Top Badov für die Immunität für Kinder und Erwachsene: Ein vollständiger Leitfaden für die Gesundheitsunterstützung
Kapitel 1: Das Immunsystem ist die Grundlage der Gesundheit
-
Was ist Immunität?
Immunität ist ein komplexes System zum Schutz des Körpers vor schädlichen Wirkstoffen wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten. Es erkennt diese Bedrohungen an und neutralisiert und verhindern die Entwicklung von Infektionen und Krankheiten. Das Immunsystem besteht aus vielen Zellen, Geweben und Organen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen.
-
Inborn -Immunität: Die erste Verteidigungslinie, die sofort gegen Drohungen handelt. Enthält physikalische Barrieren (Haut, Schleimhäute), chemische Barrieren (Magensaft, Tränen) und Zellen (Phagozyten, NK -Zellen).
-
Erworbene Immunität: Spezifischer und adaptiver, entwickelt sich nach dem Kontakt mit Antigenen. Enthält B -Zellen (produzierte Antikörper) und T -Zellen (zerstören infizierte Zellen oder aktivieren anderer Immunzellen).
-
-
Faktoren, die die Immunität beeinflussen.
Die Funktionsweise des Immunsystems wird durch zahlreiche externe und interne Faktoren beeinflusst. Das Verständnis dieser Faktoren ermöglicht es Ihnen, Maßnahmen zu ergreifen, um eine optimale Immunabwehr aufrechtzuerhalten.
- Alter: Das Immunsystem von Neugeborenen und Babys ist noch nicht vollständig entwickelt, und mit dem Alter ist die Immunfunktion verringert (Immunosterung).
- Ernährung: Das Fehlen von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Proteinen schwächt die Immunität.
- Stress: Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem und macht den Körper anfälliger für Infektionen.
- Traum: Der Schlafmangel wirkt sich negativ auf die Immunfunktion aus.
- Körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität stärkt die Immunität, während übermäßige Belastungen sie schwächen können.
- Chronische Krankheiten: Einige Krankheiten wie Diabetes, HIV/AIDS und Autoimmunerkrankungen schwächen das Immunsystem.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva unterdrücken das Immunsystem.
- Ökologie: Umweltverschmutzung wirkt sich negativ auf die Immunität aus.
- Rauchen und Alkohol: Schwächen Sie das Immunsystem.
-
Anzeichen einer geschwächten Immunität.
Die Erkennung von Anzeichen einer geschwächten Immunität ermöglicht es Ihnen, Maßnahmen zu ergreifen, um sie rechtzeitig zu stärken.
- Häufige Erkältungen und Infektionen: Häufiger und lange Erkältungen, Influenza, Herpes, Bronchitis, Lungenentzündung.
- Langsame Wundheilung: Langsame Heilung von Wunden und Schnitten.
- Chronische Müdigkeit: Ein Gefühl ständiger Müdigkeit und Schwäche.
- Verdauungsprobleme: Häufige Störungen des Magens, Durchfall, Verstopfung.
- Allergien: Stärkung allergischer Reaktionen.
- Hautausschläge: Häufige Hautausschläge, Ekzeme, Dermatitis.
- Lymphadenopathie: Erhöhung der Lymphknoten.
Kapitel 2: Vitamine und Mineralien zur Stärkung der Immunität.
-
Vitamin C (Ascorbinsäure).
-
Die Rolle in der Immunität: Ein starkes Antioxidans schützt Zellen vor Schäden, stimuliert die Produktion von Leukozyten und Antikörpern und ist an der Synthese des für Heilungswunden notwendigen Kollagen beteiligt.
-
Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits), Kiwi, Erdbeeren, Paprika, Brokkoli, Spinat.
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis für Erwachsene beträgt 75-90 mg. Mit einer Erkältung oder einer Influenza kann die Dosierung auf 1000-2000 mg pro Tag erhöht werden. Für Kinder hängt die Dosierung von Alter und Gewicht ab.
