So wählen Sie effektive Ernährungsergänzungsmittel für Immunität: Expertenberatung

So wählen Sie effektive Ernährungsergänzungsmittel für Immunität: Expertenberatung

I. die Immunität und ihre Rolle verstehen

  1. Was ist Immunität?

    • Die Definition von Immunität als komplexes biologisches System, das den Körper vor Infektionen, Krankheiten und Fremdstoffen schützt.
    • Beschreibung der angeborenen und erworbenen Immunität, ihrer Unterschiede und Wirkungsmechanismen.
    • Angeborene Immunität: Die erste Schutzlinie, einschließlich physikalischer Barrieren (Haut, Schleimhäute) und Immunzellen (Makrophagen, Neutrophile).
    • Erworbene Immunität: Eine spezifische Reaktion auf bestimmte Antigene, die von Lymphozyten (B -Zellen und T -Zellen) durchgeführt wird.
    • Die Rolle von Antikörpern bei der Neutralisation von Krankheitserregern.
    • Zelluläre Immunität: Die Zerstörung infizierter Zellen T-Killer.
    • Immungedächtnis: Die Fähigkeit des Körpers, schnell auf wiederholte Treffen mit Antigenen zu reagieren.
  2. Faktoren, die die Immunität beeinflussen

    • Ernährung:
      • Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien.
      • Die Rolle von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten bei der Aufrechterhaltung der Immunfunktion.
      • Die Wirkung eines Mangels an Nährstoffen (z. B. Vitamin D, Zink, Selen) auf die Immunität.
      • Überblick über Produkte, die die Immunität stärken: Obst, Gemüse, Beeren, Nüsse, Samen, fermentierte Produkte.
    • Stress:
      • Der Einfluss chronischer Stress auf das Immunsystem: Unterdrückung der Immunantwort.
      • Die Mechanismen, durch die Stress die Immunität beeinflusst: die Freisetzung von Cortisol.
      • Stressmanagementmethoden: Meditation, Yoga, physische Übungen, genug Schlaf.
    • Traum:
      • Die Bedeutung eines ausreichenden Schlafes (7-8 Stunden) für eine optimale Immunfunktion.
      • Der Einfluss des Schlafmangels auf Immunzellen und entzündliche Prozesse.
      • Empfehlungen zur Verbesserung der Schlafqualität: regulärer Modus, dunkles und ruhiges Schlafzimmer, Ablehnung von Geräten vor dem Schlafengehen.
    • Körperliche Aktivität:
      • Eine mäßige körperliche Aktivität stärkt die Immunität, verbessert die Durchblutung und stimuliert die Funktion von Immunzellen.
      • Übermäßige körperliche Aktivität kann die Immunität schwächen.
      • Empfehlungen zum optimalen Maß an körperlicher Aktivität: Mäßige Übungen 3-5 Mal pro Woche.
    • Alter:
      • Mit dem Alter schwächt das Immunsystem (Immunfärbung), was den Körper anfälliger für Infektionen macht.
      • Veränderungen in der Zusammensetzung von Immunzellen und deren Funktionen mit dem Alter.
      • Die Rolle der Impfung und ein gesunder Lebensstil bei der Aufrechterhaltung der Immunität bei älteren Menschen.
    • Umfeld:
      • Die Auswirkung von Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung auf das Immunsystem.
      • Die Wirkung von Toxinen und Chemikalien auf Immunzellen.
      • Empfehlungen zum Schutz vor negativen Umweltauswirkungen: Die Verwendung von Filtern, die Verwendung von organischen Produkten.
    • Der Zustand der Darmmikrobioten:
      • Der Darm ist ein Schlüsselorgan des Immunsystems, in dem viele Mikroorganismen (Mikrobiota) leben.
      • Die Rolle von Mikrobioten bei der Ausbildung und Regulation von Immunzellen.
      • Die Wirkung von Dysbiose (mikrobiotische Gleichgewichtsstörungen) auf die Immunität.
      • Empfehlungen zur Aufrechterhaltung einer gesunden Mikrobiota: die Verwendung von Probiotika, Präbiotika, Ballaststoffen.

