elastizität des Haares können sich verbessern.
-
Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum: Wissenschaftliche Daten und klinische Forschung:
- Biotin: Wirksam mit einem Mangel an Biotin, was selten ist. In anderen Fällen wurde seine Wirksamkeit nicht nachgewiesen.
- Eisen: Wirksam für Eisenmangelanämie, die Haarausfall verursachen. Bevor Sie Eisenzusatzstoffe einnehmen, ist es notwendig, einen Bluttest auf den Niveau von Ferritin und Eisen zu machen.
- Zink: Wirksam mit Zinkmangel.
- Vitamin D: Wirksam mit Vitamin D. Mangel.
- Serene Palm Extract: Einige Studien zeigen, dass es für androgenetische Alopezie bei Männern und Frauen wirksam sein kann, aber zusätzliche Studien sind erforderlich.
- Kollagen: Einige Studien zeigen, dass Additive mit Kollagen den Haarzustand verbessern können, aber zusätzliche Studien sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
- Andere Zutaten: Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, die die Wirksamkeit vieler anderer Inhaltsstoffe bestätigen, die in Nahrungsergänzungsmitteln für das Haarwachstum verwendet werden.
-
Risiko und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln für Haarwachstum:
- Eine Überdosis von Vitaminen und Mineralien: Die Akzeptanz von zu hohen Dosen einiger Vitamine und Mineralien kann für die Gesundheit gefährlich sein. Zum Beispiel kann eine Überdosis von Vitamin A zu Haarausfall und anderen Problemen führen. Eine Überdosis Eisen kann zu Vergiftungen führen.
- Interaktion mit Drogen: Bades kann mit den Medikamenten interagieren, die Sie einnehmen. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die Sie akzeptieren.
- Allergische Reaktionen: Einige Menschen können allergische Reaktionen auf die in diätetischen Nahrungsergänzungsmittel enthaltenen Zutaten haben.
- Qualitätsprobleme: Bades werden nicht so streng als Medikamente reguliert. Einige Nahrungsergänzungsmittel können die auf dem Etikett nicht angegebenen Zutaten enthalten oder falsche Zutatendosen enthalten. Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern zu wählen.
- Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt: Einige Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere mit Eisen, können Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt wie Verstopfung, Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen verursachen.
-
So wählen Sie die richtige Ernährungsergänzung für Haarwachstum:
- Konsultieren Sie einen Triiker: Bevor Sie anfangen, eine Ernährungszusatz für Haarwachstum zu nehmen, wenden Sie sich an einen Trichologen. Er wird in der Lage sein, die Ursache des Haarausfalls zu bestimmen und Ihnen die am besten geeigneten Zusatzstoffe zu empfehlen.
- Bestimmen Sie die Ursache des Haarausfalls: Bades sind nur dann wirksam, wenn sie darauf abzielen, die Ursache des Haarausfalls zu beseitigen. Wenn die Ursache des Haarausfalls nicht mit einem Nährstoffmangel verbunden ist, hilft die Nahrungsergänzungsmittel möglicherweise nicht.
- Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern: Stellen Sie sicher, dass die Nahrungsergänzungsmittel auf Sauberkeit und Effizienz getestet werden. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten.
- Lesen Sie die Etiketten: Lesen Sie die Etiketten sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht die Zutaten enthalten, gegen die Sie allergisch sind oder mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten interagieren können.
- Beginnen Sie mit niedrigen Dosen: Beginnen Sie mit niedrigen Dosen und erhöhen Sie sie schrittweise, um Ihre Toleranz zu bewerten.
- Realistisch sein: Bades sind kein magisches Mittel. Sie können dazu beitragen, den Haarzustand zu verbessern, es kann jedoch einige Monate dauern, bis sich spürbare Ergebnisse erzielen.
- Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel für lange Zeit, ohne einen Arzt zu konsultieren: Langzeit -Nahrungsergänzungsmittel können zu Nebenwirkungen führen.
Abschnitt 4: Die Rolle eines Trichologen bei der Diagnose und Behandlung von Haarausfall
-
Wann kann man einen Trichologen kontaktieren:
- Übermäßiger Haarausfall: Wenn Sie bemerken, dass mehr Haare als gewöhnlich fällt (mehr als 100 pro Tag) oder wenn das Haar mit Fasten ausfällt.
- Ausdünnung der Haare: Wenn das Haar dünner ist als zuvor.