-
Schlecht: Vitamin C ist in verschiedenen Formen erhältlich: Ascorbinsäure, Natrium -Ascorbat, Calcium -Ascorbat, liposomales Vitamin C. Liposomales Vitamin C hat die beste Bioverfügbarkeit.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -C -Dosen können Magenerkrankungen, Durchfall und die Bildung von Nierensteinen verursachen.
-
-
Vitamin D (Calciferol).
-
Die Rolle in der Immunität: Er spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Immunsystems, aktiviert T -Zellen und Makrophagen und beteiligt sich an der Produktion von antimikrobiellen Peptiden. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Krebs verbunden.
-
Quellen: Sonnenlicht (in der Haut unter dem Einfluss von ultraviolettem Strahlung synthetisiert), fettiger Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrelen), Eigelb, Pilze, angereicherte Produkte (Milch, Flocken).
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis für Erwachsene beträgt 600-800 IU. Für Kinder hängt die Dosierung vom Alter ab. In Regionen mit einem Mangel an Sonnenlicht und in der Wintersaison wird empfohlen, Vitamin D zu nehmen.
-
Schlecht: Vitamin D ist in zwei Formen erhältlich: Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Vitamin D3 ist wirksamer als Vitamin D2.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -D -Dosen können Hyperkalzämie (erhöhter Kalziumspiegel im Blut), Übelkeit, Erbrechen und Schwäche verursachen. Bevor sie hohe Vitamin -D -Dosen einnehmen, ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.
-
-
Zink.
-
Die Rolle in der Immunität: Es ist für die normale Funktion von Immunzellen erforderlich, beteiligt sich an der Produktion von T-Zellen, B-Zellen und NK-Zellen, hat antioxidative Eigenschaften und hilft bei der Heilung von Wunden.
-
Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte (Austern, Krabben), Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis für Erwachsene beträgt 8-11 mg. Für Kinder hängt die Dosierung vom Alter ab.
-
Schlecht: Zink ist in verschiedenen Formen erhältlich: Zinkgluconat, Zinkcitrat, Zinkpicolin, Zinkulfat. Qing Picoline hat eine bessere Bioverfügbarkeit.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Zinkdosen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kupfermangel verursachen. Die langfristige Rezeption hoher Zinkdosen kann das Immunsystem unterdrücken.
-
-
Selen.
-
Die Rolle in der Immunität: Ein wichtiges Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden, beteiligt sich an der Funktion von Immunzellen, verstärkt die Wirkung von Vitamin E. Der Selenmangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionen und Krebs verbunden.
-
Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte (Thunfisch, Halbe), Fleisch, Geflügel, Eier, Sonnenblumensamen.
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis für Erwachsene beträgt 55 μg. Für Kinder hängt die Dosierung vom Alter ab.
-
Schlecht: Selen ist in verschiedenen Formen erhältlich: Selenometerin, Natrium -Selenit. Seleenomininin hat eine bessere Bioverfügbarkeit.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Selendosen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Haarausfall und Schädigung des Nervensystems verursachen.
-
-
Vitamin E (Tokoferol).
-
Die Rolle in der Immunität: Ein starkes Antioxidans schützt Zellen vor Schäden, stimuliert die Produktion von Antikörpern, verbessert die Funktion von T -Zellen.
-
Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Sojabohnen), Nüsse, Samen, Avocados, Spinat.
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis für Erwachsene beträgt 15 mg. Für Kinder hängt die Dosierung vom Alter ab.
-
Schlecht: Vitamin E ist in verschiedenen Formen erhältlich: Alpha-Tocopherol, Beta-Tocopherol, Gamma-Tocopherol, Delta-Tocopherol. Alpha-Tocopherol ist die aktivste Form.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -E -Dosen können das Blutungsrisiko erhöhen.
-
-
Vitamin A (Retinol).