Ii. Schlecht für Immunität: Überprüfung und Klassifizierung

  1. Vitamine:

    • Vitamin C (Ascorbinsäure):
      • Ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützt.
      • Es stimuliert die Produktion und Funktion von Immunzellen (Phagozyten, Lymphozyten).
      • Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, die für die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute erforderlich sind, die Infektionsbarrieren sind.
      • Empfohlene tägliche Dosis: 75-90 mg für Erwachsene.
      • Freisetzungsformen: Tabletten, Kapseln, Pulver, funkelnde Tabletten.
      • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Erkältungen, Unterstützung für die Immunität.
      • Kontraindikationen: individuelle Intoleranz, Thrombophlebitis, Tendenz zur Thrombose.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Dyspepsie, Durchfall, Hautausschläge.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Form von Vitamin C (Ascorbinsäure, Natrium -Ascorbat, liposomales Vitamin C), Dosierung, das Vorhandensein zusätzlicher Inhaltsstoffe (z. B. Bioflavonoide).
    • Vitamin D (Cholegalciferol):
      • Eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems: moduliert die Aktivität von Immunzellen und reduziert Entzündungen.
      • Der Mangel an Vitamin D ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten, einschließlich Atemwegsinfektionen, verbunden.
      • Empfohlene tägliche Dosis: 600-800 IU für Erwachsene, kann jedoch auf Empfehlung eines Arztes erhöht werden.
      • Freisetzungsformen: Tabletten, Kapseln, Öllösungen.
      • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Vitamin -D -Mangel, Immunitätsunterstützung.
      • Kontraindikationen: Hyperkalzämie, Hypervitaminose D, Nierenversagen.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schwäche.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Die Form von Vitamin D (D3 – Cholecalciferol ist vorzuziehen als D2 – Ergocalciferol), Dosierung, das Vorhandensein von Vitamin K2 (zur besseren Absorption).
    • Vitamin E (Tokoferol):
      • Ein starkes antioxidantes Schutz der Zellmembranen vor Schäden.
      • Verbessert die Funktion von Immunzellen, insbesondere bei älteren Menschen.
      • Empfohlene tägliche Dosis: 15 mg für Erwachsene.
      • Freisetzungsformen: Kapseln, Öllösungen.
      • Indikationen für die Verwendung: Unterstützung für die Immunität, Prävention von Herz -Kreislauf -Erkrankungen.
      • Kontraindikationen: individuelle Intoleranz, erhöhte Blutungen.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Dyspepsie, Kopfschmerzen, Schwäche.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Die Form von Vitamin E (natürlicher Tocopherol ist synthetisch vorzuziehen), Dosierung.
    • Vitamin A (Retinol):
      • Es ist notwendig für die Gesundheit der Schleimhäute, die ein wichtiges Hindernis für Infektionen sind.
      • Beteiligt sich an Differenzierung und Funktionen von Immunzellen.
      • Empfohlene tägliche Dosis: 900 mcg für Männer und 700 μg für Frauen.
      • Freisetzungsformen: Kapseln, Öllösungen.
      • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Vitamin -A -Mangel, Immunitätsunterstützung.
      • Kontraindikationen: Schwangerschaft (hohe Dosen können teratogen sein), Lebererkrankungen.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Hautausschläge.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Dosierung, Form von Vitamin A (Retinol, Beta-Carotin). Beta-Carotin ist Provitamin A und in hohen Dosen sicherer.
    • B Vitamine B (B6, B12, Folsäure):
      • Wichtig, um die Gesundheit des Nervensystems aufrechtzuerhalten, das eine Rolle bei der Regulierung der Immunität spielt.
      • Nehmen Sie an der Synthese von DNA und RNA teil, die für die Teilung und Funktion von Immunzellen erforderlich ist.
      • Empfohlene tägliche Dosen: Abhängig vom spezifischen Vitamin der Gruppe B.
      • Freisetzungsformen: Tabletten, Kapseln, Injektionen.
      • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Vitaminen der Gruppe B, Unterstützung für die Immunität.
      • Kontraindikationen: individuelle Intoleranz.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Selten, aber allergische Reaktionen sind möglich.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Ein Komplex von Vitaminen der Gruppe B, die Form von Vitaminen (z. B. Methylplatte ist Folsäure vorzuziehen).
  2. Mineralien:

    • Zink:
      • Es ist für die Entwicklung und Funktion von Immunzellen (T -Zellen, B -Zellen, NK -Zellen) erforderlich.
      • Nimmt an der Regulierung entzündlicher Prozesse teil.
      • Zinkmangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten verbunden.
      • Empfohlene tägliche Dosis: 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen.
      • Freisetzungsformen: Tablets, Kapseln, Slipper.
      • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Zinkmangel, Unterstützung für die Immunität, Behandlung von Erkältungen.
      • Kontraindikationen: individuelle Intoleranz, Nierenversagen.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Dyspepsie, Verletzung der Kupferabsorption.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Zinkform (Citrat, Picolin, Gluconat sind besser absorbiert), Dosierung, das Vorhandensein zusätzlicher Inhaltsstoffe (z. B. Vitamin C).
    • Selen:
      • Antioxidans, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt.
      • Beteiligt sich an der Regulierung von Immunprozessen, die für die Funktionsweise des Thymus erforderlich sind (der Körper, der für die Reifung von T-Zellen verantwortlich ist).
      • Selenmangel ist mit einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten und Autoimmunerkrankungen verbunden.
      • Empfohlene tägliche Dosis: 55 μg für Erwachsene.
      • Freisetzungsformen: Tabletten, Kapseln.
      • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Selenmangel, Unterstützung für die Immunität, Prävention von Krebs.
      • Kontraindikationen: individuelle Intoleranz, Selenose (überschüssiges Selen).
      • Mögliche Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, Nagelwechsel.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Die Form des Selens (Selenometerin ist besser absorbiert), Dosierung.
    • Eisen:
      • Es ist für den Transport von Sauerstoff und die Funktionsweise von Immunzellen erforderlich.
      • Eisenmangel kann zu einer Abnahme der Immunität und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.
      • Empfohlene tägliche Dosis: Hängt von Geschlecht und Alter ab (8 mg für Männer und 18 mg für Frauen im reproduktiven Alter).
      • Freisetzungsformen: Tabletten, Kapseln, flüssige Medikamente.
      • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Eisenmangelanämie, Unterstützung für die Immunität.
      • Kontraindikationen: Hämochromatose (überschüssiges Eisen), Hämosiderose.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Verstopfung, Übelkeit, Bauchschmerzen.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Eisenform (Eisenbislycinat ist besser toleriert), Dosierung, die Notwendigkeit einer gleichzeitigen Aufnahme von Vitamin C für eine bessere Absorption.
    • Kupfer:
      • Es ist für das normale Funktionieren von Immunzellen und dem Antioxidationsschutz erforderlich.
      • Der Kupfermangel kann zu einer Abnahme der Immunität führen.
      • Empfohlene tägliche Dosis: 900 μg für Erwachsene.
      • Freisetzungsformen: Tabletten, Kapseln.
      • Indikationen für den Einsatz: Prävention und Behandlung von Kupfermangel, Unterstützung der Immunität.
      • Kontraindikationen: Wilson-Konovalov-Krankheit (Kupferstoffwechsel).
      • Mögliche Nebenwirkungen: Selten, aber Dyspepsie, Übelkeit sind möglich.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Dosierung, die Notwendigkeit eines Gleichgewichts mit Zink (hohe Zinkdosen können Kupferassimilation stören).
  3. Pflanzenmedikamente und Extrakte:

    • Soutinatea:
      • Es stimuliert das Immunsystem, erhöht die Aktivität von Phagozyten und NK -Zellen.
      • Es hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften.
      • Wird zur Prävention und Behandlung von Erkältungen verwendet.
      • Freisetzungsformen: Tabletten, Kapseln, Tinkturen, Extrakte.
      • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von akuten Atemvirusinfektionen, Influenza, Unterstützung für die Immunität.
      • Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Allergien gegen Pflanzen der Astro -Familie.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen, Dyspepsie.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Art der Echinacea (lila, schmale, blass, blass), Konzentration der aktiven Substanzen, Standardisierung von Extrakt.
    • Knoblauch:
      • Enthält Allicin mit antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften.
      • Es stimuliert das Immunsystem und erhöht die Aktivität von Immunzellen.
      • Wird zur Prävention und Behandlung von Erkältungen und Influenza verwendet.
      • Freisetzungsformen: Kapseln, Tabletten, Extrakte, frischer Knoblauch.
      • Indikationen für den Einsatz: Prävention und Behandlung von akuten Atemvirusinfektionen, Influenza, Unterstützung für die Immunität, Reduktion von Cholesterin.
      • Kontraindikationen: Krankheiten des Magen -Darm -Trakts im Stadium der Verschlimmerung, Blutung, Einnahme von Antikoagulanzien.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Sodbrennen, Stoß, Dyspepsie, riechen aus dem Mund.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Die Konzentration von Allicin, die Form der Freisetzung (Kapseln mit der Darmschale, um die Magenreizung zu verringern).
    • Ingwer:
      • Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
      • Erleichtert die Symptome von Erkältungen und Influenza (Husten, Halsschmerzen).
      • Es kann das Immunsystem stimulieren.
      • Freisetzungsformen: Kapseln, Pulver, Extrakte, frischer Ingwer.
      • Indikationen für die Verwendung: Linderung der Symptome akuter Atemvirusinfektionen, Influenza, Übelkeit, Unterstützung für Immunität.
      • Kontraindikationen: Erkrankungen des Magen -Darm -Trakts im Exazerbationsstadium, Gallensteinerkrankung, Einnahme von Antikoagulanzien.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Sodbrennen, Dyspepsie.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: die Konzentration von aktiven Substanzen (Gingerolen), die Form der Freisetzung.
    • Black Buzina (Sambucus nigra):
      • Enthält Anti -Vocals mit antioxidativen und antiviralen Eigenschaften.
      • Reduziert die Dauer und Schwere der Symptome von Influenza.
      • Freisetzungsformen: Sirupe, Kapseln, Tabletten, Extrakte.
      • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Influenza, akute Atemvirusinfektionen, Unterstützung für die Immunität.
      • Kontraindikationen: individuelle Intoleranz, Autoimmunerkrankungen.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Selten, aber allergische Reaktionen sind möglich.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Standardisierung des Extrakts durch den Inhalt von Anthocyans, Form der Freisetzung.
    • Astragal des Netzes (Astragalus membranaceus):
      • Adaptogen, das dem Körper hilft, mit Stress umzugehen.
      • Es stimuliert das Immunsystem und erhöht die Aktivität von Immunzellen.
      • Es hat antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften.
      • Freisetzungsformen: Kapseln, Tabletten, Extrakte, Pulver.
      • Indikationen für die Verwendung: Immunitätsunterstützung, ARVI -Prävention, Adaptogen.
      • Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Stillen.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Selten, aber Dyspepsie sind allergische Reaktionen möglich.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Standardisierung des Extrakts über den Gehalt von Polysacchariden, Form der Freisetzung.
  4. Probiotika und Präbiotika:

    • Probiotika:
      • Lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, einen vorteilhaften Einfluss auf die Gesundheit des Eigentümers haben.
      • Verbessern Sie das Gleichgewicht von Darmmikrobioten, stimulieren das Immunsystem und verringern Sie die Entzündung.
      • Die häufigsten Typen: Lactobacillus (Lactobacillus) und Bifidobakterien (Bifidobacterium).
      • Freisetzungsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver, Flüssigkeiten, fermentierte Produkte (Joghurt, Kefir).
      • Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Dysbiose, Unterstützung für Immunität, Verbesserung der Verdauung, Verringerung des Risikos allergischer Reaktionen.
      • Kontraindikationen: Selten, aber individuelle Intoleranz ist möglich, Vorsicht in den Immunschwächezuständen.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Zu Beginn der Aufnahme ist Blähungen möglich.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Art und Menge von Bakterien, Vorhandensein klinischer Studien, Form der Freisetzung, Resistenz gegen die saure Umgebung des Magens.
    • Präbiotika:
      • Interessante diätetische Ballaststoffe, die im Darm als Nahrung für nützliche Bakterien dienen.
      • Stimulieren Sie das Wachstum und die Aktivität von Probiotika und verbessern Sie die Zusammensetzung von Mikrobiota.
      • Die häufigste Art: Inulin, Fruitoligosaccharide (PHOS), Galactooligosaccharide (Zustand).
      • Freisetzungsformen: Pulver, Kapseln, Zusatzstoffe in Lebensmitteln.
      • Indikationen für die Verwendung: Unterstützung für Probiotika, Verbesserung der Verdauung, Verhinderung von Verstopfung.
      • Kontraindikationen: individuelle Intoleranz.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Blähungen, Gasbildung.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Art der Präbiotika, Dosierung, Vorhandensein in probiotischen Komplexen.
    • Symbiotika:
      • Kombination von Probiotika und Präbiotika, die einen synergistischen Effekt liefern.
      • Präbiotika dienen als Nahrung für Probiotika und verbessern ihr Überleben und ihre Wirksamkeit.
  5. Andere Nahrungsergänzungsmittel für Immunität:

    • Beta-Glucan:
      • Polysaccharide enthalten in den Zellwänden von Bakterien, Pilzen, Hefe und einigen Pflanzen.
      • Sie stimulieren das Immunsystem, aktivieren Makrophagen und NK -Zellen.
      • Haben entzündungshemmende Eigenschaften.
      • Freisetzungsformen: Kapseln, Tabletten, Pulver.
      • Indikationen für die Verwendung: Unterstützung für Immunität, ARVI -Prävention, Cholesterinspiegel.
      • Kontraindikationen: Autoimmunerkrankungen, Schwangerschaft, Stillen.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Selten, aber Dyspepsie sind allergische Reaktionen möglich.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Die Quelle von Beta-Glucans (Pilzen, Hefe), Dosierung, Reinigungsgrad.
    • Coenzim Q10 (Uthihinone):
      • Antioxidans, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt.
      • Nimmt an der Produktion von Energie in Zellen teil.
      • Verbessert die Funktion von Immunzellen, insbesondere bei älteren Menschen.
      • Freisetzungsformen: Kapseln, Tabletten, Öllösungen.
      • Indikationen für die Verwendung: Unterstützung für die Immunität, Prävention von Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Verbesserung des Energiestoffwechsels.
      • Kontraindikationen: individuelle Intoleranz, Schwangerschaft, Stillen.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Selten, aber Dyspepsie, Übelkeit, Kopfschmerzen möglich.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Die Form von Coenzym Q10 (Kilikhinol ist besser absorbiert als Kilikhinon), Dosierung, das Vorhandensein zusätzlicher Inhaltsstoffe (zum Beispiel Vitamin E).
    • Kolostrum:
      • Die erste Milch, die von Säugetieren nach der Geburt hergestellt wurde.
      • Enthält Antikörper, Immunfaktoren und Wachstumsfaktoren, die für die Entwicklung des Neugeborenen -Immunsystems erforderlich sind.
      • Es kann die Immunität stärken und vor Infektionen schützen.
      • Formen der Veröffentlichung: Kapseln, Pulver.
      • Indikationen für die Verwendung: Immunitätsunterstützung, ARVI -Prävention, Verdauungsverbesserung.
      • Kontraindikationen: individuelle Intoleranz gegenüber Laktose- oder Milchprodukten, Autoimmunerkrankungen.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Selten, aber Dyspepsie sind allergische Reaktionen möglich.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: die Quelle des Kolostrums (Kuh, Ziege), der Reinigungsgrad, der Inhalt von Immunglobulinen.
    • L-Lutamin:
      • Eine Aminosäure, die eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise von Immunzellen und Darmschleimhaut spielt.
      • Verbessert die Funktion der Darmbarriere und verhindert das Eindringen von Krankheitserregern in das Blut.
      • Es kann die Immunität mit Stress und intensiver körperlicher Anstrengung aufrechterhalten.
      • Formen der Veröffentlichung: Pulver, Kapseln.
      • Indikationen für die Verwendung: Unterstützung für Immunität, Verbesserung der Darmfunktion, Wiederherstellung nach Krankheiten und Operationen.
      • Kontraindikationen: Schwere Nieren- und Lebererkrankungen.
      • Mögliche Nebenwirkungen: Selten, aber Dyspepsie, Übelkeit sind möglich.
      • Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Dosierung, Produktreinheit.

