Kollagen in Pulver: Welche diätetische Ergänzung zu wählen?
Abschnitt 1: Einführung in Kollagen und seine Rolle im Körper
Kollagen ist ein fibrilläres Protein, das die Hauptstrukturkomponente des Bindegewebes im Körper des Menschen und der Tiere ist. Es macht etwa 30% der Gesamtmasse des Proteins im Körper aus und spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Struktur und Funktionalität verschiedener Organe und Gewebe, einschließlich Haut, Knochen, Knorpel, Bändern, Sehnen, Gefäßen und sogar der Hornhaut des Auges. Der Name “Collagen” stammt aus dem griechischen Wort “κόλλα α” (Kolla), was “Kleber” bedeutet, was seine Fähigkeit widerspiegelt, die Stoffe zusammenzuhalten.
1.1 Struktur und Arten von Kollagen:
Das Kollagenmolekül hat eine einzigartige dreifache Spiralstruktur, die aus drei Polypeptidketten besteht, die sich umeinander verdreht. Diese Ketten sind reich an Aminosäuren durch Glycin, Pro -Kolin und Hydroxyprolin (Derivat des Prolins). Es ist diese Struktur, die Kollagen ihre Stärke und Elastizität verleiht.
Es gibt mindestens 28 identifizierte Arten von Kollagen, die jeweils spezifische Funktionen in verschiedenen Stoffen ausführen. Die folgenden Typen sind jedoch von größter Bedeutung:
-
Typ und: Die häufigste Art von Kollagen, die etwa 90% des gesamten Kollagens im Körper ausmacht. Es ist in Haut, Knochen, Sehnen, Bändern, Zähnen und anderen Geweben vorhanden und verleiht ihnen Festigkeit und Elastizität. Kollagen vom Typ I -Typ ist wichtig für die Heilung von Wunden und die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität.
-
Typ II: Meistens im Knorpel enthalten, um ihre Stärke und Elastizität zu gewährleisten, die für die Abschreibung der Gelenke erforderlich ist. Typ -II -Kollagen -Degeneration ist die Hauptursache für Arthrose.
-
Typ III: Es wird oft zusammen mit einem Kollagen vom Typ I gefunden, insbesondere in Haut, Gefäßen und inneren Organen. Es gibt Stoffe Elastizität und ist an der Bildung von Zikatricial -Stoff beteiligt. Diese Art von Kollagen spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Elastizität der Wände von Blutgefäßen.
-
Typ IV: Die Hauptkomponente von Basalmembranen, dünne Schichten von Bindegewebe, die Epithel- und Endothelzellen unterstützen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Filterung und Regulierung der Permeabilität von Stoffen.
-
Typ V: Die Augen, Haare und Plazenta wurden in der Hornhaut gefunden. Nimmt an der Bildung der interzellulären Matrix teil und trägt zur korrekten Funktionsweise dieser Gewebe bei.
1.2 Kollagensynthese:
Die Kollagensynthese ist ein komplexer Multi -Stufe -Prozess, der in Zellen auftritt, die als Fibroblasten (im Bindegewebe), Chondrozyten (in Knorpel) und Osteoblasten (im Knochengewebe) bezeichnet werden. Der Prozess enthält die folgenden Phasen:
-
Transkription und Sendung: Gene, die die Aminosäuresequenzen der Kollagenketten codieren, werden in die mRNA transkribiert, die dann in Ribosomen ausgestrahlt wird und Pro-Alpha-Kapitel bildet.
-
Modifikation von Pro-Alpha-Konzepten: Innerhalb des endoplasmatischen Retikulums werden die Pro-Fersen einer Reihe von Modifikationen unterzogen, einschließlich der Hydroxylierung des Prolin und des Lysins (mit Hilfe von Strailhydroxylase und Lyisilhydroxylase-Enzymen, die Vitamin C als Cofaktor) und Glykosylasiation einiger Residen von Hydroxzin erfordern. Diese Modifikationen sind erforderlich, um die dreifache Spirale zu stabilisieren.
-
Zusammenstellung einer dreifachen Spirale: Drei Pro-Alpha-Kapitel werden kombiniert und bilden eine dreifache Spirale des Preclargen.
-
Prokollagen -Sekretion: Das Proclagen -Molekül wird von der Zelle bis zum interzellulären Raum ausgeschieden.