-
Die Rolle in der Immunität: Es ist notwendig, die Gesundheit der Schleimhautmembranen aufrechtzuerhalten, die ein Hindernis für Infektionen sind, an der Funktionsweise von Immunzellen beteiligt ist.
-
Quellen: Tierprodukte (Leber, Eigelb, Milchprodukte), orange und gelbes Obst und Gemüse (Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln).
-
Dosierung: Die empfohlene tägliche Dosis für Erwachsene beträgt 700-900 mcg. Für Kinder hängt die Dosierung vom Alter ab.
-
Schlecht: Vitamin A ist in zwei Formen erhältlich: Retinol (aus tierischen Quellen) und Beta-Carotin (aus Pflanzenquellen). Beta-Carotin wird im Körper in Vitamin A umgewandelt.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -A -Dosen können Toxizität verursachen, die sich in Form von Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Leberschäden manifestieren. Schwangere sollten vermeiden, hohe Dosen Vitamin A. zu nehmen.
-
-
B Vitamine B.
-
Die Rolle in der Immunität: B -Vitamine nehmen an verschiedenen Aspekten der Immunfunktion teil.
- B6 (Pyridoxin): Es ist für die Produktion von Leukozyten notwendig.
- B12 (Cobalaamin): Beteiligt sich an der Zellteilung, einschließlich Immunzellen.
- Folsäure (B9): Es ist für die Synthese von DNA und RNA erforderlich, was für das Wachstum und die Funktion von Immunzellen wichtig ist.
-
Quellen: Eine Vielzahl von Produkten, darunter Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
-
Dosierung: Empfohlene tägliche Dosen hängen von einem bestimmten Vitamin B und einem bestimmten Alter ab.
-
Schlecht: Erhältlich in Form separater Zusatzstoffe oder als Teil der Vitamine der Gruppe B.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Normalerweise in empfohlenen Dosen sicher. Hohe Dosen einiger Vitamine B können Nebenwirkungen verursachen.
-
Kapitel 3: Probiotika und Präbiotika für die Gesundheit des Darms und der Immunität.
-
Was sind Probiotika und Präbiotika?
-
Probiotika: Lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, einen günstigen Einfluss auf die Gesundheit des Eigentümers haben. Sie tragen dazu bei, das Gleichgewicht der Darmmikroflora aufrechtzuerhalten.
-
Präbiotika: Interessante diätetische Ballaststoffe, die im Darm als Nahrung für nützliche Bakterien dienen und ihr Wachstum und ihre Aktivität stimulieren.
-
-
Die Rolle der Darmmikroflora bei der Immunität.
Darmmikroflora spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem. Sie:
- Konkurriert mit pathogenen Bakterien: Verhindert die Ausbreitung schädlicher Bakterien, einnimmt ihren Platz ein und konkurriert um Nährstoffe.
- Stimuliert Immunzellen: Aktiviert Immunzellen im Darm wie Lymphozyten und Makrophagen.
- Verbessert die Barrierefunktion des Darms: Die intestinale Schleimschleimbarriere verstärkt und verhindert das Eindringen von Krankheitserregern in den Blutkreislauf.
- Erzeugt nützliche Substanzen: Synthetisiert Vitamine (z. B. Vitamin K) und kurze Kettenfettsäuren (KCHK) wie Butyrat, die entzündungshemmende Eigenschaften und nahrhafte Darmzellen aufweisen.
-
Probiotika zur Stärkung der Immunität.
-
Die am meisten studierten Stämme: Lactobacillus (Zum Beispiel, Lactobacillus acidophilusAnwesend Lactobacillus rhamnosusAnwesend Lactobacillus -Pflanzen) Und Bifidobacterium (Zum Beispiel, Bifidobacterium bifidumAnwesend Bifidobacterium langAnwesend Bifidobacterium lactis).