III. Kriterien für die Auswahl wirksamer Nahrungsergänzungsmittel

  1. Komposition und Dosierung:

    • Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung von Bad: Stellen Sie sicher, dass sie die Zutaten mit nachgewiesener Wirksamkeit enthält, um die Immunität aufrechtzuerhalten.
    • Achten Sie auf die Dosierung jeder Zutat: Sie muss den empfohlenen täglichen Normen oder den Ergebnissen klinischer Studien einhalten.
    • Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit überschüssigen Dosen von Vitaminen und Mineralien, da dies für die Gesundheit schädlich sein kann.
  2. Ausgangsform:

    • Verschiedene Formen der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln (Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten) können vom Körper unterschiedlich absorbiert werden.
    • Kapseln werden oft besser toleriert als Tabletten, da sie die Schleimhaut des Magens nicht reizen.
    • Flüssige Formen von Nahrungsergänzungsmitteln können schneller absorbiert werden als feste Formen.
    • Berücksichtigen Sie die individuellen Vorlieben und Eigenschaften des Körpers bei der Auswahl einer Freisetzungsform.
  3. Hersteller und Zertifizierung:

    • Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und zuverlässigen Herstellern, die einen guten Ruf auf dem Markt haben.
    • Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (z. B. GMP, ISO) im schlechten Paket: Dies garantiert die Korrespondenz des Produkts für Sicherheits- und Qualitätsstandards.
    • Hüten Sie sich vor Fälschungen und kaufen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel von nicht zubestimmten Verkäufern.
  4. Klinische Forschung:

    • Suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln, deren Wirksamkeit durch klinische Forschung bestätigt wird.
    • Achten Sie auf die Forschungsergebnisse: Welche Immunitätsindikatoren haben sich verbessert, welche Symptome haben abgenommen.
    • Berücksichtigen Sie die Stichprobengröße und die Forschungsmethodik bei der Bewertung der Ergebnisse.
    • Verlassen Sie sich nicht nur auf Kundenbewertungen: Sie können subjektiv sein und nicht die tatsächliche Effizienz von Nahrungsergänzungsmitteln widerspiegeln.
  5. Bewertungen von Ärzten und Spezialisten:

    • Wenden Sie sich an einen Arzt oder einen anderen qualifizierten Spezialisten, bevor Sie die Nahrungsergänzungsmittel zur Immunität einnehmen.
    • Der Arzt kann Ihren Gesundheitszustand bewerten, Nährstoffmangel identifizieren und die am besten geeigneten Nahrungsergänzungsmittel empfehlen.
    • Der Arzt kann auch vor möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten warnen.
  6. Preis:

    • Der hohe Preis garantiert nicht immer qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel.
    • Vergleichen Sie die Preise für verschiedene Nahrungsergänzungsmittel mit einer ähnlichen Zusammensetzung und Dosierung.
    • Berücksichtigen Sie die Kosten einer Ernährung für die Bewertung der wirtschaftlichen Durchführbarkeit.
  7. Einzelne Merkmale:

    • Betrachten Sie Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihr Gesundheitszustand, Ihr Lebensstil und andere individuelle Merkmale bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel.
    • Beispielsweise benötigen schwangere und stillende Frauen, Kinder und ältere Menschen möglicherweise spezielle Nahrungsergänzungsmittel mit einer bestimmten Zusammensetzung und Dosierung.
    • Konsultieren Sie bei chronischen Krankheiten einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Iv. Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Immunität

  1. Dosierung und Dauer des Empfangs:

    • Befolgen Sie die empfohlene Dosierung des auf dem Pakets angegebenen oder vom Arzt vorgeschriebenen Nahrungsergänzungsmittel.
    • Überschreiten Sie die Dosierung nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
    • Die Dauer der Nahrungsergänzungsmittel hängt von seiner Zusammensetzung und den Zielen der Anwendung ab.
    • Zur Prävention wird empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel mit Kursen (z. B. 2-3 Monate im Jahr) zu nehmen.
    • Für die Behandlung von Krankheiten kann die Verabreichungsdauer auf Empfehlung eines Arztes erhöht werden.
  2. Kombination mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten:

    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten kombinieren, da dies zu unerwünschten Wechselwirkungen führen kann.
    • Wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Apotheker, um die Sicherheit von Kombinationen von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten zu gewährleisten.
    • Nehmen Sie nicht mehrere Nahrungsergänzungsmittel mit einer ähnlichen Zusammensetzung gleichzeitig ein, um eine Überdosis zu vermeiden.
  3. Richtige Ernährung und Lebensstil:

    • Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln ersetzt keine angemessene Ernährung und einen gesunden Lebensstil.
    • Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist, ist die Grundlage für eine starke Immunität.
    • Regelmäßige körperliche Übungen, ein ausreichendes Schlaf und Stressmanagement sind auch wichtig, um die Immunfunktion aufrechtzuerhalten.
    • Bades kann eine nützliche Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein, sind aber nicht der Ersatz.
  4. Nebenwirkungen und Kontraindikationen:

    • Untersuchen Sie die Liste der Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Nahrungsergänzungsmitteln vor Beginn des Empfangs sorgfältig.
    • Wenn Nebenwirkungen auftreten, nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel auf und konsultieren Sie einen Arzt.
    • Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel ein, wenn es Kontraindikationen gibt.
  5. Speicherbedingungen:

    • Lagern Sie diätetische Nahrungsergänzungsmittel gemäß den Anweisungen des Pakets.
    • In der Regel sollten Nahrungsergänzungsmittel an trockenem, kühlem und geschütztem Platz vom Licht gelagert werden.
    • Verwenden Sie keine Nahrungsergänzungsmittel mit abgelaufener Haltbarkeit.

V. Siehe Fälle und Kategorien von Menschen

  1. Schwangere und stillende Frauen:

    • Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln während der Schwangerschaft und des Stillens erfordert besondere Vorsicht.
    • Einige Nahrungsergänzungsmittel können für den Fötus oder das Kind schädlich sein.
    • Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie während der Schwangerschaft und des Stillens Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
    • Der Arzt kann spezielle Vitamin-Mineralkomplexe für schwangere und stillende Frauen empfehlen.
  2. Kinder:

    • Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln durch Kinder erfordert ebenfalls Vorsicht.
    • Einige Nahrungsergänzungsmittel können für Kinder gefährlich sein.
    • Wenden Sie sich an einen Kinderarzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel von Kindern einnehmen.
    • Der Kinderarzt kann spezielle Vitamin-Mineralkomplexe für Kinder empfehlen.
  3. Ältere Menschen:

    • Mit dem Alter schwächt das Immunsystem, sodass ältere Menschen nützlich sein können, um Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, um die Immunität aufrechtzuerhalten.
    • Ältere Menschen sollten jedoch besonders vorsichtig sein, wenn sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, da sie gegenüber Nebenwirkungen empfindlicher sein können.
    • Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie ältere Menschen Nahrungsergänzungsmittel übernehmen.
    • Der Arzt kann spezielle Vitamin-Mineralkomplexe für ältere Menschen empfehlen.
  4. Menschen mit chronischen Krankheiten:

    • Menschen mit chronischen Krankheiten sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, da sie mit Medikamenten interagieren oder den Krankheitsverlauf verschlimmern können.
    • Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel in Anwesenheit chronischer Krankheiten einnehmen.
    • Der Arzt kann spezielle Ernährungspunkte empfehlen, die die Merkmale der Krankheit berücksichtigen.
  5. Menschen mit Autoimmunerkrankungen:

    • Einige Nahrungsergänzungsmittel, die das Immunsystem stimulieren, können bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen kontraindiziert werden.
    • Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie eine Nahrungsergänzungsmittel bei Vorhandensein einer Autoimmunerkrankung einnehmen.

Vi. Mythen und Missverständnisse über Nahrungsergänzungsmittel gegen Immunität

  1. Bades sind ein Allheilmittel von allen Krankheiten:

    • Bades sind keine Medikamente und können keine schwerwiegenden Krankheiten heilen.
    • Bades kann eine nützliche Ergänzung zur Hauptbehandlung sein, ersetzen sie jedoch nicht.
  2. Je größer die Dosis von Vitaminen ist, desto besser für die Immunität:

    • Übermäßige Dosen von Vitaminen können für die Gesundheit schädlich sein und zu Nebenwirkungen führen.
    • Folgen Sie der empfohlenen Dosierung von Vitaminen.
  3. Alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleichermaßen wirksam:

    • Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln hängt von ihrer Zusammensetzung, Dosierung, Produktion, Hersteller und individuellen Merkmalen des Körpers ab.
    • Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern mit nachgewiesener Wirksamkeit.
  4. Bades haben keine Nebenwirkungen:

    • Bades können Nebenwirkungen haben, insbesondere wenn die Dosierung überschritten wird oder in Kombination mit anderen Medikamenten.
    • Untersuchen Sie die Liste der Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln vor dem Empfang sorgfältig.
  5. Schlecht kann unkontrolliert genommen werden:

    • Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln erfordert Vorsicht und Beratung mit einem Arzt.
    • Dies gilt insbesondere für schwangere und stillende Frauen, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten.

Vii. Abschluss

Die Auswahl wirksamer Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität erfordert einen sorgfältigen Ansatz und die Ausbereitung vieler Faktoren. Es ist notwendig, die Rolle von Immunität, Faktoren zu verstehen, die sie beeinflussen, und verschiedene Arten von Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt. Die wichtigsten Kriterien sind die Zusammensetzung und Dosierung, die Form der Freigabe, des Herstellers und der Zertifizierung, die Verfügbarkeit klinischer Forschung, Überprüfungen von Ärzten und Spezialisten, Preis und individuelle Merkmale. Die Einhaltung von Empfehlungen für den Einsatz, die Berücksichtigung von Kontraindikationen und die Ablehnung gemeinsamer Mythen werden dazu beitragen, die Gesundheit des Immunsystems bewusst zu entscheiden und die Gesundheit des Immunsystems zu unterstützen. Die Konsultation mit einem Arzt ist eine Voraussetzung, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, insbesondere für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und chronischen Krankheiten. Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte Teil eines integrierten Ansatzes zur Stärkung der Gesundheit sein, einschließlich der richtigen Ernährung, eines gesunden Lebensstils und der rechtzeitigen Suche nach einem Arzt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *