Haare Vitamine: Welche Zusatzstoffe funktionieren
Teil 1: Die Grundlagen der Haargesundheit und die Rolle von Vitaminen
Schönes und gesundes Haar ist nicht nur eine Frage der Genetik, sondern auch ein Spiegelbild des allgemeinen Zustands des Körpers. Das Essen spielt eine Schlüsselrolle, und ein Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralien kann die Gesundheit des Haares direkt beeinflussen, was zu Verlust, Sprödigkeit, Trockenheit und langsamem Wachstum führt. Es ist wichtig zu verstehen, dass Vitamine keine magische Tablette sind und nur dann funktionieren, wenn Sie eine ausgewogene Ernährung und den Mangel an schwerwiegenden Krankheiten haben. Bevor Sie Additive mitnehmen, müssen Sie herausfinden, ob Sie einen Mangel an bestimmten Substanzen haben. Dazu wird empfohlen, Blutuntersuchungen durchzuführen und einen Arzt oder einen Trichologen zu konsultieren.
1.1 Struktur und Lebenszyklus
Um zu verstehen, wie Vitamine das Haar beeinflussen, ist es notwendig, ihre Struktur und ihren Lebenszyklus zu verstehen. Das Haar besteht aus zwei Hauptteilen: einem Haarfollikel (Zwiebel), der sich in der Haut des Kopfes befindet, und die Haarstange, die wir sehen. Das Haar besteht hauptsächlich aus Keratinprotein, das auch in Haut und Nägeln vorhanden ist.
Der Lebenszyklus des Haares besteht aus drei Phasen:
- Anagen (Wachstumsphase): Die längste Phase dauert 2 bis 7 Jahre. Zu diesem Zeitpunkt sind die Zellen des Haarfollikels aktiv unterteilt und das Haar wächst etwa 1 cm pro Monat.
- Katagen (Übergangsphase): Eine kürzere Phase, die ungefähr 2-3 Wochen dauert. Zu diesem Zeitpunkt verlangsamt sich das Haarwachstum und der Follikel nimmt ab.
- Telogen (Phase Salm): Diese Phase dauert ungefähr 3 Monate. Zu diesem Zeitpunkt wächst das Haar nicht und bleibt im Follikel, bis es durch neue Haare ersetzt wird, die in der Anagenphase zu wachsen beginnen.
Normalerweise befinden sich etwa 85-90% des Haares in der Anagenphase, 1-2% in der Katagenphase und 10-15% in der Körperogenphase. Eine Verletzung dieses Gleichgewichts kann zu Haarausfall führen.
1.2 Faktoren, die die Gesundheit der Haare beeinflussen
Viele Faktoren können die Gesundheit der Haare beeinflussen, einschließlich:
- Genetik: Eine genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Haartyp, ihrer Dicke, Wachstumsrate und der Tendenz zum Verlust.
- Alter: Mit dem Alter verlangsamt sich das Haarwachstum, sie werden dünner und spröde.
- Hormone: Hormonelle Veränderungen wie Schwangerschaft, Wechseljahre oder Schilddrüsenerkrankungen können die Gesundheit der Haare beeinflussen.
- Stress: Chronischer Stress kann zu Haarausfall (heterogene Alopezie) führen.
- Diät: Das Fehlen von Vitaminen, Mineralien und Proteinen kann die Gesundheit des Haares nachteilig beeinflussen.
- Haarpflege: Eine falsche Haarpflege wie häufiges Gebrauch eines Faartrockners, Bügeln oder chemische Locken kann das Haar beschädigen.
- Medikamente: Einige Medikamente können Haarausfall als Nebeneffekt verursachen.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Anämie, Schilddrüsenerkrankungen oder Autoimmunerkrankungen können zu Haarausfall führen.
1.3 Die Rolle von Vitaminen bei der Haargesundheit
Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit und der Teilnahme an verschiedenen Prozessen wie:
- Haarwachstum: Einige Vitamine sind für die normale Aufteilung von Zellen in einem Haarfollikel erforderlich, das Haarwachstum liefert.
- Haarstruktur: Vitamine sind an der Synthese von Keratin beteiligt, dem Hauptprotein, aus dem das Haar besteht.
- Haarschutz: Einige Vitamine haben antioxidative Eigenschaften und schützen das Haar vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden.