-
Indikationen für die Verwendung:
- Prävention und Behandlung von Durchfall durch Antibiotika: Antibiotika zerstören nicht nur schädliche, sondern auch vorteilhafte Bakterien im Darm, was zu Durchfall führen kann. Probiotika tragen dazu bei, das Gleichgewicht der Mikroflora wiederherzustellen.
- Stärkung der Immunität während und nach einer Erkältung oder Grippe: Probiotika können die Dauer und Schwere der Symptome von Erkältungen und Influenza verringern.
- Behandlung des Reizdarmsyndroms (SRK): Probiotika können die Symptome von IBS wie Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhl lindern.
- Prävention allergischer Reaktionen bei Kindern: Einige Studien zeigen, dass die Aufnahme von Probiotika während der Schwangerschaft und in der frühen Kindheit das Risiko von Allergien verringern kann.
-
Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver, Flüssigkeiten, Joghurt.
-
Dosierung: Hängt von der Belastung und dem Zweck des Gebrauchs ab. Es wird normalerweise empfohlen, 1-10 Milliarden CO (koloniebildende Einheiten) pro Tag zu nehmen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Probiotika sind normalerweise sicher, aber in seltenen Fällen können sie Blähungen, Gasbildung oder Durchfall verursachen. Menschen mit geschwächter Immunität sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Probiotika einnehmen.
-
-
Präbiotika zur Stärkung der Immunität.
-
Die häufigsten Präbiotika: Inulin, Fructo -osaccharid (JOS), Galactooligosaccharid (GOS), Lactulose.
-
Quellen: Zwiebeln, Knoblauch, Artischocken, Spargel, Bananen, Chicorée, Jerusalem Artischocken.
-
Indikationen für die Verwendung:
- Verbesserung der Verdauung: Präbiotika stimulieren das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm, was zur Verbesserung der Verdauung und zur Verringerung des Verstopfungsrisikos beiträgt.
- Stärkung der Immunität: Präbiotika stimulieren die Produktion von KCHK, die die Schleimhautbarriere des Darms stärkt und entzündungshemmende Eigenschaften aufweist.
- Close -to -Level -Abnahme des Cholesterins: Einige Präbiotika können das Blutcholesterinspiegel reduzieren.
- Verbesserung der Assimilation von Mineralien: Präbiotika können die Absorption von Kalzium und Magnesium verbessern.
-
Ausgangsformen: Kräfte, Kapseln, Nahrungsergänzungsmittel in Lebensmitteln.
-
Dosierung: Hängt von der Art des Präbiotikums ab. Es wird normalerweise empfohlen, 3-10 Gramm pro Tag zu nehmen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Präbiotika können zu Blähungen, Gasbildung oder Durchfall führen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden.
-
-
Synergische Wirkung probiotisch und präbiotisch (Synbiotika).
Sinbiotika sind Produkte, die sowohl Probiotika als auch Präbiotika enthalten. Sie haben einen ausgeprägteren günstigeren Einfluss auf die Gesundheit als Probiotika oder Präbiotika separat. Präbiotika dienen als Nahrung für Probiotika, was zu ihrem Wachstum und Überleben im Darm beiträgt.
Kapitel 4: Pflanzennahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Immunität.
-
SouthineAila.
-
Die Rolle in der Immunität: Es stimuliert das Immunsystem, erhöht die Anzahl der Leukozyten, hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften.
-
Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Erkältungen, Influenza und anderen Atemwegsinfektionen.
-
Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Tinkturen, Extrakte, Tee.
-
Dosierung: Hängt von der Form der Freigabe und dem Zweck der Anwendung ab. Es wird normalerweise empfohlen, Echinacea für 7-10 Tage zu nehmen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Echinacea kann allergische Reaktionen bei Menschen verursachen, die für die Pflanzen der Astro -Familie empfindlich sind (Kamille, Kalendula). Es wird nicht empfohlen, Echinacea für Menschen mit Autoimmunerkrankungen zu nehmen.
-
-
Black Buzina (Sambucus nigra).