-
Rätsel der Endpeptide: Im interzellulären Raum werden die Enzyme der Prollagen-N-Peptidase und der Prokollagen-C-Peptidase durch die Endpeptide des Prokollagen-Moleküls verborgen und es in ein Tropollagen verwandeln.
-
Bildung von Kollagenfibrillen: Tropollagen -Moleküle sammeln sich spontan in Kollagenfibrillen, parallel zueinander und bilden Querbindungen zwischen den Molekülen. Diese Querverbindungen geben Kollagenfibrillesfestigkeit und Stabilität.
-
Bildung von Kollagenfasern: Kollagenfibrillen werden zu größeren Kollagenfasern kombiniert, die die Hauptstrukturelemente des Bindegewebes sind.
1.3 Faktoren, die die Synthese und Zerstörung von Kollagen beeinflussen:
Die Synthese und Zerstörung von Kollagen sind dynamische Prozesse, die ständig im Körper auftreten. Diese Prozesse werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, sowohl intern als auch extern:
-
Alter: Mit dem Alter verlangsamt sich die Kollagensynthese natürlich und die Zerstörung wird beschleunigt. Dies führt zu einer Abnahme der Hautelastizität, der Falten und einer Abnahme der Knochenfestigkeit und der Gelenke.
-
Genetik: Eine genetische Veranlagung kann die Fähigkeit des Körpers beeinflussen, Kollagen und die Zerstörungsrate zu synthetisieren.
-
Ernährung: Die vollständige Ernährung, reich an Protein, Vitamin C, Zink und Kupfer, ist für die normale Synthese von Kollagen erforderlich. Der Mangel dieser Nährstoffe kann die Synthese von Kollagen verlangsamen und zu einer Verschlechterung des Zustands der Haut, der Knochen und der Gelenke führen.
-
Schlechte Gewohnheiten: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum beschleunigen die Zerstörung von Kollagen und verlangsamen seine Synthese. Insbesondere das Rauchen reduziert den Blutfluss zur Haut, was zu einer Abnahme des Sauerstoffflusses und der für die Synthese von Kollagen erforderlichen Nährstoffen führt.
-
Ultraviolette Strahlung: Langfristige Exposition gegenüber ultravioletten Strahlung schädigt die Kollagenfasern in der Haut und verursacht eine Fotokollegen.
-
Stress: Chronischer Stress kann die Synthese von Kollagen negativ beeinflussen und zur Freisetzung von Stresshormonen wie Cortisolen beitragen, die Kollagen zerstören können.
-
Entzündung: Eine chronische Entzündung kann zur Zerstörung von Kollagen unter dem Einfluss von Enzymen führen, die als Matrix -Metalloproteinase (MMP) bezeichnet werden.
1.4 Anzeichen eines Kollagenmangels:
Kollagenmangel kann sich durch verschiedene Symptome manifestieren, je nachdem, welche Gewebe betroffen sind:
-
Leder: Das Erscheinungsbild von Falten, trockene Haut, Abnahme der Elastizität, verschlechterende Wundheilung.
-
Gelenke: Gelenkschmerzen, Steifheit, Abnahme der Mobilität, Entwicklung von Arthrose.
-
Knochen: Reduzierung der Knochendichte, erhöhtes Frakturenrisiko, Entwicklung von Osteoporose.
-
Haare und Nägel: Zucht Haare und Nägel, verlangsamte das Wachstum.
-
Schiffe: Ein Anstieg des Risikos von Gefäßerkrankungen wie Atherosklerose.
Abschnitt 2: Kollagen in Pulver als Nahrungsergänzungsmittel: Vor- und Nachteile
Kollagen in Pulver ist eine biologisch aktive Ergänzung (Nahrungsergänzungsmittel), die ein hydrolysiertes Kollagen enthält, dh Kollagen, das in kleinere Peptide aufgeteilt wurde. Dies macht es einfacher als ein absorbierter Organismus.
2.1 Vorteile der Verwendung von Kollagen in Pulver:
-
Verbesserung des Hautzustands: Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Kollagen in Pulver die Hautelastizität verbessern, die Faltentiefe verringern und die Feuchtigkeit der Haut erhöhen kann. Kollagenpeptide stimulieren Fibroblasten in der Haut zur Synthese des neuen Kollagens und des Elastins.
-
Unterstützung für Gelenke der Gelenke: Typ -II -Kollagen, die in einigen Kollagen -Additive enthalten sind, können dazu beitragen, Gelenkschmerzen zu verringern, ihre Mobilität zu verbessern und das Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen. Kollagenpeptide tragen zur Wiederherstellung von Knorpel bei und verringern die Entzündung in den Gelenken.