- Haarfeuchtigkeitsdauer: Einige Vitamine helfen dabei, Feuchtigkeit im Haar zu erhalten und ihre Trockenheit und Sprödigkeit zu verhindern.
- Kopfhaut: Durchblutung: Einige Vitamine verbessern die Durchblutung der Kopfhaut und bieten Haarfollikeln die erforderlichen Nährstoffe.
Teil 2: Grundlegende Vitamine für Haargesundheit
Es gibt eine Reihe von Vitaminen, die für die Gesundheit des Haares besonders wichtig sind. Betrachten Sie jeden von ihnen detaillierter.
2.1 Vitamin A (Retinol)
Vitamin A ist für das Wachstum und die Entwicklung aller Zellen des Körpers, einschließlich Haarzellen, notwendig. Es hilft auch, Hautfett, Fett zu produzieren, das Kopfhaut und Haare befeuert. Vitamin -A -Mangel kann zu Trockenheit, Sprödigkeit und Haarausfall führen. Überschüssiges Vitamin und kann auch schädlich sein und zu den gleichen Problemen führen. Es ist wichtig, Mäßigung zu beobachten und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.
- Funktionen: Zellwachstum, Hautfett.
- Anzeichen eines Mangels: Trockenheit und spröde Haare, trockene Kopfhaut, Haarausfall.
- Quellen: Leber, Milchprodukte, Eier, Karotten, Kürbis, Spinat, Kohl.
2,2 B Vitamine
B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle beim Energiestoffwechsel und sind für das Wachstum und die Gesundheit des Haares notwendig. Das Wichtigste für Haare sind:
-
Vitamin B7 (Biotin): Biotin wird oft als “Beauty Vitamin” bezeichnet, da es für die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln notwendig ist. Es ist an der Synthese von Keratin beteiligt, dessen Hauptprotein das Haar besteht. Biotinmangel kann zu Haarausfall, Fragilität von Nägeln und Hautproblemen führen.
-
Vitamin B12 (Cobalamin): Vitamin B12 ist für die Bildung von roten Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff und Nährstoffe für Haarfollikel verursachen. Vitamin B12 -Mangel kann zu Anämie führen, die wiederum Haarausfall verursachen kann.
-
Vitamin B9 (Folsäure): Folsäure ist für das Wachstum und die Teilung von Zellen notwendig, was besonders für schnell wachsende Gewebe wie Haare wichtig ist. Folsäuremangel kann zu einer Verlangsamung des Haarwachstums und ihrem Verlust führen.
-
Vitamin B5 (Pantotensäure): Pantotensäure ist am Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten beteiligt und für die Gesundheit der Haare notwendig. Ein Mangel an Pantothensäure kann zu Haarausfall und vorzeitiger graues Haar führen.
-
Funktionen: Energiestoffwechsel, Keratin -Synthese, Bildung von roten Blutkörperchen, Wachstum und Zellteilung.
-
Anzeichen eines Mangels: Haarausfall, Fragilität von Nägeln, Hautproblemen, Anämie, langsamer Haare, vorzeitiges graues Haar.
-
Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Gemüse.
2.3 Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das das Haar vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Es ist auch für die Synthese von Kollagen notwendig, einem Protein, das das Haar stärkt. Darüber hinaus hilft Vitamin C dem Körper, Eisen zu absorbieren, was auch für die Gesundheit der Haare wichtig ist.
- Funktionen: Antioxidationsmittelschutz, Kollagensynthese, Eisenabsorption.
- Anzeichen eines Mangels: Trockenheit und spröde Haare, Haarausfall, langsame Heilung von Wunden.
- Quellen: Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi, Pfeffer, Brokkoli, Spinat.
2.4 Vitamin d
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Haarwachstums. Studien haben gezeigt, dass ein Vitamin -D -Mangel mit Haarausfall in Verbindung gebracht werden kann, insbesondere mit fokalen Alopezie. Vitamin D trägt dazu bei, neue Haarfollikel zu erzeugen, die Haarwachstum verleihen.
- Funktionen: Regulierung des Haarwachstums, die neue Haarfollikel erzeugen.
- Anzeichen eines Mangels: Haarausfall, insbesondere fokale Alopezie.