-
Die Rolle in der Immunität: Es hat antivirale Eigenschaften, insbesondere gegen Influenzaviren, enthält Antioxidantien und stimuliert die Produktion von Zytokinen (Moleküle, die das Immunsystem regulieren).
-
Indikationen für die Verwendung: Behandlung und Vorbeugung von Influenza und Erkältungen, Linderung der Symptome von Atemwegsinfektionen.
-
Ausgangsformen: Syrops, Kapseln, Tabletten, Slipper, Tee.
-
Dosierung: Hängt von der Form der Freisetzung ab. Sirup benötigt normalerweise mehrmals täglich 1-2 Teelöffel.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Verwenden Sie keine Rohbeeren einer Ältesten, da sie giftige Substanzen enthalten. Buzina kann allergische Reaktionen verursachen.
-
-
Astragal.
-
Die Rolle in der Immunität: Es stimuliert das Immunsystem, erhöht die Anzahl der Immunzellen, hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
-
Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Erkältungen, Influenza und anderen Atemwegsinfektionen, ein Anstieg der Immunität bei chronischen Krankheiten.
-
Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Tinkturen, Extrakte, Tee.
-
Dosierung: Hängt von der Form der Freigabe und dem Zweck der Anwendung ab.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Astragal kann mit einigen Medikamenten wie Immunsuppressiva interagieren. Es wird nicht empfohlen, Astall für Menschen mit Autoimmunerkrankungen zu übernehmen.
-
-
Knoblauch.
-
Die Rolle in der Immunität: Es hat antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften, enthält Allicin (eine aktive Substanz mit Heilungseigenschaften) und stimuliert das Immunsystem.
-
Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Erkältungen, Influenza und anderen Infektionen, die die Immunität stärken.
-
Ausgangsformen: Frischer Knoblauch, Kapseln, Tabletten, Knoblauchöl.
-
Dosierung: 1-2 Nelken frischer Knoblauch pro Tag oder eine gleichwertige Menge in Form von Additiven.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Knoblauch kann zu Sodbrennen, Schlag und unangenehmem Geruch aus dem Mund führen. Es kann mit Antikoagulanzien interagieren.
-
-
Ingwer.
-
Die Rolle in der Immunität: Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, enthält Gingerol (aktive Substanz mit Heilungseigenschaften) und stimuliert das Immunsystem.
-
Indikationen für die Verwendung: Linderung der Symptome von Erkältungen, Influenza und anderen Atemwegsinfektionen, die die Immunität stärken.
-
Ausgangsformen: Frischer Ingwer, getrockneter Ingwer, Kapseln, Tabletten, Tee.
-
Dosierung: 1-2 Gramm frischer Ingwer pro Tag oder eine gleichwertige Menge in Form von Additiven.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Ingwer kann zu Sodbrennen und Magenstörung führen. Es kann mit Antikoagulanzien interagieren.
-
-
Kurkuma (Curcumin).
-
Die Rolle in der Immunität: Es hat starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften entzündungshemmend, moduliert das Immunsystem und stimuliert die Aktivität von Immunzellen.
-
Indikationen für die Verwendung: Unterstützung für Immunität, Linderung entzündlicher Prozesse im Körper.
-
Ausgangsformen: Kurkumapulver, Kapseln mit Kurkuma, Kurmatikextrakten.
-
Dosierung: Hängt von der Form der Freisetzung ab. Es wird normalerweise empfohlen, 500-2000 mg Curcumin pro Tag zu nehmen. Für eine bessere Absorption wird empfohlen, Kurkuma mit Piperin (schwarzer Pfefferextrakt) zu nehmen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Kurkuma kann bei manchen Menschen Magenerkrankungen und Durchfall verursachen. Es kann mit Antikoagulanzien interagieren.
-
-
Kleine Andrographis (Andrographis Paniculata).
