Der gesamte Artikel muss in diese Längenbeschränkung passen.
Überprüfung der beliebten Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Gehirnfunktion
Abschnitt 1: Nootropika – Allgemeines Verständnis und Klassifizierung
Nootropika, auch als kognitive Verstärker bekannt, sind eine Klasse von Substanzen, die beansprucht werden, die kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Motivation und kreative Fähigkeiten verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit und Sicherheit vieler Nootropika Gegenstand laufender Forschung und Debatte ist. Viele von ihnen werden als Nahrungsergänzungsmittel (biologisch aktive Zusatzstoffe) verkauft, was bedeutet, dass sie nicht der gleichen strengen Kontrolle wie die nach dem Rezept freigegebenen Arzneimittel unterliegen.
1.1. Die Mechanismen der Wirkung von Nootropika:
Nootropika beeinflussen das Gehirn auf verschiedene Weise. Einige der gemeinsamen Mechanismen sind:
- Erhöhung der Blutversorgung des Gehirns: Die Verbesserung des Blutflusses bietet mehr Sauerstoff und Nährstoffe, die für eine optimale Gehirnfunktion erforderlich sind.
- Neurotransessen: Der Einfluss auf die Ebenen und die Aktivität von Neurotransmitter wie Acetylcholin, Dopamin, Serotonin und Glutamat. Diese Neurotransmitter spielen eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Signalen zwischen Neuronen und beeinflussen die Stimmung, das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die anderen kognitiven Funktionen.
- Neuroprotektion: Schutz von Neuronen vor Schäden, die durch oxidativen Stress, Toxine und andere schädliche Faktoren verursacht werden.
- Neuroplastizität: Stimulation der Bildung neuer Verbindungen zwischen Neuronen und der Stärkung bestehender, was für Training und Gedächtnis wichtig ist.
- Energy Brain Metabolism: Verbesserung der Verwendung von Glukose und Sauerstoff, den Hauptergiequellen für das Gehirn.
1.2. Klassifizierung von Nootropika:
Nootropika können auf verschiedene Arten klassifiziert werden, beispielsweise gemäß dem Wirkungsmechanismus, Herkunft (synthetischer oder natürlich) oder erwarteter Effekte. Einige der gängigen Kategorien umfassen:
- Rassist: Synthetische Nootropika wie Piraecetams, Aniracetam, Oxiracetam, Prammiracetes und Phenylpirale. Es wird angenommen, dass sie die kognitiven Funktionen aufgrund der Exposition gegenüber dem holinergen System und anderen Neurotransmittersystemen verbessern.
- Cholinerge Nootropika: Diese Substanzen erhöhen den Niveau von Acetylcholin im Gehirn. Beispiele sind Alpha-GPC, Citicolin (CDP-Cholin) und Gepperin A.
- Adaptogene: Natürliche Substanzen, die dem Körper helfen, sich an Stress anzupassen. Beispiele sind Rodiol Pink, Ashvaganda und Ginseng.
- Vitamine und Mineralien: Einige Vitamine und Mineralien spielen eine wichtige Rolle im Gehirn. Dazu gehören B -Vitamine, Vitamin D, Magnesium und Zink.
- Aminosäuren: Einige Aminosäuren wie L-Theanin und N-Acetyl-l-Grosin (NALT) können sich positiv auf kognitive Funktionen auswirken.
- Pflanzenextrakte: Extrakte aus Pflanzen wie Ginkgo Biloba und Bakop Monier werden traditionell verwendet, um das Gedächtnis und die Konzentration zu verbessern.
- Peptide: Einige Peptide wie Semax und Selank werden für ihre nootropen Eigenschaften untersucht.
1.3. Wichtige Kommentare zu Nootropika:
- Individuelle Reaktion: Die Wirksamkeit von Nootropen kann von Person zu Person variieren. Faktoren wie Genetik, Lebensstil und allgemeine Gesundheit können die Reaktion beeinflussen.
- Nebenwirkungen: Trotz der Tatsache, dass viele Nootrope als relativ sicher angesehen werden, können sie Nebenwirkungen verursachen. Es ist wichtig, mit niedrigen Dosen zu beginnen und unerwünschte Reaktionen zu überwachen.
- Interaktion mit Drogen: Nootropika können mit anderen Medikamenten interagieren. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Nootropika einnehmen, insbesondere wenn Sie nach dem Rezept freigelassene Medikamente einnehmen.
- Langzeitsicherheit: Die langfristige Sicherheit vieler Nootropika ist nicht gut untersucht.
- Rechtmäßigkeit: Die Rechtmäßigkeit einiger Nootropen variiert je nach Land.
Abschnitt 2: Detaillierte Überprüfung der beliebten Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Gehirnfunktion
In diesem Abschnitt wird eine detaillierte Überprüfung einiger der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel vorgestellt, die häufig zur Verbesserung der Gehirnfunktion verwendet werden. Für jede Nahrungsergänzung werden der Wirkungsmechanismus, potenzielle Vorteile, empfohlene Dosierung und mögliche Nebenwirkungen beschrieben.
2.1. Rassist:
- Piracetam: Einer der ersten entwickelten Rassis. Es wird angenommen, dass es die kognitiven Funktionen verbessert und die cholinergen und glutamatergen Systeme beeinflusst. Die Blutversorgung kann auch die Blutversorgung verbessern. Die Dosierung beträgt normalerweise 1,6 bis 4,8 g pro Tag und unterteilt in mehrere Tricks. Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Übelkeit und Nervosität umfassen.
- Aniracetam: Leistungsfähiger als Piracetams, und es wird angenommen, dass es einen ausgeprägteren anxiolytischen (Anti -Flugzeug-) Effekt hat. Es wird angenommen, dass es kognitive Funktionen und Stimmung verbessert. Die Dosierung beträgt normalerweise 750-1500 mg pro Tag, unterteilt in mehrere Tricks. Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Übelkeit und Schlaflosigkeit umfassen. Aniracetam ist besser mit Fetten absorbiert.
- Oxiracetam: Es wird angenommen, dass es einen stimulierenden Effekt hat und das Gedächtnis und die Konzentration verbessert. Die Dosierung beträgt normalerweise 600-2400 mg pro Tag, unterteilt in mehrere Tricks. Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Nervosität und Schlaflosigkeit umfassen.
- Pramiracetam: Einer der mächtigsten Rassis. Es wird angenommen, dass es das Gedächtnis und das Lernen erheblich verbessert. Die Dosierung beträgt normalerweise 400-1200 mg pro Tag, unterteilt in mehrere Tricks. Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Nervosität und Übelkeit umfassen. Pramiemetams sind besser mit Fetten absorbiert.
- Fenilpiracetam: Rassikete modifiziert durch Zugabe einer phänilen Gruppe. Es wird angenommen, dass es einen anregenden und anxiolytischen Effekt hat und auch die körperliche Leistung verbessert. Die Dosierung beträgt normalerweise 100-600 mg pro Tag und unterteilt in mehrere Tricks. Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Nervosität und Schlaflosigkeit umfassen. Es kann Sucht verursachen.
2.2. Cholinerge Nootropika:
- Alfa-GPC (Alfa-Glycerylphosphereholin): Der Vorgänger von Acetylcholin, einem wichtigen Neurotransmitter, der am Gedächtnis und Training teilnimmt. Es wird angenommen, dass es die kognitiven Funktionen und die körperliche Leistung verbessert. Die Dosierung beträgt normalerweise 300-600 mg pro Tag. Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Übelkeit und Sodbrennen umfassen.
- Citicolin (CDP-Holin): Ein weiterer Vorgänger von Acetylcholin, das ebenfalls eine Quelle von Cholin und Citidin ist. Es wird angenommen, dass es kognitive Funktionen, Gedächtnis und Aufmerksamkeit verbessert. Die Dosierung beträgt normalerweise 500-2000 mg pro Tag. Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Übelkeit und Schlaflosigkeit umfassen.
- Guperzin A: Acetylcholinerase -Inhibitor, ein Enzym, das Acetylcholin abbaut. Gepperin A erhöht das Acetylcholin -Niveau im Gehirn. Es wird angenommen, dass es Erinnerung und Lernen verbessert. Die Dosierung beträgt normalerweise 50-200 MCG pro Tag. Nebenwirkungen können Übelkeit, Erbrechen und Bradykardie (langsamer heller Rhythmus) sein. Es wird nicht empfohlen, lange ohne Pausen zu dauern.
2.3. Adaptogene:
- Rodiola Pink: Eine adaptogene Pflanze, von der angenommen wird, dass sie sich dem Körper an Stress anpasst, verbessert die geistige und körperliche Leistung und verringert die Müdigkeit. Die Dosierung beträgt normalerweise 100-600 mg pro Tag. Nebenwirkungen können Nervosität, Schlaflosigkeit und Schwindel sein.
- Ashwaganda: Die ayurvedische Pflanze, von der angenommen wird, dass sie Stress verringert, verbessert den Schlaf, erhöht die Energie und verbessert die kognitiven Funktionen. Die Dosierung beträgt normalerweise 300-500 mg pro Tag. Nebenwirkungen können Schläfrigkeit, Magenerkrankungen und in seltenen Fällen Leberprobleme umfassen.
- Ginseng: Eine Pflanze, von der angenommen wird, dass sie die Energie erhöht, verbessert die kognitiven Funktionen und stärkt das Immunsystem. Es gibt verschiedene Arten von Ginseng (zum Beispiel Amerikaner, Asiaten). Dosierung und mögliche Effekte können je nach Typ variieren. Nebenwirkungen können Nervosität, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen umfassen. Es kann mit einigen Drogen interagieren.
2.4. Vitamine und Mineralien:
- B Vitamine B: Besonders wichtig für das Gehirn. Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Myelin, der Schutzmembran von Nervenzellen. Vitamin B6 ist an der Synthese von Neurotransmitter beteiligt. Das Fehlen von Vitaminen der Gruppe B kann zu kognitiven Beeinträchtigungen führen. Die empfohlene Dosierung variiert je nach Vitamin.
- Vitamin D: Spielt eine wichtige Rolle bei der Gesundheit des Gehirns. Der Mangel an Vitamin D ist mit kognitiven Störungen und Depressionen verbunden. Die empfohlene Dosierung variiert je nach Vitamin D im Blut.
- Magnesium: Nimmt an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen im Körper teil, einschließlich solcher, die für das Gehirn wichtig sind. Es kann das Gedächtnis und das Lernen verbessern. Die empfohlene Dosierung beträgt 200-400 mg pro Tag. Nebenwirkungen können Magenerkrankungen und Durchfall umfassen.
- Zink: Es ist wichtig für das Gehirn und das Immunsystem. Der Mangel an Zink kann zu kognitiven Störungen und Depressionen führen. Die empfohlene Dosierung beträgt 15 bis 30 mg pro Tag. Übermäßiger Zinkkonsum kann zu Kupfermangel führen.
2.5. Aminosäuren:
- L-theanin: Die Aminosäure in Tee. Es wird angenommen, dass es sich ohne Schläfrigkeit entspannt und die Aufmerksamkeitskonzentration verbessert. Es wird häufig in Kombination mit Koffein verwendet, um die kognitiven Funktionen zu verbessern. Die Dosierung beträgt normalerweise 100-200 mg pro Tag.
- N-Acetyl-L-Tirosin (Nalt): Die Aminosäure, die der Vorgänger von Dopamin und Noradrenalin ist, Neurotransmitter, die an Motivation, Aufmerksamkeit und Stimmung beteiligt sind. Es wird angenommen, dass es die kognitiven Funktionen unter Stressbedingungen verbessert. Die Dosierung beträgt normalerweise 300-1500 mg pro Tag.
2.6. Pflanzenextrakte:
- Ginkgo Biloba: Pflanzenextrakt, von dem angenommen wird, dass sie die Blutversorgung des Gehirns, das Gedächtnis und die Konzentration der Aufmerksamkeit verbessern. Die Dosierung beträgt normalerweise 120-240 mg pro Tag. Es kann mit Blutverdünnungsmedikamenten interagieren.
- Bakopa Monica: Ayurvedische Pflanze, von der angenommen wird, dass sie das Gedächtnis, das Lernen und die kognitiven Funktionen verbessern. Die Dosierung beträgt normalerweise 300-450 mg pro Tag. Es kann eine Magenstörung verursachen.
2.7. Andere beliebte Nahrungsergänzungsmittel:
- Koffein: Ein Stimulator, der Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und kognitive Funktionen verbessert. In Kaffee-, Tee- und Energiegetränken enthalten. Übermäßiger Koffeinkonsum kann zu Nervosität, Schlaflosigkeit und Angst führen.
- Kreatin: Eine Substanz, die natürlich im Körper vorhanden ist und eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Es wird angenommen, dass es die kognitiven Funktionen verbessert, insbesondere unter Stressbedingungen und Schlafmangel. Die Dosierung beträgt normalerweise 3-5 g pro Tag.
- Omega-3-Fettsäuren: Wichtig für die Gehirngesundheit. In Fisch, Leinensamen und Walnüssen enthalten. Es wird angenommen, dass sie kognitive Funktionen, Stimmung und Gedächtnis verbessern. Die empfohlene Dosierung beträgt 1-3 g pro Tag.
- Picemelon: Nootrop, bestehend aus GABA und Nikotinsäure. Es wird behauptet, dass es die Durchblutung verbessert und die Angst verringert. Die Dosierung beträgt normalerweise 50-150 mg pro Tag. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit und Legitimität von Picelon in verschiedenen Ländern variiert.
- Noopept (N-Phenylacetil-l-Prolillycin-Ethylether): Synthetische Nootropus, strukturell nicht mit Rassis zusammenhängen, sondern auf diese Weise handeln. Es wird behauptet, dass es das Gedächtnis, das Lernen und die allgemeine kognitive Funktionen verbessert. Die Dosierung beträgt normalerweise 10-30 mg pro Tag und unterteilt in mehrere Tricks.
- Phosphateidix (PS): Phospholipid, ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen, insbesondere im Gehirn. Es wird behauptet, dass es das Gedächtnis, die Konzentration verbessert und den mit dem Alter verbundenen kognitiven Rückgang verringert. Die Dosierung beträgt normalerweise 100-300 mg pro Tag.
Abschnitt 3: Faktoren, die bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Gehirnfunktion berücksichtigt werden sollten
Bevor ein Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Gehirnfunktion einnimmt, ist es wichtig, mehrere Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen:
- Gesundheitszustand: Wenn Sie vorhandenen Krankheiten wie Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Problemen mit Leber oder Nieren oder psychischen Störungen haben, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
- Medikamente: Bades kann mit anderen Medikamenten interagieren, die Sie einnehmen. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle Medikamente und Zusatzstoffe zu informieren, die Sie einnehmen.
- Ziele: Überlegen Sie, welche kognitiven Funktionen Sie verbessern möchten. Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel haben unterschiedliche Auswirkungen.
- Forschung: Studieren Sie wissenschaftliche Erkenntnisse, die die Wirksamkeit und Sicherheit Ihrer gewählten Ernährungsergänzung bestätigen. Achten Sie auf die Größe der Stichprobe von Forschung, Methodik und Ergebnissen.
- Qualität: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern, die sich an strenge Qualitätsstandards halten. Suchen Sie nach Produkten, die von der dritten Seite auf Sauberkeit und Potenz getestet wurden.
- Dosierung: Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und erhöhen Sie sie nach und nach nach Bedarf. Befolgen Sie die Anweisungen zum Produktetikett oder den Empfehlungen des Arztes.
- Nebenwirkungen: Achten Sie auf alle Nebenwirkungen. Hören Sie auf, ein Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, wenn Sie unerwünschte Reaktionen haben.
- Erwartungen: Erwarten Sie keine Wunder. Bades kann dazu beitragen, die kognitiven Funktionen zu verbessern, aber sie sind kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil.
- Radfahren: Einige Nootropika verlieren möglicherweise im Laufe der Zeit die Effizienz, wenn sie ständig genommen werden. Radfahren (Empfang und Bruch) kann dazu beitragen, ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
Abschnitt 4: Badam -Alternativen zur Verbesserung der Gehirnfunktion
Obwohl Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein können, um die Gehirnfunktion zu verbessern, ist es auch wichtig, andere Strategien zu berücksichtigen, die sich positiv auf die kognitiven Funktionen auswirken können:
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und fettarmen Protein ist, ist wichtig für die Gesundheit des Gehirns. Begrenzen Sie den Verbrauch von verarbeiteten Produkten, Zucker und ungesunden Fetten.
- Regelmäßige physische Übungen: Körperliche Übungen verbessern die Blutversorgung des Gehirns, reduzieren Stress und verbessern die Stimmung, was die kognitiven Funktionen positiv beeinflussen kann.
- Ausreichend Schlaf: Der Schlafmangel kann zu kognitiven Störungen führen. Versuchen Sie, jede Nacht 7-8 Stunden zu schlafen.
- Stressmanagement: Chronischer Stress kann das Gehirn negativ beeinflussen. Finden Sie die Möglichkeiten, mit Stress umzugehen, wie Meditation, Yoga oder Zeit in der Natur.
- Mentale Anregung: Gegeben von mentalen Übungen wie Lesen, soliden Lösungen oder dem Studium neuer Fähigkeiten.
- Soziale Interaktion: Soziale Interaktion kann das Gehirn anregen und die Stimmung verbessern.
- Meditation und Bewusstsein: Meditations- und Bewusstseinspraktiken können Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis verbessern.
- Kognitiver Training: Es gibt kognitive Schulungsprogramme, mit denen bestimmte kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung verbessert werden sollen.
Abschnitt 5: Gesetzgebung und Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln in Russland
In Russland werden Nahrungsergänzungsmittel durch das Bundesgesetz von 02.01.2000 n 29-з “Über die Qualität und Sicherheit von Lebensmittelprodukten” und andere regulatorische Handlungen reguliert. Bades unterliegen nicht dem gleichen strengen Test wie Medikamente.
Die grundlegenden Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel in Russland:
- Staatliche Registrierung: Bevor das Nahrungsergänzungsmittel zum Verkauf zugelassen werden kann, muss sie in Rospotrebnadzor (Bundesdienst für die Aufsicht des Schutzes für Verbraucherrechte und menschliches Wohlergehen) registriert werden.
- Anforderungen für Komposition und Sicherheit: Bades muss den von den technischen Vorschriften der Zollunion festgelegten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllen.
- Markierungsanforderungen: Eine schlechte Kennzeichnung sollte vollständige und zuverlässige Informationen über die Zusammensetzung, den Ernährungswert, die Kontraindikationen und die Anwendungsmethode enthalten.
- Verbotene Substanzen: Die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte keine Substanzen enthalten, die für die Verwendung in Lebensmitteln verboten sind.
Es ist wichtig, sich zu erinnern:
- Eine schlechte Registrierung ist keine Garantie für seine Wirksamkeit.
- Rospotrebnadzor führt vor der Registrierung keine klinischen Tests von Nahrungsergänzungsmitteln durch.
- Verbraucher sollten die Zusammensetzung und Informationen über das Nahrungsergänzungsmittel vor ihrer Verwendung sorgfältig untersuchen.
- Wenn Zweifel auftreten, ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren.
Abschnitt 6: Schlussfolgerung (innerhalb der Zeichengrenze):
Die Wirksamkeit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verbesserung der Gehirnfunktion erfordert weitere Untersuchungen. Ein gesunder Lebensstil spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der kognitiven Gesundheit. Eine Beratung mit einem Arzt ist erforderlich, bevor Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Informationen werden zu Einführungszwecken vorgestellt.