- Quellen: Sonnenlicht, Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Makrelen), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Getreide).
2.5 Vitamin E (Tocopherol)
Vitamin E ist ein Antioxidans, das das Haar vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Es verbessert auch die Durchblutung der Kopfhaut und verleiht den erforderlichen Nährstoffen Haarfollikel.
- Funktionen: Antioxidantienschutz, Verbesserung der Blutkreislauf der Kopfhaut.
- Anzeichen eines Mangels: Trockenheit und spröde Haare, Haarausfall.
- Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mandel), Nüsse, Samen, grünes Gemüse.
Teil 3: Mineralien, die für die Haargesundheit wichtig sind
Neben Vitaminen spielen Mineralien eine wichtige Rolle bei der Haargesundheit.
3.1 Eisen
Eisen ist für die Bildung von Hämoglobin, Protein in roten Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff an die Körperzellen, einschließlich Haarfollikel, überträgt. Eisenmangel kann zu Anämie führen, die wiederum Haarausfall verursachen kann.
- Funktionen: Sauerstoffübertragung auf Haarfollikel.
- Anzeichen eines Mangels: Haarausfall, Schwäche, Müdigkeit, Blödsinn der Haut.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, Spinat, angereichertes Getreide.
3.2 Zink
Zink ist für das Wachstum und die Restaurierung des Gewebes, einschließlich Haare, notwendig. Es hilft auch, die Funktionsweise der Talgdrüsen um die Haarfollikel aufrechtzuerhalten. Zinkmangel kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und einer Verlangsamung des Haarwachstums führen.
- Funktionen: Wachstum und Wiederherstellung von Geweben und Aufrechterhaltung der Arbeit der Talgdrüsen.
- Anzeichen eines Mangels: Haarausfall, trockene Kopfhaut, Verlangsamung des Haarwachstums.
- Quellen: Fleisch, Geflügel, Austern, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte.
3.3 Selen
Selen ist ein Antioxidans, das das Haar vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Es ist auch für die Produktion von Schilddrüsenhormonen notwendig, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Haarwachstums spielen.
- Funktionen: Antioxidans Schutz, Produktion von Schilddrüsenhormonen.
- Anzeichen eines Mangels: Haarausfall, Schwäche, Müdigkeit, Probleme mit der Schilddrüse.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Thunfisch, Sardinen, Eier, Sonnenblumensamen.
3.4 Magnesium
Magnesium ist an vielen biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt, einschließlich der Proteinsynthese, die für das Haarwachstum erforderlich ist. Es hilft auch, Stress zu reduzieren, was ein Faktor sein kann, der zum Haarausfall beiträgt.
- Funktionen: Proteinsynthese, Stressreduktion.
- Anzeichen eines Mangels: Haarausfall, Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Reizbarkeit.
- Quellen: Grünblatt Gemüse, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte.
Teil 4: Andere Additive der Haargesundheit
Zusätzlich zu Vitaminen und Mineralien gibt es andere Additive, die für die Gesundheit der Haare nützlich sein können.
4.1 Kollagen
Kollagen ist das Hauptstrukturprotein im Körper, das die Festigkeit und Elastizität von Haut, Haar und Nägeln gewährleistet. Der Empfang von Kollagen kann dazu beitragen, das Haar zu stärken, die Dicke zu erhöhen und den Verlust zu verringern.
- Funktionen: Stärkung des Haares, erhöht ihre Dicke, Abnahme des Verlustes.
- Quellen: Knochenbrühe, Gelatine, Kollagenzusatzstoffe.
4.2 Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind unverzichtbare Fette, die für die Gesundheit von Haut und Haar erforderlich sind. Sie tragen dazu bei, Entzündungen zu reduzieren, was ein Faktor sein kann, der zum Haarausfall beiträgt, und die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt, wodurch Trockenheit und Juckreiz verhindert werden.
- Funktionen: Reduzierung der Entzündung, Hydratation der Kopfhaut.
- Quellen: Fett Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Leinensamen, Chiasamen, Walnüsse, Fischölpräparate.
4.3 Aminosäuren
Aminosäuren sind Baublöcke von Proteinen, einschließlich Keratin, dem Hauptprotein, aus dem das Haar besteht. Die Rezeption von Zusatzstoffen mit Aminosäuren kann dazu beitragen, das Haar zu stärken und ihr Wachstum zu beschleunigen.