-
Die Rolle in der Immunität: Es hat antivirale, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, stimuliert das Immunsystem, verringert die Dauer und Schwere der Symptome von Erkältungen und Influenza.
-
Indikationen für die Verwendung: Behandlung und Prävention von Erkältungen, Influenza und anderen Atemwegsinfektionen.
-
Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Extrakte.
-
Dosierung: Hängt von der Form der Freisetzung und Konzentration von aktiven Substanzen ab.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Andrographis können allergische Reaktionen und Magenstörungen verursachen. Es wird nicht empfohlen, schwangere und stillende Frauen einzunehmen.
-
Kapitel 5: Andere Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität.
-
Beta-Glucan.
-
Die Rolle in der Immunität: Polysaccharide enthalten in den Zellwänden von Bakterien, Pilzen und Hefe. Sie aktivieren Immunzellen (Makrophagen, NK -Zellen) und verbessern die Immunantwort auf Infektionen.
-
Quellen: Hefe (Bäckerei und Bier), Pilze (Shiitaka, Metake, Reishi), Hafer, Gerste.
-
Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Erkältungen, Influenza und anderen Atemwegsinfektionen, ein Anstieg der Immunität bei chronischen Krankheiten.
-
Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
-
Dosierung: Hängt von der Quelle und Konzentration von Beta-Glucanen ab.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Beta-Glucaner sind normalerweise sicher, aber in seltenen Fällen können sie Magenstörungen verursachen.
-
-
Kolostrum (Kolostrum).
-
Die Rolle in der Immunität: Die erste Milch, die von Säugetieren nach der Geburt abgesondert wurde. Enthält Antikörper (Immunglobuline), Wachstumsfaktoren, Lactoperrin und andere immunmodulierende Substanzen. Stärkt das Immunsystem, schützt vor Infektionen.
-
Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Infektionen, Stärkung der Immunität, Verbesserung der Verdauung.
-
Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
-
Dosierung: Hängt von der Form der Freigabe und dem Zweck der Anwendung ab.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Kolostrum kann bei Menschen mit Laktosunverträglichkeit oder Allergien gegen Milchprodukte allergische Reaktionen verursachen.
-
-
N-Acetylcistein (NAC).
-
Die Rolle in der Immunität: Das Antioxidans, der Vorgänger von Glutathion (ein wichtiges Antioxidans im Körper), hat mukolytische Eigenschaften (verdünnter Sputum), verbessert die Funktion von Immunzellen.
-
Indikationen für die Verwendung: Unterstützung für Immunität, Linderung der Symptome von Atemwegserkrankungen, Leberschutz.
-
Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
-
Dosierung: Es wird normalerweise empfohlen, 600-1200 mg pro Tag zu nehmen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: NAC kann Übelkeit, Erbrechen und Störung des Magens verursachen.
-
-
Lactoferrin.
-
Die Rolle in der Immunität: Protein in Milch und anderen biologischen Flüssigkeiten enthalten. Es hat antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften, bindet das für das Wachstum von Bakterien notwendige Eisen und stimuliert das Immunsystem.
-
Indikationen für die Verwendung: Unterstützung für Immunität, Prävention und Behandlung von Infektionen, Verbesserung der Eisenabsorption.
-
Ausgangsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
-
Dosierung: Hängt von der Form der Freigabe und dem Zweck der Anwendung ab.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Lacterrin ist normalerweise sicher, aber in seltenen Fällen kann es zu Magenerkrankungen führen.
-
Kapitel 6: Immunität bei Kindern: Merkmale und Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel.
-
Merkmale der Immunität bei Kindern.
Das Immunsystem von Kindern ist in der Entwicklung, insbesondere in den ersten Lebensjahren. Neugeborene erhalten Antikörper von der Mutter durch die Plazenta und die Muttermilch, die ihnen vorübergehenden Schutz bieten. Ihr eigenes Immunsystem ist jedoch noch nicht vollständig gebildet, daher sind Kinder anfälliger für Infektionen.