- Das Erscheinen eines kahnen Ortes: Wenn Sie kahle Patches auf Ihrem Kopf haben.
- Änderungen in der Haarstruktur: Wenn das Haar trockener, spröde oder stumpfer geworden ist.
- Juckreiz, Brennen oder Entzündung der Kopfhaut: Wenn Sie Probleme mit der Kopfhaut haben.
- Ineffizienz der unabhängigen Behandlung: Wenn Sie versucht haben, den Haarausfall selbst zu behandeln, aber die Ergebnisse nicht sehen.
-
Methoden zur Diagnose von Haarausfall von einem Trichologen:
- Eine Geschichte der Anamnesis: Der Trichologe wird Ihnen Fragen zu Ihrer Krankengeschichte, der Familiengeschichte des Haarausfalls, Ihrer Ernährung, Ihrer Lebensstil und Ihrer Medikamente stellen, die Sie einnehmen.
- Körperliche Untersuchung: Der Trichologe untersucht Ihre Kopfhaut und Ihr Haar, um den Zustand von Haarfollikeln zu bewerten und andere Ursachen für Haarausfall auszuschließen.
- Trichoskopie: Die nichtinvasive diagnostische Methode, bei der ein spezielles Mikroskop (Trichoskop) verwendet wird, um das Bild der Kopfhaut und des Haares zu erhöhen. Dies ermöglicht dem Trichologen, den Zustand von Haarfollikeln, Haarstruktur zu bewerten und verschiedene Kopfhautprobleme zu identifizieren.
- Phototrichogramma: Eine Methode, mit der Sie die Haardichte, das Haarverhältnis in der Phase von Anagen und Heterogen sowie Haarwachstumsrate bewerten können.
- Blutprobe: Es kann verschrieben werden, um einen Mangel an Nährstoffen, hormonellen Störungen oder anderen Krankheiten auszuschließen, die Haarausfall verursachen können. Die Analysen können die Bestimmung des Eisen-, Ferritin-, Vitamin -D-, Schilddrüsenhormone und anderer Indikatoren umfassen.
- Kopfhautbiopsie: In seltenen Fällen kann eine Kopfhautbiopsie durchgeführt werden, um entzündliche Erkrankungen der Kopfhaut auszuschließen.
-
Ein individueller Ansatz zur Behandlung von Haarausfall:
- Ermittlung der Ursache des Haarausfalls: Die wichtigste Behandlungsstufe, da die Wahl der effektivsten Methoden davon abhängt.
- Medikamente: Abhängig von der Ursache des Haarausfalls können verschiedene Medikamente verschrieben werden, wie Minoxidil (um das Haarwachstum zu stimulieren), Finsterid (DGT), Kortikosteroide (zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Kopfhaut) und anderen.
- Mesotherapie: Injektionen von Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und anderen vorteilhaften Substanzen direkt in die Kopfhaut, um das Haarwachstum zu stimulieren.
- Plasholifizierung (PRP -Therapie): Injektionen von Plasma, die durch Blutplättchen in die Kopfhaut angereichert sind, um das Haarwachstum zu stimulieren und den Zustand der Haarfollikel zu verbessern.
- Lasertherapie: Die Verwendung von Laserstrahlung mit niedriger Intensität, um das Haarwachstum zu stimulieren.
- Haartransplantation: Die chirurgische Methode der Haarwiederherstellung, bei der Haarfollikel von der Spenderzone zu Bereichen mit Haarausfall transplantiert werden.
- Korrektur von Macht und Lebensstil: Es ist wichtig, einen ausreichenden Eingang der erforderlichen Nährstoffe mit Nahrung zu gewährleisten, Stress zu vermeiden, Schlaf zu beobachten und sich auszuruhen.
- Haarpflege Empfehlungen: Der Trichologe kann Empfehlungen für die richtige Haarpflege, die Auswahl von Shampoos, Klimaanlagen und anderen Haarpflegeprodukten geben.
-
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der komplexen Behandlung von Haarausfall unter der Kontrolle eines Trichologen:
- Unterstützung für die Hauptbehandlung: Bades kann als Ergänzung zur Hauptbehandlung, die von einem Trichologen verschrieben wird, nützlich sein. Sie können dazu beitragen, den Nährstoffmangel wieder aufzufüllen und den allgemeinen Zustand des Haares zu verbessern.
- Individuelle Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln: Der Trichologe hilft dabei, die am besten geeigneten Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, wobei die Ursache für Haarausfall, Ihr Gesundheitszustand und Ihre Drogen genommen werden.
- Effizienz und Sicherheitskontrolle: Der Trichologe wird die Wirksamkeit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie davon profitieren und keine Nebenwirkungen verursachen.
- Die Bedeutung eines integrierten Ansatzes: Die Behandlung des Haarausfalls erfordert einen integrierten Ansatz, einschließlich der medikamentösen Behandlung, Korrektur von Ernährung und Lebensstil sowie die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln unter der Kontrolle eines Trichologen.
Abschnitt 5: Praktische Haarpflege -Tipps, um das Wachstum zu stimulieren
-
Die richtige Wahl von Shampoo und Klimaanlage:
- Haartyp: Wählen Sie Shampoo und Klimaanlage, die Ihrer Haarart entsprechen (trocken, ölig, normal, gefärbt, beschädigt).
- Zusammensetzung: Vermeiden Sie Shampoos, die aggressive Sulfate (SLS, SLES), Parabene, Silikone und künstliche Farbstoffe enthalten. SHAMPOOS mit weichen Pavs, natürlichen Ölen und Pflanzenextrakten bevorzugen.
- PH-Balance: Wählen Sie Shampoos mit einem pH-Balance von 4,5 auf 5,5, um nicht gegen das natürliche Säure-Base-Gleichgewicht der Kopfhaut zu verstoßen.
- Termin: Wenn Sie Probleme mit der Kopfhaut (Schuppen, Juckreiz, Seborrhoe) haben, wählen Sie Shampoos, die speziell für die Lösung dieser Probleme entwickelt wurden.
- Klimaanlage: Klimaanlage ist erforderlich, um das Haar nach dem Waschen zu feucheln und zu schützen. Tragen Sie die Klimaanlage nur auf die Haarlänge auf und vermeiden Sie Hits auf der Kopfhaut.
-
Haarwaschungstechnik:
- Frequenz: Waschen Sie Ihre Haare, während Sie schmutzig werden. Zu häufiges Waschen kann Kopfhaut und Haare trocknen.
- Wassertemperatur: Verwenden Sie warmes Haar, um Ihre Haare zu waschen. Heißes Wasser kann das Haar beschädigen und die Kopfhaut trocknen.
- Shampoo -Anwendung: Tragen Sie eine kleine Menge Shampoo auf nasses Haar auf und massieren Sie die Kopfhaut vorsichtig mit Ihren Fingerspitzen für 2-3 Minuten.
- Shampoo waschen: Spülen Sie das Shampoo gründlich mit warmem Wasser aus. Stellen Sie sicher, dass keine Shampoo -Spuren auf den Haaren sind.
- Anwendung der Klimaanlage: Tragen Sie die Klimaanlage auf nasses Haar auf und vermeiden Sie Hits auf der Kopfhaut. 2-3 Minuten lassen und dann mit warmem Wasser gründlich abspülen.
-
Haartrocknen und Kämmen: Haare:
- Reibung vermeiden: Dreien Sie Ihre Haare nach dem Waschen nicht mit einem Handtuch verdreifachen, da es es beschädigen kann. Holen Sie sich Ihre Haare vorsichtig mit einem Handtuch, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- Trocknen in der Luft: Wenn möglich, trocknen Sie Ihre Haare in der Luft. Wenn Sie einen Haartrockner verwenden, stellen Sie ihn auf eine niedrige Temperatur ein und verwenden Sie die diffuster Düse.
- Kämmen nasses Haare: Kämmen Sie das nasses Haar sehr vorsichtig, beginnend von den Spitzen und steigt allmählich auf. Verwenden Sie einen Kamm mit breiten Zähnen oder einer speziellen Pinsel zum Kämmen feuchtes Haares.
- Vermeiden Sie enge Frisuren: Enge Frisuren wie Schwänze, Zöpfe und Bündel können Druck auf die Haarfollikel ausüben und zu Haarausfall führen.
-
Haarschutz vor Schaden:
- Sonne: Schützen Sie Ihre Haare mit Hüten oder speziellen Haarprodukten mit SPF vor Sonnenlicht.
- Wärmeinstrumente: Begrenzen Sie die Verwendung von thermischen Instrumenten (Haartrockner, Eisen, Lockeneisen). Wenn Sie sie weiterhin verwenden, wenden Sie unbedingt ein Wärmespray auf Ihr Haar.
- Chemische Verarbeitung: Begrenzen Sie die Behandlung des chemischen Haares (Färbung, Kräuseln, Glätten). Wenn Sie sich immer noch entscheiden, Ihr Haar zu färben oder eine Locken zu machen, wählen Sie sanfte Mittel und kontaktieren Sie erfahrene Handwerker.
- Chlor: Schützen Sie Ihre Haare vor Chlor im Pool und machen Sie einen Schrei zum Schwimmen. Nach dem Schwimmen im Pool Ihre Haare mit Wasser gründlich mit Shampoo abspülen.
- Meerwasser: Schützen Sie Ihre Haare vor den Auswirkungen des Meerwassers und waschen Sie es nach dem Baden mit Wasser.
-
Kopfhautmassage:
- Verbesserung der Durchblutung: Eine regelmäßige Kopfhautmassage verbessert die Durchblutung von Haarfollikeln, was das Haarwachstum fördert.
- Technik: Massieren Sie die Kopfhaut mit Ihren Fingerspitzen mit kreisförmigen Bewegungen jeden Tag 5-10 Minuten.
- Öle: Für die Massage der Kopfhaut können Sie natürliche Öle wie Burdock, Rizinus, Olive, Kokosnuss oder Jojoba -Öl verwenden.
-
Richtige Ernährung:
- Ausgewogene Ernährung: Bereitstellung der erforderlichen Nährstoffe mit Nahrung ausreichend. Besuchen Sie Produkte, die reich an Protein, Eisen, Zink, Biotin, Vitamin D, Vitamin C, Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren in Ihrer Ernährung sind.
- Ausreichender Wasserverbrauch: Trinken Sie genug Wasser (1,5-2 Liter pro Tag), um die Feuchtigkeit des Körpers aufrechtzuerhalten.
- Einschränkung schädlicher Produkte: Begrenzen Sie die Verwendung von Zucker, verarbeiteten Produkten, Fastfood und Alkohol.
-
Stress vermeiden:
- Entspannung: Finden Sie die Möglichkeiten, sich zu entspannen und Stress abzubauen, wie Meditation, Yoga, Spaziergänge in frischer Luft oder Hobby.
- Traum: Stellen Sie sich genug Schlaf aus (7-8 Stunden am Tag).
- Stressmanagement: Lernen Sie, Stress mithilfe von Entspannungstechniken, Zeitmanagement und anderen Methoden zu verwalten.
Abschnitt 6: Pflanzenmittel, um das Haarwachstum zu stimulieren
-
Burdocköl:
- Eigenschaften: Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, stärkt die Haarfollikel, stimuliert das Haarwachstum, reduziert den Haarausfall, nährt und befeuchtet das Haar.
- Anwendung: Tragen Sie warmes Burdocköl auf Kopfhaut und Haarwurzeln auf. Massieren Sie die Kopfhaut 5-10 Minuten. 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
-
Rizinusöl:
- Eigenschaften: Stimuliert das Haarwachstum, stärkt die Haarfollikel, befeuchtet das Haar und leuchtet.
- Anwendung: Tragen Sie warme Rizinusöl auf Kopfhaut und Haarwurzeln auf. Massieren Sie die Kopfhaut 5-10 Minuten. 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen. Rizinusöl ist dick, so dass es beispielsweise mit anderen Ölen mit Oliven oder Kokosnuss gemischt werden kann.
-
Kokosöl:
- Eigenschaften: Feuchtigkeits das Haar, schützt es vor Schäden, verleiht den Glanz, stimuliert das Haarwachstum.
- Anwendung: Tragen Sie das Haar entlang der gesamten Länge auf das Haar auf. 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
-
Jojoba -Öl:
- Eigenschaften: Feuchtigkeitsspenstes Haar, reguliert die Produktion von Hautfett, die für alle Haartypen geeignet ist.
- Anwendung: Tragen Sie das warme Jojoba -Öl auf Kopfhaut und Haare auf. Massieren Sie die Kopfhaut 5-10 Minuten. 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
-
Ätherische Öle:
- Eigenschaften: Einige ätherische Öle wie Rosmarinöl, Lavendelöl, Pfefferminzöl und Teebaumöl können das Haarwachstum stimulieren, die Blutkreislauf in der Kopfhaut verbessern und antiseptische Eigenschaften aufweisen.
- Anwendung: Fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl zum Grundöl (z. B. Olive, Kokosnuss oder Jojoba -Öl) hinzu und tragen Sie auf die Kopfhaut auf. Massieren Sie die Kopfhaut 5-10 Minuten. 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
-
Zwiebelsaft:
- Eigenschaften: Stimuliert das Haarwachstum, stärkt die Haarfollikel, weist antibakterielle Eigenschaften auf.
- Anwendung: Drücken Sie den Saft aus der Glühbirne und tragen Sie ihn auf die Kopfhaut auf. Massieren Sie die Kopfhaut 5-10 Minuten. 30 Minuten lassen, dann mit Shampoo abspülen. Zwiebelsaft kann einen starken Geruch haben. Nach dem Gebrauch wird empfohlen, das Haar mit Zitronensaft oder Apfelessig auszuspülen.
-
Aloe Vera:
- Eigenschaften: Die Kopfhaut und das Haar feuchtigkeits, beruhigt die irritierte Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum.
- Anwendung: Tragen Sie das Aloe Vera -Gel auf Kopfhaut und Haare auf. 30 Minuten lassen, dann mit Wasser abspülen.
-
Henna:
- Eigenschaften: Stärkt das Haar, schützt es, schützt vor Schäden und stimuliert das Haarwachstum. Henna wird auch verwendet, um Haare in natürlichen Farbtönen zu färben.
- Anwendung: Mischen Sie Henna Pulver mit warmem Wasser, bis die Paste gebildet ist. Tragen Sie die Paste auf Haare und Kopfhaut auf. 1-3 Stunden lassen und dann mit Wasser abspülen.
Abschnitt 7: Aktuelle Trends und Innovationen bei der Behandlung von Haarausfall
-
Exosom:
- Rolle: Exosomen sind extrazelluläre Vesikulas, die von Zellen sekretiert werden. Sie enthalten verschiedene Moleküle wie Proteine, RNA und Lipide und können Informationen von einer Zelle auf eine andere übertragen. In der Trichologie werden Exosomen verwendet, um das Haarwachstum zu stimulieren, den Zustand der Haarfollikel zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren.
- Anwendung: Exosomen werden durch Injektion in die Kopfhaut eingeführt oder lokal in Seren und Lotionen aufgetragen.
-
Gentherapie:
- Rolle: Die Gentherapie zielt darauf ab, das genetische Material von Zellen zur Behandlung von Krankheiten zu verändern. In Zukunft kann eine genetische Therapie zur Behandlung von androgenetischen Alopezie verwendet werden, indem die für die Produktion von DGT verantwortlichen Gene verantwortlich sind oder die für das Haarwachstum verantwortlichen Gene stimulieren.
- Aktueller Status: Die Gentherapie zur Behandlung von Haarausfall ist in der Entwicklung und klinischen Tests.
-
3D -Biopierhaarfollikel:
- Rolle: 3D -Biopieren von Haarfollikeln ist eine vielversprechende Technologie, mit der Sie künstliche Haarfollikel aus menschlichen Zellen erstellen können. Diese Follikel können zur Haarwiederherstellung auf die Kopfhaut transplantiert werden.
- Aktueller Status: Die 3D -Biopierung von Haarfollikeln befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium, hat jedoch ein großes Potenzial für die Behandlung verschiedener Arten von Haarausfall.
-
Künstliche Intelligenz (KI) bei der Diagnose und Behandlung von Haarausfall:
- Rolle: AI kann verwendet werden, um Trichoskopiedaten, Phototrichogramme und andere diagnostische Methoden zur genaueren Bestimmung der Ursache des Haarausfalls zu analysieren. KI kann auch verwendet werden, um personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln, wobei die individuellen Merkmale des Patienten berücksichtigt werden.
- Anwendung: II -Systeme werden zur automatisierten Diagnose des Haarausfalls und zur Vorhersage der Wirksamkeit verschiedener Behandlungsmethoden entwickelt.
-
Mikronidling:
- Rolle: Das Mikronidling ist ein Verfahren, bei dem mikroskopische Punktionen unter Verwendung eines speziellen Geräts (Dermaroller oder Dermapen) auf die Kopfhaut angewendet werden. Dies stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin, verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und hilft, Medikamente in Haarfollikel einzudringen.
- Anwendung: Mikronidling kann in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden des Haarausfalls wie Minoxidil oder PRP -Therapie verwendet werden.
-
** Neue Pepti