- Funktionen: Stärkung des Haares, beschleunigen ihr Wachstum.
- Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Additive mit Aminosäuren. L-Cystein, L-Lysin und Methionin sind besonders für Haare nützlich.
4.4 Grüner Teeextrakt
Grüner Teeextrakt enthält Antioxidantien, die das Haar vor Schäden schützen, die durch freie Radikale verursacht werden. Es kann auch dazu beitragen, die Durchblutung der Kopfhaut zu verbessern und das Haarwachstum zu stimulieren.
- Funktionen: Antioxidationsmittelschutz, Verbesserung der Durchblutung der Kopfhaut, Stimulation des Haarwachstums.
- Quellen: Grüner Tee, grüner Teeextrakt.
4.5 Sägepalmetto (Palmaextrakt von Sereena)
Sägepalmetto ist ein Extrakt aus den Früchten der Palm von Serenia, die zur Behandlung von Haarausfall durch androgene Alopezie (männliche Kahlheit) verwendet wird. Es blockiert das Enzym 5-Alpha-Reduktase, das Testosteron in Dihydrotestosteron (DGT) verwandelt, ein Hormon, das Haarausfall verursacht.
- Funktionen: Blockierung der 5-Alpha-Reduktase, Verringerung des DGT-Spiegels.
- Quellen: Serenpalmenextrakt.
Teil 5: Wie man Vitamine und Haarzusatzstoffe richtig einnimmt
Der Empfang von Vitaminen und Haarzusatzstoffen kann nützlich sein, aber es ist wichtig, dies richtig zu machen, um Nebenwirkungen zu vermeiden und den maximalen Nutzen zu erzielen.
5.1 Beratung mit einem Arzt
Bevor Sie anfangen, Vitamine oder Zusatzstoffe einzunehmen, müssen Sie einen Arzt oder einen Trichologen konsultieren. Sie können den Zustand Ihres Haares und Ihrer Kopfhaut beurteilen, mögliche Ursachen für Haarausfall identifizieren und die erforderlichen Tests verschreiben. Es ist wichtig zu beachten, dass Haarausfall nicht nur durch einen Mangel an Vitaminen, sondern auch durch andere Faktoren wie hormonelle Störungen, Schilddrüsenerkrankungen oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden kann.
5.2 Blutuntersuchungen
Blutuntersuchungen tragen dazu bei, einen Mangel an spezifischen Vitaminen und Mineralien zu ermitteln, mit denen Sie die effektivsten Additive auswählen können. Es wird normalerweise empfohlen, Tests auf Vitamin D, Vitamin B12, Eisen, Zink, Schilddrüsenhormone und eine allgemeine Blutuntersuchung durchzuführen.
5.3 Auswahl von Additiven mit hoher Qualität
Bei der Auswahl von Vitaminen und Zusatzstoffen ist es wichtig, auf ihre Qualität und Zusammensetzung zu achten. Wählen Sie Produkte von gut bekannten Herstellern, die einen guten Ruf haben und unabhängige Labortests durchführen. Achten Sie auf den Inhalt aktiver Substanzen und das Vorhandensein zusätzlicher Zutaten. Es ist wünschenswert, dass die Komposition keine künstlichen Farbstoffe, Aromen und Konservierungsstoffe aufweist.
5.4 Dosierung und Zulassungsdauer
Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung von Vitaminen und Additiven zu beobachten, die auf dem Paket angegeben oder von einem Arzt verschrieben werden. Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann. Die Dauer der Einnahme von Vitaminen und Zusatzstoffen sollte auch vom Arzt bestimmt werden, abhängig von der Schwere des Mangels und der individuellen Merkmale des Körpers. Es wird normalerweise empfohlen, Vitamine und Zusatzstoffe mit Kursen einzunehmen, die Pausen einlegen.
5.5 Kombination mit richtiger Ernährung und Haarpflege
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine gute Ernährung und die richtige Haarpflege. Es ist wichtig, sich an eine ausgewogene Ernährung zu halten, die reich an Vitaminen, Mineralien und Proteinen ist. Besuchen Sie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Fleisch, Geflügel, Fisch- und Milchprodukte in Ihrer Ernährung. Es ist auch notwendig, das Haar ordnungsgemäß zu betreuen, weiche Shampoos und Klimaanlagen zu verwenden, eine häufige Verwendung eines Haartrockners, Eisen- und Chemikaliens zu vermeiden und das Haar vor der Exposition von Sonne und Wind zu schützen.