- Unterentwickeltes Immunsystem: Kinder haben weniger Immunzellen und Antikörper als bei Erwachsenen.
- Häufige Infektionen: Kinder leiden häufiger an Erkältungen, Influenza und anderen Infektionskrankheiten, da ihr Immunsystem noch nicht viele Krankheitserreger aufgetreten ist.
- Die Bedeutung des Stillens: Die Muttermilch enthält Antikörper, Wachstumsfaktoren und andere immunmodulierende Substanzen, die die Immunität des Kindes stärken.
-
Kriterien für die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Kinder.
Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Kinder müssen die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
- Sicherheit: Die Nahrungsergänzungsmittel sollte für Kinder sicher sein und keine schädlichen Zusatzstoffe, Farbstoffe und Aromen enthalten.
- Effizienz: Die Nahrungsergänzungsmittel sollte wirksam zur Stärkung der Immunität und zur Vorbeugung von Infektionen wirksam sein.
- Alter: Die Nahrungsergänzungsmittel sollte für Kinder eines bestimmten Alters bestimmt sein.
- Ausgangsform: Die Nahrungsergänzungsmittel sollte für Kinder bequem sein (z. B. Kauen von Tabletten, Sirupen).
- Zusammensetzung: Das Nahrungsergänzungsmittel muss Vitamine, Mineralien und andere Substanzen enthalten, die für die normale Funktion des Immunsystems erforderlich sind.
- Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel verwenden, müssen Sie einen Kinderarzt konsultieren.
-
Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel für Kinder:
- Vitamin D: Es ist besonders wichtig für Kinder, die in Regionen mit einem Mangel an Sonnenlicht leben.
- Vitamin C: Stärkt die Immunität und hilft bei der Bekämpfung von Infektionen.
- Zink: Es ist für das normale Funktionieren von Immunzellen erforderlich.
- Probiotika: Unterstützen Sie die Gesundheit der Darmmikroflora und stärken Sie die Immunität.
- Soutinatea: Es stimuliert das Immunsystem und hilft, eine Erkältung und die Grippe zu bekämpfen.
- Schwarz: Es hat antivirale Eigenschaften und lindert die Symptome von Atemwegsinfektionen.
-
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bei Kindern:
- Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht: Übermäßiger Gebrauch von Vitaminen und Mineralien kann für die Gesundheit des Kindes schädlich sein.
- Nahrungsergänzungsmittel in keiner Weise für Kinder aufbewahren: Um eine versehentliche Vergiftung zu vermeiden.
- Folgen Sie der Reaktion des Kindes auf diätetische Ergänzung: Wenn allergische Reaktionen oder andere Nebenwirkungen auftreten, ist es notwendig, die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und einen Arzt zu beenden.
Kapitel 7: Nahrungsergänzungsmittel zur Immunität während der Schwangerschaft und des Stillens.
-
Merkmale der Immunität während der Schwangerschaft.
Während der Schwangerschaft unterliegt das Immunsystem der Frau Veränderungen, um die Ablehnung des Fötus zu verhindern. Dies kann schwangere Frauen anfälliger für Infektionen machen.
- Reduzierung der Aktivität von T -Zellen: Um die fetale Abstoßung zu verhindern, nimmt die Aktivität von T -Zellen ab.
- Erhöhtes Infektionsrisiko: Schwangere Frauen sind anfälliger für Erkältungen, Influenza, Harnwegsinfektionen und andere Infektionen.
- Macht Bedeutung: Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunität während der Schwangerschaft.
-
Empfehlungen für Ernährung für schwangere und stillende Frauen.
- Ausgeglichene Ernährung: Verwenden Sie eine Vielzahl von Produkten, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind.
- Ausreichende Menge an Protein: Protein ist für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus und die Aufrechterhaltung des Immunsystems erforderlich.
