Wie diätetische Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Gehirnfunktion beitragen können: Überprüfung, wissenschaftliche Daten und praktische Empfehlungen
I. Grundlagen der kognitiven Funktion und der Rolle der Ernährung
-
Kognitive Funktionen: Komplexes System:
Kognitive Funktionen decken eine breite Palette von mentalen Prozessen ab, die für den Alltag erforderlich sind. Dazu gehören:
-
Erinnerung: Die Fähigkeit, Informationen zu speichern und zu extrahieren. Das Gedächtnis ist in kurzer Zeit (funktionieren), langfristig (episodisch, semantisch, prozedural) und sensorisch unterteilt. Effektive Gedächtnisarbeiten kritisieren das Training, das Auswendiglernen von Fakten, Veranstaltungen und Fähigkeiten.
-
Aufmerksamkeit: Konzentration und Konzentration auf eine bestimmte Aufgabe oder einen bestimmten Stimulus, wobei ablenkende Faktoren ignoriert werden. Die Aufmerksamkeit kann stabil, selektiv, verteilt und geschaltet sein. Probleme mit der Aufmerksamkeit können sich in Form von fehlender Mangel, Hyperaktivität und Schwierigkeiten mit der Konzentration manifestieren.
-
Sprache: Die Fähigkeit, die Sprache für die Kommunikation zu verstehen und zu nutzen. Es beinhaltet das Verständnis der Sprache (Empfängnisfunktion), die Expression von Gedanken (ausdrucksstarke Funktion), Lesen und Schreiben. Störungen der Sprachfunktionen können mit Aphasie, Legasthenie und anderen Störungen in Verbindung gebracht werden.
-
Exekutivfunktionen: Eine Reihe von kognitiven Prozessen, mit denen Sie planen, organisieren, Entscheidungen treffen, Impulse steuern und zwischen Aufgaben wechseln können. Führungsfunktionen sind entscheidend, um Ziele zu erreichen, sich an neue Situationen anzupassen und eine effektive Lösung für Probleme. Beispiele für Exekutivfunktionen sind Arbeitsgedächtnis, Flexibilität des Denkens und Selbstkontrolle.
-
Räumliches Denken: Die Fähigkeit, räumliche Informationen wahrzunehmen und zu manipulieren, navigieren im Raum und verstehen Sie die Beziehung zwischen Objekten. Räumliches Denken ist für die Navigation, das Verständnis von Karten, Geometrie und visuelle Künste notwendig.
-
Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit: Die Zeit, die für das Gehirn für die Verarbeitung von Informationen und Entscheidungen erforderlich ist. Die Verarbeitung mit höherer Geschwindigkeit ermöglicht es Ihnen, schneller auf Stimuli zu reagieren, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen.
-
-
Gehirn als Energie -abhängiges Organ:
Das Gehirn verbraucht trotz der relativ geringen Größe (etwa 2% des Körpergewichts) ungefähr 20% der vom Körper erzeugten Energie. Diese Energie wird verwendet, um die neuronale Aktivität, die Übertragung von Signalen, die Synthese von Neurotransmitter und andere lebenswichtige Prozesse aufrechtzuerhalten. Die Hauptenergiequelle für das Gehirn ist Glukose. Der Energiemangel kann zu einer Abnahme der kognitiven Funktionen, der Müdigkeit und der Reizbarkeit führen. Es ist wichtig, einen stabilen Glukosegrad im Blut aufrechtzuerhalten, um dem Gehirn einen konstanten Energiefluss zu gewährleisten.
-
Schlüsselnährstoffe für die Gesundheit des Gehirns:
Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und der kognitiven Funktionen des Gehirns. Einige Nährstoffe sind besonders wichtig für eine optimale Gehirnfunktion:
-
Omega-3-Fettsäuren (DHA und EPA): Wichtige Komponenten der Zellmembranen des Gehirns, insbesondere DHA. Es ist für die Entwicklung des Gehirns, die Aufrechterhaltung kognitiver Funktionen und die Verringerung des Risikos neurodegenerativer Erkrankungen erforderlich. Quellen: Fettfische (Lachs, Sardinen, Thunfisch), Leinensamen, Chiasamen, Walnüsse.