-
Knochen stärken: Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Knochengewebes. Die Verwendung von Kollagen in Pulver kann dazu beitragen, die Knochendichte zu erhöhen und das Risiko von Frakturen zu verringern, insbesondere bei Frauen in der Postmenopause.
-
Verbesserung der Gesundheit von Haaren und Nägeln: Kollagen kann Haare und Nägel stärken, es weniger spröde machen und ihr Wachstum beschleunigen.
-
Unterstützung für die Gesundheit der Darm: Einige Studien zeigen, dass Kollagen dazu beitragen kann, die Darmschleimhaut zu stärken und die Verdauung zu verbessern.
-
Erhöhung der Muskelmasse: Kollagen enthält Aminosäuren, die für die Proteinsynthese erforderlich sind, was dazu beitragen kann, die Muskelmasse und -festigkeit zu erhöhen, insbesondere in Kombination mit physischen Übungen.
2.2 Nachteile und potenzielle Risiken:
-
Mögliche Nebenwirkungen: Obwohl Kollagen in Pulver normalerweise als sicher angesehen werden, können einige Menschen Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen, Übelkeit, Sodbrennen oder allergische Reaktionen haben.
-
Interaktion mit Drogen: Kollagen kann mit einigen Medikamenten interagieren. Vor dem Empfang müssen Sie also einen Arzt konsultieren.
-
Unzureichende wissenschaftliche Basis: Trotz der vielversprechenden Forschungsergebnisse sind zusätzliche Studien erforderlich, um die Wirksamkeit von Kollagen in Pulver für alle deklarierten Vorteile zu bestätigen.
-
Produktqualität: Die Qualität und Zusammensetzung von Kollagenzusatzstoffen kann erheblich variieren. Daher ist es wichtig, Produkte von zuverlässigen Herstellern auszuwählen, die den dritten Testen durchgeführt haben.
-
Preis: Kollagen -Additive mit hoher Qualität können ziemlich teuer sein.
Abschnitt 3: Kollagenarten in Pulver und ihre Quellen
Kollagen in Pulver ist je nach Art des Kollagens und seiner Quelle in verschiedenen Formen erhältlich.
3.1 Arten von Kollagen in Pulver:
-
Hydrolysiertes Kollagen (Kollagenpeptide): Dies ist die häufigste Form von Kollagen in Pulver. Es ist ein Kollagen, das in kleinere Peptide aufgeteilt wird, was seine Absorption durch den Körper erleichtert. Hydrolysiertes Kollagen kann je nach Quelle verschiedene Kollagenarten enthalten.
-
Nicht -ungemischem Kollagen Typ II: Diese Form des Kollagens ist keine Hydrolyse und behält ihre dreifache Spiralstruktur bei. Es wird angenommen, dass es für die Aufrechterhaltung der gemeinsamen Gesundheit wirksamer sein kann, da es mit dem Immunsystem interagieren und Entzündungen in den Gelenken reduzieren kann.
-
Gelatine: Gelatine ist eine Form von Kollagen, die durch partielle Hydrolyse von Kollagen erhalten wird. Es hat eine mit Wasser gemischte Jelly -ähnliche Konsistenz. Gelatine kann beim Kochen und zur Zubereitung von Desserts verwendet werden.
3.2 Kollagenquellen:
-
Bully -Kollagen: Empfangen von Leder, Knochen und Sehnen von Rindern. Er ist reich an Kollagen I und III.
-
Seekollagen: Empfangen von Leder, Knochen und Fischwaagen. Es ist reich an Kollagen vom Typ I und gilt als bioverfügbarer als bullisches Kollagen.
-
Schweinekollagen: Holen Sie sich von Leder und Schweinenknochen. Er ist reich an Kollagen I und III.
-
Hühnerkollagen: Holen Sie sich von einem Knorpelhühner. Er ist reich an Kollagen vom Typ II.
-
Vegetarisches Kollagen: Tatsächlich gibt es kein “vegetarisches Kollagen”, da Kollagen ein Protein tierischer Herkunft ist. Es gibt jedoch vegetarische Additive, die Aminosäuren, Vitamine und Mineralien enthalten, die die Kollagensynthese im Körper stimulieren können.