- Omega-3-Fettsäuren: Verbessern Sie die Funktion von Immunzellen und haben Sie entzündungshemmende Eigenschaften.
- Probiotika: Unterstützen Sie die Gesundheit der Darmmikroflora und stärken Sie die Immunität.
- Begrenzen Sie die Verwendung von Zucker und verarbeiteten Produkten: Diese Produkte können das Immunsystem schwächen.
-
Sichere Nahrungsergänzungsmittel für schwangere und stillende Frauen:
- Folsäure: Es ist notwendig, Mängel im Nervenrohr im Fötus zu verhindern.
- Vitamin D: Es ist wichtig für die Gesundheit von Knochen und das Immunsystem der Mutter und des Kindes.
- Eisen: Es ist notwendig, Anämie zu verhindern.
- Kalzium: Es ist wichtig für die Gesundheit der Knochen der Mutter und des Kindes.
- Omega-3-Fettsäuren: Verbessern Sie die Funktion des Gehirns und des Immunsystems des Kindes.
- Probiotika: Unterstützen Sie die Gesundheit der Darmmikroflora der Mutter und des Kindes.
-
Bades, die während der Schwangerschaft und des Stillens vermieden werden sollten:
- Hohe Dosen Vitamin A: Sie können im Fötus Toxizität und Entwicklungsfehler verursachen.
- Soutinatea: Es gibt keine ausreichenden Daten zur Sicherheit der Anwendung während der Schwangerschaft.
- Astragal: Es gibt keine ausreichenden Daten zur Sicherheit der Anwendung während der Schwangerschaft.
- Einige Pflanzendrogen: Kann Substanzen enthalten, die für den Fötus oder das Kind gefährlich sind.
-
Wichtig: Bevor Sie während der Schwangerschaft und des Stillens diätetische Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
Kapitel 8: Lebensstil zur Stärkung der Immunität.
-
Gesunder Schlaf.
-
Die Rolle des Schlafes in der Immunität: Während des Schlafes wird der Körper wiederhergestellt und stärkt das Immunsystem. Der Schlafmangel verringert die Anzahl der Immunzellen und erhöht das Infektionsrisiko.
-
Empfehlungen zur Verbesserung des Schlafes:
- Den Schlafmodus beobachten: Gehen Sie ins Bett und wachen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit auf, auch am Wochenende.
- Bequeme Schlafbedingungen schaffen: Stille, Dunkelheit und Kühle im Schlafzimmer.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen: Diese Substanzen können einen Traum stören.
- Regelmäßig physische Übungen durchführen: Aber nicht bevor ich ins Bett gehen.
- Nehmen Sie entspannende Bäder oder Duschen vor dem Schlafengehen.
-
Schlafdauer: Erwachsene werden empfohlen, 7-9 Stunden am Tag zu schlafen, Kinder und Jugendliche-8-10 Stunden.
-
-
Stressabnahme.
-
Der Einfluss von Stress auf die Immunität: Chronischer Stress unterdrückt das Immunsystem und erhöht das Risiko von Infektionen und Krankheiten.
-
Stressreduzierungsmethoden:
- Meditation und Yoga: Helfen Sie, sich zu entspannen und Stress zu reduzieren.
- Körperliche Aktivität: Verbessert die Stimmung und reduziert den Stressniveau.
- Kommunikation mit Freunden und Familie: Die Unterstützung für Angehörige hilft, mit Stress umzugehen.
- Hobbys und Hobbys: Die Klassen Ihres Lieblingsgeschäfts sind von Problemen abgelenkt und reduzieren Stress.
- Richtige Ernährung: Eine gesunde Ernährung trägt dazu bei, einen stabilen Blutzucker aufrechtzuerhalten und den Stressniveau verringert.
- Ausreichende Schlafmenge: Der Schlafmangel erhöht das Stressniveau.
-
-
Regelmäßige körperliche Aktivität.
- ** Der Einfluss der körperlichen Aktivität auf die Immunität