5.6 mögliche Nebenwirkungen
Vitamine und Zusatzstoffe können Nebenwirkungen verursachen, insbesondere bei großen Dosen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Magenstörungen, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen und Hautausschläge. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, hören Sie auf, den Additiv zu nehmen, und wenden Sie sich an einen Arzt.
5.7 Wechselwirkung mit Drogen
Vitamine und Zusatzstoffe können mit einigen Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verbessern oder schwächen. Daher ist es wichtig, den Arzt über alle Vitamine und Zusatzstoffe zu informieren, die Sie akzeptieren, um unerwünschte Folgen zu vermeiden.
Teil 6: Haar -Vitamine in Lebensmitteln
Der beste Weg, um die notwendigen Vitamine und Mineralien für die Haargesundheit zu erhalten, ist eine ausgewogene Ernährung. Hier ist eine Liste von Produkten, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, die für die Haargesundheit wichtig sind:
6.1 Produkte reich an Vitamin A:
- Leber: Eine der reichsten Quellen von Vitamin A.
- Karotte: Enthält Beta-Carotin, das sich in Vitamin A im Körper verwandelt.
- Kürbis: Es enthält auch Beta-Carotin.
- Süßkartoffel: Große Quelle für Beta-Carotin.
- Spinat: Die reiche Quelle für Vitamin A und andere vorteilhafte Substanzen.
- Kohl: Enthält Vitamin A und andere Vitamine der Gruppe B.
- Eier: Die Eigelb sind reich an Vitamin A.
- Milchprodukte: Enthalten Vitamin A.
6.2 Produkte reich an Vitaminen der Gruppe B:
- Fleisch: Eine reichhaltige Quelle für Vitamine B1, B2, B3, B6 und B12.
- Vogel: Eine gute Quelle für Vitamine der Gruppe B.
- Fisch: Vor allem Thunfisch und Lachs, reich an Vitaminen B3, B6 und B12.
- Eier: Enthalten Vitamine B2, B5, B7 (Biotin) und B12.
- Vollkornprodukte: Quelle für Vitamine B1, B2, B3 und Folsäure.
- Hülsenfrüchte: Enthalten Vitamine B1, B2, B3, B5 und Folsäure.
- Grünes Gemüse: Reich an Folsäure.
- Nüsse und Samen: Enthalten B -Vitamine B.
6.3 Produkte reich an Vitamin C:
- Zitrusfrucht: Orangen, Grapefruits, Zitronen, Limette.
- Beeren: Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Preiselbeeren.
- Kiwi: Die reiche Quelle von Vitamin S.
- Pfeffer: Besonders rot und gelb Bulgarischer Pfeffer.
- Brokkoli: Große Quelle für Vitamin S.
- Spinat: Enthält Vitamin S.
- Tomaten: Enthalten Vitamin S.
6.4 Produkte reich an Vitamin D:
- Fettfisch: Lachs, Thunfisch, Scumbria.
- Eigelb: Enthalten Vitamin D.
- Angereicherte Produkte: Milch, Getreide, Orangensaft.
6.5 Produkte reich an Vitamin E:
- Gemüseöle: Sonnenblume, Olive, Mandel.
- Nüsse: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse.
- Samen: Sonnenblume, Kürbis.
- Grünes Gemüse: Spinat, Brokkoli.
- Avocado: Enthält Vitamin E.
6.6 Produkte, die reich an Eisen sind:
- Rotes Fleisch: Rindfleisch, Schweinefleisch, Lamm.
- Vogel: Huhn, Truthahn.
- Fisch: Thunfisch, Sardinen.
- Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Kichererbsen.
- Spinat: Eine reiche Eisenquelle.
- Angereichertes Müsli: Eisen enthalten.
- Getrocknete Früchte: Rosinen, getrocknete Aprikosen, Pflaumen.
6.7 Produkte reich an Zink:
- Fleisch: Rindfleisch, Schweinefleisch, Lamm.
- Vogel: Huhn, Truthahn.
- Austern: Eine der reichsten Zinkquellen.
- Nüsse: Cashewnüsse, Mandeln.
- Samen: Kürbis, Sonnenblume.
- Vollkornprodukte: Zink enthalten.
- Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Kichererbsen.
6.8 Produkte reich an Selen:
- Brasilianische Nüsse: Eine der reichsten Quellen von Selena.
- Thunfisch: Die reiche Quelle von Selena.
- Sardine: Selen enthalten.
- Eier: Die Eigelb sind reich an Selen.
- Sonnenblumenkerne: Selen enthalten.
- Huhn: Enthält Selen.
6.9 Produkte reich an Magnesium:
- Grüne Blatt Gemüse: Spinat, Kohl.
- Nüsse: Mandeln, Cashew, Erdnüsse.
- Samen: Kürbis, Sonnenblume, Flachs.
- Vollkornprodukte: Brauner Reis, Haferflocken.
- Hülsenfrüchte: Schwarze Bohnen, Kichererbsen, Linsen.
- Avocado: Enthält Magnesium.
- Dunkle Schokolade: Enthält Magnesium.
Teil 7: Mythen und Realität über Haarvitamine
Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über Haarvitamine. Betrachten Sie einige von ihnen.
7.1 Mythos: Vitamine können jeden Haarausfall heilen.
Wirklichkeit: Vitamine können nur helfen, wenn Haarausfall durch einen Mangel an bestimmten Vitaminen oder Mineralien verursacht wird. In anderen Fällen wie androgene Alopezie, Autoimmunerkrankungen oder hormonellen Erkrankungen können Vitamine ineffektiv sein.
7.2 Mythos: Je mehr Vitamine, desto besser für Haare.
Wirklichkeit: Ein Überschuss an Vitaminen kann für die Gesundheit schädlich sein und zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautausschlägen und sogar Haarausfall führen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung von Vitaminen zu beobachten und sie nicht zu übertreffen.
7.3 Mythos: Alle Haar -Vitamine sind gleichermaßen effektiv.
Wirklichkeit: Die Wirksamkeit von Haarvitaminen hängt von den individuellen Eigenschaften des Körpers, dem Vorhandensein von Mangel und Produktqualität ab. Es ist wichtig, hochwertige Zusatzstoffe zu wählen und einen Arzt zu konsultieren, um die effektivsten Vitamine für Ihren Fall zu wählen.
7.4 Mythos: Vitamine beginnen sofort zu handeln.
Wirklichkeit: Damit Vitamine handeln können, ist Zeit erforderlich. In der Regel sind die ersten Ergebnisse nach einigen Wochen oder Monaten regelmäßigem Empfang erkennbar. Es ist wichtig, geduldig zu sein und weiterhin Vitamine für einen empfohlenen Zeitraum einzunehmen.
7.5 Mythos: Haare Vitamine müssen ständig genommen werden.
Wirklichkeit: Es werden Haarvitamine empfohlen, Kurse zu besuchen und Pausen einzulegen. Die konstante Aufnahme von Vitaminen kann zu einem Überschuss bestimmter Substanzen im Körper führen und Nebenwirkungen verursachen.
Teil 8: Überprüfung der beliebten Vitamin -Haarkomplexe
Es gibt viele Vitaminkomplexe für Haare auf dem Markt. Betrachten Sie einige von ihnen:
- Perfectil: Enthält B -Vitamine, Vitamin D, Eisen, Zink, Selen, Magnesium und andere nützliche Substanzen.
- Haarfinität: Enthält Biotin, Vitamine der Gruppe B, Vitamin C, Vitamin D, Kollagen und andere vorteilhafte Substanzen.
- Viviscal: Enthält Aminosäuren, Vitamin C, Biotin und andere vorteilhafte Substanzen.
- Solgar -Haut, Nägel und Haare: Enthält Methylsulfonylomethan (MSM), Silizium, Vitamin C und L-Prollen.
Bei der Auswahl eines Vitaminkomplexes ist es wichtig, seine Zusammensetzung, die Dosierung aktiver Substanzen und Benutzerbewertungen zu berücksichtigen. Es wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um den am besten geeigneten Komplex für Ihren Fall zu wählen.
Teil 9: Home Hair Funds
Neben Vitaminen und Zusatzstoffen gibt es Hausmittel, die dazu beitragen können, das Haar zu stärken und ihren Zustand zu verbessern.
- Haarmasken: Haarmasken basieren auf natürlichen Zutaten wie Honig, Olivenöl, Kokosnussöl, Eiern, Avocados und Aloe Vera können dazu beitragen, das Haar zu befeuchten, es zu befeuchten, es zu stärken und es zu leuchten.
- Kopfhautmassage: Die Kopfhautmassage verbessert die Durchblutung und stimuliert das Haarwachstum. Es wird empfohlen, mehrmals pro Woche eine Kopfhautmassage durchzuführen.
- Kräuterspülung: Das Spülen von Haaren mit Kräutern wie Kamille, Brennnessel, Burdock und Rosmarin kann dazu beitragen, das Haar zu stärken, es zu scheinen und den Verlust zu verringern.
- Richtige Haarpflege: Verwenden Sie weiche Shampoos und Klimaanlagen, vermeiden Sie häufige Verwendung eines Haartrockners, bügeln und chemischen Kräuseln und schützen Sie das Haar vor der Exposition von Sonne und Wind.
Teil 10: Haarvitamine nach der Geburt
Haarausfall nach der Geburt ist ein häufiges Problem, das mit hormonellen Veränderungen verbunden ist. Während der Schwangerschaft wird der Östrogenspiegel im Körper erhöht, was zu einer Zunahme der Haarwachstumsphase führt. Nach der Geburt nimmt der Östrogenspiegel stark ab, was zu einem synchronen Verlust einer großen Menge an Haaren führt.
Vitamine und Mineralien wie Eisen, Zink, Biotin, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, den Haarausfall nach der Geburt zu stoppen und ihr Wachstum zu beschleunigen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie vor der Einnahme von Vitaminen oder Zusatzstoffen einen Arzt konsultieren müssen, insbesondere wenn Sie stillen.
Teil 11: Vitamine für das Haarwachstum bei Männern
Der Haarausfall bei Männern ist häufig mit androgener Alopezie in Verbindung gebracht, auch bekannt als Kahlheit des männlichen Typs. Dies ist ein genetischer Zustand, in dem Haarfollikel gegenüber Digidrotestosteron (DGT) empfindlich werden, ein Hormon, das zu ihrer Reduzierung und ihrem Haarausfall führt.
Vitamine und Mineralien wie Zink, Biotin, Vitamin D und Sägepalmetto können dazu beitragen, den Haarausfall bei Männern zu verlangsamen und ihr Wachstum zu stimulieren. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Vitamine die androgenen Alopezie nicht vollständig stoppen können. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es erforderlich, einen integrierten Ansatz zu verwenden, der eine medikamentöse Behandlung und die richtige Haarversorgung umfasst.
Teil 12: Haarvitamine mit Chemotherapie
Die Chemotherapie führt häufig zu Haarausfall, da sie sich schnell aufteilende Zellen des Körpers, einschließlich Zellen von Haarfollikeln, beeinflusst.
Während der Chemotherapie ist es wichtig, den Körper aufrechtzuerhalten, Vitamine und Mineralien einzunehmen, die dazu beitragen können, das Haar zu stärken und ihr Wachstum nach dem Ende der Behandlung zu beschleunigen. Vitamine der Gruppe B, Vitamin C, Vitamin E, Zink und Selen können besonders nützlich sein. Bevor Sie jedoch Vitamine oder Zusatzstoffe einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, da er mit Chemotherapeutika interagieren kann.
Teil 13: Schlussfolgerung
Die Haargesundheit hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Genetik, Alter, Hormonen, Stress, Ernährung und Haarpflege. Vitamine und Mineralien spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit, der Teilnahme an verschiedenen Prozessen wie Haarwachstum, Keratin -Synthese, Haarschutz und Feuchtigkeit der Kopfhaut.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haar herausfiel, ausbricht oder langsamer wird, wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Trichologen, um mögliche Ursachen zu identifizieren und die effektivsten Vitamine und Zusatzstoffe auszuwählen. Denken Sie daran, dass Vitamine nur unter Zustand einer ausgewogenen Ernährung und einer angemessenen Haarpflege arbeiten.