-
B Vitamine B (B1, B6, B12, Folsäure): Nehmen Sie am Energiestoffwechsel im Gehirn, der Synthese von Neurotransmitter und der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Nervensystems teil. B -Vitamine -Mangel kann zu einer Abnahme der kognitiven Funktionen, der Müdigkeit und der Depression führen. Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
-
Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das das Gehirn vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es ist für die Synthese von Kollagen erforderlich, eine wichtige Komponente von Gehirngefäßen. Quellen: Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi, Pfeffer, Brokkoli.
-
Vitamin E: Ein weiteres wichtiges Antioxidans, das das Gehirn vor oxidativem Stress schützt. Verbessert die Durchblutung im Gehirn. Quellen: Nüsse, Samen, Gemüseöle, grünes Blattgemüse.
-
Kholin: Der Vorgänger von Acetylcholin, einem wichtigen Neurotransmitter, der an Training und Gedächtnis beteiligt ist. Quellen: Eier, Leber, Rindfleisch, Soja, Brokkoli.
-
Mineralien (Eisen, Zink, Magnesium, Jod): Sie nehmen an verschiedenen Prozessen im Gehirn teil, einschließlich Energiestoffwechsel, der Synthese von Neurotransmitter und dem Schutz vor oxidativem Stress. Der Mangel dieser Mineralien kann zu einer Abnahme der kognitiven Funktionen führen. Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse.
-
-
Der Einfluss der Ernährung auf kognitive Funktionen:
Studien zeigen, dass bestimmte Diäten sich positiv auf die kognitiven Funktionen auswirken können:
-
Mittelmeerdiät: Es ist reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Fisch, Olivenöl und Nüssen. Es ist mit der Verbesserung der kognitiven Funktionen verbunden, einer Abnahme des Risikos neurodegenerativer Erkrankungen und der Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands.
-
Dieta Geist: Eine Kombination aus mediterraner Ernährung und Diät -Strich (diätetische Ansätze zur Verhinderung von Bluthochdruck). Es ist speziell entwickelt, um die Gesundheit des Gehirns zu verbessern und das Risiko einer Alzheimer -Krankheit zu verringern. Der Schwerpunkt liegt auf grünem Blattgemüse, Beeren, Nüssen, Olivenöl, Fisch und Geflügel.
Im Gegenteil, Diäten, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und gesättigten Fetten sind, können sich negativ auf kognitive Funktionen auswirken und das Risiko von neurodegenerativen Erkrankungen erhöhen.
-
Ii. Schlecht, um die Gehirnfunktion zu verbessern: Überprüfung und wissenschaftliche Daten
-
Nootropika: Allgemeine Definition und Klassifizierung:
Nootropika sind Substanzen, von denen angenommen wird, dass sie die kognitiven Funktionen verbessern, insbesondere Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Training. Sie können synthetisch (medizinisch) oder natürlich (Nahrungsergänzungsmittel) sein. Die Mechanismen der Wirkung von Nootropika sind unterschiedlich und können die Verbesserung der Durchblutung im Gehirn, die Erhöhung des Neurotransmitters, des Schutzes von Neuronen vor Schäden und zur Verbesserung des Energiestoffwechsels im Gehirn umfassen.
Bades, die zur Kategorie der Nootropika gehören, enthalten häufig Pflanzenextrakte, Vitamine, Mineralien und andere natürliche Komponenten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Effizienz und Sicherheit einiger Nahrungsergänzungsmittel nicht immer durch klinische Forschung bestätigt wird.
-
Die am stärksten untersuchte Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Gehirnfunktion:
-
Omega-3-Fettsäuren (DHA und EPA): Wie bereits erwähnt, ist DHA ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen des Gehirns und ist für die normale Funktion von Neuronen erforderlich. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Additive mit Omega-3-Fettsäuren die kognitiven Funktionen verbessern können, insbesondere bei älteren Menschen und Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung. DHA ist besonders wichtig für schwangere und stillende Frauen, da es für die Entwicklung des Gehirns des Kindes notwendig ist.
-
Kreatin: Es ist allgemein als Additiv bekannt, um die körperliche Leistung zu steigern, wirkt sich aber auch positiv auf die kognitiven Funktionen aus. Kreatin erhöht das Phosphokratinspiegel im Gehirn, das eine Energiequelle für Neuronen ist. Studien haben gezeigt, dass Kreatin das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung verbessern kann, insbesondere unter Stressbedingungen oder im Schlafmangel.
-
Koffein: Der Stimulator des Zentralnervensystems, der Aufmerksamkeit, Konzentration und Kraft verbessert. Koffein blockiert die Adenosinrezeptoren im Gehirn, was zu einem Anstieg des Dopaminspiegels und anderer Neurotransmitter führt. Übermäßiger Gebrauch von Koffein kann jedoch Angst, Schlaflosigkeit und andere Nebenwirkungen verursachen.
-
L-theanin: Die Aminosäure in Tee, die eine beruhigende und entspannende Wirkung hat. L-Theanin erhöht den Niveau der GABA (Gamma-Aminomatic-Säure) im Gehirn, im Neurotransmitter, was dazu beiträgt, die Angst zu entspannen und zu verringern. Die Kombination von L-Theanin mit Koffein kann die Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern und gleichzeitig die mit Koffein verbundene Angst und Nervosität verringern.
-
Ginkgo Biloba: Ein Pflanzenextrakt, von dem angenommen wird, dass er die Durchblutung im Gehirn verbessert und die Neuronen vor Schäden schützt. Einige Studien haben gezeigt, dass Ginkgo -Bilobe bei älteren Menschen mit Alzheimer -Krankheit oder Demenz das Gedächtnis und kognitive Funktionen verbessern kann. Die Ergebnisse der Studien sind jedoch widersprüchlich, und zusätzliche Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit des Ginkgo Biloba zu bestätigen.
-
Bakopa Monyeri: Ayurveda -Pflanze, die traditionell zur Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen verwendet wird. Bakop Monieri enthält Bacoside, von denen angenommen wird, dass sie Neuronen vor Schäden schützen und die Übertragung von Signalen zwischen Neuronen verbessern. Studien haben gezeigt, dass Monieri Bakop das Gedächtnis, das Training und die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung verbessern kann.
-
Ginseng: Eine Pflanze, die adaptogene Eigenschaften hat, hilft dem Körper, sich an Stress anzupassen. Ginseng kann Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis verbessern. Verschiedene Arten von Ginseng (z. B. Panax Ginseng und American Ginseng) können unterschiedliche Auswirkungen auf kognitive Funktionen haben.
-
Curcumin: Aktive Verbindung in Kurkuma, die entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften aufweist. Kurkumin kann das Gehirn vor Schäden durch freie Radikale schützen und die Durchblutung im Gehirn verbessern. Einige Studien haben gezeigt, dass Curcumin bei älteren Menschen das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen verbessern kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bioverfügbarkeit von Curcumin niedrig ist und daher empfohlen wird, sie in Kombination mit Piperin (schwarzer Pfefferextrakt) einzunehmen.
-
Phosphateidix (PS): Phospholipid, ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen des Gehirns. Phosphatidylserin kann insbesondere bei älteren Menschen das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die kognitiven Funktionen verbessern. Es beteiligt sich an der Übertragung von Signalen zwischen Neuronen und hilft, die Flexibilität von Zellmembranen aufrechtzuerhalten.
-
Acetyl-l-Carnitin: Aminosäure, die am Energiestoffwechsel in Mitochondrien, zelluläre Energiestationen, beteiligt ist. Acetyl-l-Carnitin kann den Energiestoffwechsel im Gehirn verbessern und Neuronen vor Schäden schützen. Einige Studien haben gezeigt, dass Acetyl-L-Carnitin das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen bei älteren Menschen mit Alzheimer-Krankheit oder Demenz verbessern kann.
-
DMAE (Dimethylaminoethanol): Cholines Vorgänger, der für die Synthese von Acetylcholin, Neurotransmitter, wichtig ist, die an Training und Gedächtnis teilnimmt. DMAE kann Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis verbessern. Die DMAE -Forschung ist jedoch begrenzt, und zusätzliche Studien sind erforderlich, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen.
-
B Vitamine B (B1, B6, B12, Folsäure): Wie bereits erwähnt, spielen B -Vitamine eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel im Gehirn und die Synthese von Neurotransmitter. B -Vitamine -Mangel kann zu einer Abnahme der kognitiven Funktionen führen. Adressen mit Vitaminen der Gruppe B können die kognitiven Funktionen bei Menschen mit einem Mangel dieser Vitamine verbessern.