3.3 Auswählen der Art des Kollagens je nach Zweck:
-
Um den Hautzustand zu verbessern: Ein hydrolysierter Kollagen, der Kollagen I- und III -Typen enthält, wird empfohlen.
-
Unterstützung der Gesundheit der Gelenke: Empfohlener Kollagen Typ II (nicht verdorben oder hydrolysiert).
-
Knochen zu stärken: Ein hydrolysiertes Kollagen, das Typ -I -Kollagen enthält, wird empfohlen.
Abschnitt 4: So wählen Sie ein hochwertiges Kollagen in Pulver
Die Wahl einer hohen Qualitäts -Addition von Kollagen in Pulver ist ein wichtiger Schritt, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Bei der Auswahl sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
4.1 Reputationshersteller:
Wählen Sie Produkte aus gut bekannten und zuverlässigen Herstellern, die einen guten Ruf haben und transparent Informationen über ihre Produkte und Produktionsprozesse bereitstellen. Suchen Sie nach Kundenbewertungen und Produkten.
4.2 Zertifizierung durch dritte Organisation:
Suchen Sie nach Produkten, die von Organisationen von Drittanbietern wie NSF International, USP oder informierter Ssport zertifiziert sind. Diese Zertifikate garantieren, dass das Produkt auf Sauberkeit, Sicherheit und Einhaltung der deklarierten Zusammensetzung getestet wurde.
4.3 Die Zusammensetzung des Produkts:
Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Produkts. Stellen Sie sicher, dass es keine künstlichen Zusatzstoffe, Farbstoffe, Aromen, Konservierungsstoffe oder andere unerwünschte Zutaten enthält. Wählen Sie Produkte mit einer minimalen Menge an Zutaten.
4.4 Art des Kollagens und seiner Quelle:
Wählen Sie den Kollagentyp und seine Quelle je nach Ihren Zielen aus (wie in Abschnitt 3 beschrieben).
4.5 Dosierung:
Die empfohlene Kollagendosis variiert je nach Art des Kollagens und dem Zweck des Empfangs. Es wird normalerweise empfohlen, 5 bis 15 Gramm Kollagen pro Tag zu nehmen. Befolgen Sie immer die Anweisungen zur Verpackung des Produkts.
4.6 Form des Kollagens:
Hydrolysiertes Kollagen (Kollagenpeptide) wird normalerweise als bioverfügbarer und leichter zu assimilierter Organismus angesehen als ein unhydrolisches Kollagen.
4.7 Geschmack und Löslichkeit:
Wenn Sie vorhaben, Getränke oder Essen Kollagen hinzuzufügen, achten Sie auf den Geschmack und die Löslichkeit. Einige Produkte haben einen neutralen Geschmack und lösten sich gut auf, während andere einen bestimmten Geschmack haben oder sich schlecht auflösen können.
4.8 Preis:
Der Preis für Kollagenzusatzstoffe kann je nach Art des Kollagens, seiner Quelle, des Herstellers und der Verfügbarkeit zusätzlicher Zutaten variieren. Nicht immer die teuerste Ergänzung ist die höchste Qualität. Vergleichen Sie Preise und Bewertungen, um eine bewusste Entscheidung zu treffen.
4.9 Das Vorhandensein zusätzlicher Zutaten:
Einige Kollagenadditive enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Hyaluronsäure, Biotin oder Zink, die die Wirkung von Kollagen verbessern oder zusätzliche Vorteile erzielen können. Betrachten Sie diese Faktoren bei der Auswahl eines Produkts.
4.10 Kundenbewertungen:
Lesen Sie die Bewertungen anderer Kunden über das Produkt. Achten Sie auf Bewertungen über Geschmack, Löslichkeit, Effektivität und Nebenwirkungen.
Abschnitt 5: Wie man Kollagen in Pulver einnimmt
Die korrekte Methode zur Einnahme von Kollagen in Pulver ist wichtig, um eine maximale Effizienz zu erzielen.
5.1 Dosierungs- und Empfangsmodus:
Die empfohlene Kollagendosis variiert je nach Art des Kollagens, seiner Quelle und des Zwecks der Zulassung. Es wird normalerweise empfohlen, 5 bis 15 Gramm Kollagen pro Tag zu nehmen. Teilen Sie die tägliche Dosis für eine bessere Absorption in verschiedene Techniken.
5.2 Empfangszeit:
Kollagen kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden, unabhängig vom Essen. Einige Studien zeigen jedoch, dass die Aufnahme von Kollagen auf leerem Magen seine Absorption verbessern kann.
5.3 Verwendungsmöglichkeiten:
Kollagen in Pulver können verschiedenen Getränken und Gerichten hinzugefügt werden, wie z. B.:
- Wasser
- Saft
- Smoothies
- Kaffee
- Tee
- Suppe
- Joghurt
- Haferbrei
- Backen
5.4 Zulassungsdauer:
Um sichtbare Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, Kollagen für mehrere Monate (normalerweise 2-3 Monate) zu nehmen. Die Ergebnisse können je nach den individuellen Eigenschaften des Körpers variieren.
5.5 Tipps zur Verbesserung der Kollagen -Assimilation:
-
Nehmen Sie Kollagen mit Vitamin C: Vitamin C ist für die Synthese von Kollagen im Körper erforderlich.
-
Verwenden Sie eine ausreichende Menge an Protein: Protein ist ein Baumaterial für Kollagen.
-
Unterstützung eines gesunden Lebensstils: Die richtige Ernährung, körperliche Übungen und Ablehnung schlechter Gewohnheiten tragen zur Synthese von Kollagen bei.
Abschnitt 6: Kollagen in Pulver und anderen Zusatzstoffen für die Gesundheit der Haut, Gelenke und Knochen
Kollagen in Pulver können mit anderen Zusatzstoffen kombiniert werden, um seine Wirkung zu verbessern und ausgeprägtere Ergebnisse zu erzielen.
6.1 Kollagen und Hyaluronsäure:
Hyaluronsäure ist eine Substanz, die natürlich in der Haut, den Gelenken und anderen Geweben des Körpers enthalten ist. Es hat die Fähigkeit, Wasser zu halten, was dazu beiträgt, die Haut zu befeuchten und die Gelenke zu schmieren. Das Kombinieren von Kollagen und Hyaluronsäure kann die Hautelastizität verbessern, Falten reduzieren und Gelenkschmerzen lindern.
6.2 Kollagen und Vitamin C:
Vitamin C ist für die Synthese von Kollagen im Körper erforderlich. Er ist ein Cofaktor der Enzyme von verschüttetem und Lyisilhydroxylase, die an der Hydroxylierung des Prolins und Lysins im Kollagenmolekül beteiligt sind. Das Kombinieren von Kollagen und Vitamin C kann die Synthese von Kollagen verbessern und den Zustand der Haut, Gelenke und Knochen verbessern.
6.3 Kollagen und Biotin:
Biotin ist ein Vitamin der Gruppe B, das für die Gesundheit von Haaren und Nägeln wichtig ist. Das Kombinieren von Kollagen und Biotin kann Haar und Nägel stärken, sie weniger spröde machen und ihr Wachstum beschleunigen.
6.4 Kollagen und Chondroitin und Glucosamin:
Chondroitin und Glucosamin sind Substanzen, die natürlich im Knorpel enthalten sind. Sie tragen zur Wiederherstellung des Knorpels bei und reduzieren Entzündungen in den Gelenken. Die Kombination eines Kollagens vom Typ II mit Chondroitin und Glucosamin kann Gelenkschmerzen lindern und das Fortschreiten der Arthrose verlangsamen.
6.5 Kollagen und Vitamin D und Kalzium:
Vitamin D und Kalzium sind für die Knochengesundheit erforderlich. Vitamin D hilft dem Körper, Kalzium zu absorbieren, das das Hauptbetriebsmaterial für Knochen ist. Das Kombinieren von Kollagen mit Vitamin D und Kalzium kann die Knochendichte erhöhen und das Risiko von Frakturen verringern.
Abschnitt 7: Mythen und Fehler über Kollagen
Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über Kollagen, die wichtig sind, um eine bewusste Entscheidung zu treffen.
-
Mythos: Das Kollagen, das Sie direkt akzeptieren, integriert sich direkt in Ihre Haut. Richtig: Das Kollagen, das Sie nehmen, wird in Aminosäuren und Peptide aufgeteilt, die dann vom Körper zur Synthese von Kollagen und anderen Proteinen verwendet werden.
-
Mythos: Alle Kollagenzusatzstoffe sind gleich. Richtig: Die Qualität und Zusammensetzung von Kollagenzusatzstoffen kann erheblich variieren. Es ist wichtig, Produkte aus zuverlässigen Herstellern auszuwählen und die drittsparty -Tests durchzuführen.
-
Mythos: Kollagen kann Falten vollständig beseitigen. Richtig: Kollagen kann die Hautelastizität verbessern und die Tiefe von Falten verringern, kann sie jedoch nicht vollständig beseitigen.
-
Mythos: Kollagen ist nur für Frauen geeignet. Richtig: Collagen kann sowohl Frauen als auch Männern zugute kommen.
-
Mythos: Kollagen verursacht Nebenwirkungen für alle. Richtig: Kollagen wird normalerweise als sicher angesehen, aber einige Menschen können Nebenwirkungen wie Magenstörung haben.
Abschnitt 8: Kollagen in Ernährung: Produkte, die reich an Kollagen sind
Zusätzlich zur Einnahme von Zusatzstoffen können Sie die Kollagenaufnahme mit Ernährung erhöhen.
8.1 Tierprodukte:
-
Knochenbrühe: Knochenbrühe ist eine der besten Kollagenquellen. Es wird durch längere kochende Knochen und Bindegewebe von Tieren vorbereitet.
-
Vogelhaut: Die Haut des Vogels, insbesondere des Hühners und der Truthahn, enthält Kollagen.
-
Fische mit Knochen: Ein kleiner Fisch, der mit Knochen wie Sardinen und Sardellen gegessen werden kann, ist eine gute Kollagenquelle.
-
Gelatine: Gelatine ist eine Form von Kollagen, die durch partielle Hydrolyse von Kollagen erhalten wird. Es wird zum Kochen und zur Zubereitung von Desserts verwendet.
8.2 Produkte, die die Kollagensynthese stimulieren:
-
Produkte reich an Vitamin C: Vitamin C ist für die Kollagensynthese erforderlich. Dazu gehören Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi, Pfeffer und Brokkoli.
-
Produkte, die reich an Protein sind: Protein ist ein Baumaterial für Kollagen. Dazu gehören Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse.
-
Produkte reich an Zink: Zink ist an der Synthese von Kollagen beteiligt. Dazu gehören Austern, Rindfleisch, Hühnchen, Kürbiskerne und Cashewnüsse.
-
Produkte reich an Kupfer: Kupfer ist für die Bildung von Querverbindungen im Kollagen erforderlich. Dazu gehören Leber, Meeresfrüchte, Nüsse und Samen.
Abschnitt 9: Schlussfolgerung (Dieser Abschnitt sollte vermieden werden)
Abschnitt 10: Liste der Literatur (Beispiel)
-
Choi, FD, et al. “Ergänzung für orale Kollagen: Eine systematische Überprüfung dermatologischer Anwendungen.” Journal of Drugs in Dermatologie 18.1 (2019): 9-16.
-
Borumand, M. und S. Sibilla. “Die tägliche Ergänzung zur oralen Kollagen verbessert die Hydratation und Elastizität in der alternden Haut: Eine randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie.” Zeitschrift für kosmetische Dermatologie 14.4 (2015): 291-301.
-
Jiang, JX, et al. “Kollagenpeptide verbessern die Knieosteoarthritis bei älteren Menschen: Eine 6-monatige randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie.” Arthrose und Knorpel 22nd1 (2014): S131.
-
Van Vijven, JP, et al. “Wirkung von Kollagenhydrolyzat auf Symptome von Arthrose und anderen Gelenkstörungen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.” British Journal of Sports Medicine 46.15 (2012): 1137-1143.
-
Wu, M., et al. “Wirkung der oralen Verabreichung von Kollagenpeptid auf die Knochenmineraldichte und die Knochenbildungsmarker bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie.” Journal of Bone and Mineral Research 30.S1 (2015): 692-693.
Dieser detaillierte Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Kollagenpulverpräparate, das seine Rolle im Körper, Vorteile, Typen, Quellen, die Auswahl eines Qualitätsprodukts, der Einnahme von Kombinationen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln, Mythen und Missverständnissen und Ernährungsquellen abdeckt. Die Informationen werden strukturiert und seooptimiert dargestellt, um eine einfache Sichtbarkeit von Lesen und Suchmaschinen zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Artikel nur zu Informationszwecken bestimmt ist und keine medizinischen Beratung darstellt. Wenden Sie sich immer an einen qualifizierten medizinischen Fachmann, bevor Sie Ergänzungen vornehmen oder Änderungen an Ihrem Ernährung oder Ihrem Behandlungsplan vornehmen.