-
Piracetam und andere Streifen: Synthetische Nootropika. Die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Arzneimittel sollte vom geltenden Arzt bestätigt werden.
-
-
Die Mechanismen der Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln im Gehirn:
Bades kann sich auf verschiedene Weise positiv auf die Gehirnfunktion auswirken:
-
Verbesserung der Durchblutung: Einige Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Ginkgo -Bilobe) verbessern die Durchblutung im Gehirn, was eine effektivere Abgabe von Sauerstoff und Nährstoffen an Neuronen bietet.
-
Erhöhen des Niveaus der Neurotransmitter: Einige Nahrungsergänzungsmittel (z. B. L-Theanin, DMAE) erhöhen den Grad der Neurotransmitter wie Dopamin, Acetylcholin und Gamut, die eine wichtige Rolle bei kognitiven Funktionen spielen.
-
Schutz von Neuronen vor Schäden: Viele Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Curcumin, Vitamin C, Vitamin E) haben antioxidative Eigenschaften und schützen Neuronen vor Schäden an freien Radikalen.
-
Verbesserung des Energiestoffwechsels: Einige Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Kreatin, Acetyl-l-Carnitin) verbessern den Energiestoffwechsel im Gehirn und bieten Neuronen eine ausreichende Energiemenge für die normale Funktion.
-
Verbesserung der Plastizität des Gehirns: Einige Nahrungsergänzungsmittel (zum Beispiel Monieri Bakop) können die Plastizität des Gehirns verbessern, dh die Fähigkeit des Gehirns, sich an neue Bedingungen anzupassen und neue Verbindungen zwischen Neuronen zu bilden.
-
-
Dosierungen und Empfehlungen für die Verwendung:
Die Dosisdosis zur Verbesserung der Gehirnfunktion variieren je nach einer spezifischen Nahrungsergänzung, Alter, Gesundheitszustand und individueller Empfindlichkeit. Es ist wichtig, mit niedrigen Dosen zu beginnen und sie allmählich zu erhöhen, bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen. Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren oder Nebenwirkungen haben.
Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.
- Beginnen Sie mit niedrigen Dosen und erhöhen Sie sie allmählich.
- Nehmen Sie regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel, um die maximale Wirkung zu erzielen.
- Achten Sie auf Nebenwirkungen und nehmen Sie auf, wenn sie auftreten.
- Überschreiten Sie die empfohlenen Dosen nicht.
- Nahrungsergänzungsmittel für Kinder nicht zugänglich halten.
-
Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen:
Wie alle anderen Substanzen können Nahrungsergänzungsmittel bei manchen Menschen Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln sind:
- Magen -Darm -Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung).
- Kopfschmerzen.
- Schlaflosigkeit.
- Angst.
- Reizbarkeit.
- Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Ödem).
Die Nahrungsergänzungsmittel sind in den folgenden Fällen kontraindiziert:
- Individuelle Intoleranz gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln.
- Schwangerschaft und Stillen (einige Nahrungsergänzungsmittel).
- Kinderalter (einige Nahrungsergänzungsmittel).
- Das Vorhandensein schwerer Krankheiten (Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Lebererkrankungen, Nieren usw.).
- Einnahme bestimmter Medikamente (Antikoagulanzien, Antidepressiva usw.).
-
Interaktion von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten:
Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit ändern oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Es ist wichtig, den Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die Sie akzeptieren, um unerwünschte Interaktionen zu vermeiden.
Beispiele für Wechselwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten:
- Ginkgo Bilobe kann die Wirkung von Antikoagulanzien wie Warfarin verbessern, was das Blutungsrisiko erhöht.
- Ginseng kann mit Antidepressiva wie Sios (selektive Serotonin -Abstoßungsinhibitoren) interagieren, was zum Serotonin -Syndrom führen kann.
- Der heilige Johns Würze kann die Wirksamkeit vieler Medikamente verringern, einschließlich Kontrazeptiva und Immunsuppressiva.
III. Andere Strategien zur Verbesserung der Gehirnfunktion
-
Gesunder Lebensstil:
Ein gesunder Lebensstil spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und der kognitiven Funktionen des Gehirns. Die Schlüsselkomponenten eines gesunden Lebensstils sind:
-
Ausgeglichene Ernährung: Die Verwendung verschiedener Lebensmittel, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Protein und gesunden Fetten sind. Vermeiden Sie behandelte Lebensmittel, Zucker und gesättigte Fette.
-
Regelmäßige körperliche Aktivität: Physikalische Übungen verbessern die Durchblutung im Gehirn, stimulieren das Wachstum neuer Neuronen und schützen das Gehirn vor Schäden. Es werden mindestens 150 Minuten mäßiger Intensität oder 75 Minuten hoher körperlicher Aktivität pro Woche empfohlen.
-
Ausreichend Schlaf: Der Schlaf ist notwendig, um das Gehirn wiederherzustellen und das Gedächtnis zu konsolidieren. Es wird empfohlen, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.
-
Stressmanagement: Chronischer Stress kann sich negativ auf kognitive Funktionen auswirken. Es ist wichtig zu lernen, wie man mithilfe von Methoden wie Meditation, Yoga, Atemübungen und Entspannung effektiv mit Stress handelt.
-
Ablehnung des Rauchens und Missbrauchs von Alkohol: Rauchen und Alkoholmissbrauch können das Gehirn beschädigen und zu einer Abnahme der kognitiven Funktionen führen.
-
-
Kognitiver Training:
Das kognitive Training umfasst die Durchführung mentaler Übungen, die darauf abzielen, spezifische kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung zu verbessern. Beispiele für kognitives Training sind:
-
Spiele für das Gehirn: Verschiedene Online -Spiele und Anwendungen, die die mentale Aktivität stimulieren und die kognitiven Funktionen verbessern.
-
Lösung von Kreuzworträtsel und Rätseln: Diese Klassen stimulieren das Denken und verbessern das Gedächtnis.
-
Erlernen einer neuen Sprache oder Fähigkeit: Das Studium einer neuen Sprache oder Fähigkeit erfordert mentale Anstrengung und verbessert die Plastizität des Gehirns.
-
Lektüre: Das Lesen stimuliert das Denken, verbessert das Wortschatz und das Verständnis.
-
-
Soziale Aktivität:
Die soziale Aktivität spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und der kognitiven Funktionen des Gehirns. Die Kommunikation mit anderen Menschen stimuliert die mentale Aktivität, verringert das Risiko einer Depression und verbessert die allgemeine Gesundheit. Beispiele für soziale Aktivitäten sind:
- Kommunikation mit Familie und Freunden.
- Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen.
- Freiwilligenaktivität.
- Besuchsclubs und Zinskreise.
-
Regelmäßige medizinische Untersuchungen:
Regelmäßige medizinische Untersuchungen sind wichtig für die Identifizierung und Behandlung von Krankheiten, die kognitive Funktionen wie Bluthochdruck, Diabetes und Herzerkrankungen beeinflussen können. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung dieser Krankheiten kann dazu beitragen, die Gesundheit des Gehirns aufrechtzuerhalten und eine Abnahme der kognitiven Funktionen zu verhindern.
Iv. Forschung und zukünftige Bereiche
-
Moderne Forschung im Bereich der Nootropika:
Derzeit werden zahlreiche Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener synthetischer und natürlicher Nootropika zu untersuchen. Forscher untersuchen die Mechanismen der Wirkung von Nootropus auf das Gehirn, ihre Wirkung auf verschiedene kognitive Funktionen und ihr Potenzial für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen.
Besondere Aufmerksamkeit wird der Studie gelegt:
- Rollen von Darmmikrobioten bei der Gesundheit des Gehirns und der kognitiven Funktionen.
- Der Einfluss einer Diät auf die Expression von Genen, die mit kognitiven Funktionen assoziiert sind.
- Entwicklung neuer Nootropika, die auf bestimmte kognitive Funktionen abzielen.
- Die Verwendung von Neuroimaging zur Bewertung der Wirksamkeit von Nootropika.
-
Zukunftsaussichten bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verbesserung der Gehirnfunktion:
Die zukünftige Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verbesserung der Gehirnfunktion sieht vielversprechend aus. Es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren mehr effektive und sichere Nahrungsergänzungsmittel auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erfolge entwickelt werden. Ein individueller Ansatz zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln unter Berücksichtigung der genetischen Eigenschaften, der Gesundheit und des Lebensstils jeder Person wird häufiger.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Entwicklung neuer Technologien den Einfluss von Nahrungsergänzungsmitteln auf kognitive Funktionen genauer bewertet und Personen identifiziert, die die größten Vorteile ihrer Verwendung erzielen können.
V. Endgültige Empfehlungen
-
Beratung mit einem Arzt:
Bevor Sie eine diätetische Ergänzung einnehmen, um die Gehirnfunktion zu verbessern, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Der Arzt kann Ihren Gesundheitszustand bewerten, mögliche Kontraindikationen identifizieren und die am besten geeigneten Nahrungsergänzungsmittel und Dosierungen auswählen.
-
Individueller Ansatz:
Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach individuellen Eigenschaften variieren. Es ist wichtig, mit verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln und Dosierungen zu experimentieren, um zu finden, was Ihnen am besten geeignet ist.
-
Komplexer Ansatz:
Bades sind kein Allheilmittel und können keinen gesunden Lebensstil ersetzen. Um die maximale Wirkung zu erzielen, ist es notwendig, die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität, ausreichend Schlaf und Stress zu kombinieren.
-
Bewertung der Wirksamkeit:
Es ist wichtig, die Wirksamkeit der Nahrungsergänzungsmittel regelmäßig zu bewerten. Wenn Sie keine Verbesserungen der kognitiven Funktionen bemerken, sollten Sie möglicherweise die Dosierung ändern, eine andere Ernährungszugrenzung ausprobieren oder einen Arzt zur weiteren Prüfung konsultieren.
-
Sicherheit zuerst:
Nehmen Sie nur Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte garantieren. Befolgen Sie die Verpackungsanweisungen und überschreiten Sie die empfohlenen Dosen nicht. Wenn Nebenwirkungen auftreten, beenden Sie die Nahrungsergänzungsmittel und konsultieren Sie einen Arzt.
Vi. Praktische Ratschläge zur Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel
-
Die Komposition studieren: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels und stellen Sie sicher, dass sie nur die Zutaten enthält, die, wie nachgewiesene, für das Gehirn nützlich sind. Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit künstlichen Farbstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen.
-
Überprüfen Sie den Ruf des Herstellers: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern mit einem guten Ruf. Suchen Sie nach Bewertungen über den Hersteller im Internet und stellen Sie sicher, dass er über die erforderlichen Qualitätszertifikate verfügt.
-
Achten Sie auf die Dosierung: Stellen Sie sicher, dass die Dosierung von Zutaten im Nahrungsergänzungsmittel den empfohlenen Dosen entspricht, die auf wissenschaftlichen Forschungen beruhen.
-
Vergleichen Sie die Preise: Vergleichen Sie die Preise für verschiedene Nahrungsergänzungsmittel verschiedener Hersteller. Es ist nicht notwendig, die teuerste Ernährungsergänzung auszuwählen, aber Sie sollten keine Qualität sparen.
-
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Zertifikaten: Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten wie GMP (Good Manoufacturing Practice) und NSF International. Diese Zertifikate garantieren, dass Nahrungsergänzungsmittel gemäß hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erstellt werden.
Vii. Ressourcen und zusätzliche Informationen
- Nationale Gesundheitsinstitute (NIH): NIH bietet zuverlässige Gesundheitsinformationen, einschließlich Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln und deren Auswirkungen auf das Gehirn.
- Direktion für die Qualität der Lebensmittelqualität und Drogen der Vereinigten Staaten (FDA): Die FDA reguliert die Produktion und den Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln in den USA. Auf der FDA -Website finden Sie Informationen über die Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln und Produkten.
- PubMed: PubMed ist eine Datenbank mit wissenschaftlichen Artikeln über Medizin und Biologie. Hier finden Sie Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Nahrungsergänzungsmittel auf kognitive Funktionen.
- Webmd: WebMD bietet Informationen zu Gesundheit in einer einfachen und verständlichen Sprache. Auf der WebMD -Website finden Sie Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln und deren Verwendung.
- Mayo -Klinik: Die Mayo Clinic ist eine nicht profitierende medizinische Organisation, die Gesundheits- und medizinische Dienstleistungen anbietet. Auf der Website der Mayo Clinic finden Sie Informationen über verschiedene Krankheiten und Behandlungsmethoden.
Dieser Artikel ist nur für Informationszwecke vorgesehen und ist kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung. Wenden Sie sich immer an einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel nehmen oder Änderungen an Ihrer Ernährung oder Ihrem Lebensstil vornehmen.